All Article articles – Page 268
-
Article
DFHV zur Verabschiedung der Resolution für Großmärkte durch das Europäische Parlament
Die politische Arbeit der Weltunion der Großmärkte (WUWM) sorgt auf EU-Ebene für Sichtbarkeit und Relevanz der Großmärkte. Vor der Sommerpause verabschiedete das Europäische Parlament (EP) die Resolution zur “Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU Landwirtschaft”.
-
Article
Niedersachsen rechnet mit deutlich kleinerer Erdbeerernte für 2023
In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 t Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Erdbeerernte 2023 wird damit voraussichtlich um 19,1 % niedriger als im Vorjahr ausfallen.
-
Article
Franken-Gemüse Knoblauchsland eG: Mehr bio-regionales Gemüse in öffentlichen Kantinen
Im Rahmen einer RiWert-Förderung des BÖL (Bundesprogramm Ökolandbau) ging die Franken-Gemüse Knoblauchsland eG als Projektnehmer im Projekt „GemüseWert“ der Frage nach, inwieweit sich die Wertschöpfung für bio-regionales Gemüse aus dem Knoblauchsland in Nürnbergs öffentlichen Kantinen steigern lässt.
-
Article
Edeka und WWF erweitern „Landwirtschaft für Artenvielfalt“-Programm um Gemüse
Etwa die Hälfte der Flächen wird in Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Um gemeinsam mit der Bio-Landwirtschaft den Artenschutz jetzt noch stärker zu fördern, bauen Edeka und WWF das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA) weiter aus.
-
Article
Peru: Wachstumsprognosen für Avocados sinken auf “praktisch null Prozent”
Damit hat ProHass seine anfängliche Prognose von +8 % aufgrund der klimatischen Bedingungen, die die Produktionsmengen behindern und die Exporte beeinträchtigen, nach unten korrigiert, berichtet frehfruitportal. Außerdem könnte El Niño, der noch vor Ende des Jahres auftreten soll, die Ernten weiter verzögern.
-
Article
FiBL: Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau
Die Saatgutgewinnung bei Tomaten ist besonders aufwändig, da die Samen erst nach einer Fermentation aus dem Fruchtfleisch gelöst werden können. Um diesen Arbeitsprozess zu optimieren, wurden am schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) verschiedene Erntefrequenzen und Extraktionszeitpunkte getestet.
-
Article
Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH jetzt 100-prozentige Tochter der Erzeugergenossenschaft Landgard
Die Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG hat zum 1. August 2023 die bisherigen Gesellschaftsanteile der Vetter Holding GmbH an der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH (LOGH) übernommen, so Landgard.
-
Article
BDC: Jahrestagung in Heilbronn rückt Zukunft der Erntechnik in den Fokus
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) lädt zur 75. Jahrestagung vom 28. bis 30. September 2023 nach Heilbronn ein.
-
Article
Katalonien: Geschätzte Produktionskosten für Steinobst liegen durchschnittlich bei 0,409 Euro/kg
Mitte Juli, in voller katalanischer Steinobstsaison, präsentierte der Sekretär für Ernährung des Ministeriums für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda, Carmel Mòdol, in Lleida die Studie über die Produktionskosten von Steinobst für die Saison 2023.
-
Article
Bioland: Wechsel in der Geschäftsführung
Seit dem 1. August ist Peter Bockhardt neuer Geschäftsführer des Bioland e.V.. Der 57-jährige Augsburger verantwortet damit die innerbetrieblichen Geschäfte des Bioland Gesamtverbands.
-
Article
Kaufland: Salat aus Willicher Gewächshaus mit innovativer Anbautechnik
Wassermangel in der Gemüseproduktion ist in vielen Anbaugebieten keine Seltenheit. Kaufland setzt bei seiner Sortimentsgestaltung daher auf regionale Belieferung. Und das, so teilte das Unternehmen mit, mit modernsten Anbaumethoden, die nicht nur Ressourcen, sondern auch das Klima schonen.
-
Article
Nachhaltigen Lebensmittelkonsum einfach machen - TUM-Professorin Roosen im Interview
Wie der europäische Lebensmittelkonsum gesünder und nachhaltiger werden kann, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa in einer Arbeitsgruppe für die Europäische Kommission zusammengefasst.
-
Article
KRONEN: Fair, bio und nachhaltig - Twiga Sun Fruits produziert getrocknete Ananas in Uganda
Um einer Kooperative von Kleinbauern im ugandischen Kangulumira eine Perspektive, faires Einkommen und die nachhaltige Steigerung des Wohlstands zu ermöglichen, initiierte das Unternehmen Twiga Sun Fruits GmbH ein Projekt zur Produktion von solar getrockneten Ananas: Bio, fair und nach europäischem Qualitätsstandard.
-
Article
Vereinigte Hagel: Unwetter verursachen deutschlandweit wieder erhebliche Schäden
War bis Mitte Juli neben Nordhessen vor allem der Süden Deutschlands von schweren Unwettern betroffen, hat sich das Bild in den letzten zwei Wochen dramatisch ausgeweitet, teilte Vereinigte Hagel mit.
-
Article
Panamakanal: Schiffsverkehr durch anhaltende Dürre beeinträchtigt
In den kommenden Monaten wird der Panamakanal als Auswirkung der anhaltenden Dürre einen Tiefgang von rund 13,4 m beibehalten, bezieht sich freshfruitportal auf die Panama Canal Authority. Durchschnittlich 32 Schiffen pro Tag wird die Durchfahrt unter dieser vorübergehenden Bedingung gestattet.
-
Article
Führungswechsel bei Hellmann Logistics: Aufsichtsrat beruft Jens Drewes zum CEO und Nachfolger von Reiner Heiken
Der Aufsichtsrat der Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer (CEO) von Hellmann berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu gehen, so das Unternehmen.
-
Article
Brite Jim Skea ist neuer Weltklimarat-Vorsitzender
Der Brite Prof. Jim Skea wird den Weltklimarat (IPCC) in den kommenden Jahren leiten. Er ist bei der 59. Sitzung des Rates in der kenianischen Hauptstadt Nairobi zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
-
Article
BGL: Aufstockung des EMK-Programms zur Förderung von CO2-Effizienzmaßnahmen an Nutzfahrzeugen & Anhängern
Nur ganze drei Tage war das Förderprogramm EMK des Bundesverkehrsministeriums für die Anschaffung von Nutzfahrzeugen und Anhängern mit energiemindernden Komponenten zur CO2-Einsparung geöffnet. Dann waren die bereitgestellten Haushaltsmittel erschöpft und das Programm musste wieder geschlossen werden.
-
Article
Schweiz: Chinakohl stammt zum größten Teil aus heimischem Anbau
Chinakohl stammt ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt jedoch zum größten Teil aus heimischem Anbau, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2023: Nur noch heute – DOGK 2023 zum Frühbucher-Preis
Melden Sie sich noch heute zum Frühbucherpreis an. Wer sich noch heute zum Preis von 690 Euro anmeldet, statt zum Normalpreis von 890 Euro, spart schnell 200 Euro. Damit sind Sie auch beim einzigartigen Get-together am 19. September dabei, dieses Jahr wieder in der Seifenfabrik in den Schwanenhöfen an der ...