All Obst articles – Page 47
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Apfel-Vollblüte acht bis zehn Tage früher erwartet
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Vollblüte, bei der mindestens 50 % der Blüten geöffnet sind und erste Blütenblätter abfallen, wird dieses Jahr bei der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg wahrscheinlich um den 8. April erreicht werden“, so Edmund Ebner von der Arbeitsgruppe Pomologie. „Damit lägen wir etwa neun Tage früher als ...
-
Article
Italien: Verbraucher kaufen zu wenig heimische Erdbeeren
Während viele Aktivitäten in Italien aufgrund des Coronavirus-Notfalls vorübergehend eingestellt werden mussten, läuft die Obst- und Gemüseproduktion weiterhin auf vollen Touren. Doch es gibt Probleme.„Jetzt ist Hochsaison für Erdbeeren aus der Basilikata und in Kampanien. Leider übersteigt das Angebot die Nachfrage zurzeit stark. Verbraucher kaufen weniger leicht verderbliche Produkte, weil ...
-
Article
Neuseeländische Kiwi-Industrie befürchtet Arbeitskräftemangel
Mehr als 1.300 Saisonarbeitskräfte, die in den nächsten zwei Monaten ins Land kommen sollten, werden nach Angaben von New Zealand Kiwifruit Growers NZKGI fehlen.Der Mangel könnte nach Informationen der Informationsplattform Reefertrends durch Arbeiter aus anderen Sektoren wie Gastgewerbe und Tourismus kompensiert werden. Nicky Johnson, CEO von BZKGI erklärte: „Wir sind ...
-
Article
The Greenery: Erste „Inspire“-Erdbeeren sind jetzt erhältlich
Foto: The GreeneryIn den vergangenen Wochen wurden die ersten Erdbeeren der Sorte „Inspire“ von The Greenery-Züchter Jongfruit gepflückt. Inspire ist eine Varietät, die von dem US-Züchtungsspezialisten Plant Sciences entwickelt wurde, mit dem The Greenery eine exklusive Partnerschaft für seine Züchter unterhält. Gemeinsam mit Jongfruit wurde nach mehrjährigen Versuchen ein Anbaukonzept ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Stimmen zur Spargel-Saison
Foto: BVEO/Hendrik HaaseUm die diesjährige Spargelernte sicherzustellen, organisieren die Erzeuger-Betriebe und Genossenschaften wo immer möglich derzeit in Eigenregie Busse und Personentransporte, die die dringend benötigten Arbeitskräfte an der Grenze abholen. Dabei arbeiten alle Landwirtschaftsverbände und Bundesministerien gemeinsam an Lösungen, um die gesamte Obst- und Gemüse-Ernte 2020 mit in- und ausländischen ...
-
Article
NZKGI: Dringend Pflücker und Packer für Kiwis gesucht
Beschäftigte im Gastgewerbe, Tourismus und in der Forstwirtschaft oder alle, die aufgrund von Covid-19 nicht genügend Arbeit haben, werden von New Zealand Kiwifruit Growers (NZKGI) angehalten, sich zur Arbeit in den Plantagen und Packhäusern zu melden. Denn mehr als 20.000 Arbeitskräfte werden während und nach der Ernte benötigt.CEO Nikki Johnson ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Karate Zeon an Äpfeln und Birnen
Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Rotbeinige Baumwanzen, Grüne Reiswanzen, Grüne Stinkwanzen, Graue Gartenwanzen, Marmorierte Baumwanzen und Beerenwanzen an Äpfeln und Birnen eingesetzt werden.Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt hat, gilt für ...
-
Article
Südafrika: Citrus-Industrie erwartet Rekordsaison
Foto: L. BrodieDie Citrus Growers Association (CGA) prognostiziert gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um 13 % auf 143,3 Mio Kartons (2019: 126,7 Mio Kartons).Wie Eurofruit unter Berufung auf Branchenvertreter berichtet, werden damit voraussichtlich Exporteinnahmen von rund 20 Mrd SRA (1,09 Mrd Euro) generiert. Die Menge resultiere aus der hohen Anzahl ...
-
Article
Seeka Limited: 300 Arbeitskräfte fehlen in Kiwi-Plantagen und Nacherntebetrieben
In acht Betrieben von Seeka Limited fehlen insgesamt 300 Arbeitskräfte. Wie Michael Franks, Chief Executive, erklärte, ist die Zahl der Rucksacktouristen rückläufig und ein beträchtlicher Teil der erfahrenen Mitarbeiter im Rahmen des Recognised Seasonal Employee (RSE)-Programms dürfen ihr Land aufgrund von Corona nicht verlassen.Franks erläuterte, dass 135 RSE-Mitarbeiter aus Malaysia ...
-
Article
Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe
Foto: SchmidtDer Katalanische Unternehmerverband für Obst, AFRUCAT, informierte Ende der KW 10, dass die Abgänge aus den Birnen und Apfelkühlkammern im Vergleich zu einer normalen Märzwoche je nach Produkt und Sorte um 50% bis 100 % gestiegen sind.Die Branche führt diese Nachfragesteigerung, die in den Regalen der Supermärkte festzustellen ist, ...
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Ernte beginnt
Für die Saison 2020 werden rund 155 Mio Trays mit grünen und goldenen Kiwis erwartet. Damit wird die diesjährige Ernte voraussichtlich deutlich über der aus 2019 (147 Mio Trays) liegen, wie New Zealand Kiwifruit Growers Inc. (NZKGI) mitteilt.Die Saison startet golden, Ende März folgt die grüne Varietät. Für die Märkte ...
-
Article
Südafrika: Corona hat Auswirkungen auf Birnen-Exporte
Foto: Louise Brodie'Wir haben eine dreijährige Dürre hinter uns, der Klimawandel hat einen großen Einfluss auf unsere Branche. Der Wechselkurs und der fallende Ölpreis wirken sich deutlich auf die Kaufkraft Afrikas aus, sodass im Moment eine große Unsicherheit herrscht, die hoffentlich eher früher als später gelöst wird. Ich bin besorgt ...
-
Article
Neuseeland: Langzeitstudie zu Kiwi-Schadorganismen initiiert
Foto: ZespriKiwifruit Vine Health, Zespri und Plant & Food Research haben gemeinsam das Projekt gestartet, bei dem Kiwi-Obstgärten in ganz Neuseeland auf Phytophthora-Pathogene untersucht werden. Wie die Beteiligten erklärten, soll die Untersuchung zum besseren Verständnis der Phytophthora-Arten beitragen, die mit Kiwis in Zusammenhang gebracht werden und damit den Pflanzenschutz innerhalb ...
-
Article
Belgien: BelOrta in die Erdbeersaison 2020 gestartet
Foto: BelOrtaDie Versteigerung hat am 4. März die ersten Erdbeeren der neuen Saison verkauft. Es handelte sich um die Sorte Sonata, die von den Betrieben Meyers Softfruit und Lieven Colembie angeliefert worden war. Abnehmer der Früchte war Guy Claessens von BVBA Fruit Vandepoel. Durch den Einsatz von Wachstumslicht startet die ...
-
Article
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sammelt regionale Apfel- und Birnensorten
Foto: HeinzIn Schlachters am Bodensee baut die HSWT ihre Versuchsstation für Obstbau im Rahmen eines zehnjährigen Forschungsprojekts für die Sortenvielfalt von Kernobst auf. Zu diesem Zweck werden im Regierungsbezirk Schwaben alte Kernobstsorten ausgewählt und gesammelt.In Zusammenarbeit mit einem Obstbauforscher werde entsprechendes Reisermaterial veredelt, aufgepflanzt und über mehrere Jahre gesichtet werden, ...
-
Article
Italien: Bio-Anbieter Canova zufrieden mit Citrus-Saison
Das zur Apofruit-Gruppe gehörende Unternehmen hat die Saison für Citrusfrüchte weitgehend abgeschlossen. „Lediglich die Ciaculli-Mandarinen sind noch in der Vermarktung“, teilte Canova mit. Der Handel mit Clementinen und Navel-Organgen habe sich sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Auslandsmarkt, insbesondere in der Schweiz und in Deutschland, positiv entwickelt. Der ...
-
Article
AMI: Aktionen sollen Erdbeerabsatz ankurbeln
Foto: yurakp/AdobeStockEs stehen ausreichende Mengen an Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum bereit. Bei der aktuell sonnigen Witterung kommt die Reife der Früchte auf Touren. Für die kommenden Tage wird mit anhaltend ausreichenden Mengen gerechnet, so die AMI. Das Absatztempo in Mittel- und Nordeuropa belebt sich langsam, hält aber nicht in vollem ...
-
Article
Südafrika-Importe sind nicht Grund für Valencias Citrus-Krise
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockZu diesem Schluss ist die Europäische Kommission gekommen, nachdem sie die Beschwerde von valencianischen Produzenten geprüft hatte, derzufolge das Freihandelsabkommen der EU mit Südafrika der Citrus-Branche angeblich ernsthaften Schaden zufügt, berichtet eurofruit. Vielmehr sieht die Kommission u.a. interne Strukturprobleme, das Klima und Probleme an der französischen Grenze als ...
-
Article
Seeka verzeichnet Plus trotz geringerer Kiwi-Erträge
Die Gesamteinnahmen stiegen nach Angaben von Seeka von 203,7 Mio NZ-Dollar im Jahr 2018 auf 236,9 Mio NZ-Dollar, was einem Plus von 16 % entspricht. Der Nettogewinn nach Steuern (NPAT) betrug 6,9 Mio NZ-Dollar und stieg damit um 3 %. Der EBITDA beträgt 34,5 Mio NZ-Dollar (+4 %).'Die finanzielle Leistung ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Champignon bleibt Champion
Rund 75.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen im vergangenen Jahr verzehrt und beinahe noch einmal ebenso viel (64.000 t) importiert. Die weißen oder braunen Powerknollen werden immer beliebter, so das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse. Jeder Deutsche konsumierte 2019 im Durchschnitt rund 2,5 kg Pilze, davon ...