All Europa articles – Page 91
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus Spanien, die Niederlande und expoSE
Die spanische Citrus-Saison entwickelt sich aktuell nur langsam. Den Rhythmus geben das Wetter und die Reife der Früchte vor, wobei Letzteres die Produzenten in diesem Jahr vor Herausforderungen stellt.Kürzlich lud der Hafen Rotterdam eine Gruppe internationaler Fachjournalisten zu einer zweitägigen Informationsveranstaltung in die Niederlande ein, an der auch das Fruchthandel ...
-
Article
Erfolgreiche QS-Infoveranstaltung in den Niederlanden
Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHAm 29. Oktober 2019 richtete QS in den Niederlanden eine Infoveranstaltung für Bündler, Großhändler, Be- und Verarbeitungsbetriebe und Logistikunternehmen aus dem Bereich Obst und Gemüse aus. Auf der eintägigen Veranstaltung, die in Kooperation mit dem niederländischen Branchenverband GroentenFruit Huis in Zoetermeer stattfand, erhielten die rund ...
-
Article
Niederlande: Supermärkte verpflichten sich zu existenzsicherndem Lohn im Bananensektor
Foto: AotF.nlNiederländische Supermärkte haben sich zusammengeschlossen, um einen existenzsichernden Lohn für Bananenarbeiter in der internationalen Produktionskette zu gewährleisten. Ziel des Partner-Einzelhandels ist es, so IDH, The Sustainable Trade Initiative, die Lücke zwischen dem derzeit gezahlten Lohn und dem existenzsichernden Lohn für das gesamte Bananensortiment innerhalb von fünf Jahren um mindestens ...
-
Article
Schweiz: Ansiedlung des schädlichen Asiatischen Laubholzbockkäfers verhindert
Foto: Kanton AargauIm September 2015 wurde in der Gemeinde Berikon ein von Asiatischen Laubholzbockkäfern befallener Baum entdeckt. Dieser Käfer ist für den Menschen ungefährlich, er gilt für Bäume und Sträucher aber als besonders gefährlicher Schädling, der gemäß Pflanzenschutzverordnung (PSV) des Bundesrates bekämpft werden muss. Dank umfangreicher und aufwendiger Maßnahmen, so ...
-
Article
Spanien: Miura lanciert Europas größten Lebensmittelfonds Frutas
Miura Private Equity, die führende Investmentgesellschaft in Spanien, hat die Gründung von Frutas, dem größten Investmentfonds für Lebensmittel in Europa, mit einem Volumen von 350 Mio Euro von großen europäischen und amerikanischen institutionellen Investoren angestoßen. Der Fonds wurde in einem Zeitraum von drei Monaten aufgelegt.Frutas wurde mit dem Ziel gründet, ...
-
Article
Schweiz: Japankäfer bedroht Trauben, Mais und Steinobst
Klein, aber oho: Der aus Italien eingewanderte Japankäfer wurde erneut in der Schweizer Region Tessin gesichtet. Falls sich der 1,5 cm große Käfer in der gesamten Schweiz ausbreiten sollte, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft, wären besonders Trauben-, Mais- und Steinobstkulturen in Gefahr. Gemeinsam ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Haselnuss-Kultur soll als Obstkultur angesehen werden
Obwohl die Schweizer Verbraucher große Mengen an Haselnüssen im Jahr verzehren, stamme der Großteil der verkauften Nüsse, 90 %, aus der Türkei. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) berichtet, werde die Kultur noch immer als Dauerkultur klassiert, die Rahmenbedingungen für den Anbau seien ...
-
Article
Spanien: Hohe Preise bremsen Obst- und Gemüse-Import
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Generalzolldirektion hat Spanien von Januar bis August 2019 ein Volumen von 2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,919 Mrd Euro importiert. Das ist im Vergleich zu demselben Zeitraum in 2018 mengenmäßig ein Rückgang von 4 % und wertmäßig ein Zuwachs von ...
-
Article
Mandarinen: Die USA, die Niederlande und Großbritannien waren Hauptmärkte für Peru
Foto: AGAPDie Mandarinen-Saison 2019 ist beendet, die Exportzahlen blieben gegenüber dem Vorjahr stabil. Nach Schätzungen von Fresh Fruit Peru wurden Mandarinen für 165 Mio US-Dollar, was 136.910 t entspricht, exportiert. 70 % der Ausfuhren konzentrierten sich auf die USA, Großbritannien und die Niederlande, wodurch Kanada aus den Top 3 verdrängt ...
-
Article
Spanien: Positive Entwicklung der Obst- und Gemüse-Exporte geht weiter
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August 2019 ein Volumen von 9,2 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 9,363 Mrd Euro exportiert. Das ist ein Wachstum von 9 % bzw. 4 %.Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 3,8 Mio t (+5 ...
-
Article
Italien: Negative Handelsbilanz bei O+G von 12 Millionen Euro in den ersten sieben Monaten 2019
Foto: Ncx DrahoradDie von CSO bearbeiteten Istat-Daten der ersten sieben Monate 2019 ergeben einen Anstieg der Exportmengen von 4,8 % gegenüber einem Rückgang des Wertes von 3,3 %. Andererseits stiegen die Importe mengenmäßig um 2,3 % und wertmäßig um 12 %. Italien importiert mengenmäßig mehr Produkte (2,2 Mio t gegenüber ...
-
Article
Schweiz/Bundesamt für Umwelt: Food Waste reduzieren ist gut für Umwelt und Portemonnaie
Foto: maurisole/fotoliaWeggeworfene, aber eigentlich essbare Nahrungsmittel belasten die Umwelt. Dies macht in der Schweiz 25 % der Umweltbelastung der gesamten Ernährung aus. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der ETH Zürich. Mitberücksichtigt werden auch die Lebensmittelverluste, die mit dem Konsum importierter Produkte verursacht werden, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ...
-
Article
Almería: Leichte Preiserholung
In der KW 43 kam es in Almería zu einem abrupten Temperaturwechsel, einer natürlichen Produktionsregulierung, die sich in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits bemerkbar gemacht hat. Die Preise zogen leicht an, besonders bei den Produkten, die bisher die niedrigsten Erlöse erzielt hatten. Für Paprika california rot stiegen sie auf 0,85 Euro/kg ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Italien, Software und Technik
Die italienische Obst-Saison zeigt sich 2019/2020 durchwachsen. Während Birnen, Trauben und Clementinen mit Produktionsrückgängen zu kämpfen haben, kommt es bei Pflaumen und gelben Kiwis zu einem leichten Anstieg kommt. Zudem kann das Land bei Äpfeln mit einer Sorteninnovation aufwarten.Steigende Sicherheitsstandards, globaler Kostendruck, Ressourcenverantwortung und wachsende Qualitätsansprüche – dies sind einige ...
-
Article
International Strawberry Symposium: Italien ist Gastgeber
Foto: International Strawberry SymposiumDie zehnte Ausgabe des International Strawberry Symposiums (ISS), organisiert von der Università Politecnica delle Marche und CREA - dem Italienischen Rat für Agrarforschung und Analyse der Agrarwirtschaft - in Zusammenarbeit mit der International Society for Horticultural Science (ISHS), findet vom 2. bis 6. Mai 2020 in Rimini ...
-
Article
Spanien: Unica setzt auf Citrus und kündigt Beitritt von Nulexport an
Im Rahmen der Fruit Attraction 2019 stellte der Direktor von Unica, Enrique de los Ríos, die Entwicklung der Genossenschaft 2. Grades vor. Derzeit gehören zu Unica Group 22 Genossenschaften (einschließlich derjenigen, die mit Coopaman verbunden sind). Die Gruppe verfügt über einen Angebotskatalog von über 100 Produkten, 5.000 Landwirte mit einer ...
-
Article
EU-Agrarminister: Italien fordert Entschädigung wegen der marmorierten Baumwanze
Mit Sorge blicken die EU-Landwirtschaftsminister auf die Auswirkungen eines möglichen No Deal-Brexits und die Vergeltungszölle der Vereinigten Staaten aufgrund von EU-Subventionen an den Flugzeughersteller Airbus. Zur Sprache kamen beim Agrarrat in Luxemburg jetzt auch Italiens Probleme mit der marmorierten Baumwanze, die bereits erhebliche Schäden in Obst-Plantagen verursacht. Italien forderte von ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Blau rückt die Diva ins rechte Licht
Foto: VSPAnspruchsvoll und anfällig: der Kräuterseitling ist die Diva unter den Edelpilzen. Neben einer konstanten Luftfeuchtigkeit liebt er es, bei blauem Licht zu wachsen, das laut dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP die Fruchtkörperbildung aktiviert und das Wachstum unterstützt.Bei der Fine Funghi AG finden Bio-Kräuterseitlinge dank der neuen Kulturräume, die um ...
-
Article
Schweiz: Wertschöpfung der Landwirtschaft nimmt 2019 weiter zu
Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2019 eine Bruttowertschöpfung von 4,2 Mrd Franken generieren, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Obstproduktion sei im Vergleich zum außergewöhnlichen Jahr 2018 aber rückläufig, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilt. Darüber hinaus nehmen die Produktionskosten weiter zu. Nach ersten Schätzungen ...