All Produktion articles – Page 31
-
Article
Resiliente Landwirtschaft – lehmann natur auf der FRUIT LOGISTICA und Biofach 2023
Foto: lehmann naturHoffnungsspendende, vielversprechende Landwirtschaftslösungen und zuversichtliche Zukunftspläne – mit dieser Überzeugung wird lehmann natur, Importeur von Obst und Gemüse in Bio, Demeter und Permakultur Qualität im Februar eigenen Angaben zufolge als Aussteller auf den branchenrelevanten Messen FRUIT LOGISTICA in Berlin und Biofach in Nürnberg antreten. Warum? Den Kopf in ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee bietet Plattform für den Austausch zum richtigen Zeitpunkt
Foto: Messe Friedrichshafen13.120 Besucherinnen und Besucher sowie 320 Aussteller aus insgesamt 28 Nationen kamen zusammen, um das gemeinsame Wiedersehen bei der internationalen Obst- und Agrarfachmesse zu feiern. Ihr Messe-Debut gaben sieben Hochschulen und 21 Start-ups, die für neue Impulse sorgten, teilt die Messe Friedrichshafen mit. „Die Kombination aus Podiumsdiskussionen, vielfältigen ...
-
Article
Polen: "Zeit für eine nachhaltige Obstproduktion"
Polen ist der führende Erzeuger in Europa von Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren und seit einigen Jahren auch der größte Produzent von Äpfeln auf dem alten Kontinent. Die Produktion ist sicher, denn als Mitglied der Europäischen Union darf das Land seit 2014 keine konventionellen Pflanzenschutzmittel mehr verwenden. Seitdem ...
-
Article
Destatis: Apfelernte 2022 um 10,3 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre
Foto: HeinzDer Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden 2022 rund 1,1Mio t Äpfel geerntet. Damit lag die Apfelernte etwa 66.000 t oder 6,6% über dem Niveau des Vorjahres. Die Anbaufläche für Äpfel nahm im ...
-
Article
Frankreich: Forschungsprogramm soll Landwirtschaft und Digitalisierung vernetzen
Foto: PixabayAm 6. Januar fiel der offizielle Startschuss für das Programm 'Prioritäre Forschungsprogramme und Infrastrukturen' (Programme et Equipements Prioritaires de Recherche, PEPR) für Agroökologie und Digitalisierung der französischen Regierung.Daran beteiligt waren drei französische Ministerien, darunter das Umweltministerium, sowie das Generalsekretariat für Investitionen. Letzteres verwaltet den Investitionsplan 'France 2030', unter dessen ...
-
Article
Polen: Ökologischer Anbau im Aufwind
Foto: zdjecia.biz.plDie ökologische Landwirtschaft erholt sich nach einer Flaute seit dem Ausbruch der Pandemie. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt zu, und der Anteil der für den ökologischen Landbau genutzten Flächen wächst. Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gab es 2021 21.795 ökologisch wirtschaftende Betriebe, darunter 19.986 ...
-
Article
Peru: Weniger Anbaufläche aufgrund niedriger Preise für Hass-Avocados?
Foto: eyewave/AdobeStockDie Exporte von Hass-Avocados werden 2023 im Vergleich zu 2022 (554.498 t) ansteigen, ist sich Fernando Cillóniz Benavides, Präsident des Beratungsunternehmens Inform@cció, sicher. Möglich sei dies, weil in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund des guten Preises, der international für das Produkt gezahlt wurde, die Anbaufläche vergrößert worden war. ...
-
Article
Neuer Schwung für den Himbeeranbau in Chile
2007 war das Andenland der drittgrößte Himbeerexporteur und produzierte die Früchte auf 12.000 ha. Aufgrund gestiegener Transportkosten, dem Markteintritt anderer Länder und dem Mangel an Arbeitskräften ging die Anbaufläche jedoch zurück. Seit zwei Saisons ist laut simfruit aber wieder ein Aufschwung zu verzeichnen, der auf bessere Preise und die Anwendung ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Der „Tag des Deutschen Apfels“ ist „unternehmenslustig“
Foto: BVEO/Florian FuchsWie in jedem Jahr, wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und am 11. Januar gefeiert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Deutschlandweit wurde zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum „Tag des Deutschen Apfels“ aufgerufen, bei der es um 111 knackfrische Apfelkörbe für die ...
-
Article
Baden-Württemberg: Gute Kern- und Steinobsternte trotz Trockenheit und Hitze
Foto: TristanBM/AdobeStockNach den Schätzungen der Obstberichterstatterinnen und -berichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg konnten 2022 auf einer Baumobstfläche von 17.600 ha rund 429.000 t Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen/Renekloden und Zwetschgen/Pflaumen geerntet werden. Im Vergleich zum vergangenen Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. Darunter entfällt der größte Anteil mit 374.400 t (+9 %) ...
-
Article
Frankreich: Plus 8 Prozent bei Blumenkohlernte, Preise unter Vorjahr
Foto: UnsplashDas französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung hat Zahlen zur aktuellen Blumenkohl-Kampagne veröffentlicht. Derzeit rechne man für das Wirtschaftsjahr 2022/2023 mit 227.000 t, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anbauflächen belaufen sich auf 13.13.923 ha und sind im Vergleich zu 2021 um 1 % ...
-
Article
Destatis: Erntemenge an Rotkohl 2021 deutlich gestiegen
Foto: AdobeStockIn Süddeutschland heißt es Blaukraut, im Rest der Republik Rotkohl – doch egal, wie man das Gemüse nennt, in vielen Familien gilt es als klassische Beilage zu einem weihnachtlichen Festessen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurden 2021 in Deutschland knapp 142.000 t Rotkohl geerntet – eine Steigerung um ...
-
Article
BZL: Erwirtschafteter Produktionswert für Gemüse unter Vorjahresniveau
Foto: Zaiets Roman - AdobeStockNach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft im Jahr 2022 insgesamt um knapp ein Viertel. Dies sei auf größere Mengen und einen Preisanstieg allgemein zurückzuführen. Die pflanzliche Produktion habe einen Wert von ...
-
Article
Forschung: Ein Pilz für gute Ernten
Foto: Gabriela Brändle, AgroscopeArbuskuläre Mykorrhiza-Pilze (arbuscular mycorrhizal fungi AMF) machen rund 20 % bis 30 % der mikrobiellen Biomasse eines Bodens aus. Darüber informierte kürzlich Agroscope und ergänzte erklärend, dass diese Pilze dazu beitragen, dass Pflanzen mit Phosphor und anderen Elementen versorgt werden. Agroscope, das FiBL, die INRAe (F) und ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Anbaufläche für Baumobst geht zurück
Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst. Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrug der Anteil von Äpfeln an der Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern 82,8 %. Das ist im Vergleich zu 2017, ...
-
Article
Chile: Erholung der Citrusproduktion für 2022/23 erwartet
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockIn einem aktuellen Bericht geht USDA davon aus, dass die Produktion von Zitronen auf 200.000 t steigen wird. Nach einem komplizierten Jahr mit geringeren Erträgen aufgrund von Frösten in den Regionen Valparaíso, Metropolitana und O'Higgins wäre das eine Erholung, so freshfruitportal.Bei Orangen wird ein Plus von 22 % ...
-
Article
Schweiz: 16 Gemüse haben längere Hauptsaison - Produktion stärken
Foto: Bundesversammlung — Das Schweizer ParlamentMit 39 zu 0 Stimmen hat der Ständerat der Motion „Stärkung der einheimischen Gemüseproduktion“ zugestimmt. Als nächstes soll sie im Nationalrat behandelt werden, der Bundesrat hatte die Ablehnung empfohlen. Für 16 Gemüse soll die effektive Bewirtschaftung um zwei bis zehn Wochen verlängert werden, berichtet schweizerbauer.ch.„Im ...
-
Article
Copa Cogeca: „Landwirtschaft bleibt weiterhin auf der Bank sitzen“
Nach wochenlangen intensiven Verhandlungen unter der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft haben die Gesetzgeber eine Einigung über die wichtigsten Punkte des Fit-for-55-Pakets erzielt, darunter das Emissionshandelssystem, der soziale Klimafonds und die letzten Elemente der Vereinbarung über den Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM), so Copa Cogeca. Die europäischen Land- und Forstwirte und Agrargenossenschaften ...
-
Article
GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln
Am 1. Januar 2023 startet die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – der Rahmen für die EU-Agrarförderung in Deutschland steht: Mit dem GAP-Strategieplan rücken die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für Umwelt- und Klimaschutz stärker in den Mittelpunkt. Die Agrarförderung stärkt künftig die nachhaltige Agrarwirtschaft, um die natürlichen Ressourcen ...
-
Article
DBV begrüßt Nachforderungen des EU-Ministerrates zur Pflanzenschutzmittel-Verordnung
Am 19. Dezember wird der EU-Ministerrat Schlussfolgerungen zum Vorschlag einer Pflanzenschutzmittel-Verordnung beschließen (sog. Sustainable Use Regulation). Mit großer Mehrheit, aber gegen das Votum der Bundesregierung, wird der Rat eine detaillierte Folgenabschätzung zur Sustainable Use Regulation in Bezug auf die Nahrungsmittelerzeugung bzw. die Ernährungssicherheit fordern.Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt dieses Votum ...