All Frankreich articles – Page 3

  • Französische Karotten, angebaut mit Blick auf Mont Saint Michel
    Article

    Frankreich: Trotz Klima eine stabile Karotten-Versorgung

    2024-06-05T10:28:00Z

    Am 1. Mai 2024 wird die französische Produktion von Karotten für den Frischmarkt auf 333.600 t für die Saison 2023-2024 geschätzt, was einem Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr, aber einem Rückgang von 2 % im Vergleich Jahresmittel von 2018-2022 entspricht, gibt die französische Statistikseite Agreste bekannt.

  • Mandeln
    Article

    Iberische Mandel setzt auf Frankreich und Deutschland, um zu wachsen

    2024-05-29T09:15:00Z

    Auf dem europäischen Markt soll in den kommenden Jahren durch Nachhaltigkeit und Qualität deutliches Wachstum erzielt werden, teilt Sustainable EU Almond mit. Auf einer Fläche von mehr als 800.000 ha werden Mandelbäume auf der Iberischen Halbinsel (Tendenz: steigend) angebaut.

  • Arnaud Rousseau, Präsident des FNSEA
    Article

    Frankreichs Bauernpräsident fordert “mehr Macht für den EU-Agrarkommissar”

    2024-05-27T14:49:00Z

    Für Arnaud Rousseau, Präsident des französischen Bauernverbandes FNSEA, haben die Proteste der Landwirte in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, das Thema Ernährungssicherheit zurück in den Fokus zu rücken, erklärt er gegenüber der europäischen Nachrichtenseite Euractiv.

  • Pfirsichernte in Frankreich
    Article

    Ernteprognosen für Pfirsiche und Nektarinen: “Jetzt liegt es am Konsumenten!”

    2024-05-21T15:44:00Z

    Wie schon in den Vorjahren wurde auch dieses Jahr auf der Messe medFEL im südfranzösischen Perpignan nur eine Aussicht auf die diesjährige Aprikosenernte gegeben, während die sonstige Steinobst-Kampagne für Pfirsiche, Nektarinen im Rahmen der digitalen Folgeveranstaltung “Les Mardis de medFEL” durch Vertretende der wichtigsten europäischen Produktionsländer - Spanien, Italien, Frankreich ...

  • Kirschen aus Frankreich
    Article

    Kirschen aus Frankreich: Plus zwölf Prozent für 2024 erwartet

    2024-05-21T11:06:00Z

    Zum 1. Mai 2024 schätzt der französische Statistikdienst Agreste die Kirschproduktion für die diesjährige Kampagne auf 37.700 t ein. Gegenüber 2023 sind dies 12 % Wachstum, was sich in allen Produktionsgebieten zeigt.

  • Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall
    Article

    medFEL: Europas Aprikosenproduktion gleichauf zum Vorjahr, Klima als Unbekannte

    2024-04-25T09:00:00Z

    Das Gleichgewicht ist gewahrt, stellten die Redner fest, als sie auf der diesjährigen medFEL die Prognosen für die europäische Aprikosenernte veröffentlichten: Während einige Produktionsgebiete für dieses Jahr bessere Ergebnisse erwarten, sinken bei anderen die Mengen. Stets als Variable dabei: das Klima, das insbesondere die französischen Produzenten seit einigen Tagen mit ...

  • medFEL 2023 - Keynote Jean Viard
    Article

    Die medFEL 2024 steht in den Startlöchern

    2024-04-19T14:07:00Z

    In den vergangenen Monaten hat das Messeteam hart daran gearbeitet, ”die diesjährige Ausgabe noch einen Schritt weiter zu bringen und der Branche eine fruchtbare medFEL 2024 zu bieten“, berichten die Veranstalter der südfranzösischen Messe. Nun rechnen sie mit 5.000 Fachbesuchenden aus der Region und der Welt.

  • Aprikosenblüten im Frost - KI-generiertes Bild
    Article

    Frankreich: Aprikosenproduzenten beklagen wetterbedingte Verluste

    2024-04-19T12:22:00Z

    In der Region Ardèche haben Aprikosenproduzenten Verluste von über 70 % der Früchte zu beklagen, meldet die Seite FranceBleu.fr. In den vergangenen zwei Wochen seien über 70 % der Früchte von den Ästen gefallen. Als Grund könne die Hitze des Vorjahres, aber auch die starken Regenfälle der vergangenen Monate gesehen ...

  • Lebensmittel im Müll
    Article

    Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Deutschland und Frankreich wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren“

    2024-04-15T12:32:00Z

    Deutsch-Französische Partnerstädte tauschen Erfahrungen über Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung auf einer Tagung aus und stärken das kommunale Partnerstädte-Netzwerk, teilt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit.

  • Klimawandel
    Article

    Frankreich: Klimawandel - Anpassung der Landwirtschaft teuer

    2024-04-15T10:25:00Z

    Die Anpassung der französischen Landwirtschaft an den Klimawandel wird erhebliche finanzielle Mittel erfordern. Das geht aus einer Analyse hervor, in deren Rahmen das Institut für Klimaökonomie die mittelfristigen Kosten einer Erwärmung um 4 °C abgeschätzt hat.

  • Kikoka kiwifruit detail
    Article

    Kikokà-Kiwi-Konsortium mit Andrea Peviani (Präsident) und Fabio Zanesco (Direktor) an der Spitze

    2024-04-10T11:41:00Z

    2022 hatte die italienische Rivoira-Gruppe eine weltweite Lizenz von NKP (New Kiwi Plant) für zwei gelbe Kiwi-Varietäten erworben, die der italienischen Universität von Udine gehören. Der Name für diese beiden Sorten wurde daraufhin vergangenen Oktober enthüllt: Kikokà werden sie heißen.

  • Blumenkohl-Ernte in Frankreich
    Article

    Frankreich: Klimabedingter Rückgang bei Blumenkohl-Produktion

    2024-04-02T16:21:00Z

    Der französische Statistikdienst Agreste hat sich die Daten und Fakten zur aktuellen Blumenkohlkampagne angesehen und ein Update zu Flächen, Mengen und Preisen für 2023/2024 veröffentlicht. Laut Schätzungen wurden demnach in der Kampagne 2023/2024 auf 13.750 ha Blumenkohl angebaut, was -1 % zum Vorjahr sowie -7 % im Fünfjahresmittel bedeutet.

  • INRAe + JKI - Kooperationsvereinbarung
    Article

    Deutsch-französische Forschungszusammenarbeit: INRAE & JKI für weniger Pflanzenschutzmittel

    2024-04-02T09:30:00Z

    Die deutsch-französische Forschungsinitiative will mit der “einzigartigen europaweiten Forschungsinitiative” Möglichkeiten und Grenzen einer Pflanzenschutzmittel-armen Landwirtschaft in Europa untersuchen. Die grundlegende Frage: Ist eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel möglich?

  • Pflanzenschutz
    Article

    ​Pannier-Runacher darf sich bewähren - Agrarminister Fesneau hat Zuständigkeiten seiner beigeordneten Ministerin präzisiert

    2024-03-25T14:55:00Z

    Auf die neue beigeordnete Ministerin im französischen Agrarressort, Agnès Pannier-Runacher, dürften herausfordernde Zeiten zukommen. Wie Ressortchef Marc Fesneau am 17. März im Interview mit dem Branchendienst Agra Presse erklärte, sollen in ihre Zuständigkeit die Ernährungsindustrie und die private Gemeinschaftsverpflegung fallen.

  • Traktor versprüht Pflanzenschutzmittel
    Article

    Frankreich: Beratungspflicht zum Pflanzenschutz wird abgeschafft

    2024-03-21T08:13:00Z

    In Frankreich ist die Regierung den Landwirten im Bereich des Pflanzenschutzes erneut entgegengekommen. In der 11. KW trafen Premierminister Gabriel Attal, Umweltminister Christophe Béchu sowie Agrarressortchef Marc Fesneau und seine beigeordnete Ministerin Agnès Pannier-Runacher zu einem Arbeitstreffen mit Landwirtschaftsverbänden zusammen.

  • Obst- und Gemüseabteilung im Supermarkt
    Article

    Interfel: Frz. Branchenvereinigung veröffentlicht Umfrage-Fazit zu O+G-Konsum in fünf EU-Ländern

    2024-03-15T12:19:00Z

    Im Januar 2024 führte Interfel in Zusammenarbeit mit dem Institut Bona fidé eine Umfrage in fünf europäischen Ländern - Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden - über den Konsum von frischem Obst und Gemüse durch. Befragt wurden dabei 800 Konsumentinnen und Konsumenten je Land. 

  • Traktor auf dem Feld / Landwirtschaft
    Article

    Frankreich: Bauernproteste gehen weiter

    2024-03-15T09:09:00Z

    Vorerst sei kein Ende der Proteste in Sicht, hat der französische Bauernverband (FNSEA) deutlich gemacht. Man werde weiterhin Aktionen durchführen, erklärte Verbandspräsident Arnaud Rousseau am Sonntag (3.3.) gegenüber dem Fernsehsender BFM TV. Auf der politische Ebene sei die Arbeit noch nicht abgeschlossen.

  • Gentechnik
    Article

    Neue Züchtungstechniken: ANSES empfiehlt Einzelfallprüfung

    2024-03-12T15:13:00Z

    Über die Zulassung von mit den neuen Züchtungstechniken erzeugten Pflanzensorten sollte anhand von Einzelfallprüfungen entschieden werden. Dafür hat sich das französische Amt für Gesundheitsschutz in Ernährung, Umwelt und Arbeit (ANSES) ausgesprochen.

  • Tour Frais - Interfel
    Article

    Frankreich auf der FRUIT LOGISTICA 2024 - ein kleiner Einblick

    2024-03-08T16:58:00Z

    2024 könnte für Frankreichs Ausstellende ein Wendejahr sein – im positiven Sinne. Mit einem Hallenwechsel, neuem Design bei Gemeinschaftsständen und stärkerem Interesse an saisonalen oder auch ökologischen Erzeugnissen zeigten sich viele Unternehmen mit der diesjährigen Ausgabe der FRUIT LOGISTICA höchst zufrieden.

  • Nicolas Chabanne, Gründer der Initiative "C'est qui le patron"
    Article

    Frankreich: Konsumenten-Soli-Etikett lässt Verkaufszahlen steigen

    2024-03-06T10:58:00Z

    Faire Preise, die eine faire Bezahlung der Landwirte ermöglichen, sind nicht nur in Deutschland ein Thema, sondern beschäftigen auch unseren Nachbarn in Frankreich.