All Politik & Verbände articles – Page 48
-
Article
HDE: Stimmung der Verbraucher auf neuem Tiefststand
Foto: Piman Khrutmuang - AdobeStockAngesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Dies berichtet der Handelsverband Deutschland (HDE) und bezieht sich auf den eigenen aktuellen Konsumbarometer. Nachdem der Index im August ein Allzeittief erreicht habe, falle er ...
-
Article
EU-Pflanzenschutzneuregelung unrealistisch: ZVG fürchtet Betriebsaufgaben
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat große Sorgen, dass die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten die dortige gartenbauliche Produktion massiv gefährden. Anlässlich einer aktuellen Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat zur EU-Richtlinie 2009/128 fordert der ZVG erneut, dass der EU-Verordnungsentwurf zurückgenommen und grundlegend überarbeitet wird.„Die Vorgaben der Verordnung ...
-
Article
DBV: EU-Kommission drückt sich vor faktenbasierten Diskussion um Pflanzenschutzmittel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, kritisiert, dass die EU-Kommission bei ihrer Präsentation im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes am 31. August ihren Vorschlag zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ohne eine wissenschaftliche Folgenabschätzung vorgelegt hat. „Fast drei Monate nach Vorstellung ihres Entwurfes zu einer neuen Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von ...
-
Article
ZVG pocht auf Entlastung der Wirtschaft - Energiekrise bedroht Unternehmen des Gartenbaus
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) drängt auf wirksame Entlastungsmaßnahmen angesichts der anhaltenden Energiekrise. Vor allem die Lage für die Unterglas-Betriebe spitzt sich zu.„Man hat das Gefühl, die Politik hat die klein- und mittelständische Wirtschaft (KMU) aus den Augen verloren. Dabei stehen gerade diese mit dem Rücken an der Wand - ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Noch nachhaltigeres Kernobst ist pflückbereit
Foto: Schweizer ObstverbandMit 'Nachhaltigkeit Früchte' hat der Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit Swisscofel, Akteuren und Fachexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette ein ambitioniertes Branchenprogramm geschaffen. Es ist laut Verband eine direkte Antwort auf die gestiegenen Ansprüche der Konsumenten und auf den bundesrätlichen Maßnahmenplan 'Sauberes Wasser'. Der Nationalrat Manuel Strupler würdigte zum ...
-
Article
BZL-Webinar: „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ - Maßnahmen integrieren
Welche Maßnahmen zur effizienten Düngung im Freilandgemüsebau bieten sich an und wie lassen sie sich möglichst reibungslos in den betrieblichen Ablauf integrieren? Die Ergebnisse eines von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fegörderten Modell- und Demonstrationsvorhabens werden am 22. September von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im BZL-Webinar „Stickstoffdüngung ...
-
Article
Frische Seminar bietet Wissenswertes für Azubis und Quereinsteiger
Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Obst“ am 29./30. September Grundlagen und Hintergründe rund um das breite Sortiment. Verständlich erläutert werden die gesetzlichen Anforderungen sowie der Aufbau und Inhalt von Vermarktungsnormen, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV). Warenkundliche Aspekte wie Anbau, Ernte und Sorten marktbedeutender ...
-
Article
Fachverband Deutsche Speisezwiebel: Hitze und Trockenheit machen dem Anbau zu schaffen
Foto: EM Art/AdobeStockMit großer Sorge blickt der Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V. auf die diesjährigen Bestände der Sommersäzwiebeln. War die Winterzwiebelernte noch verhältnismäßig gut ausgefallen, was Ertrag und Kalibergröße betrifft, sieht der Verband die derzeit laufende Ernte der Sommerspeisezwiebeln mit kritischem Blick. Viele Regionen warten seit Monaten auf Regen und die ...
-
Article
ZVG/Energieversorgung: Effizienzpotenziale erfasst – Antragsgenehmigungen vor Winterbeginn nötig
Die Betriebe des Gartenbaus erfassen derzeit die Einsparpotenziale in ihren Arbeitsabläufen, um die aus Brüssel und Berlin geforderten Einsparungen und Effizienzsteigerung zu erzielen. Um bis Winterbeginn alle Möglichkeiten auszuschöpfen, ist eine schnelle Antragsbearbeitung der Investitionsförderprogramme unabdinglich, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).„Der energieintensive Unterglas-Anbau hat sich bereits auf den Weg ...
-
Article
BMEL: Licht und Schatten bei Ernte 2022 – Klimaschutz und -anpassung für Ernährungssouveränität vorantreiben
Die Folgen der Klimakrise stellen die deutsche Landwirtschaft zunehmend vor ungeahnte Schwierigkeiten. Das zeigt ganz aktuell der amtliche Erntebericht 2022, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgestellt hat. Regional heftige Regenfälle im Jahr 2021 und in diesem Jahr große Hitze sowie extreme Trockenheit und gelegentlich plötzliche Unwetter ...
-
Article
Asoex: Geschlossenes Vorgehen ist wichtig - Wasserversorgung sicherstellen
In seinem letzten öffentlichen Bilanzbericht als Asoex-Präsident hob Ronald Bown die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit zur Positionierung Chiles als Hauptexporteur von Obst in der Südlichen Hemisphäre und die Erschließung neuer Märkte durch aktive Zusammenarbeit mit Behörden verschiedener Regierungen hervor. Des Weiteren, so Asoex, ging es um die Arbeit ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Neue EU-Ökoverordnung - Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern
Viele Obst- und Gemüse-Artikel in Bio-Qualität werden aus Drittländern importiert. Mit der neuen EU-Öko-Verordnung hat sich das Importsystem grundlegend geändert. Ziel der seit Anfang des Jahres geltenden neuen Verordnung ist es, Herausforderungen aus der Vergangenheit besser im Fruchthandel managen zu können. Doch wie sieht die Praxis aus? Was müssen Importeure ...
-
Article
BLE: Düngung im ökologischen Acker- und Gemüsebau - jetzt als Video
Foto: Pixel-Shot/AdobeStockUm den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Nachschauen: Die beiden Filme „Alternative Düngestrategien im Bio-Gemüsebau“ und „Kleegraskompostierung – von Profis erklärt“ sind auf Youtube abrufbar, teilt ...
-
Article
EU-Studie: Halb Europa von Dürre bedroht
Ingo Bartussek - AdobeStockInnerhalb Europas befindet sich 17 % der Fläche in einem dürrebedingt alarmierenden Zustand. Für fast die Hälfte der Fläche (47 %) besteht eine Dürrewarnung. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle hervor. Demnach hat die Dürregefahr insbesondere für folgende Länder zugenommen: Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, ...
-
Article
Spanien: Umsatzsteigerung der O+G-Exporte durch Inflationseffekt
Foto: Schmidt/AgronoticiasDer spanische Umsatz der O+G-Exporte im ersten Halbjahr 2022 erreichte durch den Inflationseffekt 9,242 Mrd Euro(+4,15 %) während auf der anderen Seite die Mengen mit 6.800.340 t um 5,36 % zurückging. Das betrifft sowohl Gemüse mit 3.108.878 t (-4,67 %) als auch Obst mit 3.611.462 t (-5,96 %) und ...
-
Article
QS Akademie: Live-Online-Seminar „Wasserqualität im Betrieb sicherstellen“
Die Qualität des Wassers spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Umso wichtiger ist es, diese durch regelmäßige Eigenkontrollen zu überprüfen und regelmäßig Wasserproben zu ziehen. Wie das funktioniert und worauf Betriebe dabei achten müssen, stellt die QS-Akademie in dem Live-Online-Seminar am 7. September von 9.30 Uhr bis ...
-
Article
ZVG fordert Signal der Unterstützung
Angesichts der dramatischen Kostenexplosionen fordert der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) im Energiemarkt kostendämpfende Maßnahmen, die über die bisherigen Beihilfeansätze hinausgehen. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mahnt ZVG-Präsident Jürgen Mertz weitere Anstrengungen an. „Um die regionale Produktion zu erhalten und die Unternehmen vor Ort ...
-
Article
Bioland: Mehr Ökolandbau als präventive Maßnahme für sauberes Trinkwasser
Bioland nimmt die aktuelle Dürre zum Anlass, den Schutz der Grundwasservorkommen vor Nitrat- und Pestizid-Einträgen in den Fokus des politischen Handels zu stellen. „Die Klimakrise, mit ihren zunehmenden Dürreperioden, gefährdet die Trinkwasserversorgung. So findet in Trockenjahren eine deutlich geringere Grundwasserneubildung statt und die Pegelstände der Grundwasserleiter sinken. Der Qualitätssicherung des ...
-
Article
ZVG: „Akute Krise im Obstbau“
Foto: FachgruppeObstbau/UrbanietzAuf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, hingewiesen. Bei einer Agrarpolitische Talkrunde mit anschließendem Senatsempfang in Hamburg berichtete er von sinkenden Erzeugerpreisen bei explodierenden Kosten und großem Konkurrenzdruck im Lebensmitteleinzelhandel. Von der Politik forderte der Fachgruppenvorsitzende konkrete Unterstützung für den heimischen Anbau ...
-
Article
BLE: Gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
Foto: littlewolf/AdobeStockRund 191.122 t Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2021 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wurden 36 t als nicht verzehrbar eingestuft und konnten somit nicht importiert werden.Per Risikoanalyse entscheiden die Qualitätskontrolleurinnen ...