All Produktion articles – Page 116
-
Article
Erntestart für Aroniabeeren
Foto: kladu - pixelio.deAufgrund der anhaltenden Hitze und Dürre sind Deutschlands Gesundheitsbeeren in diesem Jahr zeitiger reif als üblich. Nicht nur auf den wirtschaftlich genutzten Aroniafeldern, auch auf Balkon oder im Garten stehen sie unmittelbar vor der Reife oder mussten bereits geerntet werden. Der Aroniabeere Verein erklärt, warum frische Aroniabeeren ...
-
Article
Polen rechnet mit Rekordernte
Foto: Zwiazek SadownikowTrotz anhaltender Trockenheit profitieren die Produzenten in Polen aktuell von einer guten Strauch- und Baumobst-Ernte. Auch bei Äpfeln, dem Hauptprodukt des polnischen Obstanbaus, verspricht man sich einen guten Ertrag. Es gibt keine Verluste durch Hagel, zudem sind die meisten kommerziellen Obstplantagen bewässert und damit dürreresistent.Nach Meinung von Witold ...
-
Article
Valencia: Kakiproduktion 2018 fällt um 35 Prozent kleiner aus
Foto: SchmidtNach einer ersten Schätzung der valencianischen Agrarorganisation Ava-Asaja wird die Kakiproduktion 2018 im Vergleich zu 2017 aufgrund von Frost und Hagel um rund 35 % kleiner ausfallen. Etwas mehr als einen Monat vor Saisonbeginn liegen die geschätzten Mengen bei 240.000 t. Der größte Teil davon entfällt auf die Sorte ...
-
Article
Australien: Macadamia-Ernte in Schale könnte 44.500 Tonnen erreichen
Foto: So happy/fotoliaWie die Australian Macadamia Society (AMS) bekannt gegeben hat, könnte die Macadamia-Ernte in diesem Jahr 44.500 t in Schale bei 3,5 % Feuchtigkeitsgehalt erreichen (47.600 t bei 10 % Feuchtigkeitsgehalt). Damit würde sie etwas höher als die 2017er Ernte ausfallen. Die Erntebedingungen waren in dieser Saison für die ...
-
Article
Landgard: Neues Erzeugermanagement 4.0
Am 1. August ist bei Landgard der offizielle Startschuss für ein strukturell weiterentwickeltes und übergreifendes Erzeugermanagement gefallen. Wie es in einer Mitteilung heißt, wird das Erzeugermanagement zu einer sparten-, gesellschafts- und bereichsübergreifenden Steuerungszentrale mit vielfältigen Funktionen und umfangreichen Befugnissen ausgebaut. Bereits vorhandene Bereiche wurden dafür gezielt miteinander vernetzt. Eine besondere ...
-
Article
Spanische Erzeuger fordern Entschädigung für Defekte bei Safor- und Garbí- Mandarinen
Foto: SchmidtFlecken und Schäden auf der Schale schränken die Vermarktung bei den beiden 2008 vom Instituto Valenciano de Investigaciones Agrarias (IVIA) lancierten Mandarinensorten Safor und Garbí erheblich ein. 78 Erzeuger fordern nun Entschädigung.Im Auftrag der betroffenen Produzenten hat die Asociación de Operadores de Variedades Vegetales (ASOVAV) eine Studie erstellt, nach ...
-
Article
Almería: Gemüseproduktion 2017/18 bei mehr als 3,6 Millionen Tonnen
Am 31. Juli stellte der andalusische Landwirtschaftsminister, Rodrigo Sánchez Haro, die vorläufigen Resultate der almeriensischen Gemüsekampagne 2017/18 vor, die er als „akzeptabel“ bezeichnete. Die Ergebnisse dieser Saison sind in Bezug auf Vermarktung und Preise ähnlich gut wie die der Saison 2016/17, als Wetterprobleme in anderen Produktionsländern herrschten. Trotz großer Konkurrenz ...
-
Article
USDA: Nur geringe Produktionssteigerung bei Citrus
Für 2017/18 erwartet das United States Department of Agriculture (USDA) einen Rückgang der weltweiten Orangenproduktion um 6 Mio t gegenüber dem Vorjahr (47,8 Mio), da die ungünstige Witterung zu kleineren Ernten in Brasilien und den USA führt. Bei Mandarinen und Tangerinen wird eine Weltproduktion von 30 Mio t prognostiziert, wobei ...
-
Article
BFV: Rekordernte mit mehr als zwei Millionen Kilogramm Kirschen
Foto: BFVDie Wetterbedingungen waren in dieser Saison ideal. Das trockene und sonnige Wetter sorgte für eine hervorragende Qualität der Früchte, heißt es von der Belgischen Fruitveiling. Mehr als 2 Mio kg Kirschen wurden über die Auktion anbegoten.In Kombination mit der modernen elektronischen Sortieranlage mit Hydrokühlung können sich die Verbraucher auf ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Durchwachsene Ernte bei Spargel und Erdbeeren
Foto: Johanna Mühlbauer/fotoliaIn diesem Jahr ist in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 485 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 408 ha und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2 % leicht gesunken, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 77 ha entfielen auf noch nicht ...
-
Article
Erdbeeren: Ernte fällt in Thüringen und Niedersachsen geringer aus als 2017
Auf rund 104 ha Freiland wurden in diesem Jahr in Thüringen Erdbeeren angebaut, so die vorläufigen Ergebnisse des Thüringer Landesamt für Statistik. Damit sank die im Ertrag stehende Anbaufläche im Vergleich zu 2017 um 17 ha bzw. 14 %. Im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre standen in Thüringen 159 ha ...
-
Article
Spargel: Rekordernte in Brandenburg – Niedersachsen hat das Nachsehen
Die Brandenburger Landwirte erzielten mit rund 22.200 t Spargel erneut eine Rekordernte. Schon 2017 wurde mit fast 22.000 t ein sehr gutes Ernteergebnis realisiert. Damit kann die Spargelsaison 2018 als die erfolgreichste im Land Brandenburg seit 1991 eingestuft werden, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Das Ernteresultat ist auf ...
-
Article
Seeka Limited investiert 18 Millionen NZ-Dollar in Nacherntegeschäft
In den kommenden drei Jahren will Seeka Limited 18 Mio NZ-Dollar in das Nacherntegeschäft in Northland investieren. Im Einzelnen bedeutet das: neue Nacherntekapazitäten, Verpackungsmaschinen, Verpackungshalle und Kühlhäuser in Kerikeri. Dadurch werde sich nach eigenen Angaben die Kapazität des Unternehmens deutlich erhöhen und den Landwirten ein besserer Erntezeitpunkt für alle behandelten ...
-
Article
Spanien: Große Zitronenernte 2018/19 erwartet
Foto: SchmidtDie erste von AILIMPO durchgeführte Schätzung der Zitronenernte geht für die Saison 2018/19 von einem Volumen von 1,3 Mio t aus, wobei die Zunahme der beiden Sorten Fino und Verna unterschiedlich ausfällt. Nach Information des Branchenverbandes bleibt Spanien mit diesen Mengen weiterhin der führende Lieferant von frischen Zitronen für ...
-
Article
Chile: Atacama-Traubenerzeuger machen Fortschritte bei der Sortenumstellung
Die Erzeuger in der nördlichen Region suchen nach größeren, süßeren und saftigeren kernlosen Traubensorten in einem sich verschärfenden Wettbewerb auf Märkten wie den USA. Bis 2025 soll die Pflanzung der neuen Sorten abgeschlossen sein, wird Lina Arrieta, Präsidentin der Copiapo Valley Agricultural Producers and Exporters Association (APECO), von freshfruitportal zitiert.Die ...
-
Article
EU-Agrarpolitik muss regionale Erzeugerorganisationen stärken
Die regionalen Erzeugerorganisationen müssen auch künftig durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union gestärkt werden. Das hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit Blick auf die laufenden Verhandlungen zur Ausgestaltung der Regeln für die EU-Landwirtschaft nach 2020 gefordert. „Genossenschaften sind in sämtlichen landwirtschaftlichen Sparten geradezu existenziell wichtig, sie schaffen Sicherheit ...
-
Article
Südafrika: Citrusproduktion in zehn Jahren fast verdoppelt
Foto: Louise Brodie2008 hat die Citrusproduktion bei rund 70 Mio Kartons gelegen. Zehn Jahre später liegt sie bei 132 Mio Kartons, das ist ein Plus von fast 50 %. Im vergangenen Jahr lag die Produktion bereits bei 123 Mio Kartons, in nur zwölf Monaten ist das ein Anstieg von 7,3 ...
-
Article
Gemeinsame Agrarpolitik: Stärkung regionaler Erzeugerorganisationen gefordert
(v.l.) Nikolas Groß, BWGV, Dr. Ansgar Horsthemke, BWGV, Dr. Reinhard Funk, Vieherzeuger-Gemeinschaft eG, Maria Heubach, Mitglied des EU-Parlaments, Rudolf Mögele, Thomas Seibold, Vorstandsvorsitzender Fellbacher Weingärtner eG, Anja Roth, BWGV Foto: Baden-Württembergischer GenossenschaftsverbandDie künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union muss die regionalen Erzeugerorganisationen weiter stärken. Dies fordert der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband ...
-
Article
Spanien/Katalonien: Kleinere Kernobsternte 2018 erwartet
Nach Informationen des Unternehmerverbandes Afrucat erwartet Katalonien in der Kernobstsaison 2018 273.970 t Äpfel und 139.420 t Birnen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 1 % bzw. 8 %.Als Grund für diesen Rückgang nennt Afrucat die ausgiebigen Regenfälle und Hagel im Frühjahr, die sich negativ auf die ...
-
Article
Spanien: CASI verdoppelt Bio-Anbaufläche
Foto: SchmidtCASI, eine der führenden spanischen Tomaten-Cooperativen, verstärkt nach Firmeninformationen den Bio-Anbau und verdoppelt die Anbaufläche auf ca. 115 ha. Die Bio-Produktpalette umfasst Zucchini, Strauchtomaten und lose Tomaten, Cherry Pera, Paprika California und Mini-Wassermelonen. CASI plant, diese Linie, mit der in 2015 begonnen wurde, unter der Marke „Organic by CASI“ ...