News unserer Kollegen aus London – Page 146
-
ArticlePort International: Vielfalt für den LEH - umweltbewusste Erdbeerproduktion in Ungarn
Port International gibt neue exklusive Partnerfarm bekannt: Die Hivekovics Family Orchards in Kisrécse, Ungarn. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft und bietet gleichzeitig eine breite Palette hochwertiger Erdbeeren für den europäischen Markt, so das Unternehmen.
-
ArticleGeschützte Herkunftsangaben: Novelle in trockenen Tüchern
Die neuen Regelungen zum Schutz geografischer Angaben (g.A.) haben die letzte Hürde genommen. Die EU-Mitgliedstaaten haben dem Kompromiss aus den Verhandlungen mit dem Europaparlament in der vergangenen Woche ihren Segen erteilt.
-
ArticleThomas Els übernimmt Verbraucherforschung bei der AMI
Thomas Els hat zum 1. April 2024 die Leitung des Fachbereichs Verbraucherforschung bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH in Bonn übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Christoph Behr an, der Ende März 2024 in den Ruhestand ging.
-
ArticleRückgang von 16 Prozent bei peruanischen Hass-Avocado-Exporten prognostiziert
Dies wird das Risiko eines Überangebots auf dem europäischen Markt im Sommer verringern. Wie eurofruit mit Bezug auf ProHass berichtet, rechnet Peru damit, 2024 rund 468.000 t zu verschiffen, gegenüber 558.000 t im vergangenen Jahr, was hauptsächlich auf ungünstige klimatische Bedingungen und eine Verlangsamung der Neuanpflanzungen zurückzuführen ist.
-
ArticleDänemark: Landwirtschaftsministerium legt Strategie gegen Lebensmittelverschwendung vor
Dänemark will die Menge an Lebensmitteln reduzieren, die im Abfall landet.
-
ArticleKünstliche Intelligenz soll bei Erkennung invasiver asiatischer Hornissen helfen
Forscher der Universität Exeter teilen mit, dass sie VespAI entwickelt haben, ein automatisiertes System, das Hornissen zu einer Überwachungsstation lockt und standardisierte Bilder mit einer Überkopfkamera aufnimmt.
-
ArticleNeuseeland: Experte für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft teilt Erkenntnisse mit Einrichtungen
Martin Rich, ein ehemaliger Investmentbanker aus UK, entwickelte die Future-Fit Business Benchmark als Reaktion auf den seiner Meinung nach bestehenden Mangel an Instrumenten zur Bewertung des Potenzials eines Investitionsportfolios, den Menschen oder dem Planeten Schaden zuzufügen.
-
ArticleGeschäftsleitung bei tegut… stellt sich neu auf
Seit dem 3. April gibt es weitreichende Veränderungen in der Führungsstruktur bei tegut…: Die Geschäftsführung wurde um vier Mitglieder erweitert. Einzelne Geschäftsbereiche wurden neu zugeschnitten und verteilt, so tegut…
-
ArticleSachsen-Anhalt: Rückgang geernteter Karotten
2023 wurden in Sachsen-Anhalt 55.547 t Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mit.
-
ArticleSüdafrika Citrusbranche steht vor ernsthaften Herausforderungen
Obwohl die südafrikanischen Citrusexporte in diesem Jahr zunehmen werden, steht die Branche vor großen Herausforderungen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf die Citrus Growers’ Association (CGA).
-
ArticleWachstum der Roboterindustrie wird Agrarsektor helfen, Arbeitskräftemangel und Klimawandel zu bewältigen
Laut GlobalData wird die Robotikindustrie bis 2030 ein Volumen von 218 Mrd US-Dollar erreichen und dem Agrarsektor bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Arbeitskräftemangels helfen.
-
ArticleNeue Züchtungstechniken: Keine Fortschritte im Rat
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Deregulierung der neuen Züchtungstechniken wird aufseiten der Mitgliedstaaten nach wie vor durch Bedenken einiger Regierungen ausgebremst.
-
ArticleDeutscher Wetterdienst bietet Vorhersagen zur Bodenfeuchte an
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) trägt mit der Einführung des Frühwarnsystems „Bodenfeuchte“ u.a. den Belangen der Land- und Forstwirtschaft Rechnung. Das kostenfrei im Internet zur Verfügung stehende Angebot enthält Bodenfeuchtevorhersagen für die zweite bis fünfte Woche im Voraus sowie saisonale Bodenfeuchtevorhersagen für die nächsten sechs Monate.
-
ArticleFrankreich: Klimabedingter Rückgang bei Blumenkohl-Produktion
Der französische Statistikdienst Agreste hat sich die Daten und Fakten zur aktuellen Blumenkohlkampagne angesehen und ein Update zu Flächen, Mengen und Preisen für 2023/2024 veröffentlicht. Laut Schätzungen wurden demnach in der Kampagne 2023/2024 auf 13.750 ha Blumenkohl angebaut, was -1 % zum Vorjahr sowie -7 % im Fünfjahresmittel bedeutet.
-
ArticleInvest International investiert in niederländische Gewächshaustechnologie für Afrika und Südostasien
Invest International hat über 46 Mio Euro bereitgestellt, um die Einführung niederländischer Gewächshaustechnologie in Vietnam, Ghana und Tunesien zu fördern. Die niederländischen Unternehmen, die diese Projekte anführen, haben wirkungsvolle Initiativen entwickelt, die darauf abzielen, nachhaltige lokale Ernährungssicherheit und Beschäftigungsmöglichkeiten zu fördern.
-
ArticleVeracruz Almonds launchen nachhaltige Snackmarke “Better With”
Bei „Better With“ treffen außergewöhnliche Qualität und exklusive Geschmacksrichtungen auf Innovation und Nachhaltigkeit. Das „Better With“-Sortiment bringt 15 verschiedene neue Geschmackskombinationen auf den Markt, so das Unternehmen.
-
ArticleSüdafrika: Anstieg der Citrusmengen erwartet
Die südafrikanische Citrusbranche wird ihre Exporte in diesem Jahr unter schwierigen Bedingungen steigern, da wichtige Fragen noch ungelöst sind, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleLjubica Lucic wird INTERSPAR-Regionaldirektorin
In der Verantwortung der gebürtigen Kroatin liegen seit dem 1. April sieben INTERSPAR-Hypermärkte im Norden und Osten von Niederösterreich. In ihrer neuen Position leitet Ljubica Lucic ein Team von sieben INTERSPAR-Geschäftsleiterinnen und -Geschäftsleitern und rund 800 Mitarbeitenden in den Märkten, so SPAR.
-
ArticleAldi Nord hat Patata: Alexander Marcus singt über die Frische beim Discounter
Kein April-Scherz, sondern frischer Ernst: Mit bekannter Melodie startet Aldi Nord gemeinsam mit Alexander Marcus eine Social-Media-Kampagne zur Frische der Produkte des Discounters. Ab dem 2. April singt der Künstler über das Obst- und Gemüsesortiment von Aldi Nord, indem aus der „Papaya“ die „Patata“ wird.

