All Kartoffeln articles – Page 18
-
Article
Belgien: Kartoffelsektor durch Corona-Krise zusätzlich unter Druck
Wie in den Niederlanden, so sorgt auch in Belgien das vollständige Wegbrechen des Food Service-Marktes für erhebliche Angebotsüberschüsse im Kartoffelmarkt. Erst kürzlich gab der Kartoffelverband Belgapom bekannt, wöchentlich rund 25 t Ware an belgische Lebensmittelbanken abzugeben. Auch wenn dies die Umsatzverluste nicht wettmacht, zeigte sich die flämische Agrarministerin Hilde Crevits ...
-
Article
AMI: Stabile Frühkartoffelpreise
Vor Ostern waren die Erwartungen an den Frühkartoffelabsatz hoch und die Forderungen für Ware aus Ägypten stiegen. Sie ließen sich aber nicht in gewünschter Höhe durchsetzen. In der dritten Aprildekade kosteten Frühkartoffeln aus Ägypten rund 60,00 Euro/t, ein Niveau, das nun zu halten scheint. Dabei helfen auch hohe Preise, die ...
-
Article
„Pfälzer Grumbeere“: Voraussichtlich ab Mitte Mai die ersten Frühkartoffeln
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Nachdem das Auspflanzen im traditionell frühesten deutschen Kartoffelanbaugebiet im Februar und März bei vergleichsweise kühlen Temperaturen erfolgte, kämpfen die Erzeuger der „Pfälzer Grumbeere“ aktuell gegen Trockenheit und Nachtfröste.Beiden Herausforderungen begegnen die Produzenten mit Know-how, Arbeitseinsatz und Wasser. Hartmut Magin, 1. Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Während ...
-
Article
Kartoffelmarkt: Absatz verlagert sich vom Gastrogeschäft in den Handel
Am österreichischen Speisekartoffelmarkt stehen Angebot und Nachfrage einander weiterhin recht ausgeglichen gegenüber. Mit der Vermarktung der Lagervorräte liegt man gut im Plan. Speiseware, die eigentlich für das Gastro- und Großhandelsgeschäft vorgesehen war, wird nun vermehrt Richtung Lebensmitteleinzelhandel umgeleitet. Da im Handel der Absatz von inländischen Speisekartoffeln durchaus zufriedenstellend verläuft, dürfte ...
-
Article
Copa und Cogeca: Covid-19-Krise erhöht Druck auf Kartoffelbauern
Die COVID-19-Pandemie habe verheerende Auswirkungen auf den Speisekartoffelmarkt, die sich für die Erzeugerorganisationen wie die Genossenschaften bemerkbar machten. In einem Schreiben vom 22. April 2020 hat der Sektor, vertreten durch Copa und Cogeca, der Europäischen Kommission verschiedene Lösungen vorgeschlagen. Laut Arnaud Delacour, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kartoffeln bei Copa-Cogeca, „werden die ...
-
Article
Covid-19 hat Belgiens Kartoffel-Branche fest im Griff – Hoffen auf Unterstützung
Corona hat dem belgischen Kartoffelmarkt den Garaus gemacht. Auch bei den Exporten, die 90 % der Gesamtproduktion ausmachen, stehen die Zeichen derzeit auf Stop. Weil Reisebeschränkungen und geschlossene Restaurants die Lieferketten unterbrochen haben, Kartoffeln nicht von den Feldern abtransportiert werden können und oftmals keine Lagermöglichkeiten mehr bestehen, hat sich die ...
-
Article
AMI: Frühkartoffeleinsatz steigt nur langsam
Nachdem im März noch ein rascher Einstieg in den Verkauf von Speisefrühkartoffeln erwartet worden war, weil der Frischkartoffelverkauf im LEH vorübergehend rasant anstieg, herrscht nun Ernüchterung. Mehr als die üblichen Spargelkartoffelverkäufe sind es bisher nicht geworden. Der Sortimentsumbau scheint so von Statten zu gehen, wie sonst auch. Das bedeutet, dass ...
-
Article
Deutschland: Kartoffel-Umsätze im LEH haben sich wieder eingependelt
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation am deutschen Speisekartoffelmarkt wieder normalisiert, wie aiz.info berichtet. Die Umsätze liegen auf einem gut durchschnittlichen Niveau und die Nachfrage der Privathaushalte dürfte, solange das Kontaktverbot weiter besteht, höher als sonst ausfallen. Auch wenn weiterhin nach Osteuropa exportiert wird, werden die Ausfuhren ...
-
Article
Österreich: Inlandsnachfrage bei Kartoffeln gut durchschnittlich
Auch wenn der „große Run“ auf Speisekartoffeln mittlerweile abgeebbt ist, kaufen die österreichischen Verbraucher weiterhin überdurchschnittlich Kartoffeln, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE).Der gut durchschnittlichen Inlandsnachfrage stehen mittlerweile recht überschaubare Lagervorräte gegenüber. Da nicht exportiert wird, werden die Vorräte wohl bis zum Anschluss an die neue Saison ausreichen. ...
-
Article
Frankreich: Kartoffelbranche profitiert von Corona-Krise
Foto: EgelhoffEin Sektor, der sich in der gegenwärtigen Krisen-Situation im Hexagon bestens behaupten kann, ist die Kartoffelwirtschaft. Nach Aussagen von Florence Rossillion, Direktorin des Dachverbandes Cnipt (Comité interprofessionnel de la pomme de terre), hatte sich die Nachfrage nach Kartoffeln zu Beginn der Corona-Krise um das Drei- bis Vierfache erhöht. Inzwischen ...
-
Article
AMI: Frühkartoffelpreise steigen
Der Absatz von Speisekartoffeln boomt im Allgemeinen nun schon seit vier Wochen, wobei sich Absatzspitzen mit kurzfristigen Pausen, in denen im LEH zu viel georderte Ware abverkauft werden muss, abwechseln. Der Markt sucht sein Mengengleichgewicht. Speisefrühkartoffeln profitieren von der Situation. Auch wenn nicht jeder Abpackbetrieb immer die volle Sortimentsbreite aufrechterhalten ...
-
Article
Spanien: Anbaufläche für Frühkartoffel um 10 Prozent gestiegen
Foto: SchmidtNach Informationen von Asociafruit (Verband der andalusischen O+G-Produzenten und Exporteure) ist der Pflanzprozess von Frühkartoffeln beendet. Die Anbauflächen in den frühen Gebieten von Cartagena und Westandalusien sind im Vorjahresvergleich um rund 1.000 ha gestiegen. Nach offiziellen Daten betrug die Gesamtfläche im vergangenen Jahr 10.500 ha. Luis Marín, Direktor von ...
-
Article
„Pfälzer Grumbeere“: Flächendeckende Auspflanzen der Frühkartoffeln gestartet
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die meisten der 300 Erzeuger der „Pfälzer Grumbeere“ sind seit dem Wochenende mit dem Auspflanzen ihrer ersten Frühkartoffeln beschäftigt. Nachdem einige wenige Frühvermarkter von „Pfälzer Frühkartoffeln“ bereits Mitte Februar vereinzelt kleinere Partien gesetzt hatten, werde nun flächendeckend im Hauptanbaugebiet zwischen Speyer und Gimbsheim gearbeitet. Schätzungen der Erzeugergemeinschaft ...
-
Article
DKHV: Es sind genug Kartoffeln für alle da
Foto: Kartoffel Marketing GmbHDer Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) erlebt zurzeit einen starken Absatz bei Kartoffeln aus Deutschland, und steht gleichzeitig vor der Herausforderung, dass in den Kartoffelbetrieben bis an die Grenzen der Belastbarkeit gearbeitet wird, um der starken Nachfrage nach Kartoffeln beizukommen. Um Kartoffeln zuhause auf Vorrat zu genießen, müssen diese ...
-
Article
Kartoffeln: Ruhiger Markt in Deutschland und Österreich
Der österreichische Markt bleibt gut mit Kartoffeln versorgt. Weil die Temperaturen mild sind und die Erzeuger keine höheren Preise erwarten, steigt deren Abgabebereitschaft. Da die Lagervorräte überschaubar sind, kommt kein Vermarktungsdruck auf. Aufgrund der fortschreitenden physiologischen Alterung der Knollen und der zunehmenden Lagerdruckstellen nehme die Aussortierung stetig zu, berichtet aiz.info ...
-
Article
Hochschule Rhein-Waal: Nutzpilze sollen Kartoffeln stärken
Wie der Einsatz von Nutzpilzen den Anbau von Kartoffeln verbessern kann, untersucht jetzt die Hochschule Rhein-Waal gemeinsam mit der Fachhochschule Bielefeld sowie den Unternehmen Biocare und Freudenberger. Wie die Hochschule in Kleve in der vergangenen Woche berichtete, werden Formulierungs- und Ummantelungsverfahren für Saatgut entwickelt, die mit Hilfe von verschiedenen Nutzpilzen ...
-
Article
DKHV: 16. Internationaler Berliner Kartoffelabend
Fast 500 Gäste aus mehr als 15 Ländern und rund 200 Unternehmen und Institutionen nahmen an der 16. Ausgabe des Internationalen Berliner Kartoffelabends teil. Neben den regelmäßigen Stammgästen fanden auch viele neue und vor allem junge Teilnehmer den Weg in den Ballsaal des Hilton Berlin, um bei toller Atmosphäre einen ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln veröffentlicht Ausschreibung zur Förderung von Forschungsprojekten
Gefördert werden können bspw. wissenschaftliche Symposien, zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Abschluss- und Doktorarbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Universitäten, Fachhochschulen und private Einrichtungen, die Beiträge zur Forschung oder zum Wissensaustausch leisten. In der Regel beläuft sich der maximale Förderbetrag laut QS auf 30.000 Euro je Antrag.Die aktuellen, vom QS-Wissenschaftsfonds ...
-
Article
Frankreich: Kartoffelexporte bleiben stabil
Foto: EgelhoffLaut des interprofessionellen Dachverbandes der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité Nationale Interprofessionnel de la Pomme de Terre) konnten sich die Ausfuhren von Speisekartoffeln aus dem Hexagon im November weiterhin behaupten.Sie beliefen sich auf insgesamt 178.523 t, was einem nur leichten Rückgang (-1 %) gegenüber dem Vergleichsmonat des vergangenen Jahres entspricht. ...
-
Article
Deutschland: Umsätze am Kartoffelmarkt erholen sich langsam
Noch sind die Umsätze am Kartoffelmarkt vergleichsweise niedrig, aber schon bald sollten sie Normalniveau erreichen. Das gilt auch für Ausfuhren Richtung Osteuropa, wie aiz.info mitteilt. Während der Bedarf steigt, bleibt die Ablieferbereitschaft der Erzeuger verhalten. Zu den aktuellen Preisen lassen sich gute Qualitäten aus dem Kistenlager oder Kühlhaus nur schwer ...