All Kartoffeln articles – Page 3
-
Article
Bio-Kartoffelernte 2024: Verregnete Saison führt zu bundesweiten Ertragseinbußen
Die Haupternte der Bio-Kartoffeln ist in den meisten Regionen abgeschlossen. Die Ernteergebnisse bleiben allerdings weit hinter den Erwartungen zurück
-
Article
Reichenau Gemüse: Mit 3.000 t Bio-Süßkartoffeln in den Herbst
Der Herbst hat eindeutig schöne Seiten - und die verbindet man auf der Insel Reichenau gern mit der Süßkartoffel, die als Pommes, Suppe oder gefüllt die kalten Tage versüßen darf. Schon gewusst? Mit ca. 3.000 t werden in der Region am Bodensee über 60 % der deutschen Süßkartoffel erzeugt!
-
Article
Bayern: Kartoffelernte mit Zuwachs – unterschiedliche Entwicklungen beim Obst
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik ist das diesjährige Erntejahr wieder geprägt von extremen Wetterverhältnissen. Regional treten vermehrt Unwetter in Form von Starkregen, Hagelschauer und Überschwemmungen auf. Die feuchtwarme Witterung sorgt für deutlich höheren Pilz- und Schädlingsbefall als in den Vorjahren.
-
Article
71. Internationale Kartoffel-Herbstbörse: Zwischen Zuversicht und Herausforderungen
Die 71. Internationale Kartoffel-Herbstbörse, organisiert vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV), brachte am 1. Oktober Vertreter der gesamten Kartoffelwirtschaft in Hamburg zusammen.
-
Article
Zeitpunkt der Keimung von Kartoffeln während der Lagerung mit Hilfe eines Modells vorhersagen
Agroscope hat ein Modell entwickelt, mit dem sich der Keimzeitpunkt von Kartoffeln für eine bestimmte Sorte in Abhängigkeit der Klimabedingungen vorhersagen lässt. Das Modell basiert auf Daten aus 25 Jahren Sortenversuchen. Ziel ist es, so Agroscope, der Praxis und der Branche ein Hilfsmittel zur Optimierung der Lagerhaltung zur Verfügung zu ...
-
Article
Je nach Kultur lohnt sich eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln mehr oder weniger
Führt eine Pflanzenschutzmittelreduktion zu einer geringeren Wirtschaftlichkeit und mehr Arbeitsstunden? Forschende von Agroscope zeigten im Gegenteil, dass der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel attraktiv sein kann, so die Schweizerische Eidgenossenschaft.
-
Article
THÜKAV e.V. und Versuchsstation Friemar laden zur Besichtigung des Kartoffel-Sorten Schaufeldes ein
Die Veranstaltung, die am 17. September um 9:30 Uhr beginnt, bietet Gelegenheit, sich über die Vielfalt und Qualität der Kartoffelsorten zu informieren. Auf dem Schaufeld können die Besucher insgesamt 42 verschiedene Kartoffelsorten begutachten und von Fachleuten bewerten lassen, so der Erzeugnisverband Thüringer Qualitätskartoffeln e.V. (THÜKAV) und die Versuchsstation Friemar.
-
Article
Schweiz: Auf der Suche nach neuen Bio-Kartoffelsorten
Schweizer Bio-Kartoffeln werden 2024 rar: Durch den komplett verregneten Frühling und Sommer werden 56 % weniger Bio-Kartoffeln geerntet, als in den vergangenen fünf Jahren. Bio-Kartoffelbauern wie Heinz Höneisen und Andreas Rüsch suchen jetzt neue, robuste Bio-Kartoffelsorten, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar zur Qualitätssicherung im Kartoffelanbau – Jetzt anmelden
Im Kartoffelanbau spielt die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht hohe Erträge und eine hohe Qualität der Ware zu gewährleisten. Doch wie lässt sich die Qualität des Pflanzguts im Vorfeld der Pflanzung überprüfen und welche zusätzlichen Faktoren sind in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen?
-
Article
Österreich: Rekord-Temperaturen setzen heimische Kartoffelbestände unter Stress
Die Abreife der Kartoffelbestände ist bereits weit fortgeschritten, Trockenheit und Hitze schaffen in diesem Jahr in ganz Österreich äußerst heterogene Erträge. „Weitreichende Investitionen scheinen für eine ‚klimafitte‘ Produktion unumgänglich“, ist Marktanalyst Arthur Jorda-Renhardt BSc von Agrarmarkt Austria überzeugt.
-
Article
Die Niederlande unterstützen ukrainische Kartoffelbranche auch weiterhin
Die Niederlande unterstützen die ukrainische Kartoffelbranche seit vielen Jahren - von der Verbesserung der Anbautechnologie und Lagerung über den Aufbau institutioneller Kapazitäten bis zur Ausschöpfung des Exportpotenzials. Angesichts der kriegsbedingten Herausforderungen, des Verlusts der Infrastruktur und komplizierten Logistik ist die Frage der Ausarbeitung einer Strategie für die Entwicklung der Kartoffelbranche ...
-
Article
Österreich: Kartoffelernte läuft auf Hochtouren
In der letzten Woche (KW 34) konnten die Rodearbeiten nach den witterungsbedingten Unterbrechungen vielerorts wiederaufgenommen werden.
-
Article
UNIKA: Keine Ertragsspitzen bei Kartoffelernte zu erwarten
„Mit der diesjährigen Frühkartoffelsaison können unsere Erzeuger zufrieden sein. Die Qualitäten waren sehr gut und die Preise stimmten auch“, so Olaf Feuerborn Vorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA).
-
Article
IPK und JKI schaffen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Kartoffelforschung in Groß Lüsewitz
Das Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und das Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), intensivieren ihre erfolgreiche Zusammenarbeit und wollen den Standort Groß Lüsewitz (Mecklenburg-Vorpommern) weiter stärken, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Institute.
-
Article
DKHV: Die Kartoffel – Garant für regionale Ernährungssicherung und Wohlstand
Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl am 1. September 2024 in Thüringen unterstreicht der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) die herausragende Bedeutung der Kartoffel als nachwachsender Bodenschatz und Eckpfeiler der regionalen Wertschöpfung.
-
Article
Europäische Union: Kartoffelproduktion weiter auf Talfahrt
Im vergangenen Jahr wurden laut der Statistikbehörde Eurostat in der EU 48,3 Mio t Kartoffeln geerntet.
-
Article
Österreich: IGP weist auf rückläufigen Selbstversorgungsgrad mit Kartoffeln hin
Anlässlich des Tags der Kartoffel (19. August) hat die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) auf einen rückläufigen Selbstversorgungsgrad mit der wertvollen Knolle in Österreich aufmerksam gemacht.
-
Article
Foodcons: Besser mit System bei Zwiebeln und Kartoffeln
Ob Zwiebeln, Gurken, Orangen, Tomaten, Kartoffeln oder auch Zitronen – die Stanzmaschine FS-3600 MultiSystem von Foodcons verarbeitet eine Vielzahl an unterschiedlichem Obst und Gemüse. Je nach Bedarf können die Früchte in Scheiben, Ecken oder Sticks geschnitten werden, abhängig von der Größe auch zwei Produkte gleichzeitig.
-
Article
Sormac: DMA-90 – leistungsstark und präzise
Die große Herausforderung beim Schneiden von Kartoffeln ist, gleichmäßige Stücke zu erhalten. Hierfür ist es wichtig, dass die Kartoffel genau in der Mitte des Messers liegt. Eine geeignete Lösung dafür liefert Sormac mit der Teilungsmaschine DMA-90, die mit einem innovativen Ausrichtungssystem ausgestattet ist und Kartoffeln je nach Bedarf präzise und ...
-
Article
Ukraine: Geringere Gemüse- und Kartoffelernte im Vergleich zum Vorjahr
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat im Rahmen der Ehebung der Ernteprognosen auch einen Ausblick auf die diesjährige Gemüse- und Gartenbauproduktion des Landes gegeben.