All Kartoffeln articles – Page 21
-
Article
Kenia kann Kartoffel-Produktion verdreifachen
Kartoffel sind in Kenia zu einem wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der Ernährung geworden. Zurzeit werden kenianischen Medienberichten zufolge durchschnittlich bis zu 3 Mio t produziert. Aber das Land sieht aufgrund guter Boden- und Klimaverhältnisse noch großes Wachstumspotenzial. Deshalb ist Kenia auf der Suche nach gutem Pflanzmaterial und schließt zurzeit mit ...
-
Article
Peru: Süßkartoffel-Exporte überstiegen im ersten Quartal 759.000 US-Dollar
Im ersten Quartal dieses Jahres exportierte Peru 1,7 Mio Kg Süßkartoffeln in einem Wert von 759.952 US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum lag die Exportmenge bei rund 1,25 Mio Kg bei und 329.579 US-Dollar. Wie Agraria.pe unter Berufung auf Agrodata Peru berichtet, waren die Niederlande in den ersten drei Monaten 2019 das Hauptziel ...
-
Article
AMI: Lebhafte Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln
Der mit Speisekartoffeln aus dem Winterlager unterversorgte Frischmarkt stellt diese Saison früh und umfangreich auf Importe, allen voran Frühkartoffeln aus dem südöstlichen Mittelmeerraum, um. Von dort wird sowohl aus Ägypten als auch aus Israel etwas mehr als im Vorjahr geliefert, so die AMI. Die Mengen fließen allerdings so flott ab, ...
-
Article
Österreich: Absatz von heimischen Kartoffeln rückläufig
Die Vermarktungssaison 2018/19 für österreichische Kartoffeln geht langsam zu Ende, der Absatz heimischer Ware geht zurück. Kleine Mengen werden lautz aiz.info noch angeboten, der Großteil stamme aber aus langfristigen Liefervereinbarungen. Stärker als sonst greifen die Konsumenten zu ausländischen Frühkartoffeln. Durch die höheren Mengen an Importware dürften alterntige Kartoffeln länger verfügbar ...
-
Article
Bulgarien: Kartoffeln hatten großen Anteil an Produktionswachstum
Bulgariens Erzeuger haben 2018 insgesamt mehr Obst und Gemüse produziert als im Vorjahr. Wie das Landwirtschaftsministerium in Sofia in KW 13 unter Verweis auf vorläufige Zahlen berichtete, stieg die Gesamtmenge bei Gemüse um 9 % auf 906.200 t. Einen wichtigen Anteil hatten dabei Kartoffeln mit rund 261.700 t; das entsprach ...
-
Article
Rabobank: Internationaler Kartoffelmarkt wächst weiter
Nach Einschätzung der niederländischen Experten werden davon vor allem die nordwesteuropäischen Exporteure profitieren. Die höchsten Zuwächse verzeichnen Südamerika und Asien.Nach einer aktuellen Studie der Rabobank hat sich der internationale Handel mit Kartoffeln von 2007 bis 2017 im Zuge der steigenden Nachfrage nach gefrorener Verarbeitungsware kräftig intensiviert und dürfte auch in ...
-
Article
Guter Einstieg für Speisefrühkartoffeln
Wie die AMI berichtet, gestaltet sich die frühe Phase der Vermarktung von Speisefrühkartoffeln aus dem Ausland für die Anbieter sehr zufriedenstellend. Zwar sind im LEH noch keine riesigen Mengen verkauft worden, für die erste Aprilhälfte wird aber viel mehr als sonst von Packern eingeplant. Denen stehen aber fast nur Lieferungen ...
-
Article
Deutschland: Nachfrage nach Kartoffeln ähnlich wie Angebot
Am deutschen Speisekartoffelmarkt passt die Nachfrage in etwa zum Angebot, auch wenn die Mengen zusammengesucht werden müssen. Die Preise haben sich nach Informationen von aiz.info daher im Bundesschnitt zuletzt nur mehr wenig bewegt und lagen bei 34,80 Euro bis 36,30 Euro/100 kg. Dagegen haben die Erlöse für französische Kartoffeln angezogen. ...
-
Article
Österreich:Kartoffel-Lager werden rasch geräumt
Foto: HeinzDie Vermarktung österreichischer Speisekartoffeln schreitet nach Informationen von aiz.info weiter in großen Schritten voran. Die Läger bei den Landwirten werden immer rascher geräumt. Nachdem die ersten Packbetriebe die Saison schon vor einigen Wochen beendet haben, schließen Ende des Monats weitere Abpacker die Vermarktung bestimmter Kochtypen ab. Besonders festkochende, aber ...
-
Article
Kartoffeln/Sizilien: Bis Ostern begrenzte Verfügbarkeit aufgrund von „Salzwind“
Nach Angaben des technischen Dienstes von Romagnoli Spa, Bezugsproduzent der italienischen Kartoffelproduktion, haben die kalten Temperaturen Anfang Januar und die „Salzwinde“ Ende Februar zu einer ungleichmäßigen Reife der Kartoffeln geführt. Besonders die küstennahen Kulturen seien betroffen.Die Situation habe direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und auf die Größe des Produktes. Bei ...
-
Article
Niedersachsen: Sturm und Regen stoppt Pflanzung von Frühkartoffeln
Foto: Waler - AdobeStockIn Niedersachen sind erste Kartoffeln mit sogenannter Ernteverfrühung bereits gepflanzt. Nach Angaben des Landvolk-Pressedienstes (LPD) betrifft dies eine Fläche von rund 800 ha. Jedoch müssten die Pflanzarbeiten aufgrund der Regenfälle nun pausieren. Auch die Folie sei wegen des heftigen Sturms von den Erzeugern noch nicht überall ausbreitet ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Spargel, Frühkartoffeln und der Global Berry Congress
Seit dem ersten März-Wochenende gibt es Spargel aus beheizten Flächen. Nach den kühlen und stürmischen vergangenen Tagen hoffen die Erzeuger nun mit dem kalendarischen Frühjahrsbeginn auf steigende Sonneneinstrahlung, um ab Mitte April auch Freilandspargel anbieten zu können. Um zu erfahren, wie die Verbraucher auf das Angebot an Frühjahrsboten wie Spargel ...
-
Article
Deutschland: Verbraucher griffen für Kartoffeln deutlich tiefer in die Tasche
Foto: schab - AdobeStockIn Deutschland lagen die Verbraucherpreise für Obst im Februar 2019 um 6 % unter denen des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt bekannt. Deutlich teurer waren mit einem Plus von 12,2 % Gemüseprodukte. Einen großen Anteil an diesem Wert hatten vor allem Kartoffeln, die im ...
-
Article
Frühkartoffeln: Bio und Regionalität als Umsatzbringer
Frühkartoffeln zählen in den deutschen Obst- und Gemüseabteilungen zu den Gemüsen, die das Frühjahr einleiten. Wie eine Umfrage des Fruchthandel Magazins mit einigen selbständigen Händlern und Marktmanagern zeigte, liegt regionale Ware dabei weit vorne. Zudem ist der Kartoffelkonsum bei Bio sogar steigend.Zu den beliebtesten Sorten zählten dabei u.a. Annabelle, Sieglinde ...
-
Article
Kartoffellager in der EU leeren sich rasch
Die Kartoffellager in der Europäischen Union dürften nach der trockenheitsbedingt niedrigen Ernte im vergangenen Jahr schneller geräumt sein als im langjährigen Durchschnitt. Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) zum Monatswechsel in Wien berichtete, sind die nationalen Märkte durchgehend sehr aufnahmefähig. Aus den klassischen Frühkartoffelregionen Südeuropas werde kein übermäßiger Angebotsdruck erwartet. In ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Frühkartoffeln sind früh dran
Weil das Wetter in den vergangenen Wochen mild und trocken war, können bereits jetzt die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz ausgepflanzt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die ersten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ rund eine Woche früher auf dem Acker unterwegs. Schätzungen der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ zufolge wird ...
-
Article
Belgien: Ausbau der Plattform zur digitalen Überwachung von Kartoffelfeldern
Belgapom und Boerenbond haben sich mit dem Unternehmen VITO zusammengeschlossen, um die Plattform WatchITgrow zur digitalen Überwachung von Kartoffelfeldern weiter auszubauen. Wie vilt.be berichtet, sollen die Erzeuger dadurch eine automatisierte, maßgeschneiderte Beratung erhalten, deren Daten anonym analysiert werden.Im Rahmen der automatisierten Beratung werden die Erzeuger darüber informiert, wann sie pflanzen ...
-
Article
Kartoffelmarkt: Lagerabbau in Österreich schreitet voran – Lage in Deutschland angespannt
Foto: mhzDie Vermarktung der österreichischen Speisekartoffeln schreitet nach Angaben von aiz.info rasch voran. Selten wurde so früh über das Ende der Vermarktung von Speiseware aus der Vorjahresernte nachgedacht wie in diesem Jahr. Die Termine, an denen die Läger geleert sind, wurden in den vergangenen Wochen immer weiter nach vorne gezogen.Die ...
-
Article
Schwindelerregend hohe Pflanzkartoffelpreise
Bereits im Herbst lagen die Pflanzkartoffelpreise auf Rekordniveau, der Frühling stehe dem laut AMI in Nichts nach - mit Aufschlägen von 4 bis 9 Euro/dt für die Überwinterung. Ertragsbedingt gebe es viel weniger Ausgangsmaterial für die Ernte 2019 als im Vorjahr. Die Vermehrungsfläche, die mit Erfolg feldgeprüft wurde, wuchs von ...
-
Article
Sizilien: Kälte wirkt sich unterschiedlich auf Frühkartoffeln aus
Foto: Ncx DrahoradNach der Kältewelle der ersten Januartage und den niedrigen Temperaturen der darauf folgenden Wochen berichtet Romagnoli F.lli, eine der Bezugsfirmen des italienischen Kartoffelanbaus über die Situation der Frühkartoffel auf Sizilien.„Die Anlagen in Küstennähe haben dank der besseren Ventilation nur geringe Frostschäden erlitten. Eine Ausnahme bilden die Felder in ...