All Article articles – Page 243
-
Article
HDE sieht geplante EU-Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch
Der am 12. September von der Europäischen Kommission vorgestellte Vorschlag für eine Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr sieht u.a. vor, den Unternehmen ausnahmslos die Möglichkeit zu nehmen, Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen zu vereinbaren.
-
Article
EU: 58,4 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet
Im Jahr 2021 wurden in der EU pro Einwohner rund 131 kg Lebensmittel verschwendet. Dies geht aus einer aktuellen Erklärung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, hervor.
-
Article
Mobile Einheiten zur Obst- und Gemüseverarbeitung als Zukunftsmodell
Im Jahr 2035 können mobile Einheiten zur Verarbeitung von Obst und Gemüse vor Ort ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung sein. Das ist ein Ergebnis des EU-Projekts „Food processing in an box“ (FOX), in dessen Rahmen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) aus Karlsruhe den Einfluss dreier verschiedener Szenarien erforscht ...
-
Article
Belebte Nachfrage nach Tafeltrauben
Die Nachfrage nach Tafeltrauben hat sich belebt. Die starke Werbeaktivität, die kühlere Witterung und auch das weiter rückläufige Angebot an Stein- und Beerenobst haben den Griff nach Trauben verstärkt.
-
Article
Peru: Bananenexporte erholen sich
Die peruanischen Bananenexporte liegen aktuell noch immer unter der Menge des Vorjahres. Allerdings, so berichtet Fresh Fruit Peru, hätte sich das Niveau zuletzt weiter erholt.
-
Article
China: Walnussproduktion auf konstantem Niveau
In der Saison 2023/24 werden in China wohl rund 1,4 Mio t Walnüsse (in Schale) erzeugt. Davon geht das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA in einem aktuellen Bericht aus.
-
Article
Neuer BDC-Werbefilm anlässlich des Europäischen Pilztages veröffentlicht
Der Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) hat in einem neuen Film die Welt der Speisepilze erlebbar gemacht.
-
Article
Italien: Agrarbetrug von über 5 Millionen Euro aufgedeckt
In Italien ist der Polizei nach langwierigen Ermittlungen wieder ein Schlag gegen die sogenannte Agrarmafia gelungen. Wegen Betruges im Zusammenhang mit Agrargeldern wurden am 26. September in ganz Italien 25 Personen festgenommen, wobei gegen 38 Personen Anzeigen wegen Geldwäsche, der Verwendung illegaler Erträge, der Hehlerei und des schweren Betrugs erstattet ...
-
Article
Fruit Attraction: Dole hat zwei Neuvorstellungen im Gepäck
Dole wird die Fruit Attraction in Madrid u.a. für zwei Neuvorstellungen nutzen. Hierbei handelt es sich zum einen um die Gründung der neuen Fachabteilung ,Dole Organics’ und zum anderem um die neue Verbrauchermarke ,GO Organic!’
-
Article
Ecuadors Bananenexporte legen um sieben Prozent zu
Die Auswirkungen des El-Niño-Phänomens haben für einen schwierigen Saisonbeginn gesorgt. Trotzdem konnten die Bananenexporte in die EU um 22 % steigen, berichtet freshfruitportal mit Bezug auf den Verband AEBE.
-
Article
ZVG: Industriestrompreis greift zu kurz
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bleibt bei seiner kritischen Haltung zum Industriestrompreis. Anlässlich der heutigen Befassung im Bundesrat wirbt der ZVG nochmals für Instrumente, die die gesamte Wirtschaft und damit auch den Mittelstand entlasten.
-
Article
Neues Patent für Monsantos Super-Brokkoli erteilt
Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent auf konventionell gezüchtete Brokkolisorten mit einem erhöhten Gehalt an gesundheitlich wertvollen Bitterstoffen (Glucosinulaten) für die Firma Seminis (Bayer/ Monsanto) erteilt (EP2708115), so Keine Patente auf Saatgut.
-
Article
Özdemir eröffnete Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel - Bis 2030 Lebensmittelverluste halbieren
Am 29. September hat die bundesweite Aktionswoche #DeutschlandRettetLebensmittel begonnen. Eröffnet wurde sie von Bundesminister Cem Özdemir bei einem Besuch in der Betriebsgastronomie der Berliner Stadtreinigung (BSR), die sich in vielfacher Hinsicht gegen Lebensmittelverschwendung engagiert.
-
Article
CIV bereit für Fruit Attraction mit Sorteninnovationen bei Äpfeln und Erdbeeren
„Das Züchtungsprogramm des CIV”, so Präsident Mauro Grossi, “basiert auf drei Säulen: Die Fruchtqualität, ein immer wichtigerer Faktor, denn die Aufmerksamkeit richtet sich auf neue Sorten, die hohe organoleptische Eigenschaften aufweisen und sich auch in Bezug auf Form, Ästhetik, Farbe, Festigkeit und Konsistenz des Fruchtfleisches und nicht zuletzt die Lagerung ...
-
Article
Regionale Unterschiede in den Kartoffelerträgen: DKHV kommentiert Ernteeinschätzung des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-schaft (BMEL) hat trotz herausfordernder Wetterbedingungen und später Aussaat eine vielversprechende Einschätzung zur diesjährigen Kartoffelernte abgegeben. Deutschlandweit wird eine Gesamternte von 10,9 Mio t erwartet, was mehr als 2 % über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt.
-
Article
Vertical Farming: Infarm weiter auf Schrumpfkurs
Bereits Ende 2022 hatte sich das Berliner Startup, das in den vergangenen Jahren hunderte Millionen Euro an Investorengeldern eingesammelt hatte, von einem Großteil der Belegschaft getrennt, um profitabler zu werden. Dies hatte bereits Auswirkungen auf die Auslandsgeschäfte.
-
Article
Südafrika: Weltbank führt Häfen des Landes auf letzten Plätzen des globalen Containerumschlagsindexes
Probleme in den südafrikanischen Häfen und ein rückläufiger Bahnverkehr sind ein Problem für die Exporteure des Landes, und es scheint, dass diese auch in der kommenden Saison anhalten werden, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf den Weltbankbericht “Container Port Performance Index 2020: A Comparable Assessment of Container Port Performance ...
-
Article
Erntedankerklärung zum Umgang mit Ressourcen - Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit
In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2023 nehmen der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in den Fokus.
-
Article
Pink Lady® bei der Fruit Attraction: Eine vielversprechende Saison
Nach einem guten Sommer, der deutlich weniger heiß und gleichzeitig regenreicher war als die letzte Saison, rechnet Pink Lady® Europe für die Saison 2023/24 mit 225.000 t Äpfeln (+25 % im Vergleich zum Vorjahr).
-
Article
Dekarbonisierung: Maersk erprobt Elektro-Lkw-Lösungen für den Schwerlastverkehr in Brasilien
Zur Unterstützung von Initiativen zur Dekarbonisierung der Lieferketten seiner Kunden in Lateinamerika hat Maersk zwei Pilotprojekte durchgeführt, um Kunden in Brasilien die Möglichkeit zu bieten, Elektro-Lkw einzusetzen. Die Pilotprojekte wurden mit schweren Sattelzugmaschinen durchgeführt, die den Transport von Containern (FCL) ermöglichen.