All Nachhaltigkeit articles – Page 8
-
Article
Schweiz: Ausbreitung von Trockenheit erforscht
Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL zeigen in einer neuen Studie, dass in jedem dritten Fall auf eine atmosphärische Trockenheit tiefe Pegelstände folgen. Noch seltener hat die Trockenheit negative Auswirkungen auf das Grundwasser.
-
Article
Freshfel Europe bittet um Feedback zur Entwicklung der Produkt-Umweltfußabdruck-Kategorie-Regeln für Frischprodukte
Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das im Rahmen der Freshfel-Umweltfußabdruck-Initiative technische Regeln für die Berechnung des Umweltfußabdrucks von Obst und Gemüse entwickelt, möchte alle Vertreter des Sektors dazu einladen, ihr Feedback zum ersten Entwurf des PEFCR-Dokuments zu geben.
-
Article
Corpohass tritt kolumbianischem Wirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung bei
Die kolumbianische Avocado-Organisation Corpohass hat sich dem Colombian Business Council for Sustainable Development (CECODES) angeschlossen, einer Organisation, die als regionales Zentrum des globalen Netzwerks des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) anerkannt ist, berichtet eurofruit.
-
Article
Ein halbes Jahr ohne Papier-Prospekte - Rewe Group zieht erste Bilanz
Anstelle des gedruckten, wöchentlichen Handzettels haben die Kunden nun die Möglichkeit, sich jederzeit und überall über die aktuellen Angebote in ihrem Rewe-Markt zu informieren. Dies kann über die Rewe-App, online auf rewe.de, über den Rewe Newsletter oder via WhatsApp erfolgen, so die Gruppe.
-
Article
Steffi Lemke und Cem Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Betrieb im Havelland
Biodiversität praxistauglich und mit angemessener Honorierung in die Fläche bringen: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben einen F.R.A.N.Z.-Demonstrationsbetrieb im brandenburgischen Ribbeck besucht.
-
Article
NORMA-Umweltbilanz dank nachhaltiger IFCO-Mehrwegsteigen ein weiteres Mal deutlich verbessert
NORMA zieht eine erste Erfolgsbilanz aus der Nachhaltigkeitsoffensive mit der IFCO Systems GmbH.
-
Article
Für nachhaltigere Lieferketten: Edeka baut Engagement zum Schutz von Süßwasser aus
Edeka nimmt seine ökologische Verantwortung eigenen Angaben zufolge ernst und arbeitet seit Jahren mit der Naturschutzorganisation WWF daran, einen ressourcenschonenden Umgang mit Wasser zu ermöglichen und Süßwasserökosysteme zu schützen. Auf das knappe Gut macht der jährliche UN-Weltwassertag am 22. März aufmerksam.
-
Article
European Sustainability Forum: Die Hebel für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
Das Programm für das 2. European Sustainability Forum am 26. und 27. Juni in Bonn steht nun. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden AMI und Fruchthandel Magazin nun zur zweiten Runde ein.
-
Article
Klimaschutz auf Augenhöhe: Die Lieferanten-Initiative der Rewe Group
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher. ”Wir möchten Vorreiter beim Klimaschutz sein und haben diesen als ein Fokusthema unserer Nachhaltigkeitsstrategie definiert”, teilt die Rewe Group mit.
-
Article
GroentenFruit Huis: Webinar “Öffentliche Konsultation zur Entwicklung der PEFCR”
GroentenFruit Huis arbeitet innerhalb eines europäischen Konsortiums an der Entwicklung eines Standards für die Berechnung der Umweltauswirkungen von O+G mit der Entwicklung des FreshProduce PEFCR. Diese Norm legt den Grundstein für die Harmonisierung von Umweltverträglichkeitsmessungen und sorgt für eine Standardisierung in diesem Bereich, so GroentenFruit Huis.
-
Article
Biodiversitäts-Fußabdruck: Welche Messmethoden nutzen Unternehmen und Organisationen?
Wirtschaftsunternehmen und Organisationen sind wie die gesamte Menschheit von funktionierenden Ökosystemen abhängig. Direkt, indem sie Rohstoffe und Produkte aus der Natur nutzen und verarbeiten sowie indirekt, indem sie entlang ihrer Wertschöpfungskette von (kostenlosen) Ökosystemleistungen wie sauberem Wasser, Erosions- und Hochwasserschutz oder Klimaregulierung profitieren. Gleichzeitig wirkt die unternehmerische Tätigkeit auf die ...
-
Article
Edeka: Mit Samentüten Lebensräume für Insekten schaffen
Auch in diesem Frühjahr erhalten Kunden am Aktionstag, 19. März 2024, in teilnehmenden Edeka-Märkten im Südwesten das Samentütchen „Insekten-Liebling” ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro und solange der Vorrat reicht, so Edeka.
-
Article
Copa Cogeca: Wollen die Europaabgeordneten wirklich die Kohlenstoffbewirtschaftung einschränken?
Der am 12. März vom Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedete Standpunkt sieht vor, die Verwendung von Emissionsgutschriften stark einzuschränken und damit die Einführung von Carbon Farming Praktiken zu erschweren, so Copa Cogeca.
-
Article
Niederlande: Hohes Produktionsniveau in Tomatenkultur bei geringerem Wärmeverbrauch möglich
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und des anhaltenden Wandels hin zu einer nachhaltigen Denkweise führen Grodan und Signify einen dreijährigen Forschungsversuch durch, der im September 2023 im Botanik-Forschungszentrum in den Niederlanden begann, um den ganzjährigen Tomatenanbau mit dem Ziel zu optimieren, bis zu 40 % weniger Wärme zu verbrauchen.
-
Article
Umweltausschuss billigt vorläufige Einigung über EU-Rahmen für Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat über die vorläufige Einigung über den Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau abgestimmt und mit einer großen Mehrheit angenommen. Die Abstimmung folgt auf die Annahme des Textes im AStV, die am 8. März stattfand, so Copa Cogeca.
-
Article
“FoodSafety4Africa”: Wissen und Instrumente für die Lebensmittelsicherheit in Afrika
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an verbesserten Lebensmittelsicherheitsstandards in Afrika wurde das Projekt “FoodSafety4Africa” (FS4Africa) ins Leben gerufen. Vor allem Verbraucher, die Lebensmittel auf informellen Märkten in Afrika kaufen, sind häufig Risiken ausgesetzt, da die Produkte auf diesen Märkten oft mit gesundheitsgefährdenden Giftstoffen kontaminiert sind, berichtet Wageningen University & ...
-
Article
Forschung: Die Potenziale von Nahrungswäldern nutzen
Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potenziale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung, so die Universität Osnabrück.
-
Article
Uni Hamburg: Verlust von Ökosystemen verursacht höhere Folgekosten als bisher errechnet
Derzeit suchen Regierungen weltweit neue Ansätze, um den Nutzen und Wert von Ökosystemen angemessen zu bewerten. Dies soll helfen, so die Universität Hamburg, die Konsequenzen von Naturzerstörung in politischen Entscheidungsprozessen sichtbarer zu machen.
-
Article
Rollout abgeschlossen: Digitale Preisschilder in allen Hofer-Filialen
Hofer prescht in Sachen Digitalisierung vor und hat nun den Rollout der digitalen Preisschilder in allen rund 540 Filialen abgeschlossen. Nicht nur für Kunden ein Schritt in Richtung mehr Komfort, sondern auch für die Filialmitarbeiterinnen und -mitarbeiter eine wesentliche Arbeitserleichterung, so der Discounter.
-
Article
Greenports Nederland: Weiterentwicklung des Umweltindikators Pflanzenschutz
In den vergangenen Jahren haben die Agrarindustrie und das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft gemeinsame Anstrengungen unternommen, um die Grundlage für einen internationalen Umweltindikator Pflanzenschutz (MIG) zu entwickeln, berichtet Greenports Nederland.