All Produktion articles – Page 25
-
Article
Südafrika: Landwirtschaft und Hafeninfrastruktur bei Handelsgesprächen mit Namibia erörtert
Foto: Louise BrodieDer südafrikanische und der namibische Fruchtexportsektor argumentieren seit vielen Jahren, dass der Ausbau der Hafeninfrastruktur in Namibia und regelmäßige Verschiffungsmöglichkeiten von diesen Häfen aus einen großen Beitrag zur Lösung der logistischen Probleme im südlichen Afrika leisten würden. In KW 16 haben sie mit dem Staatsbesuch des namibischen Präsidenten ...
-
Article
Spanien: Dürre bedroht die Landwirtschaft
Foto: SchmidtSpanien leidet derzeit unter einer generellen Dürre. Seit Monaten hat es nicht mehr geregnet, und die hohen Temperaturen, die gemessen werden, verschärfen noch die Situation. Nach Angaben von AEMET (spanischer Wetterdienst) war der März 2023 der zweitwärmste März des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig der zweitniederschlagsärmste Monat des laufenden Jahrhunderts. ...
-
Article
Schnelle Reaktion der EU sicherte Lebensmittelversorgung während der Pandemie
Foto: Europäischer RechnungshofDie EU hat schnell auf die Bedrohung der landwirtschaftlichen Lieferketten durch die Corona-Pandemie reagiert. Mit verschiedenen EU-Maßnahmen konnten die Störungen im Lebensmittelsektor begrenzt werden. Im Falle einer ähnlichen Krise in der Zukunft wäre die EU-Unterstützung aber wirksamer, wenn sie zielgerichteter auf die wirklich bedürftigen Sektoren und Landwirte ausgerichtet ...
-
Article
Pfalzmarkt eG: Mit „Gemüsewellen“ in die Welt des professionellen O+G-Anbaus eintauchen
Foto: Pfalzmarkt eGDamit Besucher der BUGA 23 vor Ort in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus eintauchen können, engagiert sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG als Kooperationspartner der Bundesgartenschau in Mannheim. Mit den „Gemüsewellen“ im Experimentierfeld Nahrung zeigt Pfalzmarkt wie professionell und nachhaltig die 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger ...
-
Article
Mindestlohn: Von Minister Heil erwartete deutliche Anhebung in der Kritik
Die Äußerung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, er rechne mit einer deutlichen Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2024, ist beim Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sauer aufgestoßen. Dessen Präsident Hans-Benno Wichert erklärte, Heil wäre gut beraten, nicht über die Entwicklung des Mindestlohns öffentlich zu spekulieren und ...
-
Article
Argentinien: Citrusproduktion könnte durch klimatische Bedingungen 2023 deutlich sinken
Foto: Betina ErnstBei Zitronen wird ein Produktionsrückgang von 20 % und bei Orangen und Mandarinen von bis zu 35 % erwartet. Die Kaliber fallen aufgrund hoher Temperaturen und daraus resultierendem Hitzestress deutlich kleiner aus, erklärte José Carbonell, Präsident des argentinischen Citrusverbands, gegenüber freshfruitportal.Die Erzeuger haben die Ernte aufgrund der späten ...
-
Article
QS: Stichprobenaudits zur Erntehygiene starten
Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHQS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbtrieben Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Im Vergleich zu den regulären Systemaudits fällt der Prüfumfang der Stichprobenaudits deutlich reduzierter aus.Der Fokus der Überprüfungen liegt auf der praktischen Umsetzung ...
-
Article
Nick: „Bessere Betriebsergebnisse lassen viele Betriebe durchatmen“
Foto: BMELDas durchschnittliche Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe entwickelte sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich positiv. Das teilweise starke Gewinnplus konnte bei Unternehmen fast aller Betriebsformen verzeichnet werden – vom Ackerbau über die Tierhaltung bis zum Gemischtbetrieb. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das Einkommen je Arbeitskraft im ...
-
Article
Deutscher Wetterdienst: Globale Erwärmung – bringt sie ein höheres Risiko für Spätfrostschäden?
Spätfrostwahrscheinlichkeit Kirschblüte Foto: DWDMarkante Nachtfröste, wie sie in der ersten Aprilwoche auftraten, können während der Obstblüte zu erheblichen Schäden führen. Die Abteilung Agrarmeteorologie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat daher untersucht, ob der Klimawandel das Risiko für Spätfrostschäden bei Pflanzen erhöht.Durch im Mittel wärmere Temperaturen im Frühjahr, beginnt in Deutschland die ...
-
Article
BVL/QS: Kartoffelanbau – Notfallzulassung für Novodor FC
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist der Einsatz des Insektizids Novodor FC (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176) zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern ...
-
Article
Almeria: Wassermelonenanbau um 2.500 Hektar reduziert
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach einer von der Agrarorganisation Asaja-Almería durchgeführten Untersuchung ist der Rückgang der almeriensischen Anbaufläche für Wassermelonen, die jetzt auf die Märkte kommen, in allen Produktionsgebieten zu verzeichnen. Im Gebiet von Almeria und Nijar wird ein leichter Rückgang der Wassermelonenanbaufläche (10 % bis 15 %) im Vergleich zur vorherigen Saison ...
-
Article
DBV: Öko-Umstellungsinteresse in deutscher Landwirtschaft sinkt von 20 Prozent auf elf Prozent
Laut der jährlichen Sonderfrage zum Öko-Umstellungsinteresse im Rahmen des Konjunkturbarometers des Deutschen Bauernverbandes (DBV) waren im Dezember 2022 rund 11 % der deutschen Landwirte offen für eine Öko-Umstellung. 9,9 % zeigen sich einer Umstellung interessiert und 1,2 % bezeichnen sich als zur Umstellung entschlossen. Damit sank das Öko-Umstellungsinteresse in der ...
-
Article
Palm Nuts & More: Der beste März in der bisherigen Mandelproduktion verzeichnet
Foto: Palm Nuts & MoreDer März 2023 Position Report knüpfte an die guten Vormonate an. Er stellte alle bisherigen Rekorde der Vorjahre für den Monat März ein. Ausgenommen vom Domestic Market weisen alle Märkte Steigerungen auf, so Palm Nuts & More.Nach einer Zeit sehr geringer Aktivitäten, hohen Rohwarenbeständen ...
-
Article
DBV: Spargelsaison hat begonnen - Auch für verarbeitetes O+G Herkunftskennzeichnung
„Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen, deutschen Spargel“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV).Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2023 etwas später als in den Vorjahren. Aber die ...
-
Article
Reichenau-Gemüse 2022: Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche
Foto: Achim MendeNach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit. Das vergangene Jahr habe für ...
-
Article
Spargelanbau in Deutschland: „Am Folieneinsatz führt kein Weg vorbei“
Foto: HLPhoto/AdobeStockDie Spargelqualitäten hierzulande sind gut und die Erzeuger für die Saison gerüstet. Dabei werden die Rahmenbedingungen im Spargelanbau zunehmend schwieriger, wie im Rahmen der „Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse“ in Bonn – veranstaltet von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – deutlich wurde. Mechanisierte Ernteprozesse versprechen Abhilfe, ...
-
Article
BWGV: Erzeuger von O+G drohen unter den Belastungen „zu brechen“
Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein „ungemein“ herausforderndes Jahr 2022 zurück. Mit Blick auf 2023 sieht der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), Dr. Roman Glaser, auch keine schnelle Verbesserung. Das Spannungsfeld zwischen hohem Kostendruck und Nachfrageschwäche bleibe erst einmal bestehen, erklärte Glaser. „Unsere Erzeugerinnen und ...
-
Article
Santa Catarina/Brasilien: Geringe Lagerbestände und verspätete Ernte ebneten europäischen Äpfeln den Weg
Foto: Mikhail - AdobeStockDer Bundestaat Santa Catarina ist mit einem Anteil von 54,1 % der gesamten brasilianischen Apfelproduktion der bedeutendste Apfelerzeuger des südamerikanischen Landes. In der Saison 2021/22 fiel die Apfelernte, aufgrund von Trockenheit und der sehr niedrigen Temperaturen während der Blütezeit, geringer aus als zunächst prognostiziert. Dies beeinträchtigte die ...
-
Article
Deutschland: Erste Stangen sind gestochen - Erntemenge steigt täglich
Foto: BVEO/Hendrik HaaseDer Beginn der Spargelsaison markiert den Frühlingsbeginn und einen kulinarischen Höhepunkt in deutschen Küchen. Das feine Gemüse ist in Deutschland nur wenige Monate auf dem Markt – von Mitte/Ende März bis zum 24. Juni. Dann beginnt für das königliche Gemüse die Schonzeit. Die brauchen die empfindsamen Spargelpflanzen nach ...
-
Article
Landgard: Nach Ostern löst Freilandspargel Ware aus beheiztem Anbau im Westen ab
Foto: Landgard Pictures Green SolutionsSeit der zweiten Märzwoche ist im Westen Deutschlands bereits der erste frische Spargel aus beheiztem regionalem Anbau im Handel erhältlich. Aufgrund der hohen Produktionskosten und begrenzt verfügbarer Mengen sind die Preise für diese ersten Spargelstangen traditionell im Handel eher höher. „Hier haben wir in diesem Jahr ...