All Kartoffeln articles – Page 6
-
Article
Destatis: Großhandelspreise für Obst, Gemüse und Kartoffeln gestiegen
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2024 um 3,0 % niedriger als im März 2023.
-
Article
Behr AG: Junge Annabelle kommt rechtzeitig zur Spargelsaison
Rechtzeitig zum Auftakt der deutschen Spargelsaison startet die Behr AG in der KW 17 auf ihren spanischen Feldern eigenen Angaben zufolge die Ernte der fein-aromatischen Frühkartoffel Annabelle.
-
Article
DKHV: Recherche belegt guten CO2-Fußabdruck für Frischkartoffeln
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Kartoffelwirtschaft sehr präsent. Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) haben daher eine Literaturrecherche zum CO2-Fußabdruck in der Kartoffelproduktion und Verarbeitung in Auftrag gegeben.
-
Article
Universität Gent: Mit Drohnen und KI gegen die Kartoffelfäule
Durch den Einsatz von ultrahochauflösenden Drohnenbildern in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler der Universität Gent eine neue Methode zur frühzeitigen Erkennung von Alternaria entwickelt – einem Pilzerreger, der durch den Befall von Blättern, Stängeln und manchmal sogar Knollen erhebliche Schäden an Kartoffelkulturen verursachen kann.
-
Article
Süßkartoffeln: Weltweiter Markt entwickelte sich unterschiedlich
Der Anbau von Süßkartoffeln ist im Laufe der Jahre weltweit zurückgegangen, während die Importe nach Europa zugenommen haben. Unter Betrachtung des weltweiten Anbaus und Handels, zeigen sich deutlich unterschiedliche Entwicklungen. Welche Auswirkungen hat dies auf den deutschen Markt?
-
Article
Niederlande: Besserer Ressourceneinsatz gleich bessere Kartoffelerträge
Die Hälfte der Ackerbauern in den Niederlanden baut Kartoffeln an, sie nutzen dafür 30 % der Ackerfläche. Auf einer durchschnittlichen Parzelle werden 52 t Kartoffeln pro Hektar angebaut. Aber die Unterschiede sind groß, wie Resource von Wageningen University & Research (WUR) mit Bezug auf eine Untersuchung des Agronomen Paul Ravensbergen ...
-
Article
Reichenau-Gemüse: Neues Gewand für Bio-Süßkartoffeln
Die Region Reichenau überrascht mit einem unerwarteten Schatz: Bio-Süßkartoffeln, angebaut auf über 100 ha auf der Reichenau, dem Bodanrück und im Hegau. Die Reichenau-Gemüse ist stolz darauf, über 60 % der Gesamtmenge an Süßkartoffeln in Deutschland zu produzieren, mit einer Erntemenge von über 3.000 t, so die Erzeugerorganisation.
-
Article
Weltwassertag: Kartoffeln benötigen ausreichend Wasser während des gesamten Wachstums
Das Jahr 2023 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit über 20 % mehr Niederschlag das sechstnasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der Januar und Februar 2024 zeichneten sich durch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen aus.
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: Im Südwesten pflanzen die Erzeuger flächendeckend aus
Im Südwesten beginnen die 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ flächendeckend mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln. Wie in den Vorjahren sind die ersten „Pfälzer Grumbeere“ bereits Mitte Februar in den Boden gekommen, berichtet die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“.
-
Article
Ägypten: Rekordausfuhren an Obst und Gemüse nach Deutschland
Nach Angaben von EastFruit hat Ägypten 2023 einen Rekord bei der Ausfuhr von frischem, gefrorenem und getrocknetem Gemüse und Obst nach Deutschland erzielt.
-
Article
UNIKA: Countdown läuft für Anmeldfrist zum Studienmodul „Kartoffelproduktion”
Eine Anmeldung zum Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen ist noch bis zum 15. März 2024 möglich. Die Lehrveranstaltung wird von April bis Juli 2024 stattfinden und steht jedem Interessenten offen, so UNIKA.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für SoilGuard 0.5 GR gegen Drahtwurm
Ab dem 1. März 2024 können Kartoffelerzeuger im Kampf gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) auf das Insektizid SoilGuard 0.5 GR zurückgreifen, wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt.
-
Article
Gemüseernte 2023 um vier Prozent gegenüber 2022 gestiegen
2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden die Anbauflächen für Gemüse gegenüber 2022 um 3 % ...
-
Article
Agrico will The Potato Company übernehmen
Mit der strategischen Akquisition von The Potato Company (TPC) hat Agrico eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt zur Ausweitung ihrer Anbauflächen unternommen, um der wachsenden Nachfrage weiterhin gerecht zu werden. Zudem würden sich Synergieeffekte ergeben, die Agrico helfen werden, die Organisation weiter zu optimieren.
-
Article
Destatis: Großhandelspreise im Januar 2024 um 2,7 Prozent niedriger gegenüber Januar 2023
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2024 um 2,7 % niedriger als im Januar 2023.
-
Article
BVL/QS: ATTRACAP - Notfallzulassung gegen Schnellkäfer an Kartoffel, Süßkartoffel und Spargel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel ATTRACAP (Wirkstoff: Metarhizium brunneum Stamm Cb-III) erlassen.
-
Article
NEPG: Leicht überschnittliche Kartoffelernte
Trotz der nässebedingten Ertragseinbußen geht die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) für 2023/24 von einer leicht überdurchschnittlichem Ernte aus.
-
Article
UNIKA: Von Kameke als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt
Zur 23. Mitgliederversammlung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) in Berlin begrüßte der Vorsitzende Olaf Feuerborn am 6. Februar 2024 mehr als 70 Mitglieder und Gäste.
-
Article
DLG veranstaltet erstmalig Potato Days UK
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bringt ihre Event-Reihe Potato Days für die Wertschöpfungskette Kartoffel nach Großbritannien.
-
Article
Niederlande: Erzeugerorganisation für Konsumkartoffeln führt aktualisierten Selbstkostenrechner ein
Mit den Interessengruppen Flynth, Countus, Alfa, Delphy, LTO, NAV und ABN Amro wurde eine Einigung darüber erzielt, wie der Selbstkostenpreis berechnet werden soll, so die Erzeugerorganisation für Konsumkartoffeln (POC).