All Article articles – Page 271
-
Article
Interfel appelliert an französische Verbraucher: Saisonales O+G ist gesund und günstig!
Erst das klimatische Auf und Ab, nun zögerliche Verbraucher: “Die Obst- und Gemüseproduzenten sehen sich doppelt bestraft”, findet der interprofessionelle Dachverband Interfel. Denn nun seien die Regale voll von Sommerobst und -gemüse − und bleiben es zum Teil auch.
-
Article
Destatis: Deutschland importierte 2022 deutlich mehr O+G als hierzulande geerntet wurde
Ob Orangen, Wassermelonen, Gurken, Paprika oder Kopfsalat: Was für viele fast wie selbstverständlich im Supermarktregal liegt, kommt zu einem Großteil aus Südeuropa.
-
Article
Almeria: Eine atypische Saison geht zu Ende - gut im Winter und schlecht im Frühling
Die Saison 2022/23 geht nach Angaben von Coexphal als eine der wechselhaftesten der vergangenen Jahre zu Ende. Zweifellos könnten allgemeine Resultate gezogen werden, die aber stark von dem Vermarktungszeitraum abhingen, der seinerseits von vielen Unwägbarkeiten beeinflusst wurde.
-
Article
Katalonien: Kernobstproduktion trotz Dürre gerettet
In einer Pressekonferenz Ende KW 29 in Lleida erklärte Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat (Unternehmerverband für katalanisches Obst): “Wir können bei einer Prognose, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht, davon ausgehen, dass Katalonien seine Apfel- und Birnenproduktion gerettet hat.”
-
Article
DKHV: Nachhaltige Ernährung will gelernt sein
Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich an „Kids an die Knolle“, einem Bildungsprogramm des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
Peru: Mangos und Spargel führen Exporte auf dem Luftweg zwischen Januar und Mai 2023 an
Zwischen Januar und Mai 2023 erreichten die peruanischen Exporte auf dem Luftweg 35.625 t, was einem Rückgang von 2,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, so agraria.pe.
-
Article
Reduzierung von Lebensmittelabfällen mit “MAGNET” von WUR
MAGNET, die Abkürzung für Modular Applied General Equilibrium Tool, wurde von Wageningen Economic Research entwickelt und war maßgeblich an der Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der EU beteiligt.
-
Article
Dänemark: Zahl der Betriebe mit Anbaufläche spürbar gesunken
In Dänemark ist die Zahl der Betriebe mit landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Anbaufläche gegenüber 2022 um gut vier Prozent auf weniger als 30.000 zurückgegangen.
-
Article
Deutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine aktualisierte Version ihres Verpackungschecks in Supermärkten verpöffentlicht. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) kritisiert die getroffenen Pauschalurteile, weist auf die Rolle des Konsums und die erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.
-
Article
Minister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich auf starken gesundheitlichen Verbraucherschutz im Land verlassen“
„Verbraucher erwarten zu Recht, dass die erworbenen Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Preis gesundheitlich unproblematisch sowie korrekt und verständlich gekennzeichnet sind”, so Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
Article
Österreich: Rückstandsfrei kompostierbarer Kunststoff entwickelt
Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist.
-
Article
Mit Edeka startklar für die Schule - Gratis Tabaluga-Schultüte zum Schulstart
Über 770.000 Kinder wurden laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Schuljahr eingeschult. Im August dieses Jahres steigt die Aufregung für alle neuen Schulanfänger. Passend zum Schulstart hält der Edeka-Verbund nun gemeinsam mit Tabaluga eine Überraschung für die vielen Kinder bereit.
-
Article
Neue Kampagne für SweeTango®: Der Geschmack des Sommers
SweeTango® ist ab August wieder frisch vom Baum erhältlich, mit dem Geschmack von Citrus und Sommerfrische. Mit seiner knackigen Textur und dem unverwechselbaren Aroma bringt er das positive Sommergefühl in die deutschen Einkaufswägen, so das Deutsche Obst-Sorten Konsortium.
-
Article
Frankreich: Schulterschluss für Steinobst
Wenn große Mengen und gute Qualität nicht reichen: Wettbewerbsdruck und unzureichende Nachfrage machen der französischen Steinobstbranche in diesem Sommer zu schaffen. Bereits mehrfach hat AOP Pêches et Abricots de France die Lage angeprangert. Nun kommt Bewegung in die Branche.
-
Article
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Pfalzmarkt eG
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sagt: „Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten einer Medaille, beides bedingt einander. Wie zukunftsfeste Geschäftsmodelle funktionieren können, das zeigt etwa die Genossenschaft Pfalzmarkt.”
-
Article
Peru könnte Minus von bis zu 15 Prozent bei Heidelbeerausfuhren erzielen
Von Mai bis Mitte Juli exportierte Peru 7.127 t Heidelbeeren, eine Menge, die um 9 % niedriger ist als im gleichen Zeitraum der vergangenen Saison, bezieht sich agraria.pe auf den Geschäftsführer von Proarándanos Luis Miguel Vegas. Der Hauptgrund dafür ist das atypische Wetter in Peru, das auf das El-Niño-Phänomen zurückzuführen ...
-
Article
MLU: Studie zu Pflanzen – auch Wurzeln können Wärme messen
Pflanzenwurzeln verfügen über ein eigenes Thermometer, um die Temperatur im Boden zu messen und ihr Wachstum daran anzupassen. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im “The EMBO Journal”.
-
Article
Plant & Food Research: Neue Pflanzen für eine neue Welt
In einem auf drei Jahre angelegten Projekt von Plant & Food Research wird untersucht, ob Pfropftechniken eines Tages jede erdenkliche Kombination von Früchten und Pflanzen ermöglichen könnten - was bedeutet, dass von Kirschen, Äpfeln und Aprikosen bis hin zu Bananen alles gleichzeitig auf einem Baum wachsen könnte.
-
Article
AMI: Europäische Trauben ziehen in die Supermarktregale
Allmählich übernimmt das europäische Traubenangebot die Vorherrschaft in den deutschen Supermarktketten. Die Bestände nordafrikanischer Trauben stehen kurz vor der Räumung. Sowohl aus Italien als auch aus Spanien stehen steigende Mengen kernloser Trauben bereit.
-
Article
Matthias Kutzer zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Systemgastronomie gewählt
Das BdS-Präsidium hat in seiner Sitzung vom 7. Juli 2023 Matthias Kutzer einstimmig zum neuen BdS-Präsidenten ernannt. Matthias Kutzer ist seit 1. Juli 2023 Personalvorstand der McDonald’s Deutschland LLC, so der Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS).