All Europa articles – Page 88

  • Ägypten_-_Orangen___Kartoffeln_02.jpg
    Article

    Europäische Union: Orangenernte erzielte 2018 höchstes Niveau seit 2010

    2020-01-06T10:50:34Z

    Das Orangenaufkommen in der Europäischen Union hat 2018 das höchste Niveau seit 2010 erreicht. Die Europäische Kommission bezifferte die betreffende Menge Anfang Januar auf rund 6,5 Mio t. Dazu habe vor allem das wichtigste Erzeugerland Spanien beigetragen, wo eine Rekordernte von 3,6 Mio t erzielt worden sei. Auf den Plätzen ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Flandern: BelOrta erzielt Umsatz von 451 Millionen Euro

    2020-01-03T13:10:00Z

    Foto: BelOrtaDas ist ein Plus von 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr und das höchste Ergebnis, das die Genossenschaft mit den Niederlassungen in Sint-Katelijne-Waver, Borgloon und Zellik je erzielt hat. Mit 671 Mio Einheiten frischem Obst und Gemüse (umgerechnet 502 Mio kg) stellt BelOrta nach eigenen Angaben auch mengenmäßig einen ...

  • Schweiz verschärft Kontrollen bei der Einfuhr von Pflanzen
    Article

    Schweiz verschärft Kontrollen bei der Einfuhr von Pflanzen

    2020-01-03T06:58:00Z

    Seit dem 1. Januar 2020 darf lebendes Pflanzenmaterial wie beispielsweise Pflanzen, Früchte, Gemüse und Samen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union nur gegen Vorzeigen eines Pflanzengesundheitszeugnisses in die Schweiz eingeführt werden. Dies fordert nach Angaben des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) das neue Pflanzengesundheitsrecht, das zum Jahresanfang in Kraft tritt. Fehle ...

  • 03_01F_06_02.jpg
    Article

    Belgien: REO Veiling schließt Jahr 2019 mit 208 Millionen Euro Umsatz ab

    2020-01-02T14:25:00Z

    Mit einem Gesamtumsatz von 208 Mio Euro konnte das Unternehmen sein Vorjahresergebnis um 23 Mio Euro steigern. Laut einem Bericht von „Het laatste nieuws“ waren Tomaten erneut die erfolgreichste Gemüseart. Insgesamt wurden 57.000 t Tomaten bei der REO Veiling angeliefert, die zu einem Wert von 49 Mio Euro vermarktet wurden. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Weihnachtskampagne mit moderaten Preisen

    2020-01-02T12:06:12Z

    Foto: SchmidtIn der KW 52 stagnierten die Preise weiterhin in den almeriensischen Vermarktungszentren. Einige gingen sogar zurück. Das Wetter in Almería, mit Tagestemperaturen bis zu 22 Grad Celsius, trägt nicht mit dazu bei, die Produktion zu regulieren. Die Früchte reifen weiter, und das Angebot überschreitet bei weitem die Nachfrage.Paprika california ...

  • Belgien: Supermarktkette Albert Heijn will 80 Filialen eröffnen
    Article

    Belgien: Supermarktkette Albert Heijn will 80 Filialen eröffnen

    2019-12-20T09:03:21Z

    Foto: Albert HeijnDies sagte Raf van den Heuvel, Geschäftsführer von Albert Heijn Belgien, am 18. Dezember bei der Eröffnung des 49. Marktes in Wijnegem. Der Markteintritt in Belgien führe bei dem niederländischen Einzelhändler nicht zu einem Strategiewechsel, betonte Van den Heuvel. „Es wird zwar mehr Konkurrenz geben, aber wir werden ...

  • Frankreich: Französische Gemüseerzeuger begingen Jahreskongress
    Article

    Frankreich: Französische Gemüseerzeuger begingen Jahreskongress

    2019-12-19T08:30:00Z

    Ende November kamen die Mitglieder der Vereinigung der französischen Gemüseerzeuger Légumes de France auf der Île de la Réunion zu ihrem 63. Jahreskongress zusammen. Die rund 180 Teilnehmer hatten neben ihrer Konferenz Gelegenheit, sich während ihres Aufenthaltes auf der Insel im Indischen Ozean, die zu den französischen Übersee-Départements zählt, einen ...

  • Italien: Drastischer Exportrückgang
    Article

    Italien: Drastischer Exportrückgang

    2019-12-19T07:56:00Z

    Marco Salvi, Präsident von FruitimpreseWie der Verband italienischer Import- und Exportunternehmen mitteilte, zeigt die Handelsbilanz einen Rückgang um 83,6 % in den ersten neun Monaten 2019.Zwar seien die Exporte mengenmäßig um 1,8 % gewachsen, aber im Wert um 4,2 % zurückgegangen. Die Importmengen seien um 3,9 % gestiegen und hätten ...

  • Schweiz: Pflanzenschutz der Zukunft durch Mikroben?
    Article

    ETH Schweiz: Pflanzenschutz der Zukunft durch Mikroben?

    2019-12-18T08:22:00Z

    Julia Vorholt Foto: ETHWie die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) mitteilte, wird Jan Roelof van der Meer, Professor in Umweltmikrobiologie an der Universität Lausanne (Gesamtleitung) in den kommenden vier Jahren zusammen mit Julia Vorholt, Professorin für Mikrobiologie im Departement Biologie der ETH Zürich, den Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) «Microbiomes» leiten.Ziel des interdisziplinären ...

  • Spanien: Anecoop und Anse schließen Vereinbarung für Bestäuber-Insekten
    Article

    Spanien: Anecoop und Anse schließen Vereinbarung für Bestäuber-Insekten

    2019-12-17T13:34:45Z

    Foto: Uschi Dreiucker/PixelioAnecoop, valencianische Genossenschaft II Grades, wird nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Anse, einem Naturforscher-Verband aus dem spanischen Südosten, Maßnahmen zum Schutz von Bestäuber-Insekten vor dem Klimawandel ergreifen.Die Beratung durch auf Bienen spezialisierte Entomologen, die Anpflanzung von blüten- und nektarreichen Pflanzen sowie Einrichtungen von Nestbaumöglichkeiten für Wildbienen gehören ...

  • Interesse an LED-Wachstumslicht in Flandern größer als in den Niederlanden
    Article

    Interesse an LED-Wachstumslicht in Flandern größer als in den Niederlanden

    2019-12-16T15:02:28Z

    Laut einer Umfrage des Agrar-Marktforschungsunternehmens AgriDirect wollen 22 % der niederländischen Gewächshausbetriebe in LED-Wachstumslicht investieren. In Flandern zeigen sich jedoch gut 30 % der Betriebe offen für Investitionen in die Zukunftstechnologie. Auch der Status quo offenbart deutliche Unterschiede: In den Niederlanden setzen erst 20 % der Züchter, die Wachstumslicht nutzen, ...

  • Italien: Erster Kiwi-Container für Mexico unterwegs
    Article

    Italien: Erster Kiwi-Container für Mexico unterwegs

    2019-12-16T14:58:29Z

    Foto: OrigineEs sei die erste Lieferung von Qualitäts-Kiwi für die italienische Origine-Gruppe in das mittelamerikanische Land, sagte Alessandro Zampagna, General Manager. In dem Konsortium agieren einige der größten italienischen und chilenischen Obstproduzenten seit 2005 gemeinsam. „Die diesjährige Kampagne begann jetzt mit guten Perspektiven auf den internationalen Märkten, trotz der niedrigen ...

  • Schweiz: Clubäpfel behaupten ihren Anteil am Absatz
    Article

    Schweiz: Clubäpfel behaupten ihren Anteil am Absatz

    2019-12-16T14:17:28Z

    Clubäpfel haben inzwischen einen Anteil von ca. 15 % am Apfelabsatz, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF am Bundesamt für Landwirtschaft BLW in Bern mitteilte.Zwar komme keine der 20 Clubsorten an die Absätze klassischer Sorten wie Gala, Braeburn oder Golden Delicious heran. Da Clubäpfel allerdings teurer ...

  • Almería: Preiseinbruch bei Auberginen und Schlangengurken
    Article

    Almería: Preiseinbruch bei Auberginen und Schlangengurken

    2019-12-13T08:53:21Z

    In der KW 49 war in den almeriensischen Vermarktungszentren eine leichte Preiserholung zu verzeichnen. Aber nicht alle Produkte folgten dieser Tendenz und in der KW 50 kam es z.B. bei langen Auberginen und Schlangengurken zu Preiseinbrüchen. Lange Auberginen brachten einen Erlös von 0,35 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg, gestreifte konnten sich ...

  • Foto: Maersk
    Article

    Maersk: Neues Containerterminal Vado Gateway soll Logistik in Norditalien verändern

    2019-12-13T08:39:22Z

    Foto: MaerskDas neue Containerterminal, das Mitte Dezember in Vado Ligure eröffnet wurde, setzt einen neuen Standard für die Hafeninfrastruktur in Italien, teilte das Unternehmen mit. Es wird von APM betrieben. Die Anlage sei einzigartig in Bezug auf Service und Technik, von der „automatisierten Werft“ bis zum „Terminierungssystem“ für Lkw. Zwei ...

  • Apfelkultur__Schweiz_12.png
    Article

    Schweiz: Erfreuliche Qualitäten bei Äpfeln und Birnen im Lager

    2019-12-13T07:29:27Z

    Die Abverkäufe im LEH werden als positiv bezeichnet. Die Qualitäten des Kernobstes am Lager sind gut, aber nicht alle Sorten haben sich optimal zum Erntezeitpunkt mit der gewünschten Kalibergröße entwickelt, was sich nun im Verkauf auf die Volumen auswirkt. Wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mitteilen, fallen die Novemberverkäufe niedriger ...

  • Foto: Wikipedia/T. R. Gottwald and S. M. Garnsey/USDA Aphis
    Article

    Schweiz/FiBL: Orangen-Produzenten rüsten sich gegen gelben Drachen

    2019-12-11T14:49:00Z

    Foto: Wikipedia/T. R. Gottwald and S. M. Garnsey/USDA AphisCitrus Greening, gelber Drache oder klassisch Huanglongbing (HLB): Die durch das Bakterium Candidatus Liberibacter spp. ausgelöste Krankheit, die die Orangen-Produktion weltweit bedroht, trägt viele Namen. Das Resultat ist aber immer das Gleiche: Die Blätter befallener Bäume verfärben sich grüngelb, Früchte bleiben klein, ...

  • eurocastanea.jpg
    Article

    Edelkastanien: Sektor stellt Europäischem Parlament wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile vor

    2019-12-11T11:05:40Z

    30 Vertreter von EUROCASTANEA präsentierten dem Europäischen Parlament Anfang Dezember die Vorteile des Europäischen Kastanien-Netzwerks. Die Europa-Abgeordnete und Gastgeberin der Veranstaltung Pina Picierno hob die Bedeutung der Edelkastanien-Plantagen und den hohen Nährwert hervor.Alle Abgeordneten waren sich einig darüber, heißt es in der Pressemitteilung, dass Kastanien-Plantagen in der ländlichen Landschaft wichtig ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_09.jpg
    Article

    Freshfel Europe/World Bank: Handelshemmnisse für verderblichen Handel an Grenze untersuchen

    2019-12-10T12:16:00Z

    Die World Bank hat in Zusammenarbeit mit Freshfel Europe und Union Fleurs eine Umfrage entwickelt, um die Kosten für Grenzkontrollen zu ermitteln und Hot Spots von Handelsbarrieren im weltweiten Handel mit leicht verderblichen Produkten zu identifizieren. Die Ergebnisse der Umfrage werden genutzt, so Freshfel Europe, um konkrete Erkenntnisse über Verluste ...

  • Europäische Recycling-Richtlinien für papierbasierte Verpackungen veröffentlicht
    Article

    Europäische Recycling-Richtlinien für papierbasierte Verpackungen veröffentlicht

    2019-12-10T08:13:00Z

    Um bei papierbasierten Verpackungen bessere Recyclingfähigkeit und Funktionalität sowohl unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks als auch des End-of-Life zu erreichen, haben die Verbände Cepi, CITPA, ACE und FEFCO Richtlinien zur Recyclingfähigkeit entwickelt. Diese sollen Designern konkrete Hinweise für ein effizientes Verpackungslayout geben.„Die Recyclingkonzepte und Best Practices können sicherlich eine höhere Qualität ...