All Nachhaltigkeit articles – Page 7

  • Emissionsfreie Logistik
    Article

    Lidl Österreich: Emissionsfreie Filial-Logistik bis 2030

    2024-07-26T08:48:00Z

    Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Auch beim Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ nimmt der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle ein.

  • Reife Kirschen am Baum
    Article

    Schweiz: Kirschen und Zwetschgen künftig noch nachhaltiger

    2024-07-16T09:16:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) hat sich gemeinsam mit Swisscofel sowie den zwei grossen Einzelhandelspartnern Migros und Coop auf die Erweiterung des nationalen Branchenkonzepts ‚Nachhaltigkeit Früchte‘ auf Kirschen und Zwetschgen geeinigt.

  • Benedikt Mangold
    Article

    BayWa Global Produce entwickelt Klimastrategie weiter

    2024-07-12T07:20:00Z

    Im Rahmen seiner übergreifenden Climate Action Initiative hat sich der internationale Portfoliomanager BayWa Global Produce GmbH gemeinsam mit seinen Beteiligungen neue, ambitionierte und wissenschaftlich basierte Ziele beim Klimaschutz („Science Based Targets“) gesetzt.

  • Sceenshot des FAO Dashboards
    Article

    FAO stellt Transparenzportal vor

    2024-07-04T07:14:23.517Z

    Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) möchte künftig für mehr Transparenz sorgen.

  • Fairtrade International wählt neuen Vorstand
    Article

    Fairtrade International wählt neuen Vorstand

    2024-07-03T07:24:00Z

    Die Generalversammlung von Fairtrade International, dem Dachverband aller FAIRTRADE-Organisationen weltweit, hat als höchstes Entscheidungsgremium einen neuen Vorstand gewählt. 

  • Folien auf einem Spargelfeld in NRW
    Article

    Agrarkunststoffe: Recyclingquote wächst

    2024-07-03T07:16:20.683Z

    Die Recyclingquote bei Agrarkunststoffen ist weiter gestiegen. Das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland (ERDE) meldete am 20. Juni für das Jahr 2023 eine Verwertungszuführungsquote von 71,7% bei Silo- und Stretchfolien.

  • Nachhaltigkeit - Globus auf Rasen
    Article

    HDE: Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit beim Kauf ausschlaggebend

    2024-06-26T07:02:04.143Z

    Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher kauft nachhaltig ein. Das geht aus dem aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.

  • CO2-Fußabdruck
    Article

    Studie: Nur zwei Prozent der CO2-Emissionen im Einzel- und Großhandel unterliegen direkter Kontrolle der Branche

    2024-06-24T09:46:00Z

    Eine gemeinsame Studie der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman, einem Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), und EuroCommerce, dem Vertreter des Einzelhandels- und Großhandelssektors in Europa, zeigt, dass 98 % der CO2-Emissionen des europäischen Einzelhandels- und Großhandelssektors aus Scope-3-Emissionen resultieren, so Oliver Wyman.

  • Mädchen am Gemüsestand
    Article

    BMEL: Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht

    2024-06-12T11:55:00Z

    Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen.

  • BMEL Jugendforum 2024
    Article

    BMEL: Junge Menschen diskutierten mit Özdemir über die Zukunft der Landwirtschaft

    2024-06-10T07:14:00Z

    Rund 50 junge Menschen aus unterschiedlichsten Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben am Wochenende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme diskutiert. 

  • Förderung Nachhaltigkeitsmodul
    Article

    ZVG begrüßt Förderung für ZBG-Nachhaltigkeitsmodul

    2024-06-07T11:40:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Förderzusage für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsbewertung durch das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG). Damit wird eine wichtige Forderung aus dem „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erfüllt. Weitere Umsetzungen müssen dringend folgen, so der ZVG.

  • Dekarbonisierung von Lkw-Verkehren
    Article

    HHLA: Dekarbonisierung von Lkw-Verkehren

    2024-06-06T13:46:00Z

    Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat Anfang Juni die ersten elektrisch betriebenen Lkw bei der eigenen Spedition Container-Transport-Dienst GmbH (CTD) in Betrieb genommen.

  • Förderung des biologischen Pflanzenschutzes
    Article

    Neuseeland an globaler Initiative zur Förderung des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutzmitteln beteiligt

    2024-06-05T08:57:00Z

    Plant & Food Research hat sich eigenen Angaben zufolge einer weltweiten Initiative angeschlossen, die nach neuen Wegen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten sucht. Die Platform10-Initiative ist eine internationale Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Entwicklung neuer biologischer Bekämpfungsmittel zum Schutz von Nutzpflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu beschleunigen.

  • Artenvielfalt fördern
    Article

    Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von Aldi unterstützten Naturland Förderprogramms

    2024-06-05T08:34:00Z

    2023 haben Aldi und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt’’, dessen Aufbau Aldi als exklusiver Partner unterstützt, so der Discounter.

  • Lebensmittel in der Tonne
    Article

    Mit verbesserter Kühlung fast die Hälfte der verschwendeten Lebensmittel retten?

    2024-06-04T09:04:00Z

    Eine neue Studie der University of Michigan kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle, etwa 620 Mio t, durch vollständig gekühlte Lebensmittelversorgungsketten weltweit vermieden werden könnten. Gleichzeitig könnten vollständig gekühlte Versorgungsketten oder „Kühlketten“ die mit der Lebensmittelverschwendung verbundenen Emissionen von klimawärmenden Treibhausgasen weltweit um 41 % senken, ...

  • Gerendertes Bild des zukünftigen Standortes
    Article

    Antwerp Euroterminal richtet erste Landstromversorgung für Seeschiffe ein

    2024-05-29T13:42:00Z

    Antwerp Euroterminal (AET) stellt den ersten Landstromanschluss für Seeschiffe in Belgien bereit. Landstrom versorgt Schiffe, die im Hafen angelegt haben, umweltfreundlich und leise mit Strom und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Ökologisierung von Häfen, berichtet Port of Antwerp-Bruges.

  • ELO ist ZNU zertifiziert
    Article

    Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert

    2024-05-28T08:16:00Z

    Die Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG (ELO) hat sein erstes Zertifizierungsaudit nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften erfolgreich bestanden. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, das sich für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Produktion von O+G aus deutschem Anbau einsetzt.

  • Nachhaltigkeit-Kampagne
    Article

    Neue Kampagne: Aldi Süd macht Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt

    2024-05-22T07:49:00Z

    Aldi Süd baut sein Angebot an nachhaltigeren Lebensmitteln, wie Bio-Produkten, regionalem Obst und Gemüse oder Fleisch aus den höheren Haltungsformen, stetig aus. Wie der Discounter auf diese Weise Nachhaltigkeit - gemeinsam mit seinen Kunden - zur normalsten Sache der Welt macht, zeigt er in seiner neuen Marketingkampagne.

  • Insektenlobby-Kampagnenmotiv
    Article

    Bioland-Betriebe lassen es blühen, brummen und summen

    2024-05-22T07:10:00Z

    Nicht nur am heutigen Tag der Artenvielfalt zeigen Bioland-Betriebe vollen Einsatz für die Biodiversität. Insekten sind für die menschliche Ernährungsversorgung von zentraler Bedeutung, u.a. bestäuben sie Blüten und helfen bei der Schädlingsregulierung. 

  • Traktor
    Article

    BMEL fördert Forschung zu klimafreundlichen Traktoren mit einer Million Euro

    2024-05-17T09:06:00Z

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Wandel hin zu mehr klimafreundlichen Antrieben auf Hof und Feld mit einer Million Euro. Das Projekt “Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft (TrAkzeptanz)” erforscht, mit welchen Anreizen die Marktdurchdringung von Traktoren mit alternativen Antrieben erhöht werden kann und ...