All Europa articles – Page 103
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Die Düsseldorfer Runde, die deutsche Produktion und die Melonen-Saison in Spanien
In der gesamten Supply Chain fehlt es an qualifizierten (Nachwuchs-)Kräften. Um den Mitarbeiter-Bestand stabil zu halten und gesund wachsen zu lassen, müssen Unternehmen den Mitarbeitern Perspektiven bieten und sie fördern. In der Düsseldorfer Runde besprach das Fruchthandel Magazin mit Vertretern der Wertschöpfungskette die zukünftigen Herausforderungen und Maßnahmen.In der deutschen Obst- ...
-
Article
Kuba beginnt Export frischer Mangos nach Europa
Rund 20 t Mangos der Sorten Tommy Atkins und Super Haden wurden durch Frutales Ceballos in Ciego de Ávila erstmals nach Europa exportiert, wie cibercuba.com berichtet.Damit werde eine Forderung nach neuen Exportmärkten umgesetzt. Aber nicht nur neue Märkte, auch neue Produkte wie Papaya oder Citrusfrüchte sollen das Portfolio für Europa ...
-
Article
AMI: Spanien ist wichtigster Lieferant von Bio-Fruchtgemüse
Foto: SchmidtIn allen Ländern Europas, für die der AMI differenzierte Daten vorliegen, ist der Anteil von Gemüse an den Gesamtausgaben der Verbraucher für Bio-Lebensmittel wesentlich höher als bei konventionellen Lebensmitteln. Innerhalb des Bio-Gemüsesortimentes ist Fruchtgemüse wiederum das wichtigste Segment der Nachfrage, wenn man die Verbraucherausgaben zum Maßstab nimmt.Das ist nicht ...
-
Article
Italien: Regen und Hagel beeinträchtigen O+G-Produktion
Foto: RyszardStelmachowicz - FotoliaEine Schlechtwetterfront ist über weite Teile Italiens hinweggezogen. Wie Italiafruit News berichtet, ist besonders der Süden des Landes betroffen.In Apulien seien die Provinzen Bari und Taranto am stärksten betroffen, was Trauben-, Gemüse- und Kirschenanbau in Mitleidenschaft ziehe. In der Basilicata habe ein Hagelsturm die Nektarinen- und ...
-
Article
NL: Branchenverband fordert Subventionsstopp für neue Kernobstplantagen in Osteuropa
Der Dachverband der niederländischen Obstbranche (NFO) fordert, dass Brüssel im Rahmen der zukünftigen Gemeinsamen Marktordnung keine Fördermittel mehr für neue Kernobstplantagen in Osteuropa vergibt. Der Markt sei einfach zu voll, sagte der Vorsitzende Gerard van den Anker laut einem Bericht von „Nieuwe Oogst“. Van den Anker verwies dabei auf die ...
-
Article
Schweiz: Pläne für größtes Gewächshaus des Landes wurden auf Eis gelegt
80 ha, umgerechnet 110 Fußballfelder, sollte das größte Gewächshaus der Schweiz umfassen und für eine nachhaltigere und ökologischere Gemüseproduktion sorgen. Sam Zurbrügg, Geschäftsführer der Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland (GES), erklärte nun das Aus für das Projekt, weil es zu starken Gegenwind erfahren habe, schreibt swissinfo.ch.Obwohl durch das Projekt mehr als 100 ...
-
Article
Schweiz: Höhe der Frostschäden noch nicht abschätzbar
Wie die Bauernzeitung berichtet, hatte Frost am Sonntag und Montag der vergangenen Woche Erzeuger in verschiedenen Gebieten der Schweiz getroffen.So seien die Blütenmengen bei einem Erzeuger im Kanton Basel reduziert, während der Wind im Kanton Bern die Abdeckungen verwehte und dadurch zu Erfrierungen bei Kartoffelpflanzen führte. Auch in Walperswil seien ...
-
Article
VOG: Europäischer Apfelmarkt durch hohe Lagerbestände unter Druck
Foto: VOGLaut den Daten der World Apple and Pear Association (WAPA, Weltweite Apfel- und Birnenvereinigung) beliefen sich die Lagerbestände am 1. April auf 2,3 Mio t. Das sind 1,1 Mio t mehr im Vergleich zum „Ausnahmejahr” 2017/2018, aber auch 210.000 t mehr im Vergleich zu einer normalen Saison wie die ...
-
Article
Belgien: Konsum von frischem O+G geht zurück, Bio kann trotzdem zulegen
Foto: GfK Belgium2018 sind die Frischgemüse-Einkäufe der belgischen Privathaushalte auf 37,3 kg pro Person geschrumpft, das sind 800 g weniger als vor Jahresfrist. Die Ausgaben liegen im Schnitt bei 96,15 Euro pro Person, und damit auf Vorjahresniveau, wie die Zahlen der Marktforschungsinstitute GfK Belgium und iVox im Auftrag von Flanderns ...
-
Article
Spanien reitet auf Avocado-Welle – aber die europäische Konkurrenz schläft nicht
Foto: SchmidtXavier Equihua, CEO der World Avocado Organization (WAO), erklärte gegenüber der spanischen Zeitung El Confidencial, dass Spaniens Vormachtstellung in Europa als Avocado-Produzent in den kommenden Monaten wackeln könnte. Denn Portugal, Italien und Griechenland treiben ein Pilotprojekt zum Anbau der Avocado-Produktion voran.Angesichts des Booms der vergangenen Jahre des „grünen Golds“ ...
-
Article
International Asparagus Days findet Ende Oktober in Frankreich statt
Am 29. und 30 Oktober steht das französische Angers ganz im Zeichen des Spargel. Macfrut und Sival, die französische Fachmesse für Pflanzenproduktion und -dienstleistungen, wollen die Internationalisierung ihrer jeweiligen Lieferketten für Obst und Gemüse vorantreiben.Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Spargel mit allen Segmenten der Lieferkette: nicht nur Saatgutunternehmen und ...
-
Article
Brüssel: Keine höheren Zölle für europäische Knoblauchexporte nach Brasilien
Foto: SchmidtNach einer Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und Brasilien wird es nun doch keine Zollerhöhungen für die Exporte von europäischem Knoblauch nach Brasilien geben. Dies bewertete der in FEPEX integrierte spanische Branchenverband ANPCA (Nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter) als positiv. Am 18. Februar hatte die brasilianische Regierung der WHO ...
-
Article
Italien: Temperaturschwankungen könnten Produktion beeinträchtigen
Die italienische Sommerobstproduktion, deren Ernte gerade jetzt beginnt, läuft Gefahr durch die starken Temperaturschwankungen und -senkungen dieser Tage beeinträchtigt zu werden. Coldiretti bestätigt dies, nachdem eine arktische Schlechtwetterwelle Italien nach einem warmen und trockenen Winter heimsucht, der Temperaturen mit 0,40 ° Grad Celsius über dem Durchschnitt und ein Drittel weniger ...
-
Article
Niederlande: Fruchtimport war 2018 Haupt-Wachstumstreiber bei Kühlcontainern
Foto: The GreeneryIm vorigen Jahr haben die Niederlande auf dem Seeweg insgesamt knapp 10 Mio t gekühlte und tiefgefrorene Güter in Kühlcontainern eingeführt. Dies entspricht gemäß vorläufigen Daten der Statistikbehörde CBS einem Zuwachs von 16 % gegenüber 2016. Die stärksten Impulse gingen von Fruchteinfuhren im Kühlcontainer aus, nach CBS-Angaben waren ...
-
Article
Flandern: Bio-Produkte sind weiter auf dem Vormarsch
Die Zahl der Erzeuger sei gestiegen, ebenso die Produktionsfläche, die nach einem Plus von 7 % rund 8.000 ha bzw. 1,3 % der flämischen landwirtschaftlichen Fläche erreiche. Diese Zahl beinhalte Bio-Flächen und solche in Umstellung, berichtet vilt.be mit Bezug auf den Bio-Report der Forschungsabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei.Die ...
-
Article
11 beste Gründe, auf keinen Fall das European Packaging Forum 2019 zu verpassen!
Am 4. und 5. Juni 2019 findet in Düsseldorf das European Packaging Forum statt. Die Veranstalter - Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und das Fruchthandel Magazin – erwarten Entscheider aus allen Stufen der Wertschöpfungskette. Hier finden Sie weitere Gründe, warum Sie an dem Forum teilnehmen sollten:1. 1 TAG – GANZ IM ZEICHEN ...
-
Article
Spanien: Green Fruits Coop V schlechteste Citrussaion seit Jahren erfolgreich abgeschlossen
In ihrer ersten Kampagne hat Green Fruits es geschafft, die gesamte Citrusproduktion ihrer Mitglieder zu ernten und den Citrusbauern Abrechnungen zu erstellen, die über ihren Produktionskosten liegen. Die Genossenschaft 2. Grades, Green Fruits Coop.V. wurde im April 2018 von den drei valencianischen Unternehmen Cooperativa Citrícola de la Safor/Gandía, SAT Novacitrus/Oliva ...
-
Article
Almería: Moderate Preise für Wassermelonen und frühe Melonen
Foto: SchmidtIn KW 18 ging die Vermarktung von almeriensischen Wassermelonen weiter, obwohl die Preise nicht so waren, wie erwartet. Almería konkurriert auf den Märkten immer noch mit Herkünften aus Brasilien, Costa Rica, Panama und dem Senegal. Die Agrartechniker machten auch darauf aufmerksam, dass der starke Wind in der Zone den ...
-
Article
Spanien: Keine Erholung beim Konsum von frischem Obst und Gemüse
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums ist der Obst- und Gemüsekonsum von Januar bis November 2018 im Vorjahresvergleich mit 7,1 Mio kg um 0,5 % zurückgegangen. Weniger konsumiert wurden Obst und Kartoffeln, während der Absatz von Gemüse mit 2,4 Mio kg um 2,8 % zugenommen hat. Das ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung
Bei Äpfeln betrug der Lagerbestand Ende April 2019 26.727 t und lag damit um 4.164 t über dem von 2017 (22.563 t).Den Hauptanteil bilden nach Angaben von Swisscofel die Sorten Gala mit 7.945 t (29,7%), Golden Delicious mit 5.534 t (20,7%), Premiumsorten mit 4.796 t (17,9%), und Braeburn mit 4.358 ...