All Produktion articles – Page 115
-
Article
AMI: Sehr „teure“ Ernte bei Bio-Kartoffeln
Das Jahr 2018 lief für die Bio-Frühkartoffelerzeuger zwar auf einem höheren Preisniveau als die vorherige Kampagne. Wie die AMI berichtet, haben sich aber sicherlich manche Erzeuger im aktuellen Jahr auch mehr Geld für ihre Frühkartoffeln in Bio-Qualität gewünscht. „Der Übergang von der Frühkartoffelzeit zur Ernte der Speiseware verlief reibungslos und ...
-
Article
Spargel- und Erdbeer-Produzenten fordern Entfristung der 70-Tage- bzw. 3-Monate-Regelung für Saisonarbeitskräfte
Foto: VSSEDas Netzwerk deutscher Verbände der Spargel- und Beerenanbauer hat jetzt von der Politik gefordert, die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften über 2018 hinaus für einen Zeitraum von drei Monaten/ 70 Tagen sozialversicherungsfrei zu belassen. Als Begründung werden insgesamt sechs Punkte genannt: Der Mangel an Saisonarbeitskräfte gefährdet die Ernte und damit die ...
-
Article
Südtirol: „Trotz Vollernte wird es große Spielräume im Markt geben“
Gerhard DichgansDie neue europäische Apfelernte wird nach Einschätzung von VOG-Direktor Gerhard Dichgans trotz erwarteter Vollernte in Europa große Spielräume am Markt vorfinden. In den letzten Sommermonaten sei das Angebot an europäischen Äpfeln frühzeitig ausgelaufen und auch das Importvolumen von der Südhalbkugel, vor allem was Gala betreffe, könne den Bedarf wahrscheinlich ...
-
Article
Landwirtschaftsministerin Klöckner fördert bessere Seniorenernährung
Foto: © skynesher - fotoliaBessere Ernährungskompetenzen älterer Menschen sind ein wesentliches Ziel des Projekts „In Form in der Gemeinschaftsverpflegung“, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium mit insgesamt 3 Mio Euro über einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt wird. Es handelt sich dabei laut Ministerium um die Fortsetzung einer langjährigen, projektbezogenen Zusammenarbeit mit der ...
-
Article
Nordwesteuropäische Kartoffelanbauer läuten „Alarmglocke“
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) hat im Hinblick auf die anstehende Ernte die „Alarmglocke geläutet“. Wie der Zusammenschluss kürzlich prognostizierte, wird das Kartoffelaufkommen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien als Folge von Trockenheit und Hitze deutlich niedriger als 2017 ausfallen, wobei auch die Qualität der Ware problematisch sei. ...
-
Article
Österreich: Nach Katastrophenjahren nun wieder eine überdurchschnittliche Ernte
Für Österreich beläuft sich die WAPA-Schätzung der Apfelernte 2018 auf rund 184.000 t. Dieser Wert bezieht sich laut dem Agrarischen Informationszentrum (aiz) jedoch nur auf die steirische Ernte (die knapp 80 % der gesamtösterreichischen Ernte ausmacht).Er liege aber deutlich (+175 %) über der „katastrophal niedrigen“ Menge des Vorjahres, die aufgrund ...
-
Article
Österreich: Ertragsprognosen für Kartoffel-Haupternte nach unten korrigiert
Die Frühkartoffelsaison 2018 ist abgeschlossen, die Probleme, mit denen der österreichische Kartoffelmarkt in diesem Jahr in diesem Jahr zu kämpfen hat, bleiben laut einem Bericht von aiz.info aber bestehen. Zwar habe es in der letzten Woche in vielen Anbaugebieten endlich wieder Niederschläge gegeben. Bei anhaltend hohen Temperaturen sei dies sprichwörtlich ...
-
Article
Ungarn: Neue Melonen-Sorten und Anbautechnologien im Fokus
Foto: Tesco HungaryDie Nationale Landwirtschaftskammer Ungarns (NAK) startet im September eine Kampagne, bei der den einheimischen Erzeugern neue Melonenarten und Produktionstechnologien vorgestellt werden sollen. Béla Mártonffy, Vorsitzender der Abteilung für Gartenbau der Landwirtschaftskammer und früherer Präsident des Branchenverbandes Fruitveb, sagte dem Nachrichtensender M1: „In Ungarn werden in fünf Regionen auf ...
-
Article
Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau
Kürbispflanzen Foto: Murcianische LandesregierungTomaten sind eines der wichtigsten Gartenbauprodukte der Región de Murcia und die weiße Fliege ist eines ihrer größten Probleme. Deswegen hat das regionale Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Agrarforschungs- und Entwicklungsinstitut IMIDA an den Gewächshäusern mit Tomatenkulturen Pilgerkürbispflanzen (Lagenaria Siceraria) als „Fallenpflanze“ für die weiße Fliege gepflanzt. ...
-
Article
Schweiz: Neue Website und Instagram-Auftritt für Gemüse Erzeuger Seeland
Foto: Gemüseerzeuger SeelandDie Genossenschaft Gemüse Erzeuger Seeland (GES) entwickelt sich stetig weiter. Soeben wurde die Website überarbeitet und ist nun im neuen Look online, um die Öffentlichkeit über ihre Dienstleistungen zu informieren und über die tägliche Arbeit mit Gemüse zu berichten. Seit etwa einem Jahr gibt es den Facebook-Auftritt und ...
-
Article
Russland: Lebensmittelembargo belebt Agrar- und Lebensmittelproduktion
Das russische Einfuhrverbot für Agrarprodukte und Lebensmittel aus westlichen Ländern, das seit August 2014 gilt, hat offensichtlich einige wichtige Betriebszweige des agroindustriellen Komplexes in Russland angekurbelt. Wie das Statistikamt ausführte, wurden im vergangenen Jahr rund 16,4 Mio t Gemüse erzeugt und damit 12 % mehr als 2014. Gleichzeitig entwickelte sich ...
-
Article
Frankreich/Bulgarien: Kleinere Tomatenernte erwartet
In Bulgarien zeichnet sich für 2018 ein kräftiger Rückgang der Tomatenerzeugung ab, während sich die diesjährige Tomatenernte in Frankreich voraussichtlich leicht unter dem Niveau von 2017 bewegt. Das Landwirtschaftsministerium in Sofia rechnet aktuell mit einer Ernte von etwa 145.000 t, damit würde das Ergebnis des vergangenen Jahres um 9 % ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Erzeugergemeinschaft mit der Qualität und Menge zufrieden
Wie Hartmut Magin auf dem Acker in Mutterstadt zeigt, überzeugt die „Pfälzer Grumbeere“ auch in 2018 wieder durch Qualität und Geschmack. Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Während in vielen Anbauregionen in Deutschland starke Ernteeinbußen bei Frühkartoffeln gemeldet werden, können die 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ eine positive Erntebilanz der Frühkartoffelsaison 2018 ...
-
Article
WAPA: Kernobsternte erholt sich nach schwieriger Saison 2017
Laut der Ernteprognose der World Apple and Pear Association werden die europäischen Apfel- und Birnenernten 2018 wieder volle Erträge liefern, nachdem das vergangene Jahr aufgrund von Frost im April und Anfang Mai ausgesprochen niedrige Mengen geliefert hatte. Am 9. August 2018 trafen sich knapp 300 Vertreter der internationalen Apfel- und ...
-
Article
Peru: Blaubeeren und Avocados interessant für Bioproduktion
Das Land exportierte 2017 Bio-Produkte im Wert von 380 Mio US-Dollar. Nach Angaben von Roberto Acosta Gálvez, Leiter des Nationalen Amtes für Pflanzenqualität (Senasa), besteht dabei insbesondere bei diesen beiden Produktkategorien Potenzial.Aktuell sind neben Bananen gehören auch Mangos, Passionsfrüchte und Ingwer zu den Produkten, die das Land in Bio-Qualität produziert. ...
-
Article
Deutschland: Ernteaussichten bei Bio-Äpfeln verschlechtert
Der deutsche Bio-Obstbau ächzt unter den hohen Temperaturen und dem anhaltenden Wassermangel. Kenner der Branche sind mittlerweile skeptisch, ob die im Juni verabschiedete Prognose für die jetzt anstehende Ernte von Äpfeln und Birnen aus ökologischer Erzeugung noch realistisch ist, berichtet dazu die AMI. „Die Voraussetzungen für die kommende Apfelsaison nahmen ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte ist in vollem Gang
Foto: Schweizer ObstverbandLaut dem Schweizer Obstverband sind die Früchte wegen der Hitze wunderbar aromatisch und süß. In Kürze starten die Schweizer Obstproduzenten mit der Ernte der beliebten Fellenberg Zwetschge, dem Liebling unter den Feinschmeckern. Gemäß der Schätzung des Schweizer Obstverbandes sollen in der aktuellen Saison insgesamt knapp 3.443 t Zwetschgen ...
-
Article
Schweiz: Große Kirschenernte eingefahren
Foto: Schweizer ObstverbandDie Kirschen-Ernte 2018 fällt in der Schweiz überdurchschnittlich groß aus. Das anhaltend sonnig-warme Wetter hat laut dem Schweizer Obstverband zudem für äußerst aromatische Früchte gesorgt, allerdings auch für eine schwierige Vermarktung. Nach der ausgesprochen kleinen Ernte im Vorjahr haben die Schweizer Kirscherzeuger in dieser Saison rund 2.500 t ...
-
Article
LWG: Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau
Auf ihre aktuellen Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aufmerksam gemacht. „Für den Bioanbau ist die Widerstandsfähigkeit einer Sorte von großer Bedeutung, denn chemische Pflanzenschutzmittel sind tabu“, erklärte LWG-Versuchsingenieur Tino Hedrich Anfang August in Bamberg. Die seit dem Jahr 2017 an ...
-
Article
VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte
In der Obstregion Rheinhessen ist die Pflaumen- und Zwetschgenernte in vollem Gang. Wie Steffen Lang, Geschäftsführer der VOG Ingelheim und Jürgen Hattemer, Verkaufsleiter, berichten, wurden die ersten Früchte Ende Juni angeliefert, seitdem läuft die Vermarktung.Was die Sorten betrifft, sind Ruth Gerstetter, Katinka, Cacaks Schöne und Topfive bereits geerntet. Aktuell wird ...