All Kartoffeln articles – Page 4
-
Article
DKHV: 71. Internationale Kartoffel-Herbstbörse am 1. Oktober
Am 1. Oktober 2024 ist es so weit und die Kartoffelbranche trifft sich im Hotel Hafen Hamburg zur 71. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse auf Einladung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
Enza Zaden tritt NEM-EMERGE-Initiative bei
Zusammen mit mehreren führenden Organisationen beteiligt sich Enza Zaden eigenen Angaben zufolge an dem Projekt NEM-EMERGE zur Bekämpfung von Wurzelknotnematoden (RKN) und Kartoffelnematoden (PCN). RKN allein trage zu etwa 5 % der weltweiten Ernteverluste bei.
-
Article
Österreich: Kartoffelmarkt reichlich versorgt – Schäden durch Drahtwurm steigen
Der österreichische Speisekartoffelmarkt bleibt weiterhin reichlich mit Ware versorgt.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Mildicut gegen Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Mildicut (Wirkstoffe: Cyazofamid, Dinatriumphosphonat) erlassen.
-
Article
Potatoes New Zealand: Projekt für nachhaltige Gemüsesysteme gestartet
Das Sustainable Vegetable Systems (SVS) Tool ist ein Instrument zur Stickstoffbilanzierung, das in Zusammenarbeit mit führenden Agrarexperten, Umweltwissenschaftlern und Industriepartnern entwickelt wurde, so Plant & Food Research.
-
Article
Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie zur Qualitätssicherung im Kartoffelanbau
Im Kartoffelanbau ist die Nutzung von hochwertigem Pflanzgut entscheidend, um hohe Erträge und eine gute Qualität zu erreichen. Aber wie kann die Qualität des Pflanzguts vor dem Anbau sichergestellt werden und welche weiteren Aspekte gibt es in diesem Zusammenhang zu beachten?
-
Article
DKHV: Nachhaltigkeitsanforderungen und -zertifizierungen entlang der Lieferkette
Am 24. Juli 2024 wandte sich der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) mit einem Informationsschreiben „Nachhaltigkeitsanforderungen und -zertifizierungen entlang der Lieferkette“ an landwirtschaftliche Verbände, Erzeugerorganisationen der Kartoffel sowie weitere Akteure in der Kartoffelwertschöpfungskette und im Obst- und Gemüsebereich.
-
Article
Marokko nimmt die Ausfuhr von Kartoffeln und Zwiebeln wieder auf
Die marokkanischen Erzeuger und Exporteure begrüßen die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kartoffeln und Zwiebeln nach Afrika.
-
Article
Schleswig-Holstein: Anbauflächen für Gemüse und Erdbeeren gestiegen
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2024 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung auf rund 657.100 ha Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Pflanzenschutz ist für die Landwirtschaft unverzichtbar
„Pflanzenschutz ist unverzichtbar“ – dieser Satz ist Volker Hahn, Vorsitzender des Landvolkkreisverbandes Hannover wichtig.
-
Article
Erreger der SBR-Krankheit befällt nicht nur Zuckerrübe und Kartoffel, sondern auch Zwiebeln
Das Julius Kühn-Institut (JKi) und der Pflanzenschutzdienst Hessen weisen erstmals den bakteriellen SBR-Erreger in Zwiebeln nach. Als Überträgerinsekt steht die Schilf-Glasflügelzikade unter Verdacht.
-
Article
BVL/QS: Bio-Anbau - Notfallzulassung für Funguran Progress gegen Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel
Auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Funguran Progress erteilt.
-
Article
Studie: Belgier essen mehr Kartoffeln als Nudeln
Die Kartoffel ist und bleibt der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. Im vergangenen Jahr waren laut einer aktuellen Studie von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM in 57 % der Mahlzeiten Kartoffeln die Hauptsättigungsbeilage.
-
Article
UNIKA: Kräfte bündeln gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Vor wenigen Jahren war die Schilf-Glasflügelzikade allein als Krankheitsüberträger von SBR (Syndrom niedriger Zuckergehalte) in Zuckerrüben bekannt. Vor zwei Jahren ist festgestellt worden, dass sie auch Überträger der Bakteriellen Kartoffelknollenwelke ist.
-
Article
Frankreich: Mehr Speisekartoffeln angebaut
Die französischen Kartoffelbauern haben in diesem Frühjahr mehr Knollen gelegt. Das geht aus Daten hervor, die der französische Fachverband der Kartoffelproduzenten (UNPT) und der interprofessionelle Kartoffelausschuss (CNIPT) vorgelegt haben.
-
Article
Schweizer Hagel: Heftige Unwetter schädigen landwirtschaftliche Kulturen
Am 28. Juni verursachte ein Hagelunwetter in der Region Berner Seeland Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen.
-
Article
Baden-Württemberg: Produktionswert der Südwestlandwirtschaft 2022 steigt kräftig
Der in der Landwirtschaft häufig stark schwankende Produktionswert konnte nach einer deutlichen Verschlechterung im Jahr 2021 im Folgejahr 2022 ein kräftiges Plus verzeichnen.
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Hohe Niederschlagsmengen erschweren Saisonstart von Bio-Kartoffeln
Seit Anfang Juni fahren die Roder in der Pfalz, um die bundesweite Belieferung mit frühen Bio-Kartoffeln sicherzustellen. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen laufen die Erntearbeiten gut, die Landwirte und Landwirtinnen sind zufrieden, so die EZG Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE). In anderen Regionen sehe die Lage dramatischer aus.
-
Article
UNIKA: Erfolgreiches Blockseminar zur Kartoffelproduktion an der Georg-August-Universität Göttingen
Der von der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) organisierte Netzwerkabend bot eine weitere Plattform für intensive Diskussionen und den Austausch untereinander.
-
Article
UNIKA: Verbände sehen Kartoffelanbau bedroht
„Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so groß, wie schon lange nicht mehr“, betont Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) sowie Vorsitzender des Fachausschusses Kartoffeln im Deutschen Bauernverband e.V. (DBV).