News unserer Kollegen aus London – Page 143
-
ArticleWUR: Beeinflussung des Pflanzenschutzmiteleinsatzes durch Bio-Landbau auf benachbarten Parzellen
Die Landwirte setzen mehr chemische Pflanzenschutzmittel ein, wenn benachbarte Parzellen ökologisch bewirtschaftet werden. Wenn jedoch die Gesamtfläche des ökologischen Landbaus erheblich vergrößert wird oder wenn ökologische Felder in Gruppen zusammengefasst werden, geht der Pflanzenschutzmitteleinsatz zurück, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
ArticleEdeka Alpen führt autonomen Betrieb nach Ladenschluss ein
Als erster Edeka-Pilotmarkt im Norden führt der Markt am Schönberger Strand den autonomen Betrieb nach Ladenschluss ein und bietet Kunden die Möglichkeit, auch nach offiziellem Ladenschluss ihre Einkäufe zu tätigen.
-
ArticleLabore und Zertifizierungsstellen: Die eigene Arbeit im QS-System kommunizieren
QS stellt ab sofort den QS-anerkannten Laboren und Zertifizierungsstellen eigene Logos für ihre Unternehmenskommunikation zur Verfügung.
-
ArticleMeine Möhren: Schulfilm - Möhren, Superfood für eine nachhaltige Zukunft
Die Möhre erhält Einzug in den Schulunterricht. Für die Sekundarstufe hat meine-Möhren.de drei Videos zu den nachhaltigen Aspekten von der Aussaat bis zu uns in die Küche produziert.
-
ArticleFRESKON startet am 11. April - 267 Aussteller sind angemeldet
Vom 11. bis 13. April finden auf dem internationalen Messegelände von Thessaloniki zwei eng miteinander verbundene Messen statt, die FRESKON mit 267 direkten und indirekten Ausstellern und die Logistics & Treansports Thessaloniki Expo mit 100 Ausstellern, so TIF-HELEXPO.
-
ArticleKikokà-Kiwi-Konsortium mit Andrea Peviani (Präsident) und Fabio Zanesco (Direktor) an der Spitze
2022 hatte die italienische Rivoira-Gruppe eine weltweite Lizenz von NKP (New Kiwi Plant) für zwei gelbe Kiwi-Varietäten erworben, die der italienischen Universität von Udine gehören. Der Name für diese beiden Sorten wurde daraufhin vergangenen Oktober enthüllt: Kikokà werden sie heißen.
-
ArticleBVL/QS: Pflanzenschutzmittel ATC Lambda - Genehmigung für den Parallelhandel widerrufen
Am 27. März 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel ATC Lamdba (GP-Nr. 024675-00/114) widerrufen.
-
ArticleDer Grüne Punkt/cyclos-HTP: „PACFAST“ beschleunigt Berechnung des Carbon Footprints
Mit Unterstützung vom Grünen Punkt hat das Institut cyclos-HTP das IT-Tool CHiRA entwickelt. Es ermöglicht dem Anwender eine Einstufung zur Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen.
-
ArticleExterne Stelle für Beschwerden in der Lieferkette gegründet
Mit der Complaints Management GmbH gründen die Seniorpartner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte aus München und die AFC Consulting Group aus Bonn eine externe Beschwerdestelle für Unternehmen und Verbände, heißt es in einer Mitteilung.
-
ArticleREWE Group 2023: Stabil auf Erfolgskurs in anhaltend schwierigem Umfeld
Die REWE Group konnte das Geschäftsjahr 2023 mit ihrer breiten internationalen Aufstellung in Handel, Touristik und Convenience einmal mehr stabil erfolgreich abschließen. Der Gesamtumsatz überschritt – zum Teil auch inflationsgetrieben – klar die 92 Mrd Euro-Schwelle. Das EBITA entwickelte sich – nach einem Rückgang in 2022 – wieder positiv. Der ...
-
ArticleItaliens junge Konsumenten: O+G lecker, aber nicht “trendig” genug
Die Welt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verändert sich rasant. Gilt das auch für ihre Konsumpräferenzen? Dieser Frage wollte CSO Italy auf die Spur gehen und hat gemeinsam mit den italienischen Verbänden Assomela, ACI und Fruitimprese eine Studie in Auftrag gegeben. Das Istituto Piepoli aus Mailand sollte sich dabei vor ...
-
ArticleSpanien: Royal startet im April mit dem ersten Steinobst
Die Steinobstsaison in den sevillanischen Kulturen ist bereits Realität. Das internationale Unternehmen Royal, das von Sevilla aus in die halbe Welt exportiert, hat nach eigenen Angaben schon mit der Ernte der ersten reifen Früchte begonnen.
-
ArticleVSSE: Früher Start der Erdbeersaison - voraussichtlich Mitte April
Die Witterung hat es den Erdbeerpflanzen in diesem Jahr nicht schwer gemacht: Es gab weder Frostnächte, noch Stürme. Auch Dauerregen und milde Wintertemperaturen haben sich bisher nicht negativ auf die Erdbeerpflanzen ausgewirkt. Diese stehen mehrheitlich auf Dämmen, erhalten so keine Staunässe und sind zu Saisonbeginn als verfrühte Erdbeeren in Hochtunneln ...
-
ArticleMexiko: Steigende Exportnachfrage bei Avocados
Die mexikanische Avocado-Erzeugung wird nach Mitteilung von reefertrends für 2024 auf 2,77 Mio t geschätzt, was aufgrund der starken Exportnachfrage einen Anstieg um 5 % gegenüber 2023 bedeutet.
-
ArticleSpanien: ANPCA stellt strategischen Plan 2024 für den Knoblauchsektor vor
Auf der Anfang April stattgefundenen Generalversammlung von ANPCA (nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter) wurden neben dem strategischen Plan 2024 auch die Anbaudaten der letzten Kampagnen vorgestellt.
-
-
ArticleEngagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft
Ende März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) im Rahmen der Delegiertenversammlung (DV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück.
-
ArticleZSVR: Verpackungsregister LUCID macht Markt für das Verpackungsrecycling fairer und transparenter
Das von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) aufgebaute und betriebene Verpackungsregister LUCID hat die Grenze von einer Million Registrierungen geknackt.
-
ArticleGVM: Recyclingquote für Verpackungen in Deutschland gestiegen
Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, Mainz, hat ihre Recyclingbilanz für 2022 vorgelegt.
-
ArticleHafen Rotterdam: Umdenken in der Kühlcontainer-Logistik
Der „Cool Corridor“ zwischen dem Rotterdamer Hafen und der DACH-Region ermöglicht hohe Transportfrequenzen und minimiert die Anzahl sowohl voller als auch leerer Lkw-Fahrten.

