Klimawandel, Ressourcenschutz, Biodiversität: Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Obst- und Gemüsebranche. Ob CO₂-reduzierte Lieferketten, wassersparende Anbausysteme, faire Arbeitsbedingungen oder kreislauffähige Verpackung – hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Vorreiter/Vorreiterinnen, die Verantwortung übernehmen und zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag der Branche konkret aussehen kann.
Eine bewusst klimafreundliche Ernährung fällt oft schwer – welche Lebensmittel sind wirklich gut fürs Klima und die Umwelt? Dafür gibt es beim Lebensmittelkauf kaum Anhaltspunkte. Um hier mehr Orientierung zu schaffen, hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen zufolge gemeinsam mit Partnern ein wissenschaftlich fundiertes Konzept für ein Umweltlabel auf Lebensmitteln ...
Die internationale Nuss- und Trockenfruchtbranche bündelt mit der Gründung des INC Sustainability Institute for Nuts & Dried Fruit ihre globalen Nachhaltigkeitsbemühungen, informierte jetzt die Australian Macadamia Society.
Die Partner weiten ihr Engagement deutlich aus: Seit diesem Jahr bauen noch mehr Partnerfarmen auf noch mehr Flächen in vier Ländern die Bananen nach Nachhaltigkeitskriterien an. Ab sofort sind die Früchte mit dem neuen Namen ”BOAHNANE” und dem roten GUT&GÜNSTIG-Logo in den Edeka-Märkten zu finden, wie die Unternehmen mitteilen.
Das Thema Nachhaltigkeit steht in vielen landwirtschaftlichen Betrieben schon seit Jahren ganz oben auf der Agenda und längst hat man auch im Obst- und Gemüsebereich verstanden, dass sich Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft lohnen.
In dem Manifest „Die erste nachhaltige Generation“ fordern die Initiatoren eine optimistische und lösungsorientierte Nachhaltigkeitsdebatte, in der es vor allem darum gehen soll, wie sich die verschiedenen Vorstellungen von Nachhaltigkeit gegenseitig verstärken können, berichtet AgriHolland.
Nach welchen Kriterien entscheiden Verbraucher, welche Lebensmittel in ihrem Einkaufswagen landen? Kaufen sie das Produkt, das am günstigsten ist? Die gesündeste Variante? Oder achten sie darauf, was dem Klima am wenigsten schadet?
Bananen gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln, die in britischen Supermärkten gekauft werden, aber auch zu den am meisten verschwendeten, da sie sehr schnell reifen. Eine neue Initiative soll den Kunden nun beim Kauf von Bananen mehr Auswahl bieten, um die Lebensmittelverschwendung im Haushalt zu verringern, teilt Tesco mit.
”Das diesjährige Thema des Weltumwelttags wirft ein Schlaglicht auf eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – die massive Verwendung von Kunststoffverpackungen auf Basis fossiler Rohstoffe”, erklärte Winfried Mühling, Direktor für Marketing & Kommunikation, Pro Carton, anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni.
Laut einer neuen Fairtrade-Studienanalyse leistet Fairtrade sinnvolle und bedeutende Beiträge in wichtigen Nachhaltigkeitsbereichen wie wirtschaftliche Sicherheit, Klimaresilienz und Chancen für Frauen.
Der Haselnuss-Erzeuger Hendrik Hoffmann aus Schönhagen will im Sinne der Nachhaltigkeit auch die Abfall- und Nebenprodukte verwenden. Deshalb verwandelt er deren Schalen in ein neues Lebensmittel: Austernpilze, berichtet Landvolk Niedersachsen.
Delhaize Belgien setzt seine ehrgeizige Mission für eine nachhaltigere Landwirtschaft eigenene Angaben zufolge durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen belgischen Erzeugern fort. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gemüselieferanten Bakker und dem Agrarexperten Arvesta startet die Marke die „Cultivation Academy“ - eine Initiative, die darauf abzielt, die Anbaumethoden in Belgien ...
Der britische Handelskonzern Tesco plant, die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit seiner landwirtschaftlichen Lieferkette durch die Integration innovativer Technologien gezielt zu verbessern.
Kaufland führt eigenen Angaben zufolge im Mai bundesweit in allen Filialen die sogenannte Rettertüte ein. Darin befinden sich bspw. Äpfel, Bananen, Möhren oder andere Obst- und Gemüseartikel, bei denen die Verpackung beschädigt wurde oder die am Vortag übriggeblieben sind.
Trotz turbulenter Zeiten liefert der Wirkungs- und Jahresbericht 2024/25 aus Sicht von Fairtrade Deutschland Grund zur Zuversicht. Verbraucherinnen und Verbraucher griffen demnach 2024 häufiger zu Fairtrade-Produkten und der Umsatz kletterte um 13 % auf 2,9 Mrd Euro.
Wie können wir Natur und Artenvielfalt für kommende Generationen bewahren? Der neue Kompass Natur & Artenvielfalt, den das Forum Moderne Landwirtschaft gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat, liefert eine klare Antwort: Die Menschen in Deutschland setzen auf die Landwirtschaft.
Ethylen ist ein natürlich vorkommendes Gas, das einen erheblichen Einfluss auf die Reifung und den Verderb von Obst und Gemüse hat. Seine Wirkung kann je nach Produkt sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben – von beschleunigter Reifung bis hin zu Qualitätsverlusten.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektnehmer zur Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich „Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau”. Es soll gezeigt werden, wie auch in Phasen knapper Wasserverfügbarkeit möglichst bedarfsgerecht Wasser verfügbar gemacht werden kann.
Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen aus der eigenen Energieversorgung zu verursachen. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelqualität und Natur (LVVN) hat Wageningen Social & Economic Research (WSER) zu diesem Zweck vier Szenarien entwickelt, wie WSER mitteilt.
Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung fallen in Deutschland jährlich ca. 10,8 Mio t an Lebensmittelabfällen an.
Die Bundesregierung zieht eine positive Bilanz der Arbeit der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR)
EPAL Deutschland präsentiert auf der internationalen Leitmesse transport logistic in München vom 2. bis 5. Juni 2025 wegweisende Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Logistik.