All Qualitätssicherung articles – Page 15

  • qs_logo_2018_92.png
    Article

    QS-Stichprobenaudits im gesamten zweiten Halbjahr 2021

    2021-07-02T07:58:35Z

    Die von QS beauftragten Zertifizierungsstellen wählen die zu kontrollierenden Standorte i.d.R. selbst aus. Die Systempartner wurden bereits informiert, so QS.Die Stichprobenaudits für die Systemketten Obst, Gemüse, Kartoffeln sowie Fleisch und Fleischwaren ergänzen die regulären Kontrollen. Dabei geht es primär um die Kontrolle der Produktionsabläufe vor Ort. Ein Audit dieser Art ...

  • qs_logo_2018_91.png
    Article

    QS überarbeitet Gestaltungskatalog zum QS-Prüfzeichen

    2021-06-30T09:11:00Z

    Die strukturell und layout-technisch überarbeitete Fassung kann ab sofort auf der QS-Website heruntergeladen werden, so QS. Der QS-Gestaltungskatalog zeigt auf, welche Regelungen bei der Nutzung und Darstellung des Prüfzeichens zu beachten sind. An den aktuellen Regelungen zur generellen Verwendung des QS-Prüfzeichens habe sich nichts geändert.Das blaue QS-Prüfzeichen kennzeichnet Obst, Gemüse, ...

  • logo_qs_akademie_19.jpg
    Article

    QS-Akademie: Praxisworkshop „Schwierige Auditsituationen meistern“ für Auditoren

    2021-06-21T08:12:36Z

    Am 14. und 15. September 2021 bietet die QS-Akademie für Auditoren einen praktisch angelegten Workshop zum Umgang mit schwierigen Auditsituationen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, wie QS mitteilt.Weil Vielfalt und Tiefe der zu überprüfenden Standards sowie die Herausforderungen an die Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeit der einzelnen Auditoren immer umfangreicher ...

  • Foto: kara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Widerruf der EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoff Alpha-Cypermethrin

    2021-06-21T08:05:29Z

    Foto: kara/AdobeStockDie EU-Kommission hat die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin widerrufen. Bedingt durch die Entscheidung müssen die EU-Mitgliedsstaaten gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/795 bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Alpha-Cypermethrin enthalten, spätestens mit Wirkung bis zum 7. Dezember 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ...

  • qs_logo_2018_90.png
    Article

    QS: Laborkompetenztest zeigt Optimierungspotenzial auf

    2021-06-16T07:48:27Z

    Mit 93 Laboren aus 16 Ländern, die am ersten Laborkompetenztest im Jahr 2021 teilnahmen konnte ein Rekord erzielt werden, teilt QS mit. Neben 73 anerkannten Laboren befanden sich auch 16 Labore im Anerkennungsverfahren sowie vier Drittlabore, deren Teilnahme freiwillig und ohne Antrag auf QS-Anerkennung erfolgte, unter den Teilnehmern. Die Ergebnisse ...

  • Foto: Martin Hauser
    Article

    BVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Bekämpfung von Kirschessigfliegen erteilt

    2021-06-16T07:46:13Z

    Foto: Martin HauserDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mehrere Notfallzulassungen für das Insektizid SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf SpinTor über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung der Kirschessigfliege bei den nachfolgenden Kulturen in folgenden Zeiträumen zum Einsatz gebracht werden:7. Juni bis ...

  • qs_logo_2018_89.png
    Article

    QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln fördert drei Forschungsprojekte

    2021-06-14T07:29:00Z

    Mit insgesamt 84.000 Euro unterstützt der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln die ausgewählten Projekte der Universitäten und Hochschulen in München, Hohenheim und Freising.An der Technischen Universität München wird der Einfluss steigender Temperaturen auf den Befallsverlauf der Alternaria-Dürrfleckenkrankheit und die Immunantwort der Kartoffelpflanze untersucht. Ziel ist es, wie QS berichtet, ggf. ...

  • Radieschen_Latina_Export_aschweinsberg_Italien_2007.JPG
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Apron XL und Maxim XL

    2021-06-07T08:26:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Apron XL und Maxim XL, die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten, erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Fungizid Apron XL im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2021 bei den nachfolgenden Kulturen zur Bekämpfung von ...

  • qs_logo_2018_88.png
    Article

    QS: „Lebensmittel aus Deutschland sind sicher – aber nur wenn wir weiter dranbleiben“

    2021-06-04T10:35:00Z

    „Die frischen Lebensmittel aus Deutschland erfüllen hohe Sicherheitsansprüche, wenn sie QS-zertifiziert sind. Dank der starken Verbreitung des QS-Systems können wir sagen: Lebensmittel aus Deutschland sind größtenteils sicher. Aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen!', erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, anlässlich des Welttags der ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    QS/BVL: Zulassungswiderruf für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Mancozeb

    2021-06-04T08:15:57Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaIn einer im Januar 2021 veröffentlichten Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 4. Juli 2021 die Zulassung für Pflanzenschutzmittel widerrufen, die den Wirkstoff Mancozeb enthalten. Der Widerruf geht auf eine seitens der EU nicht verlängerte Zulassung für den Wirkstoff zurück, wie QS ...

  • logo_bvl_21.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia

    2021-05-28T08:33:42Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Thripse an Speisezwiebeln, die als Bundzwiebeln genutzt werden, zum Einsatz kommen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilt, ist die Notfallzulassung auf den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2021 beschränkt.

  • qs_logo_2018_87.png
    Article

    QS: Fortbildung und Erfahrungsaustausch der Auditoren während Corona

    2021-05-27T07:10:14Z

    Die Schulungssaison 2021 fand im QS-System aufgrund von Corona komplett online statt. Von Januar bis Mai ließen sich 720 Auditoren in 63 englisch- und deutschsprachigen QS-Auditorenschulungen auf den aktuellen Stand bringen, so QS. Themen zu den Systemketten Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Fleisch und Fleischwaren über alle Produktionsstufen ermöglichten eine ...

  • logo_bvl_20.jpg
    Article

    BVL/QS: Zulassungswiderruf für Pflanzenschutzmittel mit Myclobutanil oder Cyproconazol

    2021-05-26T10:11:30Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Myclobutanil oder Cyproconazol enthalten mit Wirkung zum 31. Mai 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt für alle vom Widerruf betroffenen Produkte eine Abverkaufsfrist bis zum 30. November 2021 sowie Aufbrauchfrist ...

  • logo_qs_akademie_18.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminare zur Probenahme in der Obst- und Gemüsebranche

    2021-05-25T10:59:26Z

    Die QS-Akademie lädt am 23. Juni (9.30 Uhr) zum Online-Seminar 'Produkt- und Umfeldproben für die mikrobiologische Untersuchung' ein. Insbesondere für Obst- und Gemüseerzeuger, Auditoren und den Großhandel ist eine korrekte Durchführung der Probenahme im Zuge mikrobiologischer Analysen das A und O.Im Rahmen des Seminars informieren die Referenten Dr. Marcus Langen, ...

  • Kartoffeln__sauber_48.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer

    2021-05-21T08:22:16Z

    Das Pflanzenschutzmittel darf über die bestehende Zulassung hinaus vom 18. Mai bis zum 14. September 2021 eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, gilt die Notfallzulassung für den ökologischen Kartoffelanbau.

  • kara_AdobeStock_44288116.jpg
    Article

    BVL/QS: Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Metosulam

    2021-05-17T08:13:15Z

    Mit Wirkung zum 30. April 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Metosulam enthalten, widerrufen.Betroffen sind die folgenden Pflanzenschutzmittel, wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt:Terano flüssig (Zulassungsnummer: 005865-00, Metosulam + FlufenacetBayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean (Zulassungsnummer: 006259-00, Metosulam + ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel und Insegar

    2021-05-14T09:39:39Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockAb Mitte Mai können Obsterzeuger auf das Pflanzenschutzmittel Exirel zurückgreifen. Zusätzlich hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für Insegar erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf Exirel gegen die Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege an Süß- und Sauerkirsche vom 5. Mai bis 1. September ...

  • logo_qs_akademie_17.jpg
    Article

    QS-Akademie: "Prioritäten für den Untersuchungsumfang setzen"

    2021-05-12T07:04:06Z

    In einem Online-Seminar, das die QS-Akademie unter dem oben genanten Titel anbietet, erklärt der promovierte Chemiker Dr. Lutz Alder, wie Labore die nahezu unüberschaubare Anzahl an Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen überwachen können. Um dieser in der Praxis gerecht zu werden, ist es laut QS-Akademie notwendig, Prioritäten bei der Definition des Analyseumfangs ...

  • kartoffeln_belgien_08.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Argos wieder freigegeben

    2021-05-12T07:02:00Z

    Am 4. Dezember 2020 ordnete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Argos an. Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, wurde das Ruhen der Zulassung mit Bescheid vom 1. April 2021 wieder aufgehoben. Damit darf Argos, das eine Zulassung als Wachstumsregler ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für ABC V14 gegen Apfelwickler erteilt

    2021-05-07T07:23:27Z

    Foto: janvier/AdobeStockDas Insektizid darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für ABC-V14 für den Zeitraum vom 10. Mai bis zum 6. September 2021.