All Bio & Regionalität articles – Page 9
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: „Kids an die Knolle“-Landessieger stehen fest
Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest.
-
Article
Bio zertifizieren nach AHVV: Neue Infomaterialien der Initiative BioBitte bieten Orientierung
Durch die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung soll für Gäste noch transparenter werden, wo und in welchem Umfang Bio-Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Neue Bio-AHV-Kennzeichen in den drei Abstufungen Bronze, Silber und Gold zeigen künftig, wie groß der Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Küche ist.
-
Article
KitoGreen® von Europäischer Kommission für ökologischen Landbau zugelassen
KitoZyme verkündet einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der ökologischen Landwirtschaft: Die Europäische Kommission hat offiziell die Verordnung (EU) 2023/2229 geändert und die Verwendung des Produkts KitoGreen®, das aus Aspergillus niger gewonnen wird, von KitoZyme zugelassen.
-
Article
Wie steht es um den Ökolandbau in Niedersachsen?
Obwohl sich der jahrelange Bio-Boom verlangsamt hat, hat der Ökolandbau im Vergleich zum Vorjahr an Fläche gewonnen, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilt. Fast 163.000 ha werden in Niedersachsen laut Antragsdatenbank mittlerweile ökologisch bewirtschaftet. Das entspricht 6,4 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
-
Article
Made in Nature: Dänen, Europas stärkste Bio-Befürworter
Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission sind die Dänen die eifrigsten Befürworter des ökologischen Landbaus. Tatsächlich glauben 95 % der Dänen, dass der ökologische Landbau die Vorschriften für Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Antibiotika einhält, so Made in Nature.
-
Article
BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eigenen Angaben zufolge in den kommenden fünf Jahren mit 18 Mio Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen.
-
Article
Bio in der Gemeinschaftsverpflegung: BioBitte fördert Austausch zu Schleswig-Holsteins öffentlichen Küchen
In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Landesregierung Schleswig-Holstein das Ziel gesetzt, mehr Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen. Dafür will das Land mit gutem Vorbild vorangehen, so BioBitte.
-
Article
BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Nationale Strategie für 30 % ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“, vorgestellt.
-
Article
Edeka: Ganzjährig regionales O+G
Die saisonale Auswahl von Obst und Gemüse in NRW steuert zum Spätherbst auf ein besonders breites Angebot zu, wie Edeka mitteilt.
-
Article
DRV: Branche schafft Klarheit im LEH
„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche Lebensmittel in Deutschland erzeugt wurden.“
-
Article
ZKHL: Neues Herkunftszeichen soll für Transparenz und Klarheit im LEH sorgen
Anlässlich des Handelskongresses haben die fünf Vorstandsmitglieder der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) in Berlin eine wegweisende Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland unterzeichnet.
-
Article
Bioland: Ampel muss Kehrtwende in der Klimapolitik vollziehen
Bioland kommentiert zur öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes.
-
Article
Alnatura: Kooperation mit Markant Gruppe
Ab dem 1. Juli 2024 kooperiert das hessische Bio-Unternehmen Alnatura mit der Schweizer Markant Gruppe.
-
Article
NRW: Kampagne fokussiert regionale Lebensmittel
Im Rahmen der Kampagne Total Lokal - Die 100 % NRW-Ernährung stehen regionale Lebensmittel aus NRW im Mittelpunkt, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
-
Article
Bio Fruchtgemüse Produzenten: Dialog mit dem Handel verstärken
Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. will eigene Angaben zufolge seinen Qualitätsvorsprung ausbauen und bei der Kommunikation der Vorzüge von regional produzierter Verbandsware zukünftig noch enger in den Austausch mit seinen Handelspartnern gehen.
-
Article
Kundenmonitor bestätigt Regionalkompetenz von Netto
Netto steht für Regionalität - dies belegen zum wiederholten Mal die Zahlen des aktuellen Kundenmonitors 2023. Die ‘Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft’ wird bei Netto von den Kundinnen und Kunden mit Abstand am besten bewertet, so der Discounter.
-
Article
Bioland: Inakzeptabler Vorschlag aus Brüssel - Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz
Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag der zuständigen EU-Berichterstatterin, Jessica Polfjärd, das Verbot von Neuer Gentechnik der Kategorie 1 im ökologischen Landbau aufzuheben, erklärte Bioland.
-
Article
Schweiz: Bio-Produkte laut Coop-Report so gefragt wie nie
Der schweizerische Einzelhändler Coop hat das Jubiläum seiner Bio-Eigenmarke Naturaplan zum Anlass genommen, einen umfassenden Report über die Konsumenten von biologischen Lebensmitteln zu erstellen.
-
Article
Made in Nature: Europäisches Bioobst und- gemüse erobert den Markt
Der Bio-Markt findet weiterhin Anklang bei den Verbraucher, wenn auch in einem für den gesamten Sektor sehr schwierigen Umfeld, in dem der Obst- und Gemüsekonsum der Italiener allgemein rückläufig ist, so Made in Nature.
-
Article
Bioland würdigt EU-Organic Day als wichtige Initiative, übt aber auch Kritik
Die europäische Bio-Branche feierte am 23. September zum dritten Mal den „EU-Organic Day“. Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag erstmals 2021 von EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission. Als Teil des EU-Öko-Aktionsplans soll er dazu beitragen, die Vorteile von Bio bekannter zu machen.