All Europa articles – Page 76
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Düsseldorfer Runde, Sommersaison in den Niederlanden, Bio und Nachhaltigkeit
Mit der Szenario-Analyse „Die Fruchthandelsbranche im Jahr 2030“ haben DFHV und DFHV-Junioren ein Instrument entwickelt, mit dem Schwachstellen im Unternehmen identifiziert und wirkungsvolle Handlungsoptionen geschaffen werden können. Doch wie wirkt sich die aktuelle Corona-Pandemie auf die Szenarien aus? Darüber diskutierte das Fruchthandel Magazin im Rahmen der Düsseldorfer Runde mit Branchenexperten.Während ...
-
Article
Italien: Milliarden-Schäden durch schlechtes Wetter
Foto: Ncx Drahorad48 Extremereignisse, darunter heftige Stürme und Hagel, haben Italien in den vergangenen Monaten heimgesucht. Ernten wurden vernichtet, Gewächshäuser zerstört, Bäume entwurzelt, Felder überflutet und Erdrutsche versperrten Straßen. Die Schäden sind nach Angaben von Coldiretti um 336 % im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Daten stammen von der European ...
-
ArticleItalienisches Forschungsinstitut CIV: Neue Erdbeeren verfügbar
„Wir sehen uns nun in der Lage, mit zwei speziellen Sorten die unterschiedlichen Anforderungen abdecken zu können. Dadurch wollen wir der Produktion die Möglichkeit bieten, den Erntekalender z.B. von Januar mit Parthenope® CIVS115* bis Mai und Juni mit Elide® CIVS906* abzudecken. Beide Sorten haben den Vorteil, gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten ...
-
ArticleKanzi®: Europäische Ernte erfolgreich vermarktet – Nahtloser Übergang zur Ernte der Südhalbkugel
Foto: GKE N.V.Mit einem reibungslosen Übergang von der einheimischen Produktion zu Importen aus der Südlichen Hemisphäre ist es möglich, Kanzi® zu jeder Jahreszeit anzubieten, wie Rechteinhaber GKE NV mitteilt.Die Produzenten in Europa, mit Schwerpunkten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Südtirol blicken nach eigenen Angaben auf eine erfolgreiche Kampagne zurück, ...
-
ArticleErnährungssicherung muss größere Rolle in der europäischen Agrarpolitik spielen
In einer Videokonferenz mit ihren europäischen Amtskollegen hat sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, über neue Schritte in der europäischen Agrarpolitik ausgetauscht. In ihrer Bewertung machte die Ministerin deutlich, dass die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) sowie die Strategien des Green Deal nicht für sich alleine stehen. Entscheidend ...
-
Article
Österreich: Schwerer Hagel verursacht zwei Millionen Euro Schaden in Landwirtschaft
Anfang Juni hat das erste schwere Unwetter die Hagelsaison in Niederösterreich und dem Burgenland eingeläutet Starkregen und Hagel haben eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 7.500 ha zerstört und laut Österreichischer Hagelversicherung einen Schaden von 2 Mio Euro verursacht.Allein in Niederösterreich beläuft sich die Summe auf 1,5 Mio Euro, weil ...
-
Article
Almería: Wassermelonen erzielen Höchstpreise
Foto: SchmidtDie Früchte haben ihren Produktionshöhepunkt erreicht. Die Qualität der Früchte ist optimal, wobei die großen Kaliber vorherrschen. Die Preise sind in der KW 23 aufgrund der hohen nationalen und europäischen Nachfrage gestiegen und liegen auf dem Höchststand in dieser Saison. In den almeriensischen Vermarktungszentren wurden in der KW 23 ...
-
ArticleItalien: Covid-19 hat Konsumgewohnheiten stark verändert
Foto: iconimage - Adobe StockDies ist zweifellos die offensichtlichste Auswirkung der Pandemie und des Lockdowns: Innerhalb weniger Wochen haben italienische Verbraucher bei Aktivitäten wie Einkaufen, Sport, Arbeit, Bildung oder Unterhaltung auf die Nutzung digitaler Angebote umgestellt. „Der erste Effekt war ein regelrechter E-Commerce-Boom. Laut GfK Italia nutzten 58 % der ...
-
ArticleFreshfel Europe: „Follow me to be Healthy with Europe“-Kampagne feiert ersten Geburtstag
Täglich mindestens 400 g frisches Obst und Gemüse verzehren: Diesen Vorsatz möchte Freshfel Europe mit der EU-finanzierten Kampagne „Follow me to be Healthy with Europe“ unter jungen Menschen in Europa verankern. Gemeinsam mit dem Partner Aprifel kann nun auf das erste Jahr erfolgreich zurückgeblickt werden.Wie Freshfel Europe erklärte, wurden bisher ...
-
ArticleSchweiz: Bio Marché erhält 2020 virtuellen Marktplatz
Foto: www.biomarche.chIn Zeiten von Corona muss häufig aus der Not eine Tugend gemacht werden. So sehen es zumindest die Organisatoren des Bio Marché im Schweizerischen Zofingen. Damit das Bio-Festival nicht ausfallen muss, wurde es kurzerhand ins World Wide Web verlegt – ohne, dass die Vielfalt der Produkte eingeschränkt wäre, so ...
-
Article
QS/Europäische Kommission: Verbindliche Höchstgehalte für Perchlorat festgelegt
Zum 1. Juli 2020 gelten verbindliche Höchstgehalte für Perchlorat. Das hat die Europäische Kommission Ende Mai in einer Verordnung festgelegt.Wie QS unter Verwendung der EU-Informationen berichtet, liegen die neuen Höchstgehalte für Obst und Gemüse bei 0,05 mg/kg. Ausnahmen gelten für Kürbisgewächse und Grünkohl (0,10 mg/kg) sowie Blattgemüse und frische Kräuter ...
-
ArticleItalien: Alte Knoblauch-Spezialität neu entdeckt
Foto: QuadrettiSeit langem werden in der Toskana und Umbrien Allium ampeloprasum der Sorte Holmense in Hausgärten angebaut. Es handelt sich dabei um eine natürliche, genetische Veränderung des Lauchs, die bisher nur in geringem Maße professionell genutzt wurde. Umbrische und toskanische Erzeuger haben die Knoblauch-Spezialität wiederentdeckt. Die Fläche wurde bis jetzt ...
-
ArticleSpanien: Corona-Krise steigert nationalen O+G-Konsum
Foto: SchmidtSeit dem 14. März hat das spanische Landwirtschaftsministerium regelmäßig eine wöchentliche Konsumanalyse veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass der spanische O+G-Konsum im Vergleich zu den Vorjahreswochen seitdem wesentlich zugenommen hat. Die aktuell vorliegenden Informationen betreffen die KW 20 (9. Woche der Ausgangssperre). Daraus geht hervor, dass die Spanier 34 % ...
-
ArticleSchweizer Obstverband: Beeren-Erzeuger zeigen Gesicht in neuer TV-Kampagne
Foto: SOVCorona hält die Produktionswelt von Obst und Gemüse weltweit schwer in Atem. Um die Erdbeer-Saison und Produzenten zu unterstützen, hat der Schweizer Obstverband (SOV) eine TV-Kampagne lanciert, die von digitalen Werbemitteln und Velos begleitet wird.Die rund 400 Schweizer Erdbeer-Produzenten waren durchaus in Sorge, ob in dieser Saison überhaupt genügend ...
-
ArticleItalien: Trend bei Blaubeeren geht in Richtung Premium
Foto: Ncx DrahoradDie Hauptanbaugebiete Piemont und Venetien richten sich nach einer verfrühten Blüte auf eine normale Saison ein, die voraussichtlich zwischen dem 5. und 10 Juni mit der Sorte Duke starten wird. Bei stabilem Klima wird die Saison hier bis Mitte Juli dauern. Dann folgt die Ware aus dem Trentino.Die ...
-
Article
Italien/Apofruit: Internationale Nachfrage nach Bio wächst stark
Im April verzeichnete das Geschäftsfeld Bio von Apofruit, Canova, ein Umsatzplus von 17 %, bei der Menge ein Plus von 11 %. Dabei legten vor allem die Exporte zu. „Trotz der Schäden, die durch die niedrigeren Temperaturen in einigen Anbaugebieten verursacht wurden, ermöglicht das breite Angebot von Canova bei Aprikosen ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung im ersten Quartal 2020
Foto: SchmidtNach offiziellen Daten von Januar bis März hat Spanien 3,9 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 4,528 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2,5 % bzw 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 2 Mio t (+2,4 %) und 2,337 Mrd Euro ...
-
Article
Almería: Hohe Nachfrage nach Zucker- und Wassermelonen
Foto: SchmidtIn der KW 21 hat die almeriensische Zucker- und Wassermelonenproduktion ihren Höhepunkt erreicht. Beide Produkte sind auf den Märkten stark vertreten. In Deutschland ist die Nachfrage nach Wassermelonen erheblich gestiegen. Das ist auch in den Niederlanden der Fall, wo der Absatz von Galias und Honigmelonen höher ist als von ...
-
ArticleBulgarien muss die EU-Kommission von seiner Förderpolitik überzeugen
Bis Mitte Juni muss Bulgarien der EU-Kommission eindeutige Gründe nennen, warum die lokale Produktion des Balkanlandes mit besonderen Vorgaben gefördert werden sollte. In einem entsprechenden Schreiben aus Brüssel äußerte sich die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU zurückhaltend zu den von der bulgarischen Regierung angestrebten Fördermaßnahmen für den bulgarischen Agrarsektor. ...

