All Steinobst articles – Page 9
-
Article
Südafrika: Erholung für Aprikosen
Die vergangenen Jahre waren nicht einfach, doch jetzt scheint es so, dass sich die Situation für Aprikosen nach Jahren des Rückgangs wieder verbessert. Denn in der fast abgeschlossenen Exportsaison 2020/21 wird ein Volumenplus von 89 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Rund 700.000 Kartons konnten exportiert werden, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred ...
-
Article
OTC Organics: Südafrikanische Bio-Steinobstsaison beginnt
Foto: OTC Organics B.V.In wenigen Wochen eröffnet OTC Organics die südafrikanische Bio-Steinobstsaison mit Pfirsichen, Nectarcots und Aprikosen seines festen Partners Pro-Plum Orchards, einem Teil der OrganoGroup. In KW 49 erwartet OTC Organics nach eigenen Angaben die ersten Früchte in seinem Lager in Poeldijk, Niederlande, für den weiteren Versand in Europa. ...
-
Article
Moldawische Pflaumen in Europa gefragt
Foto: zdjecia.biz.pl.In dieser Saison steuerten die Steinfrüchte neue Absatzmärkte an. Wie das Informationsportal „www.sadyogrody.pl“ berichtet, exportierte Moldawien über 43.000 t Pflaumen. Mehr als die Hälfte davon wurde in der EU verkauft.Zu den neuen Absatzmärkten gehören Italien, Frankreich, Kroatien, Polen, Deutschland, Österreich, Rumänien und die Russische Föderation. Durch die Qualität der ...
-
Article
Hortgro: Steinobsterzeuger blicken optimistisch auf Saison 2020/21
Ausreichend Regen und kalte Temperaturen im Winter sowie ideale Bedingungen im Frühjahr stimmen Hortgro für die Saison 2020/21 mehr als optimistisch. „Es ist zwar noch sehr früh in der Saison, aber es sieht sehr gut aus, insbesondere bei Aprikosen und Pflaumen. Auch wenn die Dürre, unter der Little Karoo in ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Welches sind die neuen Trends für die Steinobstbranche?
Foto: Schweizer ObstverbandDieser Frage und noch vielen weiteren gehen die Referenten am Kirschen- und Zwetschgen-Seminar am 9. und 10. Dezember 2020 nach. Die Referenten aus dem In- und Ausland werden die Teilnehmer mit Vorträgen auf den neuesten Stand bringen, so der Schweizer Obstverband. Behandelt werden u.a. die Themen Anbau und ...
-
Article
AMI: Zwetschensaison auf der Zielgeraden
Foto: oxie99/AdobeStockAuch zum Ende der Zwetschensaison bleibt der Markt durch die begrenzte Warenverfügbarkeit aus den deutschen Anbauregionen geprägt, und die Preise sind auf hohem Niveau fest. In bedeutendem Ausmaß wird das Sortiment durch Importe ergänzt, so die AMI. Die Angebotsverfügbarkeit im deutschen Anbau beschränkt sich nun immer mehr auf die ...
-
Article
Tesco zum südafrikanischen Steinobsthändler des Jahres ernannt
Hortgro habe mit der Auszeichnung die starke Leistung und Werbeunterstützung während der Saison 2019/20 gewürdigt, so Tesco. In dieser Saison habe der Supermarkt einen spürbaren Verkaufsanstieg verzeichnet, über 3 Mio kg südafrikanisches Steinobst seien laut Hortgro in den Filialen verkauft worden. Vor allem Nektarinen schnitten besonders gut ab. 'Tesco arbeitet ...
-
Article
Lwk Niedersachsen erwartet durchschnittliche Ernte mit guter Qualität bei Zwetschen & Pflaumen
Foto: HeinzAuch wenn die Volumen bei Zwetschen und Pflaumen in diesem Jahr aufgrund von Frühjahrsfrösten und natürlichen Ertragsschwankungen wohl geringer ausfallen werden, erwarten Niedersachsens Erzeuger qualitativ hochwertige Früchte. „Der geringe Behang wirkt sich positiv auf den Geschmack aus, denn es werden mehr wertvolle Inhaltsstoffe in den einzelnen Früchten eingelagert. Das ...
-
Article
AMI: Aktionspreise bei Zwetschen auf hohem Niveau
Die Zwetschensaison 2020 steht kurz vor ihrem Höhepunkt. Im Vergleich zu den Vorjahren könnte der Anteil der Haushalte, die Zwetschen kaufen, in diesem Jahr jedoch geringer ausfallen. Wie eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH zeigt, konnten die privaten Verbraucher bislang noch nicht auf ähnlich niedrige Aktionspreise hoffen, ...
-
Article
Schweiz: Zweitbestes Zwetschgenjahr im Zehnjahresvergleich
Foto: Schweizer ObstverbandDer Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Ernte aller Sorten auf 4042 t. So viele Zwetschgen gab es laut den Experten in den vergangenen zehn Jahren bisher nur 2018.Die Gesamtmenge aller Spätsorten beträgt rund 2.696 t, davon gut 1.452 t Fellenberg (inkl. Früh-Fellenberg), so der SOV. „Die Wetterbedingungen waren ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pflaumen aus Frankreich, Produktionstechnik, Trauben und Sommerobst
Während die französische Pflaumenbranche in der vergangenen Saison eine Jahrhunderternte von annähernd 60.000 t einfuhr, fällt das Volumen in dieser Kampagne auf ein deutlich niedrigeres Niveau zurück. Wie unsere Korrespondentin Irmelin Egelhoff erfuhr, rechnen die französischen Produzenten jedoch mit guter Qualität mit einer zufriedenstellenden Wertschöpfung.Auch die italienischen Traubenproduzenten rechnen mit ...
-
Article
Deutschland: Pflaumen und Zwetschgen hatten es eilig, auf den Markt zu kommen
Foto: HeinzBereits im Juni gab es das erste blaue Steinobst im LEH. Frostperioden im Frühjahr haben jedoch in einigen Anbauregionen dafür gesorgt, dass die Erntevolumen niedriger ausfallen, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Dennoch ist die Stimmung zuversichtlich. Anbauberater Markus Litterst, OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG: „Die neue Sorte Franzi wird in ...
-
Article
Schweiz: Rekordstart für Schweizer Zwetschgen
Foto: Schweizer ObstverbandZehn bis 14 Tage früher als normal sind die Sorten Tegera und Cacaks Schöne in die Ernte gestartet. Grund dafür sind laut Schweizer Obstverband, der mit rund 1.309 t bei den frühen Sorten rechnet, die idealen Temperaturen. Diese Menge entspricht einer durchschnittlichen Ernte, die Früchte sind dagegen überdurchschnittlich ...
-
Article
Spanien: Steinobstkampagne nähert sich Höhepunkt
Foto: SchmidtNach ersten Daten haben ist je nach Anbaugebiet und Sorte mit einem Minus zwischen 15 % und 25 % zu rechnen. Darüber hinaus müssen die Produzenten einen deutlichen Kostenanstieg (+30%) aufgrund der Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Rahmen der Covid-Pandemie verkraften. Das ist das Ergebnis der Bilanz, die von den ...
-
Article
Früher Saisonstart bei Zwetschgen und Pflaumen in Baden-Württemberg
Foto: oxie99/AdobeStockBereits seit dem 15. Juni werden in Baden-Württemberg die ersten Pflaumen und Zwetschgen geerntet, so früh wie nie. Obwohl Ende März und Anfang April fünf Frostnächte von bis zu -4°C in Folge auftraten, die zu Schäden an den jungen Früchten führten, wird eine gute Qualität der Früchte erwartet. Nach ...
-
Article
Katalonien: Hagel reduziert Steinobsternte um bis zu 28 Prozent
Foto: SchmidtNach einer aktualisierten Steinobst-Ernteprognose des Unternehmerverbandes für katalanisches Obst Afrucat liegen die Gründe dafür in den ungünstigen Wetterbedingungen im Winter sowie im Anfang und Mitte Juni aufgetretenen Hagel, überwiegend im Gebiet Baix Segrià. Es sei das erste Mal in über zehn Jahren, so Afrucat, dass die katalanische Pfirsich- und ...
-
Article
AMI: Reibungsloser Saisonstart für Strauchbeeren und Steinobst aus Deutschland möglich?
Foto: Dmitry Ersler/AdobeStockZwar sorgen Strauchbeeren und Steinobst aus Deutschland vermehrt für ein bunteres Obstsortiment, aber noch beherrscht Importware den Markt. Und so stellt AMI die Frage, ob ein reibungsloser Saisonstart unter diesen Voraussetzungen möglich ist. Für Himbeeren und Süßkirschen gibt es derzeit keine Absatzprobleme, sie fließen gut in der Direktvermarktung ...
-
Article
Europêch‘: Erhebliche Ernteeinbußen bei europäischen Pfirsichen und Nektarinen
Foto: i.e.Am 22. Mai 2020, gaben die Experten von Europêch‘ auf einer Corona-bedingten Videokonferenz die Vorhersagen für die diesjährige Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen in Europa bekannt. Aufgrund der allgemein ungünstigen Witterungsverhältnisse rechnen die Experten mit ungewöhnlich hohen Ausfällen.Das voraussichtliche gesamteuropäische Erntevolumen bei Pfirsichen, Nektarinen und Plattpfirsichen wird mit ...
-
Article
Valencia: Schwere Rentabilitätskrise im Steinobstsektor
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie valencianischen Steinobstproduzenten erleben nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA erneut eine Kampagne mit einem katastrophalen Ergebnis, das den Sektor in eine unhaltbare Situation bringt. Die Organisation geht davon aus, dass sich ca. 40 % der Produzenten von Aprikosen, Pfirsichen, Nektarinen, Paraguayos und Pflaumen dazu entschlossen haben, ihre Bäume nach ...
-
Article
Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...