All Produktion articles – Page 26

  • Birnen_Belgien_04.jpg
    Article

    BelOrta: Mehrheit der BFV-Obsterzeuger stimmt für Integration

    2023-04-04T14:56:00Z

    Die insgesamt 430 Erzeugerbetriebe der Belgischen Fruitveiling (BFV) haben in den vergangenen Wochen mit deutlicher Zustimmung auf die Integrationspläne in die Strukturen von BelOrta reagiert, berichtet der flämische Agrar-Informationsdienst ‚Vlaams infocentrum land- en tuinbouw‘ (vilt.be). Bis Ende März hatten die Betriebe die Möglichkeit, sich bei BelOrta zu registrieren, was 86 ...

  • Möhren_02.jpg
    Article

    Sachsen-Anhalt: Möhrenproduktion nimmt ab

    2023-04-04T04:28:00Z

    Im zurückliegenden Jahr wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 57.160 t Karotten im Freiland geerntet. Darüber informierte das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April. Gegenüber dem 2021 sei die Erntemenge um knapp 19 % gesunken und lag außerdem auch unterhalb des Mittelwerts der Erntemengen der vorausgegangenen sechs Jahre ...

  • Foto: vitals/AdobeStock
    Article

    Peru zieht sich aus Granatapfelanbau zurück

    2023-04-03T14:21:00Z

    Foto: vitals/AdobeStockWeil der Anbau von Granatäpfeln kein lukratives Geschäft ist und es interessantere Alternativen wie Trauben, Avocados, Heidelbeeren und andere Kulturen gibt, wird die Produktion in der Region Ica eingestellt, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Präsidenten der Beratungsfirma Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.Dieser Rückzug aus der Granatapfelproduktion komme jedoch nicht ...

  • bio_kartoffel_erzeuger_logo.jpg
    Article

    Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.: Gesund, bio, gut fürs Klima – Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr

    2023-04-03T08:08:00Z

    Die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz, in Bayern und am Niederrhein sind gepflanzt. Bis zur neuen Ernte können die Betriebe des Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V., einer Interessenvertretung von bundesweit 240 Landwirtschaftsbetrieben mit Bio-Kartoffel- und Zwiebelanbau, wieder genügend heimische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel bereitstellen, so der Verein.„In den Hauptanbauregionen warten wir nur noch ...

  • rathgeb_kellermann.jpg
    Article

    Rathgeb Bio/Kellermann Gemüsekulturen: Miteinander für nachhaltigen Anbau in der Schweiz

    2023-03-31T07:44:48Z

    Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der ...

  • Foto: Hans Böckler Stiftung
    Article

    Mindestlohnentwicklung: Deutliche Fortschritte, aber kein Grund, sich zurückzulehnen

    2023-03-31T06:34:00Z

    Foto: Hans Böckler StiftungMit der strukturellen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ist Deutschland einen großen Schritt in Richtung eines angemessenen Mindestlohnniveaus im Sinne der Europäischen Mindestlohnrichtlinie gegangen. Es bleibt aber Luft nach oben, wenn eine existenzsichernde Untergrenze erreicht und gehalten werden soll. Zu diesem Ergebnis kommen ...

  • Foto: lovelyday12/AdobeStock
    Article

    Deutscher Wetterdienst: 2022 war Traumjahr für Photovoltaik

    2023-03-31T06:24:00Z

    Foto: lovelyday12/AdobeStockAber es war nur recht durchschnittlich für die Windkraft. Dieses Fazit zog Dr. Renate Hagedorn, Vorstand Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Mit 2.024 Sonnenstunden sei 2022 das sonnenscheinreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn gewesen und habe 31 % über dem Mittelwert der klimatologischen Referenzperiode 1961 bis 1990 von 1.544 Stunden gelegen, ...

  • logo_dbv_69.jpg
    Article

    DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen

    2023-03-30T13:22:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...

  • Empafrut_Tafeltrauben_White_Seedless__8__01.JPG
    Article

    Peru: Doppelte Ernte und späte Traubensorten vergrößern Handelsfenster

    2023-03-29T14:43:00Z

    Die Erzeuger im Norden Perus wollen zwei Ernten pro Jahr von der gleichen Rebe erzielen. In Piura wird mit Hilfe von Kunststoffabdeckungen neben der traditionellen Ernte zwischen September und November eine zweite Ernte zwischen März und April erzielt. Für die Plantagen in Ica bedeutet das, dass die Ernte so gesteuert ...

  • logo_dbv_68.jpg
    Article

    DBV: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz muss Perspektiven für die Betriebe entwickeln

    2023-03-29T08:58:09Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erwartet von der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), dass Landwirte bei einem fachlich fundierten und effizienten Klimaschutz unterstützt werden. Gleichzeitig muss eine klimaschädliche Verlagerung der Produktion vermieden werden. „Das ANK muss für uns Bauern auch Geschäftsmodelle für Leistungen im Klimaschutz vorsehen. Nur ...

  • wapa_03.jpg
    Article

    WAPA/Südliche Hemisphäre: Ernteprognose nach schweren Wetterereignissen nach unten korrigiert

    2023-03-28T14:45:00Z

    Nach den intensiven Wetterereignissen, von denen mehrere Länder der Südlichen Hemisphäre betroffen waren, hat WAPA die Prognose für die Apfel- und Birnenernte der Südlichen Hemisphäre aktualisiert. Die Prognose, in die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika eingeflossen sind, wird die Apfelproduktion um 2,38 % auf 4.974.990 t ...

  • Foto: AnaRocioGF/AdobeStock
    Article

    Chile: Avocadoernte 2022/23 um 30 Prozent niedriger als im Vorjahr

    2023-03-28T13:44:00Z

    Foto: AnaRocioGF/AdobeStock'Bei einer geschätzten Produktion von 155.000 t gehen wir davon aus, dass etwa 86.000 t exportiert werden, sodass wir an dem Verhältnis von 45 % für den heimischen Markt und 55 % für den Export festhalten werden', so Francisco Contardo, Exekutivdirektor des Avocado Komitees gegenüber freshfruitportal. Für den Produktionsrückgang ...

  • Article

    Wie man die Obstanlagen pflegt

    2023-03-28T10:02:00Z

    Wie bereiten Sie Ihre Obstanlagen auf die nächste Vegetationsperiode vor, um einen hohen Ertrag an qualitativ hochwertigem Obst zu erzielen? Welche Maßnahmen im Vorfeld der Saison gehören zu einer nachhaltigen Obstproduktion? Unterscheiden sie sich je nach Anbaumethode?Baumschnitt und Formgebung – wie wird die Bekämpfung von Agrophagen erleichtert?Die Methoden für den ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/ Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: "Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun"

    2023-03-24T13:21:04Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/ Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundesminister Cem Özdemir hat sich zu den Beschlüssen der Agrarministerkonferenz wie folgt geäußert:'Als Agrarministerinnen und -minister müssen wir Zielkonflikte gemeinsam lösen: Klimakrise, Artensterben, die Sicherung unserer Ernten und starke Höfe. Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun. Dafür müssen ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Anbaufläche für Knoblauch wird erneut reduziert

    2023-03-24T11:11:27Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasIn KW 11 fand in Las Pedroñeras/Castilla-la Mancha die Generalversammlung des spanischen nationalen Knoblauchrats (Mesa Nacional del Ajo) statt. In Bezug auf die neue Knoblauchsaison wurde darüber informiert, dass die nationale Anbaufläche voraussichtlich um 20 % kleiner ausfallen wird als in der vergangenen Kampagne. Grund dafür ist die Trockenheit ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO: Deutsche Erzeugerorganisationen für O+G stellen sich den Herausforderungen - technologischer Fortschritt unerlässlich

    2023-03-23T13:03:00Z

    Foto: BVEOMassiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen, wie bei der Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) deutlich wurde. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, hat dabei erklärt: ...

  • Foto: Behr AG
    Article

    BEHR startet in die Freiland-Saison

    2023-03-23T12:54:00Z

    Foto: Behr AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wurde bereits Ende Februar mit der Pflanzung von Eisbergsalat begonnen. Der Standort Gresse in Mecklenburg-Vorpommern startete am 28. Februar. Hier wurden ebenfalls Eisberg- und Mini Romana-Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Anfang bis Mitte März wurden zudem Friséesalat, Spinat ...

  • bmel_c9bef1_01.jpg
    Article

    BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

    2023-03-23T12:53:00Z

    Um die im Klimaschutzgesetz festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Landwirtschaft weiter die notwendigen Schritte gehen. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die jährlichen Emissionen in der Landwirtschaft von derzeit 62 Mio t CO2-Äquvalente bis 2030 auf 56 Mio t zu reduzieren. Um die Landwirtschaft auf dem Weg zu unterstützen, hat das ...

  • Rhabarber-Ernte_Plug__10_.JPG
    Article

    Rhabarber aus deutschem Anbau ist nur begrenzt verfügbar

    2023-03-22T14:31:00Z

    Ende Februar haben die ersten Produktionsbetriebe in Deutschland mit der Rhabarberernte aus geschütztem Anbau begonnen. Die Saison startete auffallend niedrigpreisig, was sich schnell ins extreme Gegenteil wendete. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben sich gegenüber dem Saisonbeginn nahezu verdoppelt. Die Witterung ist derzeit zu winterlich für das Frühlingsgemüse, denn ...