All Produktion articles – Page 19
-
Article
Vereinigte Hagel: Unwetter verursachen deutschlandweit wieder erhebliche Schäden
War bis Mitte Juli neben Nordhessen vor allem der Süden Deutschlands von schweren Unwettern betroffen, hat sich das Bild in den letzten zwei Wochen dramatisch ausgeweitet, teilte Vereinigte Hagel mit.
-
Article
Schweiz: Chinakohl stammt zum größten Teil aus heimischem Anbau
Chinakohl stammt ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt jedoch zum größten Teil aus heimischem Anbau, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
Article
Österreich gehen die Kartoffeln aus - Anbau mit immer mehr Risiken verbunden
Die österreichischen Frühkartoffelbestände sind weitgehend geräumt. Die für die Lagerung vorgesehenen Kartoffeln sind zumeist noch nicht erntereif und würden bei frühzeitiger Rodung letztendlich im Herbst und Winter fehlen, wodurch die Versorgungslücke nur verschoben würde.
-
Article
Dynamisches Umsatzplus durch nach wie vor hohen Preisniveauanstieg bei O+G/Kartoffeln
Im Juni 2023 wächst die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln gegenüber dem Vorjahresmonat in der Menge um sieben Prozent. Zwar spielt hier auch der positive Kalendereffekt (+3 %) eine Rolle, allerdings ist die Performance der Kategorie besser als die von Food gesamt.
-
Article
Bund und Länder verständigen sich auf Anpassungen bei Ökoregelungen
Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sich auf kurzfristige Anpassungen bei der Ausgestaltung der Ökoregelungen für 2024 verständigt.
-
Article
Agrar-Gründerzentrum unterstützt Start-ups bei der Suche nach innovativen Betriebszweigen
Unter dem Namen “NEU.LAND.” gibt es jetzt eine bundesweit einmalige Einrichtung im niederbayerischen Ruhstorf an der Rott, teilte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Erdbeerernte war im Jahr 2023 um 26,6 Prozent niedriger als 2020
2023 haben nordrhein-westfälische Erdbeerbetriebe 25.934 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist die Erdbeerernte seit 2020 rückläufig (-26,6 %).
-
Article
Schleswig-Holstein: Durchschnittliche Erträge im Spargelanbau, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln
2023 ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 460 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei ca. 398 ha und ist im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2022 um knapp 2 % gesunken, so das Statistikamt Nord.
-
Article
DKHV: Nachhaltige Ernährung will gelernt sein
Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich an „Kids an die Knolle“, einem Bildungsprogramm des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
Dänemark: Zahl der Betriebe mit Anbaufläche spürbar gesunken
In Dänemark ist die Zahl der Betriebe mit landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Anbaufläche gegenüber 2022 um gut vier Prozent auf weniger als 30.000 zurückgegangen.
-
Article
ABZ Innovation: Einsatz von Drohnen soll dem Arbeitskräftemangel in der britischen Landwirtschaft entscheidend entgegenwirken
Das ungarische Drohnenspezialist ABZ Innovation bereitet seine Einführung auf dem britischen Markt vor.
-
Article
Österreich: Unwetterschäden in weiten Teilen des Landes
Unwetter zogen in den vergangenen Tagen über weite Teile des Landes hinweg und richteten zahlreiche Schäden an.
-
Article
Thüringen: Erdbeerernte fällt voraussichtlich unterdurchschnittlich aus
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen werden in diesem Jahr im Freiland auf 80 ha Erdbeeren geerntet. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die im Ertrag stehende Anbaufläche um 16 % (-15 ha).
-
Article
LALLF: Erdbeeren aus Mecklenburg-Vorpommern sind köstlich und sicher
Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock hat 14 Proben frischer Erdbeeren auf rund 480 Substanzen untersucht und keine bedenklichen Auffälligkeiten gefunden.
-
Article
VDW: Neue Studie bewertet geplante Mehrwegquote als nicht zielführend
Sollten die im Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung vorgesehenen Mehrwegquoten für E-Commerce- und bestimmte Transportverpackungen umgesetzt werden, hätte dies erhebliche negative Effekte, aber nur vergleichsweise geringen Nutzen, wie der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) mitteilte.
-
Article
Vereinigte Hagel: Insgesamt 60 Millionen Euro Schaden durch Unwetter
Schwere Stürme mit Hagel wüteten in der vergangenen Woche zunächst im Osten Frankreichs, bevor sie den Süden Deutschlands erreichten. Wie Vereinigte Hagel mitteilte, sei mit einem Schaden im höheren zweistelligen Millionenbereich zu rechnen. Deutschlandweit dürfte der gesamte Schaden demnach rund 60 Mio Euro betragen.
-
Article
Rheinland-Pfalz: Konzertierte Aktion gegen Krähenschäden
Angesichts der in Rheinland-Pfalz wachsenden Populationen von Rabenvögeln mit entsprechenden Schäden auf den Ackerflächen hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt ein schnelles, gemeinsames Vorgehen gefordert.
-
Advertorial
Projekt “In&Out” will die Qualität von europäischem Obst und Gemüse bewahren
Die von der Europäischen Union kofinanzierte Informationskampagne von Apo Conerpo beleuchtet die Bedeutung von Qualitätsstandards, die ausschlaggebend für das Kauferlebnis der Verbraucher sind. Präsident Vernocchi: „Diese Strategie ist um so bedeutender in einem Jahr mit geringen Erträgen und der Belastung durch die Inflation.“
-
Article
Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.: „Trockenheit stellt Zukunft des Brandenburger Gartenbaus in Frage“
Die Heidelbeersaison in Brandenburg ist am 12. Juli offiziell eröffnet worden. Doch die Vorfreude auf die Kampagne wird durch die Sorgen der Erzeuger getrübt. Wie der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. (GBB) mitteilte, werde die Trockenheit die Zukunft des Brandenburger Gartenbaus komplett in Frage stellen, wenn jetzt nicht klare Zeichen aus der ...
-
Article
Freshfel/DFHV: Weltweite Produktionskosten im O+G-Bereich sind drastisch gestiegen
Der Deutsche Fruchthandelverband hat Zahlen zur Kostenbelastung in der weltweiten Obst- und Gemüsebranche zusammengefasst, die die Global Coalition of Fresh Produce und Freshfel im Rahmen einer Umfrage ermittelt hatten.