All Produktion articles – Page 29

  • Foto: Ozgur Coskun/AdobeStock
    Article

    Australian Macadamia Society rechnet trotz Unsicherheiten mit höherer Ernte

    2023-02-22T11:27:45Z

    Foto: Ozgur Coskun/AdobeStock60.000 t in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit und 64.400 t in der Schale bei 10 % Feuchtigkeit könnte die Ernte 2023 erreichen, so eine klimabasierte Prognose, die auf Grundlage wissenschaftlicher Modelle des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei von Queensland erstellt wurde.Laut der Australian Macadamia Society wäre ...

  • Foto: Zane365/AdobeStock
    Article

    Hamburg: Gemüseanbaufläche konstant, Anzahl der Betriebe rückläufig

    2023-02-21T10:41:49Z

    Foto: Zane365/AdobeStockIn Hamburg wurde 2022 auf insgesamt 659 ha Gemüse angebaut. Damit blieb die Anbaufläche auf dem Niveau des Vorjahres (2021: 655 ha). Die Zahl der Betriebe sank al­lerdings um drei Prozent auf 67 Betriebe, so das Statistikamt Nord.Im Freiland sowie unter Folientunneln und in Gewächshäusern (sog. hohe begehbare Schutz­abdeckungen) ...

  • Foto: Rainer Sturm/pixelio
    Article

    Schleswig-Holstein: 28 Prozent der Gemüseanbaufläche entfällt auf Bio

    2023-02-21T10:35:37Z

    Foto: Rainer Sturm/pixelioIn Schleswig-Holstein wurde 2022 auf rund 28 % (1.914 ha) der gesamten Gemüseanbaufläche im Freiland Gemüse nach ökologischen Richtlinien angebaut. Damit lag die ökologische Gemüseanbaufläche auf dem Niveau des Vorjahres (2021: 1.913 ha). Die An­zahl der Gemüsebetriebe, die ihre Produkte ökologisch erzeugen, stieg jedoch um zwei Prozent auf ...

  • Foto: Daphne Schmidt
    Article

    BASF präsentiert Eisbergsalat für maschinelle Ernte

    2023-02-21T09:12:33Z

    Foto: Daphne SchmidtDie BASF, die im Gemüsebereich unter ihrer Marke Nunhems arbeitet, veranstaltete vom 31. Januar bis 17. Februar in ihrem Forschungszentrum La Palma (Cartagena/Murcia) die Lettuce & Spinach Demo Field Days 2023. Hier präsentierte das Saatgutunternehmen sein Sortiment und die neuesten Innovationen bei Salat und Spinat.Bei dieser Veranstaltung stand ...

  • Foto: Cricket
    Article

    Cricket geht optimistisch in die neue Brassica-Saison

    2023-02-17T09:24:35Z

    Foto: CricketCricket (Lorca/Murcia) beendet seine Teilnahme an der FRUIT LOGISTICA trotz der schwierigen Situation mit einer positiven Bilanz. Der Messetermin fiel mit der Gemüsesaison des murcianischen Unternehmens zusammen.In Berlin präsentierte das Unternehmen seine Brassica-Kampagne mit besonderem Fokus auf Cricket BIO, die Marke, unter der es Bio-Brokkoli und -Blumenkohl vermarktet und ...

  • Foto: Agroscope
    Article

    Wie sich die Sumpfkresse bekämpfen lässt

    2023-02-16T09:37:49Z

    Foto: AgroscopeDie Sumpfkresse ist im Schweizer Gemüseanbau seit langem als problematisches Unkraut bekannt. Ein neues Merkblatt von Agroscope zeigt auf, welche Probleme sie bereitet und wie sie bekämpft werden kann.Die Wilde Sumpfkresse ist praktisch in ganz Europa heimisch. Bei hohen Dichten im Feld kommt es bei Gemüsekulturen zu Ertragseinbussen. Zudem ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Sizilien: Unwetter führen zu Schäden in der Landwirtschaft

    2023-02-13T14:43:00Z

    Foto: PixabayFelder unter Wasser, Schäden an Gewächshäusern, entwurzelte Bäume - das Wochenende war auf Sizilien so gar nicht Dolce Vita: Der Sturm Nikola hat auf der italienischen Insel innerhalb von zwei Tagen zu 24 Wetterextremen geführt, berichtet der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti. Sturzregen und Windböen haben hauptsächlich im Osten der Insel ...

  • Foto: Romario Ien/AdobeStock
    Article

    Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufig

    2023-02-13T12:40:00Z

    Foto: Romario Ien/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 ha insgesamt 265 t Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten sieben Betriebe auf rund 22 ha Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Die mit Strauchbeeren bepflanzte Fläche sank ...

  • (v.l.) Cem Özdemir, Kai Mangelberger, Dirk Hoffmann, Johannes Bliestle und Hans-Jörg Friedrich
    Article

    BVEO empfängt Bundeslandwirtschaftsminister auf der FRUIT LOGISTICA

    2023-02-09T12:02:00Z

    (v.l.) Cem Özdemir, Kai Mangelberger, Dirk Hoffmann, Johannes Bliestle und Hans-Jörg FriedrichGleich zum Start der Weltleitmesse für Obst und Gemüsehandel, der FRUIT LOGISTICA in Berlin, besuchte der Bundeslandwirtschaftsminister, Cem Özdemir, die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO). Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse, aber auch Vorsitzender der BVEO, stellte dem Minister die BVEO ...

  • Foto: Messe Berlin
    Article

    Iryna Kukhtina, Ukrainian Berries Association: „Man muss einfach weiterarbeiten, sonst verliert man alles“

    2023-02-09T10:22:04Z

    Foto: Messe BerlinIryna Kukhtina, Präsidentin der Ukrainian Berries Association, war bereits im vergangenen Jahr auf der FRUIT LOGISTICA, nur einen Monat nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Auch 2023 ist sie wieder in Berlin und beantwortete einige Fragen. Was hat sich für Sie seitdem geändert?Im vergangenen Jahr standen wir ...

  • Foto: Landfrisch
    Article

    Landfrisch erweitert Produktpalette

    2023-02-09T09:06:00Z

    Foto: LandfrischDirekt am Eröffnungstag der FRUIT LOGISTICA unterstrich Landfrisch die Kompetenz für die Vermarktung von erstklassigem Obst und Gemüse. „Mit dem heutigen Vertragsabschluss mit der Vitaminsee, sichert sich Landfrisch die exklusiven Vermarktungsrechte der Premiumzwetschge Baronesse“, informiert Landfrisch. Die gemeinsame Partnerschaft gehe vom Anbau, über das Marketing bis hin zu sämtlichen ...

  • Wageningen_Niederlande_Holandreise_Oktober_2009_nb__39_.JPG
    Article

    Ukraine: Unterglasanbau von Gemüse wird ausgebaut

    2023-02-08T09:00:00Z

    Das ukrainische Landwirtschaftsministerium unterstützt den Unterglasanbau von Gemüse, der durch den russischen Angriffskrieg stark ins Hintertreffen geraten ist. Vergangene Woche wurden Förderanträge über eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 1,75 Mio Euro genehmigt. Damit sollen Gewächshäuser auf einer Fläche von 20 ha gebaut werden. Der stellvertretende Landwirtschaftsminister Taras Vysotskyi wies darauf ...

  • Foto: OGA / OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eG
    Article

    Vertriebskooperation zwischen OGA / OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eG

    2023-02-07T11:21:00Z

    Foto: OGA / OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eGDie nach EU-Recht anerkannten Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse OGA / OGV Nordbaden eG in Bruchsal und OGM Mittelbaden eG in Oberkirch planen ab dem 1. April 2023 eine gemeinsame Vermarktung. Wie die beiden Erzeugerorganisationen mitteilen, wird künftig über die in ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    Baden-Württemberg: Gute Strauchbeerenernte mit 8.770 Tonnen trotz Trockenperiode

    2023-02-06T14:27:00Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockTrotz eines weitgehend trockenen Sommers 2022 konnte wieder eine ähnlich gute Strauchbeerenernte wie im Vorjahr verzeichnet werden. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2022 in Baden-Württemberg auf 1.489 ha rund 8.770 t Strauchbeeren erzeugt. Damit konnte durch die 394 Strauchbeerenbetriebe etwas mehr (+1 %) geerntet werden als im Vorjahr. ...

  • Article

    Integrierte, ökologische und Nullproduktion. Was genau sind sie?

    2023-02-06T12:35:00Z

    In der Praxis gibt es verschiedene Lösungen für die Erzeugung von Obst, Gemüse und landwirtschaftlichen Kulturen. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Ansatz beim Pflanzenschutz gegen Krankheiten und Schädlinge. Einige nutzen alle möglichen Lösungen, wie den Einsatz von Chemikalien, biologischen Mitteln und agrotechnischen Methoden, während andere nur ausgewählte ...

  • Christian Zeiler (l.) und André Lüling Foto: Port International
    Article

    Port International und Zeiler Hungária gewähren Einblicke in nachhaltige Gurkenproduktion

    2023-02-06T07:24:59Z

    Christian Zeiler (l.) und André Lüling Foto: Port InternationalDen Direktimporteur von frischem Obst und Gemüse Port International und den ungarischen Gurkenproduzenten Zeiler Hungária verbindet eine langjährige Partnerschaft. Was die Produktionsstätte so besonders macht und die Zusammenarbeit auszeichnet, berichten die beiden Geschäftsführer André Lüling (Port International European Sourcing GmbH) und Christian ...

  • Foto: Insel Reichenau
    Article

    Reichenau-Gemüse: Frisches Gemüse startet durch

    2023-02-02T11:36:00Z

    Foto: Insel ReichenauUnter diesem Motto beteiligt sich die Reichenau-Gemüse aktiv an den beiden in Kürze anstehenden Branchenevents, der FRUIT LOGISTICA in Berlin und der BIOFACH in Nürnberg. Im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation mit den badischen Märkten in Halle 20, Stand B – 25, werden Ansprechpartner der Reichenau-Gemüse an allen Tagen ...

  • Foto: Bayer AG
    Article

    Bayer/Kimitec: Zusammenarbeit für nächste Generation von Biologika für die Landwirtschaft

    2023-02-02T08:03:00Z

    Foto: Bayer AGBayer und Kimitec gehen eine strategische Partnerschaft zur schnelleren Entwicklung und Vermarktung von biologischen Lösungen für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es zum einen um Pflanzenschutzprodukte, die Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter bekämpfen und zum anderen um Biostimulanzien, die das Pflanzenwachstum fördern, so Bayer.Die Kombination der Expertise von Bayer ...

  • Braeburn2_Neuseeland_2005_23.jpg
    Article

    Neuseeland: Gute Qualität und Größe der Exportapfelernte 2023 erwartet

    2023-01-31T14:33:00Z

    'Wir gehen von 20,4 Mio Tray Carton Equivalents aus, was ein ähnliches Ergebnis wäre wie im vergangenen Jahr', wird Terry Meikle, Geschäftsführer der New Zealand Apples & Pears Incorporated (NZAPI), von Rural News zitiert.'Wir beobachten einen Rückgang der Mengen traditioneller Sorten, die in die Europäische Union geliefert werden, wie z.B. ...

  • Zwiebeln_NL.jpg
    Article

    Niederlande: Zwiebelproduktion in 2022 deutlich zurückgegangen

    2023-01-31T13:06:24Z

    In der aktuellen Ackerkultur-Schätzung schätzt das Niederländische Statistikamt CBS den Bruttoertrag an Saatzwiebeln im Jahr 2022 auf 1,2 Mio t. Dies entspräche dem niedrigsten Wert seit dem Jahr 2018. Es wurden dem CBS zufolge 1 Mio t gelbe und 0,2 Mio t rote Saatzwiebeln geerntet. Außerdem wurden 268.000 t Steckzwiebeln ...