All Nachhaltigkeit articles – Page 9
-
Article
Dänemark: Drei Modelle für die CO2e-Abgabe - erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft
In Dänemark hat eine von der Regierung beauftragte Expertenarbeitsgruppe drei Modelle für eine CO2e-Steuer vorgestellt, mit dem Ziel, die Klimaemissionen aus der Landwirtschaft, außer durch Energie, um 2,5 Mio t CO2e zu reduzieren, so das Ministerie van Landbouw, Natuur en Voedselkwaliteit.
-
Article
Die Folgen des PV-Booms: Studie des HI ERN untersucht Recycling-Strategien für Solarmodule
Photovoltaik (PV) ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen an Ressourcen. Zirkuläre Recycling-Strategien sind nötig, um in Zukunft Abfallströme zu vermeiden, die in der Größenordnung des heutigen weltweiten Elektroschrotts liegen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des HI ERN in einer Studie in der renommierten ...
-
Article
FoodVentures schließt sich Dutch Greenhouse Delta an, um nachhaltige Lebensmittelsysteme voranzutreiben
Für FoodVentures ist der Beitritt zu Dutch Greenhouse Delta (DGD) ein strategischer Schritt, um die kollektive Stärke des niederländischen Gartenbausektors international zu fördern, heißt es vom Unternehmen. Der neue Partner von DGD biete Investoren umfassende Lösungen für die Entwicklung großer Gemüsegewächshäuser.
-
Article
Port of Rotterdam Authority präsentiert Jahresbericht 2023
„Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port.“ Die Überschrift des Jahresberichts fasst laut Hafen die Projekte und Ergebnisse zusammen und zeigt das Ziel auf, an dem die Port of Rotterdam Authority gearbeitet hat und weiter arbeitet: einen sicheren und zukunftsfähigen Hafen- und Industriekomplex zu schaffen, der sich durch erneuerbare Energien, ...
-
Advertorial
Warum sollte man dem Trend zur nachhaltigen Produktion folgen?
Für die Verbraucher hat das Wohl der Umwelt Vorrang. Dies ist ein Trend, der der Branche nicht entgeht. Laut einer vom Verband Polnischer Obstbauern in Auftrag gegebenen und im Rahmen der Kampagne “Zeit für eine nachhaltige Obsterzeugung” durchgeführten Umfrage stimmen sogar 90 % der deutschen Obstbauern, 87 % der Händler ...
-
Article
Agroscope: Kostenloser E-Learning-Kurs über nachhaltige Landwirtschaft
Landwirte stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich und umweltschonend zugleich zu produzieren. Wie dies möglich ist und wo die Grenzen liegen, haben Forschende dreier Forschungsinstitutionen untersucht. Sie stellen ihre Resultate in einem kostenlosen E-Learning-Tool zur Verfügung, so Agroscope.
-
Article
Expertenkommission Forschung und Innovation: Pflanzenbau - Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt sich die EFI auch mit neuen Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft.
-
Article
DBV: EU-Naturwiederherstellungsgesetz ist rückwärtsgewandter und verfehlter Ansatz
Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law – NRL) im Europäischen Parlament über das Trilogergebnis sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als schwere Bürde für das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
-
Article
Greenport West-Holland: Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien
RE-Greenhouse ist ein neues Interreg-Projekt für Nordwesteuropa, das darauf abzielt, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien im Gewächshaussektor zu beschleunigen, um die Klimaresistenz, die Ernährungssicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, so Greenport West-Holland.
-
Article
Westfalia Fruit testet Technologie für Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit
Westfalia Fruit hat eigenen Angaben zufolge die ersten erfolgreichen Versuche mit einer innovativen und natürlichen Methode zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit innerhalb der Lieferkette durchgeführt.
-
Article
Cem Özdemir: “Schützen und Nutzen der Ressourcen gut zusammenzubringen”
Bundesminister Cem Özdemir sagte zur EU-Abstimmung “Wiederherstellung der Natur”: “Die Landwirtschaft hängt wie kein anderer Sektor ab von intakten Ressourcen, von stabilem Klima, gesunden Böden und reicher Artenvielfalt.”
-
Article
Tosca erhält Gold-Auszeichnung von EcoVadis für herausragende Nachhaltigkeitsinitiativen in der EU
Tosca gibt mit Stolz bekannt, dass das Unternehmen für seine Nachhaltigkeitsinitiativen in Europa und Großbritannien mit dem renommierten EcoVadis Gold Award ausgezeichnet wurde. Damit gehöre Tosca zu den besten 5 % der bewerteten Unternehmen und festige seine Position als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.
-
Article
Immer ähnlicher oder immer unterschiedlicher? Für die biologische Vielfalt trifft beides zu
Die Tendenzen von Artengemeinschaften, sich ähnlicher oder unähnlicher zu werden – biotische Homogenisierung und Differenzierung – halten sich in etwa die Waage, so eine neue Studie der Universität Halle. Die Studie liefert der Universität zufolge erstmalig eine umfassende Bewertung, wie lokale und regionale Veränderungen von Artengemeinschaften über lange Zeiträume zusammenwirken.
-
Article
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter
Haben Sie auch den Eindruck, dass heutzutage alles nachhaltig sein muss? In den Suchanfragen großer Suchmaschinen im Internet nimmt das Thema nun schon seit mehreren Jahren immer mehr Raum ein. Doch was ist nachhaltig? Auf dem Weg, den frisches O+G vom Feld bis in die Küche zurücklegt, gibt es zahlreiche ...
-
Article
Westfalia Fruit: Aufforstungsprojekt in Kolumbien zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt
Westfalia Fruit ist in Kolumbien eigenen Angaben zufolge führend bei der Pflege eines nationalen Schutzgebiets auf seinem Land in der Gemeinde Sonsón, nordwestlich der Hauptstadt Bogotá, wo es mehrere Plantagen und ein Avocado-Packhaus besitzt. Eine seiner Plantagen, La Loma, liegt innerhalb des Distrito Regional de Manejo Páramo de Vida Maitamá.
-
Article
Regenwürmer scheuen das Rampenlicht
Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass auch Regenwürmer auf Lichtverschmutzung, also künstliches Licht in der Nacht, reagieren: sie sind weniger aktiv, gleichzeitig wächst das hochallergene Ragweed besser. Lichtverschmutzung wurde bislang vor allem als Problem für Insekten oder Vögel diskutiert.
-
Article
Forschung: Aminozucker Galaktosamin für widerstandfähige Böden
Speichel enthält Enzyme und befestigt diese im Mund an unsere Nahrung. Eine ähnliche Funktion haben extrazelluläre polymere Substanzen (kurz: EPS), die von Mikroorganismen, d.h., Bakterien und Pilzen, auch im Boden gebildet werden, so die Uni Kassel.
-
Article
On the way to PlanetProof: Überarbeitung der Anforderungen des Zertifizierungssystems
Die Anforderungen des Zertifizierungssystems On the way to PlanetProof für pflanzliche Erzeugnisse werden in der kommenden Zeit überarbeitet. Das neue System wird ab dem 1. Januar 2026 gelten, so Stichting Milieukeur (SMK).
-
Article
Hefen wie Metschnikowia pulcherrima als Alternative zu Pflanzenschutzmitteln
Metschnikowia pulcherrima ist eine natürlich vorkommende Hefe mit Anwendungen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und der Biotechnologie. Agroscope untersucht diese Hefe insbesondere im Hinblick auf Biocontrol-Anwendungen im Pflanzenschutz.
-
Article
Zukunftsweisend - Modul „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN)“ im Praxistest
Für QS-Systempartner ist das Thema Nachhaltigkeit weit mehr als ein Schlagwort. Vor diesem Hintergrund hat es sich QS als zentrale Branchenplattform zur Aufgabe gemacht, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeitskriterien in der Prüfsystematik zu legen.