All Steinobst articles – Page 11
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pflaumen, Trauben, Beeren und eine Tafelrunde
Beim Round Table in Baden-Baden trafen sich kürzlich Experten aus Fruchthandel, Produktion und Qualitätssicherung, um über die Zukunft von Marken, Nachhaltigkeit und Verpackung zu diskutieren. Es wurde u.a. die These aufgestellt, dass der Handel nicht auf Marken verzichten kann, weil der Konsument sie verlangt. Die Saison 2018 ist als eine ...
-
Article
Es ist Pflaumenkuchenzeit!
Liebhaber von Pflaumenkuchen kommen wieder voll auf ihre Kosten: Die Pflaumen sind reif! Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Zur Gruppe der Pflaumen gehören Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden. Besonders beliebt sind die Zwetschen, die in Süddeutschland Zwetschgen genannt werden. Sie sind meist blau gefärbt, haben eine ...
-
Article
Spanien: Situation in der Steinobstkampagne hat sich normalisiert
Foto: SchmidtIm Rahmen der Verpflichtung des spanischen Landwirtschaftministeriums der Steinobstbranche gegenüber eine umfassende Überwachung der Kampagne durchzuführen, kam es Ende KW 30 in Madrid zu einer Sitzung zwischen der spanischen Generaldirektorin für Produktion und Agrarmärkte, Esperanza Orellana und Vertretern der spanischen Distributions- und Einzelhandelsverbände.Analysiert wurde u.a. die Entwicklung bei Preisen, ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Zwetschgen- und Pflaumensaison kommt auf Touren
Foto: BVEOPflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaub. Von Juli bis Oktober kommen die knackig-prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in den Handel. Die süßen Früchte werden hierzulande auf 4.188 ha angebaut. Die größten Anbauflächen liegen in Baden-Württemberg (1.782 ha), Rheinland-Pfalz (884 ha) und Bayern ...
-
Article
Baden-Württemberg: Zwetschgen-Saison hat begonnen
Foto: Dieter Simon/BadenpressSeit Anfang Juli werden bei den badischen Obstgroßmärkten Pflaumen und Zwetschgen angeliefert. Begonnen habe die Saison mit der Pflaumensorte Ruth Gerstetter, kurz darauf folgte die Zwetschgensorte Hermann. Aufgrund der vielen sonnigen Tage musste laut Baden-Württembergischem Genossenschaftsverband (bwgv) zwar die Bewässerung der Obstanlagen erhöht werden, dafür seien die Früchte ...
-
Article
Start-up aus Österreich entwickelt Verfahren zur (Steinobst-)Kernspaltung
Foto: Knipseline-pixelio.deWie die Informationsplattform Basic thinking berichtet, hat Kern Tec aus Krems an der Donau hat eine vollautomatisierte Lösung entwickelt, um Steinobstkerne zu spalten, zu sortieren und zu veredeln. Die industrielle Lösung der vier Gründer spaltet den inneren Weichkern und die äußere Hartschale von Steinobstkernen, um an die Samen zu ...
-
Article
Forschung/Spanien: Bestäubungsbedarf bei Pflaumen für mehr Produktivität untersucht
Foto: SchmidtDas Instituto de Hortofruticultura Subtropical y Mediterránea (IHSM) La Mayora in Malaga, hat eine Analyse der Selbstinkompatibilität, der Strategie von Samenpflanzen, die nach einer Bestäubung die Befruchtung durch eigene Pollen oder genetisch ähnlichen Pollen verhindern, zwischen Pflaumensorten durchgeführt, um die Produktion von Plantagen zu erhöhen, wie simfruit mit Bezug ...
-
Article
Schweiz: Aprikosenernte profitiert vom Wetter
Nach Angaben des Walliser Obst- und Gemüsesektors können die Walliser Produzenten in diesem Jahr mit 9.500 t Aprikosen bzw. 8% mehr als im Vorjahr rechnen. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zerstört. Rund 150 Walliser Produzenten produzieren 97 % der Schweizer Aprikosen und decken somit die Hälfte des ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Cool Chain Management und Steinobst
Convenience-Produkte sind ein wesentliches Thema, das für unsere belgischen Nachbarn noch mehr gilt als für die deutschen Verbraucher. Um den Anforderungen für diesen Markt zu entsprechen, haben einige Erzeuger ihre Produktion spezialisiert.Unsere Redakteurin Christine Weiser berichtet zudem über ihren Besuch im Testzentrum für Gemüsebau Ostflandern, Sorteninnovationen in der Erdbeerproduktion der ...
-
Article
Frankreich: Großteil der Aprikosenernte in Rhône-Alpes vernichtet
Ein schweres Unwetter mit Hagelschlag hat am Wochenende der KW 24 das Obstanbaugebiet in der Region Rhône-Alpes heimgesucht. Dabei wurden ein Viertel der regionalen Erzeugung von Aprikosen, aber auch ein Teil der Pfirsich- und Nektarinenernte zerstört. Die französische Vereinigung der Erzeugerorganisation von Aprikosen und Pfirsichen, AOP Pêches et Abricots de ...
-
Article
AMI: Deutsches Steinobst und Strauchbeeren auf dem Vormarsch
Das deutsche Obstsortiment wird im Juni immer vielfältiger. Nicht nur der Start in die Himbeersaison wurde vor kurzem eingeläutet, auch Johannisbeeren, Stachelbeeren sowie Süßkirschen sind in den deutschen Anbauhochburgen erntereif. Allerdings hat Importware Mitte Juni noch das Sagen, wie die AMI mitteilt.So prägten bislang Himbeeren von der Iberischen Halbinsel das ...
-
Article
Spanien: Marktentnahme von 30.000 Tonnen Pfirsichen und Nektarinen
Foto: SchmidtDas spanische Landwirtschaftsministerium hat am 31. Mai die Marktentnahme von 30.000 t Steinobst (Pfirsiche, Nektarinen, Paraguayos, Platerinen) beschlossen, die für die Saftindustrie bestimmt sind. Ziel dieser Maßnahme ist es, angesichts eines schwierigen Starts der Saison 2019 zu einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beizutragen. Diese Früchte werden von den ...
-
Article
INIA: Steinobst-Produktion muss stärker und widerstandsfähiger werden
Foto: Fruits from ChilePflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sind am stärksten von Sharka oder Pflaumenpocken betroffen, die wirtschaftliche Verluste für die nationale Obstbranche verursachen. Dr. Mónica Madariaga, Forscherin bei INIA La Platina, soll deshalb in der zweiten Jahreshälfte ein Projekt umsetzen, das auf die nachhaltige Entwicklung des Agrarlebensmittelsektors und die ...
-
Article
Europêch‘: Europa erwartet höhere Pfirsich- und Nektarinenernte als im Vorjahr
Foto: EgelhoffIm spanischen Llerida sind die gesamteuropäischen Vorhersagen für die diesjährige Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen vorgelegt worden. Europêch‘ beziffert das Volumen mit insgesamt 3.060.800 t, zuzüglich 854.000 t Härtlingen. Damit liegen die Erntemengen um 10 % über den Ergebnissen der vergangenen Kampagne, wenn auch geringfügig unter denen des ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Verpackung & Sortierung, Verbraucherzentrale im Interview, Aprikosen aus Frankreich
Unter Verbrauchern und in der medialen Öffentlichkeit wird das Thema Verpackung nach wie vor kontrovers diskutiert. Das Fruchthandel Magazin befragte vier Verpackungs-Experten zu der hitzigen Diskussion, der Prägnanz alternativer Verpackungsmaterialien und Verbesserungenmöglichkeiten in der Verwertung. Verpacktes Obst und Gemüse im Einkaufswagen wird für immer mehr Konsumenten zu einem absoluten „No-Go“. ...
-
Article
Katalonien erwartet 520.980 Tonnen Pfirsiche und Nektarinen
Foto: SchmidtAnfang der KW 21 wurde in Lleida die Schätzung der Pfirsich- und Nektarinen-Kampagne 2019 durch den Generaldirektor von Afrucat, Manel Simon, dem Generaldirektor der katalanischen Landwirtschaftsministeriums DARP), Carmel Mòdol und den Präsidenten des Steinobstkomitees von Afrucat, Sisco Palau, präsentiert. Erwartet wird eine Produktion von insgesamt 520.980 t. Das ist ...
-
Article
Chile: Nektarinen erreichen Rekord-Export nach China
Seit 2017 dürfen chilenische Nektarinen nach China exportiert werden – mit durchschlagendem Erfolg. Wie simfruit mit Bezug auf Asoex berichtet, erreichten die Exporte in dieser Saison einen Rekordwert von 20.063 t, ein Plus von mehr als 20 % gegenüber dem Vorjahr.Das Wachstum sei weitgehend vom Erfolg neuer Werbekampagne getrieben worden, ...
-
Article
Freskon 2019: Pfirsiche unter dem Mikroskop
Foto: HelexpoAuf der diesjährigen Freskon konnten die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden, sodass an den drei Tagen vom 11. bis 13. April 2019 mehr als 4.000 Besucher zur Messe kamen. Eine Besonderheit der diesjährigen Freskon war, so die Veranstalter, dass sie erstmals die Initiative Digital Greece Freskon Edition ...
-
Article
Murcia/Steinobsternte: 21 Prozent mehr Pflaumen
Foto: SchmidtDer murcianische Landwirtschaftsminister, Miguel Ángel de Amor, gab die Steinobstschätzung für 2019 bekannt. Erwartet werden insgesamt 415.417 t (-1 %). Davon entfallen 136.000 t auf Pfirsiche, 107.000 t auf Paraguayos, 87.000 t auf Nektarinen (total 330.000 t + 10,6 %); 68.100 t auf Aprikosen; 14.000 auf Pflaumen und 3.200 ...
-
Article
AMI: Präsenz von Steinobst aus dem Mittelmeerraum steigt
Foto: SchmidtZum Monatswechsel erweitern die Großmärkte und Supermarktketten ihr Sortiment um Pfirsiche und Nektarinen aus Spanien und Italien. Zum Saisonstart liegen die Preise auf einem hohen Niveau, mit der höheren Verfügbarkeit in den kommenden Wochen dürften sie sukzessive nachgeben.Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI berichtet, nimmt das Angebot aus den spanischen ...