All Produktion articles – Page 20

  • Die grüne, blattlose Salzpflanze, auch unter dem Namen Queller oder Meeresspargel bekannt, gilt wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralien als zukunftsträchtiges Superfood
    Article

    Seespargel aus dem Gewächshaus

    2023-07-11T14:46:00Z

    Zum 1. Juli hat das Unternehmen Bördegarten den kommerziellen Anbau von Seespargel (Salicornia europaea) des Start-ups „Salifaktur“ übernommen. Darüber informierte jetzt die Wimex Gruppe, zu der Bördegarten gehört.

  • Brokkoliproduzent Fabio Winzen
    Article

    Landgard: Gute Aussichten im Westen für die Brokkolisaison 2023

    2023-07-10T10:15:00Z

    Anfang Juni haben die Produktionsbetriebe im Westen mit der Ernte des ersten frischen Brokkolis aus heimischem Anbau begonnen. „Der Startschuss für die Brokkolisaison fiel damit in diesem Jahr rund zwei Wochen später als 2022.

  • Tschechien: Niedrigste Obsternte seit Jahren erwartet
    Article

    Tschechien: Niedrigste Obsternte seit Jahren erwartet

    2023-07-10T06:43:00Z

    Die tschechische Obsternte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 24 % gegenüber dem Vorjahr auf unterdurchschnittliche 125.157 t zurückgehen. Dies ist die niedrigste Ernte seit sechs Jahren. Im Vergleich zur durchschnittlichen Ernte der letzten fünf Jahre wird die diesjährige Ernte um rund 16 % geringer ausfallen.

  • Der Bundesrat hat am 7. Juli der Zweiten Verordnung zur Änderung der Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung zugestimmt. Diese gestaltet das Beihilfeverfahren für Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse weiter aus.
    Article

    Deutschland: Beihilfeverfahren für Erzeugerorganisationen angepasst

    2023-07-10T06:43:00Z

    Der Bundesrat hat am 7. Juli der Zweiten Verordnung zur Änderung der Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung zugestimmt. Diese gestaltet das Beihilfeverfahren für Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse weiter aus.

  • Das Angebot an Zucchini aus dem deutschen Anbau entwickelte sich aufgrund des kühlen Frühjahrs und der darauffolgenden Trockenheit erst zögerlich. Mittlerweile hat sich die Lage ins Gegenteil gedreht. Innerhalb kürzester Zeit sind die Angebotsmengen rasan
    Article

    AMI: Von knapp zu reichlich – Rasant gestiegenes Zucchiniangebot

    2023-07-10T06:43:00Z

    Das Angebot an Zucchini aus dem deutschen Anbau entwickelte sich aufgrund des kühlen Frühjahrs und der darauffolgenden Trockenheit erst zögerlich. Mittlerweile hat sich die Lage ins Gegenteil gedreht. Innerhalb kürzester Zeit sind die Angebotsmengen rasant gestiegen.

  • ,Regio-Plattform' von Edeka Nord: „Geringe Einstiegsbarrieren für regionale Lieferanten“
    Article

    ,Regio-Plattform’ von Edeka Nord: „Geringe Einstiegsbarrieren für regionale Lieferanten“

    2023-07-06T09:05:00Z

    Die Einzelhändlerinnen und -händler von Edeka Nord sollen künftig schnell und einfach die Möglichkeit haben, neue regionale Lieferanten zu entdecken sowie ihr Produktportfolio kennenzulernen. Deshalb wurde nach Angaben des Unternehmens eine neue „Regio-Plattform“ entwickelt.

  • Foto: Phodo Design/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Schmackhafte Champignons, Kräuterseitlinge und Austernpilze

    2023-07-04T15:42:00Z

    Foto: Phodo Design/AdobeStock Der Pilz ist weder Gemüse, noch Obst oder Tier. Genau genommen ist er noch nicht einmal eine Pflanze. Doch in welche Schublade kann man ihn stecken? In gar keine, denn Pilze sind eine ganz eigene Spezies, erklärt Deutsches Obst und Gemüse. Zu ihr gehören ...

  • Foto: guy/AdobeStock
    Article

    Nordrhein-Westfalen hat mit 28.700 Hektar die bundesweit größte Gemüseanbaufläche

    2023-07-04T15:35:00Z

    Foto: guy/AdobeStock Das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte Nordrhein-Westfalen damit 2022 die bundesweit größte Gemüseanbaufläche im Freiland (Deutschland: 125.200 ha). Auf 4.300 ha wurden im vergangenen Jahr in NRW 268.400 t Möhren und Karotten ...

  • Foto: LFA MV
    Article

    BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

    2023-07-04T15:27:00Z

    Foto: LFA MV Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie bspw. Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute ...

  • Australien: Niedrigste Erzeugerpreise für Macadamias seit über einem Jahrzehnt
    Article

    Australien: Niedrigste Erzeugerpreise für Macadamias seit über einem Jahrzehnt

    2023-07-04T10:40:00Z

    Die australischen Macadamia-Erzeuger sehen sich mit einer noch nie dagewesenen Marktsituation konfrontiert, zu der auch die gesunkene Nachfrage und ein schnell wachsendes globales Angebot beigetragen haben. Darüber informierte jetzt die Australian Macadamia Society (AMS). 

  • Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen
    Article

    Frühkartoffeln: Zurückhaltende Nachfrage zum Erntestart

    2023-07-04T10:32:00Z

    Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen, und die Erzeuger in Schleswig-Holstein hoffen nun auf einen guten Absatz. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 26. Juni ist die Verbrauchernachfrage zurzeit aber zurückhaltend, was mit der warmen Witterung und dem Ferienbeginn begründet wird.

  • In Deutschland hat die Zwiebelernte begonnen
    Article

    Deutschland: Zwiebelernte hat begonnen

    2023-07-04T10:25:00Z

    Im Südwesten Deutschlands sind die ersten Zwiebeln der neuen Saison schon vermarktungsbereit. Der Aufwand in den letzten Wochen, die von Trockenheit und Hitze geprägt waren, ist für die Erzeuger immens, informiert der Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V.

  • Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG
    Article

    Reichenau-Gemüse: Vollständige Vermarktung des Frischgemüses trotz herausforderndem Wirtschaftsjahr

    2023-06-30T13:07:02.203Z

    Die Generalversammlung der Erzeugergenossenschaften Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG fand im Hotel „mein inselglück“ auf der Insel Reichenau statt. Die Genossenschaften blickten aufgrund der Vielzahl von Krisen auf ein herausforderndes Wirtschaftsjahr zurück, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit.

  • 230630-schäden kartoffeln - vereinigte hagel
    Article

    Vereinigte Hagel: Tief „Lambert“ verursacht Millionenschaden

    2023-06-30T12:28:00Z

    Nachdem Tief „Lambert“ teils massive Schäden in Deutschland angerichtet hat, werden die Schäden immer deutlicher sichtbar. In Hessen bsp. zog das Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkregen vor allem über Kassel und den Landkreis Waldeck-Frankenberg. In Nordrhein-Westfalen waren es vor allem extreme Regenfälle, die für Verwüstungen sorgten.

  • Frühkartoffeln
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Frühkartoffeln sind spät dran

    2023-06-30T11:31:00Z

    Die Ernte der Frühkartoffeln hat in diesem Jahr sehr spät begonnen. Wie die  Landwirtschaftskammer NRW mitteilte, habe es schon vor einigen Wochen kleine Mengen Frühkartoffeln in den Hofläden gegeben, doch den Großteil könnten die Landwirtinnen und Landwirte erst jetzt ernten. 

  • 230626 - Rucola - AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Rucola - vom Unkraut zur Delikatesse

    2023-06-29T14:44:00Z

    Im Frühling ist Rucola aus heimischem Anbau in die Küchen zurückgekehrt – und er bleibt bis Oktober. Und damit sogar noch etwas länger als die Erdbeeren, die bis September Saison haben. Dabei hatte man das schmackhafte Blattgemüse hierzulande noch Anfang der 1980er Jahre eher als Unkraut denn als Delikatesse auf ...

  • Kirschen
    Article

    Brandenburg: Gedämpfte Erwartungen bei der Kirschenernte

    2023-06-29T14:19:00Z

    Nach einer sehr guten Kirschenernte 2022 wird in diesem Jahr mit niedrigeren Erträgen gerechnet. Die Ernteerwartung von 855 t liegt um 353 t unter der Erntemenge vom Vorjahr, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

  • Erdbeeren mhz brandenburg2018
    Article

    QS: Erdbeerproduzenten gehen verantwortungsvoll mit Pflanzenschutzmitteln um

    2023-06-29T13:31:00Z

    Eine aktuelle Auswertung aus dem QS-Rückstandsmonitoring, in dessen Rahmen 197 Erdbeerproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht wurden, attestiert QS-zertifizierten Erdbeerproduzenten ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. 

  • Kirschen
    Article

    Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Kirschenernte erwartet

    2023-06-29T13:18:00Z

    Laut den ersten Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird sowohl die Süß- als auch die Sauerkirschenernte in Baden-Württemberg dieses Jahr kleiner ausfallen als im Jahr zuvor und als im sechsjährigen Mittel.

  • Kirschen
    Article

    Deutschland: Kirschenernte 2023 voraussichtlich 6,7 Prozent geringer als im Vorjahr

    2023-06-29T12:45:00Z

    Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Erntejahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Ernteschätzung zum Stichtag 10. Juni 2023 mitteilt, gehen die Betriebe für das Jahr 2023 von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 45.400 t aus.