All Kartoffeln articles – Page 19
-
ArticleAMI: Kartoffelpreise haben Luft nach oben
Foto: Rosi v. Dannen/PixelioZum Jahresende herrscht am Markt für Speise- und Verarbeitungskartoffeln weitgehend Ruhe, zumindest was die Preisentwicklung betrifft. Die meisten Marktbeteiligten warten ab und verschaffen sich dabei ein besseres Bild über die Tendenzen im kommenden Frühjahr. Niemand hängt sich aktuell mit größeren Bestellungen vom freien Markt zu weit aus ...
-
ArticlePolen: Rückgang in der Kartoffelproduktion trotz größerer Fläche
Foto: Lizzy Tewordt/PixelioNach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamtes GUS ist die Kartoffelanbaufläche in Polen 2019 um rund 4 % auf rund 310.000 ha angewachsen. Allerdings wird sich die Ernte laut den Experten des IERiGZ PIB (Institut für Ökonomie und Lebensmittelwirtschaft) in diesem Jahr auf rund 6,7 Mio t belaufen, was ...
-
ArticleKartoffeln: Absatzbelebung in Österreich erwartet - Knappe Versorgung in Deutschland
Die Felder in Deutschland seien mittlerweile überall geräumt und ein großer Teil der eingelagerten Kartoffeln befinde sich noch im Schwitzprozess. Die Nachfrage im Inland und vor allem aus dem Ausland sei vergleichsweise rege, berichtet aiz.info. Die geforderten Lagerkostenaufschläge wurden vom Lebensmitteleinzelhandel weitgehend akzeptiert. Die Abgabebereitschaft ...
-
ArticleDKHV: 15. Internationaler Berliner Kartoffelabend am 4. Februar
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) lädt im bereits 16. Jahr zum Internationalen Berliner Kartoffelabend in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein. 2020 findet der Abend am 4. Februar statt.Rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland nutzen den Branchentreff der Kartoffelwirtschaft am Vorabend der FRUIT LOGISTICA, um bestehende Kontakte zu ...
-
Article68. Internationale Kartoffel-Herbstbörse des DKHV in Hamburg
Foto: DKHVDie Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg war am 1. Oktober 2019 der Treffpunkt für rund 170 Gäste zur 68. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes (DKHV). Über 20 Unternehmen präsentierten sich laut DKHV an ihren Ausstellungsständen.In seiner Eröffnungsrede betonte der Präsident des gastgebenden Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V., Thomas Herkenrath, dass Erntemengen ...
-
ArticleKartoffeln: Gute deutsche Qualitäten aber geringere Mengen erwartet
Die Kartoffelernte ist in Deutschland vielerorts weit fortgeschritten. Die Erträge fallen je nach Niederschlagsverteilung, Boden und Beregnungsmöglichkeit sehr unterschiedlich und insgesamt bestenfalls mittelmäßig aus, wie aiz.info berichtet.Die Qualitäten seien jedoch zum Großteil gut. In Einzelfällen werde von Drahtwurm berichtet, etwas häufiger treten Schorf und Rhizoctonia auf. Die Absortierungen bewegen sich ...
-
Article
Peru: Neue Süßkartoffel-Sorte vorgestellt
Unter dem Namen „INIA 329 Bicentenario“ hat das Nationale Institut für landwirtschaftliche Innovation (INIA), nach sieben Jahren Forschungsarbeit eine neue Süßkartoffel-Sorte vorgestellt, teilte agraria.pe mit.Die neue Sorte weise hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Produktion, Gesundheit und Qualität der Wurzeln aus und erreiche einen durchschnittlichen Ertrag von 40 Tonnen pro Hektar. ...
-
ArticleÖsterreich: Kartoffelernte schreitet rasch voran - Hektarerträge stark unterschiedlich
Der österreichische Speisekartoffelmarkt wird von der laufenden Haupternte bestimmt. Die Rodebedingungen sind vielerorts gut, aufgrund der vergleichsweise hohen Temperaturen sind die Einlagerungsbedingungen schwierig. Wie aiz.info unter Berufung auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau berichtet, untermauern die bisherigen Ernteergebnisse die bisherige Prognose zur Kartoffelernte. Die Ware sei vielerorts kleinfallend, weshalb die Hektarerträge stark ...
-
ArticleQS: Neue Ausgabe des QS-Reports Obst, Gemüse, Kartoffeln ist erschienen
Ab sofort steht die neue Ausgabe im Medienkatalog der QS-Webseite unter https://www.q-s.de/presse-newsroom/qs-report.html zur Verfügung, wie die Gesellschaft mitteilt.Ein Thema bilde u.a. ein Forschungsprojekt zum Einsatz von Food-Scannern bei ausgewählten Obst- und Gemüsesorten, das durch den QS-Wissenschaftsfonds unterstützt wird. Denn: Beste Qualität erzeugen und abliefern ist das Bestreben der Erzeuger. In ...
-
Article
Flandern: Süßkartoffeln geben Gas
2017 versuchten sich die ersten Erzeuger auf gerade einmal 10 ha an der Produktion der Süßkartoffel. 2018 hatte sich die Fläche bereits mehr als vervierfacht (über 40 ha), wie vilt.be berichtet. In diesem Jahr wurde die Süßkartoffel in der Sammelanmeldung als Kulturpflanze hinzugefügt, die Anbaufläche liegt mittlerweile bei rund 80 ...
-
ArticleÖsterreich: Rodebedingungen für heimische Kartoffeln haben sich verbessert
Die Haupternte für Kartoffeln beginnt und nach dem Regen am Wochenende der KW 36 haben sich die Rodebedingungen verbessert, wie aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau mitteilt.Da auch die Temperaturen gesunken sind, kann ab Mitte der KW 37 die Einlagerung der Kartoffeln stärker vorangetrieben werden. Der Absatz sei der ...
-
Article
Peru: Süßkartoffeln verzeichnen Export-Plus
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres exportierte Peru rund 3, 9 Mio kg Süßkartoffeln mit einem FOB-Wert von rund 1,9 Mio US-Dollar. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum zeigt sich ein moderater Anstieg (2,96 Mio kg, rund 1 Mio US-Dollar), berichtet agraria.pe mit Bezug auf Agrodata Peru.Wichtigster Exportmarkt waren zwischen Januar ...
-
ArticleTomra Food stellt neue Sortiermaschine für Kartoffeln vor
Foto: Tomra FoodTomra Food präsentiert mit der Tomra 3A eine sensorbasierte Sortiermaschine für frisch geerntete Wurzelfrüchte, die Kartoffelanbauern besondere Sortierkapazitäten, absolute Zuverlässigkeit und bezahlbare Konditionen bietet. Die Tomra 3A wird laut Unternehmen die FPS (Field Potato Sorter)-Anlage ersetzen, mit der vor sieben Jahren der Eintritt in den Sektor gelang. Der ...
-
Article
Internationale Kartoffel-Herbstbörse: Wetter sorgt für Gesprächsstoff
Am 1. Oktober 2019 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zur Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Wie der Verband erklärt, bilden Unternehmenspräsentationen von Firmen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette für das Get-together der Branche im Hotel Hafen Hamburg. Es sei davon auszugehen, dass die Erwartungen an die Vermarktungssaison 2019/2020 nach ...
-
ArticleNetto: Frische Kartoffeln von „Pfanni“
Fotos: Netto Marken-DiscountAb 19. August verkauft Netto neue Kartoffeln der Marke Pfanni mit den Eigenschaften mehligkochend, vorwiegend festkochend oder festkochend in allen rund 4.260 Filialen. „Wir freuen uns mit den Pfanni-Kartoffeln ein weiteres beliebtes Markenprodukt exklusiv in das Netto-Sortiment aufzunehmen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit heimischen Erzeugern auszubauen“, so Christina ...
-
ArticleAMI: Speisekartoffelsaison startet mit deutlichem Preisabschlag
Foto: CMAMit der ersten Augustdekade geht eine äußerst hochpreisige Speisefrühkartoffelsaison zu Ende. Ab der zweiten Augustdekade wird im LEH traditionell die Bezeichnung Speisefrühkartoffeln durch Speisekartoffeln ausgetauscht. Eine gesetzliche Vorgabe für die Umstellung ab dem 10. August gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr.Der Verkauf von Speisekartoffeln wird demnächst nicht ...
-
Article
Österreich: Stabile Preisentwicklung bei Kartoffeln
Wie aiz.info berichtet, zeigt sich der österreichische Frühkartoffelmarkt weiter von seiner stabilen Seite. Die dritte Hitzewelle in diesem Jahr ist vorüber und bei nun sommerlich angenehmeren Temperaturen und fast flächendeckenden Niederschlägen am Wochenende kommen die Rodearbeiten wieder rasch voran. Die Flächenräumung bei den Frühsorten ist vielerorts bereits weit fortgeschritten und ...
-
ArticleBundessortenamt: Neue Ausgabe der Beschreibenden Sortenliste für Kartoffel erscheint
Foto: BundessortenamtWie das Bundessortenamt mitteilt, enthält die neue Sortenliste neben den vom bis zum 15. Mai 2019 zugelassenen Kartoffelsorten auch marktwichtige Sorten, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union eingetragen sind. Die Sorten werden in tabellarischen Übersichten auf Grundlage von Wertprüfungen des Bundessortenamtes und aus Sortenversuchen der Länder in ...
-
ArticleÖsterreich: Kurze Entspannung bei Frühkartoffeln - Verschärfte Lage bei Anschlusssorten
Sommerliche Temperaturen und regionale Niederschläge haben dazu geführt, dass sich die Lage am österreichischen Kartoffelmarkt kurzfristig leicht entspannt hat. Die Flächenräumung ging in den vergangenen Tagen rasch vonstatten und die verfügbaren Angebotsmengen seien für die urlaubsbedingt ruhige Inlandsnachfrage momentan gut ausreichend. Angebotsdruck sei kein Thema, so aiz.info.Die mittlerweile dritte Hitzewelle ...

