All Kartoffeln articles – Page 23
-
Article
Rewe Group: Krumme Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln kommen ins Regal
Um sich solidarisch zu zeigen und von der Dürre betroffene Erzeuger gezielt zu unterstützen, bringen Rewe- und Penny-Märkte ab Ende September und bis Anfang 2019 Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln mit optischen Makeln ins Regal. Damit werden nach eigenen Angaben bewusst die Toleranzen im konventionellen Obst- und Gemüsesortiment hinsichtlich Farb- ...
-
Article
PotatoEurope 2018: Herausforderndes Kartoffeljahr – Branche demonstriert Leistungsfähigkeit
Foto: UNIKA„Gerade in solchen herausfordernden Jahren wie 2018 ist es wichtig, dass die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette Kartoffeln eng miteinander agieren, gemäß dem UNIKA-Motto gemeinsam, stufenübergreifend Lösungen erarbeiten“, so Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA). Die seit dem Frühjahr vor allem in Nord- und Ostdeutschland stark ...
-
Article
QS-Report Obst, Gemüse, Kartoffeln: Von Pflanzenforschung und Feldtoiletten
Der QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln hat Professor Ulrich Schurr im Institut für Pflanzenwissenschaften am Forschungszentrum Jülich besucht und sich einen umfassenden Überblick über die neuen Technologien in der Pflanzenforschung geben lassen. Im aktuellen OS-Report wird über die Herausforderungen in der Pflanzentechnologie berichtet und woran Schurr und sein Team arbeiten.Mit dem ...
-
Article
Niedersachsens Kartoffelbauern rechnen mit deutlichen Ertragseinbußen
Bei Kartoffeln haben die Ackerbauern in Niedersachsen mit deutlich zurückgeschraubten Ertragserwartungen die Ernte der Hauptlagersorten begonnen. Das Landvolk Niedersachsen veranschlagte die voraussichtlichen Ertragseinbußen im Vergleich zu 2017 auf rund ein Viertel. Im vergangenen Jahr seien landesweit rund 5,5 Mio t Kartoffeln geerntet worden. Das Haupterzeugungsgebiet sei die Lüneburger Heide. Dort ...
-
Article
Dürre sorgt für deutschlandweite Kartoffelknappheit
Aufgrund geringerer Erntemengen ist bei Kartoffeln mit Preissteigerungen bis zu 30 % zu rechnen, wie Martin Umhau, Aufsichtsrat der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Vorfeld der Potato Europe bestätigte.„Wir erwarten eine der kleinsten Kartoffelernten, die wir jemals in Deutschland hatten“, sagte Umhau. 2017 lag die deutsche Kartoffelernte noch bei 11,7 Mio ...
-
Article
Niederlande: Koordinierter Anbau von Phytophthora-resistenten Kartoffeln erforderlich
Um der Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln effektiv vorzubeugen, sollte der Anbau von Phytophthora-resistenten Pflanzen regional koordiniert werden. Das ist das Ergebnis einer Doktorarbeit, die Dr. Francine Pacilly an der Universität Wageningen angefertigt hat. Wie die Universität erklärte, zeigte die Wissenschaftlerin anhand von Computermodellen, dass ein steigender Anteil von Feldern ...
-
Article
Bio-Kartoffeln: Trockenheit sorgt für leicht unterdurchschnittliche Erträge
Die Ernte hat in diesem Jahr bereits in KW 33 bundesweit begonnen, die Volumen und Qualitäten waren zufriedenstellend. Allerdings wird mit einer leicht unterdurchschnittlichen Ernte gerechnet. Laut Bio Kartoffel Erzeuger e.V. konnten Erträge und Qualität während der ungewöhnlichen Trockenheit nur durch intensive Beregnung und Rodung in ein Lager erzielt werden.Die ...
-
Article
Österreich: Keine Entspannung für Kartoffelmarkt
Durch Temperaturen von bis zu 35 Grad und ausbleibende Niederschläge in Ostösterreich hat sich die Situation auf dem österreichischen Speisekartoffelmarkt weiter verschärft. Rodungen ohne Bewässerung sind nicht mehr möglich, auch in Regionen mit Bewässerungsmöglichkeiten kommt es nur zu wenig Rodearbeiten. Das verfügbare Angebot ist dementsprechend überschaubar, zitiert aiz.info die Interessengemeinschaft ...
-
Article
Niedersachsen: Ein Frühkartoffeljahr der Extreme geht zu Ende
Für Niedersachsens Frühkartoffelanbauer ist eine Saison der Extreme zu Ende gegangen. Das trifft nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes sowohl für die Witterungsverhältnisse als auch den Markt zu. „Wir haben bei sehr niedrigen Temperaturen und vielen Niederschlägen die Pflanzarbeiten erledigen müssen, Dauerhitze und ausgeprägte Trockenheit haben uns über die gesamte Erntezeit begleitet“, ...
-
Article
AMI: Sehr „teure“ Ernte bei Bio-Kartoffeln
Das Jahr 2018 lief für die Bio-Frühkartoffelerzeuger zwar auf einem höheren Preisniveau als die vorherige Kampagne. Wie die AMI berichtet, haben sich aber sicherlich manche Erzeuger im aktuellen Jahr auch mehr Geld für ihre Frühkartoffeln in Bio-Qualität gewünscht. „Der Übergang von der Frühkartoffelzeit zur Ernte der Speiseware verlief reibungslos und ...
-
Article
Nordwesteuropäische Kartoffelanbauer läuten „Alarmglocke“
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) hat im Hinblick auf die anstehende Ernte die „Alarmglocke geläutet“. Wie der Zusammenschluss kürzlich prognostizierte, wird das Kartoffelaufkommen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien als Folge von Trockenheit und Hitze deutlich niedriger als 2017 ausfallen, wobei auch die Qualität der Ware problematisch sei. ...
-
Article
Österreich: Ertragsprognosen für Kartoffel-Haupternte nach unten korrigiert
Die Frühkartoffelsaison 2018 ist abgeschlossen, die Probleme, mit denen der österreichische Kartoffelmarkt in diesem Jahr in diesem Jahr zu kämpfen hat, bleiben laut einem Bericht von aiz.info aber bestehen. Zwar habe es in der letzten Woche in vielen Anbaugebieten endlich wieder Niederschläge gegeben. Bei anhaltend hohen Temperaturen sei dies sprichwörtlich ...
-
Article
LWG: Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau
Auf ihre aktuellen Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aufmerksam gemacht. „Für den Bioanbau ist die Widerstandsfähigkeit einer Sorte von großer Bedeutung, denn chemische Pflanzenschutzmittel sind tabu“, erklärte LWG-Versuchsingenieur Tino Hedrich Anfang August in Bamberg. Die seit dem Jahr 2017 an ...
-
Article
Bundessortenamt: Neue Ausgabe der Beschreibenden Sortenliste Kartoffel erhältlich
Grundlage dieser Ausgabe ist ein neu gestaltetes Prüfungssystem. Das Bundessortenamt hat die Sortenprüfung vor der Zulassung einer Kartoffelsorte auf wesentliche Eigenschaften eingeschränkt. Daher unterscheidet sich die Beschreibende Sortenliste in wesentlichen Teilen von früheren Ausgaben. Sie enthält neben den vom Bundessortenamt bis zum 15. Mai 2018 zugelassenen Kartoffelsorten auch marktwichtige Sorten, ...
-
Article
Kartoffeln/Deutschland: Seit Hundert Tagen trocken
Foto: DKHV„Um die Felder und die Ernte zu retten, betreiben die Bauern zurzeit mit enormem Aufwand Bewässerungsanlagen. Dort, wo es möglich ist, laufen sie 24 Stunden am Tag“, äußert sich nun auch Thomas Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV), zur Hitze- bzw. Dürreperiode, die seit rund ...
-
Article
Österreich: Exportmarkt zeigt verstärktes Interesse an Kartoffeln
Die verfügbaren Angebotsmengen für die urlaubsbedingt ruhige Inlandsnachfrage ist ausreichend, Angebotsdruck kommt derzeit nicht auf. Wie aiz.info berichtet, nimmt der Anteil an Übergrößen regional etwas zu, was in der Vorwoche bei einigen Aufkäufern zu einer Preisdifferenzierung zwischen mittel- und großfallender Ware führte. Am Exportmarkt beobachtet man in den vergangenen Wochen ...
-
Article
RWZ und Buir-Bliesheimer kooperieren im Kartoffelgeschäft
Die Wilhelm Weuthen GmbH und die vorwiegend im Rheinland agierende Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft (BBAG) haben im Geschäft mit Speisekartoffeln ein regionales Joint Venture vereinbart, an dem beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sind. Wie die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) als Mutterkonzern von Weuthen mitteilte, wird die BBAG dafür ihr gesamtes Speisekartoffelgeschäft ...
-
Article
DKHV: Die Branche trifft sich zur Internationalen Kartoffel-Herbstbörse
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zur Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein, die am 26. September 2018 im Hotel Hafen Hamburg über den Landungsbrücken stattfindet. Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr.Den Rahmen für das get together bieten Unternehmenspräsentationen. Firmen aus allenBereichen der Wertschöpfungskette informieren über neue Entwicklungen. Dr. med. Thomas Ellrott ...
-
Article
Zypern: Nach zehn Jahren Flaute steigt der Kartoffelexport wieder
Die Kartoffelausfuhren stiegen im vergangenen Jahr leicht um 1,8 % auf 108.782 t. Kartoffeln sind mit 47,7 Mio Euro (Vorjahr: 47,1 Mio Euro) das wichtigste landwirtschaftliche Produkt für den Export. Dennoch fürchten die Erzeuger, u.a. aufgrund der Dürre und einiger EU-Vorschriften, dass die Zukunft der Branche nicht besonders gut aussehen ...