All Obst articles – Page 42

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__5_.JPG
    Article

    Italien: Hervorragende Qualität bei späten Birnensorten

    2020-09-11T11:16:00Z

    Aktuell werden in Italien die späten Birnensorten geerntet, insbesondere Abate Fetel.Der Vorstand des Consorzio PERA dell’Emilia Romagna IGP, Adriano Aldrovandi: 'Die Produktionsmengen in unserer Region werden auch in diesem Jahr von Klima und Umweltbedingungen beeinträchtigt. Wir verzeichnen starke Schäden durch Braunfleckenbildung, einem Pilzparasiten der bei günstigen Klimabedingungen auftritt. Die Region ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika will Citrus-Exporte in die EU teilweise einstellen

    2020-09-08T14:41:00Z

    Foto: Louise BrodieAb dem 12. September sollen Citrusfrüchte aus bestimmten Regionen des Landes nicht mehr in die EU exportiert werden. Nach diesem Datum werden deshalb auch keine Citrusfrüchte der betroffenen Sorten und Produktionsregionen mehr von der Zertifizierungsstelle PPECB kontrolliert. Wie Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes berichtet, hat der Katastrophen-Ausschuss der Citrus Growers' ...

  • Foto: AGAP
    Article

    Peru: Citrus-Exporte stiegen bis Mitte August um 40 Prozent

    2020-09-08T14:31:00Z

    Foto: AGAPVon Kalenderwoche eins bis 33 exportierte das Andenland in diesem Jahr 198.996 t Citrusfrüchte. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es nur 142.092 t. Vor allem Mandarinen, und hier die Sorte W. Murcott, hatten einen großen Anteil an den Ausfuhren, wie agraria.pe mitteilt.Der Export der Murcott legte um 57 % auf ...

  • Türkei_Zitronen_am_Baum_Sorte_Interdonato__21_.JPG
    Article

    Türkei exportierte 32 Prozent mehr Citrusfrüchte

    2020-09-07T11:34:26Z

    Bis August dieses Jahres hat die Türkei 666.000 t Citrusfrüchte im Wert von 339,8 Mio US-Dollar exportiert, berichtet reefertrends.Wertmäßig ging der größte Anteil mit 119,4 Mio US-Dollar nach Russland. Mit großem Abstand folgten die Ukraine mit 33,4 Mio US-Dollar und der Irak mit 32,4 Mio US-Dollar, wird Nejdat Sin, Präsident ...

  • Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbH
    Article

    Obst vom Bodensee: Apfelernte ist in vollem Gange

    2020-09-07T10:41:23Z

    Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbHNach den Frühsorten erfolgt nun die Ernte der Hauptsorten, die sich bis etwa Anfang November erstreckt. Insgesamt rechnen die Obstbauern am Bodensee mit rund 242.400 t Äpfel und damit mit einem leichten Rückgang der Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr und zum Durchschnitt der vergangenen fünf ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_11.JPG
    Article

    Schweiz: Keine Helfer für Apfelernte aus Rumänien?

    2020-09-07T09:10:00Z

    Die Einreisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise sorgen dafür, dass die erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland möglicherweise nicht einreisen dürfen und wollen, da das Land auf der Quarantäneliste des Bundes steht, wie Schweizer Medien berichten. Konkret bedeutet das, das die Arbeitskräfte aus z.B. Rumänien erst einmal zehn Tage in Quarantäne müssen, ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Kiwi-Saison geht mit Exporten von über 136.000 Tonnen positiv zu Ende

    2020-09-03T13:35:00Z

    Foto: Fruits from ChileSofern es der Streik der Lkw-Fahrer zulässt (das Fruchthandel Magazin berichtete), sollen aber noch einige Volumen in die Weltmärkte entsendet werden. Bis zur KW 34 lagen die Ausfuhren bei 136.514 t. Trotz einiger Corona-bedingter Unsicherheiten geht die Saison positiv zu Ende, erklärte Carlos Cruzat, Präsident des Kiwi-Komitees. ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__20__01.JPG
    Article

    Italien: Sehr guter Start für Bio-Birnen

    2020-09-03T08:21:28Z

    Der Beginn der Ernte von Bio-Birnen fällt in diesem Jahr mit dem Launch der neuen Webseite „Made in Nature's Seasonality Tree“ zusammen, die vor allem Jüngeren Konsumenten einen Überblick über die Produktion und Saison verschiedener Bio-Obst- und -Gemüse-Produkte zu geben, teilt Brio Spa mit.Die ersten verfügbaren Birnensorten sind Carmen und ...

  • Apfelkultur__Schweiz_14.png
    Article

    Schweiz: Nahtloser Übergang auf neue Apfelernte 2020

    2020-09-03T07:54:28Z

    Der Schweizer Obstverband und SWISSCOFEL hat seinen letzten Lagerbestand für Äpfel der Ernte 2019 bekanntgegeben. Demnach besteht ein Restbestand von Golden Delicious von 1.034 t aus. Der Lagerbestand liegt um 1.424 t unter dem Vorjahr (2.458 t) und um 2.029 t unter dem aus dem Jahr 2017 (3.063 t).

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Außergewöhnliche Citrus-Saison – Navel und Valencia besonders gefragt

    2020-09-01T13:59:00Z

    Foto: Louise BrodieEnde der KW 34 waren fast 90 % der Exporternte in der nördlichen Region Südafrikas verpackt. Die letzten Früchte aus dieser Region werden in den nächsten zwei Wochen folgen, in der Kap-Region wird dies in den kommenden vier Wochen der Fall sein. Wie Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes berichtet, wird ...

  • Sachsen: Geringere Apfelernte durch Trockenstress
    Article

    Sachsen: Geringere Apfelernte durch Trockenstress

    2020-09-01T07:00:00Z

    Foto: HeinzNach Angaben des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ist wie in den drei vorangegangen Jahren auch in diesem Jahr mit 60.000 t bis 70.000 t nur ein unterdurchschnittlicher Ertrag zu erwarten. Grund dafür ist der seit mehreren Jahren anhaltende Trockenstress. Zudem litten die Blütenknospen im März ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Apfelernte fällt aufgrund von Frost und Hitze geringer aus

    2020-08-28T10:37:00Z

    Foto: LandgardBereits in der zweiten Augustwoche haben die Landgard Mitgliedsbetriebe im Westen mit der Ernte früher Apfelsorten wie z.B. Delbarestivale begonnen. „Ende August starten wir jetzt mit der Haupternte vor allem im Meckenheimer Land und der Grafschafter Region so richtig in die Apfelsaison“, erklärt Arthur Heinze, Vertriebsleiter Obst bei der ...

  • Foto: Argentinisches Konsulat
    Article

    Argentinien: Importverbot für Citrusfrüchte ist "eindeutig Ungerechtigkeit" der EU

    2020-08-27T12:08:00Z

    Foto: Argentinisches KonsulatVor allem die Exporteure seien laut Jose Carbonell von Federcitrus über die Entscheidung des Einfuhrverbots verärgert. Er behauptet, dass von den über 80 in der EU gemeldeten Black Spot-Fällen tatsächlich nur acht durch Laboranalysen belegt sind, während die anderen Feststellungen nur durch Sichtkontrolle oder mit Hilfe eines Mikroskops ...

  • Italien_Clementinen_A._Schweinsberg_01.JPG
    Article

    Chile: Drei Prozent Wachstum bei Clementinen-Exporten

    2020-08-26T14:42:00Z

    Insgesamt wurden laut dem Citrus Committee von Asoex rund 52.000 t Clementinen in der Saison 2020 exportiert. Wichtigster Zielmarkt waren die USA, die auch gleichzeitig der größte Abnehmer für Citrusfrüchte allgemein aus dem Andenland sind. 99 % der Gesamtausfuhren entfallen auf die USA, berichtet simfruit.Juan Enrique Ortúzar, Präsident des Citrus ...

  • Elstarschön_1_07.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Elstar ist der Deutschen liebster Apfel

    2020-08-25T10:43:24Z

    Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Vom Alten Land bis zum Bodensee pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder Äpfel, die in Deutschland die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking sind. 17,5 kg des köstlichen Kernobstes kaufte jeder deutsche Privathaushalt durchschnittlich im vergangenen Jahr. Das macht rund 117 Äpfel pro Haushalt oder ...

  • FH_34_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Äpfel & Birnen aus Europa, Macfrut-Vorschau

    2020-08-20T11:46:00Z

    Weniger EU-Äpfel als im Vorjahr und eine durchschnittliche Birnenernte. Die Frühjahrsfröste haben wieder zugeschlagen, darüber hinaus alternieren marktrelevante Apfelsorten. Vermarkter und Produzenten erwarten eine erfolgreiche Kernobstsaison 2020/21, dennoch ist kein überzogener Optimismus angebracht. Warum? Die Kernobsternte fällt mit 10,7 Mio t Äpfel und 2,2 Mio t Birnen zwar kleiner als ...

  • citrus_congress_logo.jpg
    Article

    Online-Veranstaltung: Global Citrus Congress Live findet im November statt

    2020-08-19T12:01:00Z

    In Zeiten von Corona und einem gesteigerten Bedürfnis der Verbraucher, sich gesund zu ernähren, erleben Citrusfrüchte einen besonderen Boom. Am 5. November findet die von Fruitnet Media International und der World Citrus Organisation erste Online-Veranstaltung Global Citrus Congress Live statt.Führende Akteure aus der globalen Citrusbranche kommen virtuell zusammen, um Strategien ...

  • (r) Christoph Nagelschmitz, Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Georg Boekels, Vorsitzender der Landesfachgruppe Obstbau im Provinzialverband, NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser und Philip Wißkirchen (l...
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Apfelsaison gestartet

    2020-08-18T09:28:52Z

    (r) Christoph Nagelschmitz, Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Georg Boekels, Vorsitzender der Landesfachgruppe Obstbau im Provinzialverband, NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser und Philip Wißkirchen (l) Foto: ScheelAm 17. August verkostete NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser gemeinsam mit Christoph Nagelschmitz, Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, zum offiziellen Saisonstart die ...

  • Europäische Kommission verhängt temporäres Einfuhrverbot für Citrusfrüchte aus Argentinien
    Article

    Europäische Kommission verhängt temporäres Einfuhrverbot für Citrusfrüchte aus Argentinien

    2020-08-14T13:50:00Z

    Foto: Olaf Speier - Adobe StockIm Mai, Juni, Juli sowie in der ersten Augustwoche 2020 hatte es in mehreren EU-Mitgliedstaaten im Rahmen von Einfuhrkontrollen Beanstandungen zu Phyllosticta citricarpa (McAlpine) Van der Aa (Citrus Black Spot, CBS) bei Citrusfrüchten aus Argentinien gegeben. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung im Amtsblatt der ...

  • Neuseeland: Nachfrage nach Kiwis steigt bis 2028 auf 300 Mio Schalen
    Article

    Neuseeland: Nachfrage nach Kiwis steigt bis 2028 auf 300 Millionen Schalen

    2020-08-13T11:09:55Z

    Foto: ZespriDies entspricht einer Produktionssteigerung von 46 % gegenüber den Mengen von 2019. Um mit der Nachfrage Schritt halten zu können, sind einem Bericht der Rabobank zufolge erhebliche Investitionen im neuseeländischen Nachernte-Segment erforderlich.Wie Hayden Higgins, leitender Gartenbauanalyst der Rabobank und Verfasser des Berichts mit dem Titel „The Time for Capital ...