All Europa articles – Page 89
-
Article
Spanien importierte im September mehr Kartoffeln und Tomaten
Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im September 249.480 t frisches Obst und Gemüse im Wert von 216,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2 % bzw. 9 %.Von dem Gesamtvolumen entfielen auf Gemüse 83.853 t (+10 %) und 53 Mio Euro (+12 %). ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Zucchini und Auberginen
Foto: SchmidtDie niedrigen Temperaturen machten sich in der KW 47 in den almeriensischen Vermarktungszentren bemerkbar. Kälteempfindliche Produkte wie Zucchini und Auberginen konnten ihre Preise verdoppeln. Für Zucchini fino wurden 1,20 Euro/Kg bis 0,85 Euro/Kg bezahlt, für gordo 0,90 Euro/Kg bis 0,70 Euro/Kg. Lange Auberginen erzielten 1,30 Euro/Kg bis 1,00 Euro/Kg ...
-
Article
EU/Schweiz: Besorgnis über globale handelspolitische Herausforderungen
Am 21. November fand in Brüssel das 66. Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union statt. Der Gemischte Ausschuss bestätigte auch dieses Jahr das insgesamt gute Funktionieren des Abkommens.Dieses ist für den Handel mit der EU als wichtigstem Wirtschaftspartner der Schweiz von zentraler Bedeutung, ...
-
ArticleEuropäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten! gestartet
Foto: Aurelia StiftungAm 25. November ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI) 'Bienen und Bauern retten!' gestartet, die den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel bis 2035 beenden, Bauern beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen und Bienen und Ökosysteme retten möchte. Bis September 2020 muss die Bürgerinitiative mindestens eine Million Unterschriften sammeln. Im Fall ...
-
ArticleSpanien exportiert im September fünf Prozent weniger Gemüse
Foto: SchmidtDer spanische Gemüseexport ist im September, dem Monat, in dem die neue Kampagne beginnt, nach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion im Vorjahresvergleich mit 210.081 t um 5 % zurückgegangen. Der Branchenverband Fepex führt dies in erster Linie auf die Überschwemmungen im Südosten von Spanien zurück. Im September sind die ...
-
ArticleEU-Parlament initiiert Forum "Bioproduktion und Biolebensmittel in Europa" in Granada
Foto: EU-ParlamentDas spanische Büro des EU-Parlaments organisiert am 21. und 22. November in Granada ein Forum inklusive eines Seminars und diversen Parallel-Aktivitäten mit dem Ziel, die Produktion und den Konsum von biologischen Lebensmitteln zu fördern. Die Teilnehmer werden u.a. über die neueste Entwicklung in der Gesetzgebung zu diesem Thema informiert. ...
-
ArticleEuropäische Kommission stellt über 200 Mio Euro für Absatzförderung bereit
Foto: Europäische KommissionFür die Absatzförderung von EU-Agrifood-Produkten im In- und Ausland, werden im Jahr 2020 insgesamt 200,9 Mio Euro zur Verfügung stehen. Dies teilte die Europäische Kommission jetzt mit. Mehr als die Hälfte des Budgets soll für Kampagnen verwendet, die Märkte außerhalb der EU mit hohem Wachstumspotenzial betreffen wie Kanada, ...
-
ArticleItalien: Forschungsinstitut CIV entwickelt neue Fuji-Apfelsorte
Das Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) in San Giuseppe di Comacchio hat das Gemeinschaftspatent für den neuen Klon von Fuji-Äpfeln namens FUCIV51pbr im Zusammenhang mit der Marke SAN-CIV® erhalten. Die von den CIV-Forschern entwickelte neue Sorte soll einige der Eigenschaften von Fuji, insbesondere die Farbgebung, spürbar verbessern. Wie CIV erklärte, ist ...
-
ArticleLED-Belichtung: Signify und Fragaria arbeiten an ganzjähriger Erdbeerzucht in Westeuropa
Foto: Fragaria InnovationDer globale Beleuchtungskonzern Signify (Philips) und der niederländische Zuchtspezialist Fragaria Innovation werden in den kommenden Jahren gemeinsam an Konzepten für den Anbau von Erdbeeren unter LED-Wachstumslicht arbeiten. Ein umfassendes, zunächst auf zwei Jahre festgesetztes Forschungsprogramm, wurde gerade unterzeichnet. Bereits seit Jahren laufen an diversen Forschungseinrichtungen u.a. in den ...
-
ArticleSpanien: Anecoop und DOP Kaki Ribera del Xúquer starten ehrgeizige nationale Kaki-Werbekampagne
Kakis Persimon stehen zurzeit in voller Kampagne. Im valencianischen La Ribera, dem spanischen Hauptanbaugebiet, schreitet die Ernte gut voran. Obwohl Kakis bereits seit einigen Jahren auf dem Markt sind, gibt es immer noch viele spanische Konsumenten, die die Frucht nicht kennen. Um dies zu ändern, haben Anecoop und die DOP ...
-
ArticleAlmería: Massive Beteiligung an geplanter Demonstration erwartet
Die von den Agrarorganisationen ASAJA, UPA und COAG sowie den Vermarktungsverbänden COEXPHAL und ECOHAL angekündigte Mobilisierung wird wie geplant morgen, 19.11.19, stattfinden. Daneben wird es eine große Demonstration in der Stadt Almería geben, um den Forderungen nach Lösungen für die strukturelle Krise, die der O+G-Sektor seit langem durchmacht, lauten Nachdruck ...
-
ArticleSchweiz: Verkäufe für Äpfel und Birnen tiefer als 2018
Die Ergebnisse der Herbstverkäufe von Äpfeln sind um 866 t tiefer als 2018 und betragen insgesamt 12.847 t (inklusive Bio). Sie sind mit -2.108 t unter dem Fünf-Jahresdurchschnitt von 14.955 t, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen.Die Verkäufe der Klasse I (IP: 8.728 t) sind gegenüber 2018 um 835 ...
-
Article
Almería: Niedrige Temperaturen lassen Preise steigen
Foto: SchmidtDie almeriensischen Vermarktungszentren verzeichneten in KW 46 bei den meisten Gemüseprodukten einen Preisanstieg. Zucchinis stechen hervor; für fino wurden 1,30 bis 0,95 Euro/kg bezahlt und für gordo 1 bis 0,85 Euro/kg. Lange Auberginen brachten 0,70 bis 0,50 Euro/kg und gestreifte 1,50 bis 1,20.Auch Gurken konnten sich erholen. In KW ...
-
Article
Italien: Klimatische Bedingungen sorgen für Produktionsrückgang
Obwohl die Daten bezüglich der Anlieferungen insbesondere für bestimmte Anbaugebiete und für späte Sorten noch nicht endgültig sind, deutet der Vergleich mit den Hauptproduzenten auf einen weiteren Rückgang der Produktion gegenüber den im August prognostizierten rund 2,2 Mio t hin.Dieser Rückgang ist vor allem auf die besonderen klimatischen Bedingungen im ...
-
Article
Madagaskar: 17.000 Tonnen Litschis für Europa
Am 17. November soll die Litschi-Kampagne beginnen und die Europäische Union bis Weihnachten mit 17.000 t Litschis versorgen. Wie reefertrends berichtet, werden die Früchte von zwei Schiffen für eine optimale Verteilung auf den nördlichen Kontinent und Südfrankreich geliefert. Wichtigster Markt sei zwar vor allem Europa, aber u.a. auch in Russland ...
-
ArticleSpanien: Steigender O+G-Konsum bestätigt sich
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums erreichte der O+G-Konsum im Juli 2019 im Vorjahresvergleich ein Volumen von 750 Mio kg. Der Umsatz lag bei 1,110 Mrd Euro. Das ist ein Wachstum von 6 % bzw. 7 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 431,3 Mio kg (+6 ...
-
Article
Schweiz: Einzelhandel schreibt im September 2019 positive Zahlen
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im September 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,6 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,5 % zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS), wie swisscofel berichtet.Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte ...
-
Article
Spanien: Mehr O+G aus EU-Ländern importiert
Nach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August 2019 frisches Obst und Gemüse aus EU-Mitgliedsländern im Wert von 659,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 22 % und geht in erster Linie auf die wichtigsten Lieferanten wie Frankreich oder die Niederlande zurück, ...
-
ArticleNiederlande: Rekordzahl an Schülern nimmt an EU-Schulprogramm für O+G teil
Foto: Gerhard Seybert/fotoliaAm 11. November startete die Neuauflage des EU-Schulobst- und Gemüseprogramms, an dem 3.026 Grundschulen in den Niederlanden teilnehmen und in den nächsten 20 Wochen dreimal pro Woche Obst und Gemüse aus dem Programm erhalten. Wie Wageningen University & Research mitteilt, ist in diesem Jahr eine Rekordzahl von 519.908 ...
-
ArticleItalien: „Pink Lady® Day 2019“ mit Schatzsuche für Grundschüler
Foto: Pink Lady®Am 6. November fand auf dem Bauernhof Punto Verde in Bagnacavallo (Ravenna) ein für Kinder ausgerichteter „Pink Lady® Day“ statt. Er war zum dritten Mal vom Vertriebspartner Minguzzi Spa Consortile organisiert worden. Italien produziert 185.000 t Pink Lady® und ist somit einer der wichtigsten Anbieter des Apfels in ...

