News unserer Kollegen aus London – Page 166
-
ArticleThüringer Freilandgemüseanbau weiterhin rückläufig
Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten im vergangenen Jahr von 588 ha insgesamt 11.211 t Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2.379 t bzw. 18 % weniger Gemüse.
-
ArticlePlant & Food Research: Den Unterboden der Obstplantage im Blick haben
Der Unterboden eines Obstgartens mag auf den ersten Blick wie eine Nebensache erscheinen, aber er kann einen großen Einfluss auf den Erfolg des Obstgartens haben, was die Produktivität und die Gesundheit der darüber liegenden, gewinnbringenden Ernte betrifft, erklärt Plant & Food Research.
-
ArticleBVL/QS: Genehmigungen für die Pflanzenschutzmittel Synergie Generics Metamitron und Metrone SC widerrufen
Am 26. Januar 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Pflanzenschutzmittel Metrone SC (GP-Nr. 008581-00/005) die Genehmigungen für den Parallelhandel widerrufen.
-
ArticleOnline-Seminar der QS-Akademie für Obst- und Gemüseerzeuger: „Optimales Anlegen von Blühstreifen“
Blühstreifen und Blühflächen bilden eine gute Option, in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse die Biodiversität zu verbessern. Worauf es bei der Anlage und Pflege von Blühstreifen und Blühflächen ankommt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erläutert das Live-Online-Seminar “Optimales Anlegen von Blühstreifen” der QS-Akademie.
-
ArticleSchumacher Packaging erzielt mit Innovationsstärke stabiles Geschäftsergebnis
Die Schumacher Packaging Gruppe schließt 2023 eigenen Angaben zufolge im Vergleich zum Branchendurchschnitt absatzstärker ab. Mit einem Jahresumsatz von rund 940 Mio Euro verzeichnet der Mittelständler dennoch einen Umsatzrückgang von rund 21 %.
-
ArticleBayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH: Großes Interesse an frischen und getrockneten Pilzen
Das Team der Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH freute sich, seine Produkte wieder auf der FRUIT LOGISTICA präsentieren zu dürfen und diese den Kunden persönlich vorzustellen. „Die Pilzvielfalt überzeugte die Besucher“, sagte das Unternehmen im Anschluss an die Messe.
-
ArticleCopa Cogeca: “Landwirtschaft muss in den Mittelpunkt der EU-Strategie zurück, um Agrarproteste anzugehen”
Damit die EU den historischen Agrarprotesten wirksam begegnen kann, muss sie die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, erklären Copa Cogeca in einem offenen Brief an die Europäische Kommission.
-
ArticlePort International stärkt Partnerschaft mit Agrícola Valenciana zur Förderung hochwertiger Citrusfrüchte
Port International freut sich, Agrícola Valenciana als seinen Exclusive Partner vorzustellen. Seit 1978 ist Agrícola Valenciana ein vertrauenswürdiger Lieferant hochwertiger Früchte für Port International, der sich nicht nur der Qualität, sondern auch dem Umweltschutz verschrieben hat, so das Unternehmen.
-
ArticleRegionalbewegung hat neue Vorstandschaft gewählt
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. haben Ende Januar in Berlin für die nächsten vier Jahre ihren Vorstand neu gewählt. Einstimmig wurde der amtierende 1. Vorsitzende Heiner Sindel, der dem Verband seit seiner Gründung im Jahr 2005 ehrenamtlich vorsteht, an die Spitze wiedergewählt.
-
ArticleBASF: Deutlich niedrigere Preise und Mengen beeinflussen Umsatzergebnis 2023
In einem von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Marktumfeld erzielte die BASF-Gruppe im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 68,9 Mrd Euro gegenüber 87,3 Mrd Euro im Vorjahr. Ausschlaggebend für die Umsatzentwicklung waren deutlich niedrigere Preise und Mengen, so das Unternehmen.
-
ArticleCecilio Peregrín zum Vizepräsidenten der FEPEX gewählt
Der Verband der Obst- und Gemüseexporteure der Region Murcia (Proexport) freut sich über die Wahl von Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten des Spanischen Verbandes der Obst- und Gemüseexporteure (FEPEX), der den Gemüsesektor vertritt. Peregrín ist derzeit Präsident des Sektors Salat und Chicorée von Proexport.
-
ArticleWageningen University & Research: Neues Zentrum zur Erforschung von Mikroorganismen
Mit dem Wageningen Microbiome Center (WMC) bekommen die Wageninger Mikrobiologen auf dem Campus ein neues Zentrum. Initiator Thijs Ettema: “In Wageningen gibt es viel Mikrobiologie.”
-
ArticleNiederlande: Vertify experimentiert mit israelischem Tomatenanbausystem
Anfang dieses Jahres startete Vertify an seinem Standort Naaldwijk einen neuen Versuch mit dem Anbausystem von BiomicAgritech aus Israel. Bei diesem Anbausystem werden die Pflanzen auf dem Kopf stehend angebaut, berichtet AgriHolland.
-
ArticleImmer ähnlicher oder immer unterschiedlicher? Für die biologische Vielfalt trifft beides zu
Die Tendenzen von Artengemeinschaften, sich ähnlicher oder unähnlicher zu werden – biotische Homogenisierung und Differenzierung – halten sich in etwa die Waage, so eine neue Studie der Universität Halle. Die Studie liefert der Universität zufolge erstmalig eine umfassende Bewertung, wie lokale und regionale Veränderungen von Artengemeinschaften über lange Zeiträume zusammenwirken.
-
ArticleBaden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Gemüseernte 2023 - Rückgang im Kohl- und Spargelanbau
Die Gemüsebaubetriebe in Baden-Württemberg ernteten 2023 auf einer Freilandfläche von 10.900 ha eine Gemüsemenge von 260.400 t. Damit lagen die Erntefläche und -menge unter dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt.
-
ArticleÖsterreich: Neue Transitverbote auf der Tauernautobahn diskriminieren den grenzüberschreitenden Güterverkehr
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) interveniert gemeinsam mit anderen europäischen Verbänden gegen die Einführung von Lkw-Transitfahrverboten auf der Tauernautobahn an Freitagnachmittagen. In der Folge schaffen es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Betroffene Fahrer sind gezwungen ihr Wochenende im Lkw zu verbringen.
-
ArticleVietnam: Deutlicher Anstieg beim Exportwert heimischer Früchte
Trotz eines turbulenten Jahres 2023 haben die heimischen Früchte ein unerwartetes Wachstum erzielt.
-
ArticleGhanaische Schifffahrtskammer strebt Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbehörde an
Im Rahmen einer lobenswerten Initiative zur Stärkung der Beziehungen innerhalb der ghanaischen Schifffahrtsindustrie besuchte die Ghana Chamber of Shipping (GCS) die Ghana Shippers’ Authority (GSA) und legte damit den Grundstein für eine vielversprechende Zusammenarbeit, die das Wachstum des Seeverkehrs-, Schifffahrts- und Logistiksektors vorantreiben soll.
-
ArticleKenia: Ernte und Export von Avocados dürfen wieder aufgenommen werden
Die Direktion für Gartenbaukulturen führte im Januar 2024 eine Felduntersuchung in den wichtigsten Avocadoanbaugebieten durch, um den Reifegrad und die Angemessenheit der Mengen für den Export festzustellen. Die Früchte erwiesen sich als unreif und unzureichend, sodass die Beschränkung des Avocado-Versands auf dem Seeweg verlängert werden musste.
-
ArticleHafen Rotterdam: Planungstool Nextlogic sorgt für schnellere Abfertigung
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale Planung.

