All Steinobst articles – Page 13
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst in Italien, Madlen Miserius im Interview, Trendprodukte Aprikosen, Warenkunde Erdbeeren
Die Erzeuger in Italien haben die schlechte Saison 2017 nicht vergessen und zeigten sich im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin verhalten optimistisch: Zwar wirken sich neue Sorten bei den Tafeltrauben positiv auf Produktion und Absatz aus, doch führten schlechte Witterungsbedingungen und Flächenreduzierungen bei Pfirsichen, Nektarinen und Aprikosen zu einem Ertragsrückgang ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte ist in vollem Gang
Foto: Schweizer ObstverbandLaut dem Schweizer Obstverband sind die Früchte wegen der Hitze wunderbar aromatisch und süß. In Kürze starten die Schweizer Obstproduzenten mit der Ernte der beliebten Fellenberg Zwetschge, dem Liebling unter den Feinschmeckern. Gemäß der Schätzung des Schweizer Obstverbandes sollen in der aktuellen Saison insgesamt knapp 3.443 t Zwetschgen ...
-
Article
VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte
In der Obstregion Rheinhessen ist die Pflaumen- und Zwetschgenernte in vollem Gang. Wie Steffen Lang, Geschäftsführer der VOG Ingelheim und Jürgen Hattemer, Verkaufsleiter, berichten, wurden die ersten Früchte Ende Juni angeliefert, seitdem läuft die Vermarktung.Was die Sorten betrifft, sind Ruth Gerstetter, Katinka, Cacaks Schöne und Topfive bereits geerntet. Aktuell wird ...
-
Article
Schweiz: Die Zeit ist reif für Zwetschgen
Foto: Oliver Hoffmann1.432 t Zwetschgen werden in der ersten Saisonhälfte erwartet, die in KW 30 mit den Sorten Tegera und Cacaks Schöne begonnen hat. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, ist das ein gutes Ergebnis, das rund 40 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt. Rund 1,5 kg Zwetschgen ...
-
Article
Agroscope lanciert neue Aprikosensorten Lisa und Mia
Foto: AgroscopeDie beiden neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Nach Angaben von Agroscope verfügen die neuen Sorten über die entsprechende geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei Mia), eine gleichmäßige orange-rote Farbe, gute Transport- und Lagerfähigkeit und können ab Anfang bis ...
-
Article
AMI: Deutsche Zwetschen starten früher in die Werbung
Foto: Rolker Ökofrucht GmbHIn KW 29 sind nicht nur mehr Zwetschen, sondern vor allem überwiegend deutsche Zwetschen im LEH beworben worden. Während in den Vorjahren zunächst meist Zwetschen aus Südosteuropa beworben worden sind, so die AMI, hat es angesichts einer erwarteten großen Ernte in Deutschland, eine frühe Werbe-Präsenz im LEH ...
-
Article
BVEO: Überdurchschnittliche Erntemenge bei Zwetschgen und Pflaumen erwartet
Foto: BVEOAnders als im Pflaumen- und Zwetschgenjahr 2016, mit einer Erntemenge von knapp 38.000 t, war 2017 ein deutlich schlechteres Jahr. Bedingt durch die starken Frühjahrsfröste, Starkregen und Hagel wurden nur 23.885 t in Deutschland geerntet – 14.000 t weniger als im Vorjahr.** In diesem Jahr sind die Zeichen aber ...
-
Article
Italien: Verhaltener Optimismus für die Pfirsich- und Nektarinenkampagne 2018
Foto: Ncx DrahoradMit dem Markteintritt der Produkte aus der Emilia Romagna kann die Sommerobst-Kampagne genauer umrissen werden. “Für Pfirsiche und Nektarinen herrscht verhaltener Optimismus”, so Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna.'Die Verbraucherpreise haben sich bisher bei rund 3 Euro pro Kilo eingependelt, mit einem Rückgang von rund 20 % ...
-
Article
Notfallzulassungen für Finalsan und Belouka gegen Wurzelschosser an Kern- und Steinobst
Über die bestehende Zulassung darf Finalsan (Wirkstoff: Pelargonsäure) zur Bekämpfung von Wurzelschossern und Stammausschlägen in Stein- und Kernobst eingesetzt werden, bezieht sich QS auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2018.Im gleichen Zeitraum darf auch das Pflanzenschutzmittel ...
-
Article
ASAJA Murcia fordert Markenimage für spanisches Steinobst
Foto: SchmidtFür die Agrarorganisation ASAJA Murcia ist es zur Absatzförderung von spanischen Steinobst von fundamentaler Bedeutung, eine starke Markenidentität zu entwickeln, so wie es Chile gemacht hat. Der Generalsekretär der Vereinigung, Alfonso Gálvez Caravaca, sagte: „Andere Länder wie Chile, Argentinien oder Marokko haben ihr Markenimage gestärkt. Auch für uns ist ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Die Düsseldorfer Runde, Avocados, Sommerobst aus Frankreich und Steinobst aus Spanien
Während der Düsseldorfer Runde sprachen Vertreter von Edeka Rhein Ruhr, Globus SB Warenhaus, tegut … gute Lebensmittel, Aldi Süd, GS1 Germany, VLAM, sowie Rijk Zwaan über Herausforderungen am PoS, über die Änderungen, die sich durch Verbraucher- und Gesetzgeber-Anforderungen im Bereich Verpackung stellen sowie über mögliche neue Formate in LEH und ...
-
Article
Italien: Geringere Steinobsternte lässt Produzenten auf bessere Saison hoffen
Nach Schätzungen von CSO in Ferrara erwartet Italien 1,147 Mio t Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Das sind 16 % weniger als 2017. Auf dem Forum des Préssec d'Alcarràs, das jetzt in Lleida (Spanien) vom Verband der Obstbauern Kataloniens veranstaltet wurde, zeigten sich italienische Anbieter erleichtert, da nach ihrer Meinung wohl ...
-
Article
Europêch‘: Deutliche Einbußen bei europäischer Pfirsich- und Nektarinenernte
Foto: EgelhoffAm 24. Mai gaben die Vertreter der europäischen Steinobstbranche im Rahmen einer von Europêch‘ organisierten Zusammenkunft im spanischen Alcarras (Lérida) die Vorhersagen für die diesjährige Ernte von Pfirsichen und Nektarinen bekannt.Danach erwartet die Branche auf europäischer Ebene mit einem Gesamtvolumen von 2.836.461 t gegenüber dem Vorjahr (3.193.105 t) einen ...
-
Article
Katalonien: 17 Prozent weniger Pfirsiche und Nektarinen
Foto: SchmidtAnfang der KW 21 stellte der Generaldirektor von Afrucat, Manel Simon, zusammen mit Repräsentanten des katalanischen Landwirtschaftsministeriums die Schätzung der katalanischen Pfirsich- und Nektarinenernte der Saison 2018 vor. Erwartet werden 471.430 t, das sind 17 % weniger als im Vorjahr. Von der Gesamtmenge entfallen auf runde Pfirsiche 114.250 t ...
-
Article
Chile: Gesamtexport von Nektarinen und Pfirsichen stieg in der Saison 2017/18 um 11,4 Prozent
Im Vergleich zum Vorjahr konnten insgesamt 98.200 t exportiert werden, berichtet Ronald Bown, Präsident ASOEX. Nektarinen, auf die der Großteil des Exportvolumens entfiel, verzeichneten ein Plus von 8 % auf 66.940 t, die Pfirsichexporte stiegen um 20 % auf 31.260 t.60 % der Pfirsichexporte gingen auf den nordamerikanischen Markt, 35 ...
-
Article
Notfallzulassung für Insegar gegen Pflaumenwickler
Seit dem 15. Mai können Obsterzeuger im Kampf gegen Pflaumenwickler auf das Insektizid Insgar zurückgreifen. Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für den insektenspezifischen Wachstumsregulator mit dem Wirkstoff Fenoxycarb erlassen, wie QS mitteilt. Diese gilt für ...
-
Article
Spanisch-französisch-italienische Verbindungsgruppe analysiert Steinobst-Kampagne
Die spanisch-französisch-italienische Verbindungsgruppe für Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen hat sich Anfang Mai in Rimini, Italien, getroffen, um die Ergebnisse der zurückliegenden Kampagne sowie die Aussichten für die aktuelle Saison in den drei Ländern zu bewerten.Wie Fepex berichtet, werden die Länder-Vertreter auch die Folgen des Auslaufens der Sondermaßnahmen zur Unterstützung der ...
-
Article
Spanien/El Grupo Ciruelo: Neue Pflaumen- und Aprikosensorten
Foto: SchmidtDie Grupo El Ciruelo, Alhama/Murcia, veranstaltete am 19. April ein “stonefruit Showcase” bei dem die Kunden vier der Fincas besuchten. Ziel war es, an einem Tag die Kulturen und ihren Entwicklungsstand in vier verschiedenen Anbaugebieten zu zeigen, sowie die Neuheiten bei Pflaumen und roten Aprikosen vorzustellen. Die Route ging ...
-
Article
Spanien/Murcia: Hagelschäden bei Steinobst und Tafeltrauben
Am 27. April kam es in Murcia in diversen Gebieten zu Hagelschäden. Nach Angaben der murcianischen Landesregierung wurden nach ersten Schätzungen ca. 2.800 ha davon betroffen, besonders Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Tafeltrauben in den Gebieten von Ulea, Fortuna, Molina de Segura sowie etwas in Jumilla und Santomera. Zurzeit werden die ...
-
Article
Europech‘ 2018: Vorhersagen für Pfirsiche/Nektarinen ausschließlich aus Frankreich
Foto: EgelhoffZum zweiten Mal in Folge war Frankreich auf der Medfel (24. bis 26. April 2018) in Perpignan das einzige europäische Erzeugerland von Pfirsichen und Nektarinen, das im Rahmen von Europêch‘ seine Aussichten für die diesjährige Ernte bekannt gab.Italien und Spanien wollen ihre Zahlen erst Ende Mai veröffentlichen. Sie halten ...