All Gewächshausprodukte articles – Page 12
-
Article
Almeria: Starker Preisanstieg bei Auberginen und Zucchini
Foto: AdobeStockIn der KW 50 sind die Preise für Auberginen und Zucchini deutlich gestiegen, in geringerem Maße auch für Gurken. Diese Kulturen sind am stärksten von dem Temperaturrückgang betroffen und reagieren empfindlicher auf die Kälte. Gleichzeitig sind die lokalen europäischen Kampagnen beendet, so dass die Nachfrage in Almeria stark ansteigt. ...
-
Article
Almería: Rekordpreise für Tomaten
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 49 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten erneut zu Preissteigerungen. Die kleinere Anbaufläche und Verzögerung in der Produktion führten dazu, dass Strauchtomaten im Durchschnitt 1,30 Euro/kg erzielten, Tomaten longlife im Durchschnitt 1,15 Euro/kg, Tomaten pera 1,15 Euro/kg bis 1 Euro/kg und runde Tomaten im ...
-
Article
AMI: Zucchinipreise tendieren fester
Foto: sommai/AdobeStockAuf allen Handelsebenen zeigt sich für Zucchini aktuell ein Trend: Insgesamt bewegen sich die Preise auf einem hohen Niveau. Das wirkt sich auf das Absatztempo aus, die Nachfrage geht zurück.Die Angebotssituation bei Zucchini bietet derzeit kaum Spielraum für Aktionen im Einzelhandel. Laut AMI Aktionspreise im LEH laufen in der ...
-
Article
Almería: Paprikapreise entsprechen nicht der gestiegenen Nachfrage
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie Gemüsekampagne 2021/22 läuft für die almeriensischen Erzeuger bis jetzt nicht gut. Obwohl die Temperaturen bedeutend gesunken sind, besonders in der Nacht, macht sich das nicht in den Mengen bemerkbar, da bspw. Paprika länger in den Gewächshäuser gehalten wird in der Hoffnung auf rentable Preise. Die Erlöse entsprechen auch ...
-
Article
AMI: Breites Angebot an Tomaten steht bereit
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockIm Fokus stehen die Importe aus den Niederlanden. Noch zeigen sich die Preise an den deutschen Großmärkten recht stabil, sie könnten mit den festeren Erzeugerpreisen aber steigen.An den deutschen Großmärkten steht ein umfangreiches Angebot verschiedener Herkünfte zur Verfügung. Neben der Ware aus dem Benelux-Raum und Spanien sind auch ...
-
Article
Energiepreise: Winzige Silberkugeln sollen niederländischen Gewächshauserzeugern helfen
Foto: janvier/AdobeStockZahlreiche Tomaten- und Gurkenproduzenten können in Holland Gewächshäuser nicht mehr betreiben, weil die Preise für die Licht- und Wärmelieferanten Gas und Strom unbezahlbar geworden sind. 'Die Holländer ächzen über Energiekosten von bis zu 70 Euro pro Quadratmeter - pro Saison und Hektar unglaubliche 700.000 Euro - was niemand mehr ...
-
Article
Almería: Allgemeiner Preisanstieg mit Ausnahme von Paprika
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 45 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem generellen Preisanstieg mit Ausnahme aller Paprikasorten, die unter den zu diesem Zeitpunkt normalen Notierungen lagen. Paprika italiano grün brachte 0,80 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 0,45 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 0,90 Euro/kg bis 0,70 ...
-
Article
NL: Handelsunternehmen lieferten 2020 über eine Million Tonnen Tomaten
2020 verkauften die niederländischen Handelsunternehmen insgesamt 1,1 Mio t Tomaten, wovon 91 % exportiert wurden. Die wichtigsten Absatzländer waren Deutschland und das Vereinigte Königreich. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Branchenverbandes GroentenFruit Huis hervor. In den Niederlanden werden Tomaten auf einer Gewächshausfläche von fast 1.900 ha angebaut. Darunter entfallen bereits ...
-
Article
AMI: Paprikaernte im Beneluxraum endet
Foto: karandaev/AdobeStockDas Angebot an Paprika aus dem Beneluxraum ist saisonbedingt rückläufig. Ware aus Spanien steht nun im Mittelpunkt. Die Preise für rote Schoten gerieten zuletzt etwas unter Druck.Noch befindet sich der Beneluxraum in der Abernte. In Kürze werden die Gewächshäuser geräumt sein. An den deutschen Großmärkten stehen größere Mengen an ...
-
Article
Almería: Preisrückgang bei Auberginen und Tomaten
Foto: SchmidtIn der KW 44 setzte sich in den almeriensischen Vermarktungszentren die schwankende Preissituation weiter fort. Den größten Preiseinbruch gab es bei langen Auberginen, die nur 0,30 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg erzielen konnten. Gestreifte Auberginen brachten 0,50 Euro/kg bis 0,25 Euro/kg. Eine ähnliche Situation gab es bei Tomaten. Strauchtomaten und ...
-
Article
Marokko: EU-Tomatenimporte sind deutlich gestiegen
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Union hat im Laufe der vergangenen fünf Jahre ihre Tomateneinfuhren aus Marokko um 26 % erhöht. Dies geht aus aktuellen Daten von Fepex hervor. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus führenden Lieferländern wie Spanien oder den Niederlanden um 20 % bzw. 5 % zurück. Der Exportstatistik ...
-
Article
Forschung: Tomaten aus partizipativer Züchtung kamen besser durch feuchten Sommer
Foto: Ökologisches Freiland-TomatenprojektIm Ökologischen Freiland-Tomatenprojekt der Universität Kassel werden neue Sorten getestet, ohne von sogenannten intellektuellen Eigentumsrechten finanziell zu profitieren. Neun neue Sorten hat das Projekt seit 2003 hervorgebracht. Als besonders resistent gegen die Kraut- und Braunfäule (einen Pilz mit dem wissenschaftlichen Namen Phytophtora infestans) erwiesen sich die Sorten Primabella, ...
-
Article
Almería: Tomaten weiterhin rentabel
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 42 gingen die Preisschwankungen in den almeriensischen Vermarktungszentren weiter. Eines der rentabelsten Produkte waren Tomaten. Für lose Tomaten wurden im Durchschnitt 0,60 Euro/kg bezahlt, für longlife 0,77 Euro/kg bis 0,55 Euro/kg und für Strauchtomaten im Durchschnitt 0,80 Euro/kg. Demgegenüber erzielten lange Auberginen 0,40 Euro/kg bis 0,25 ...
-
Article
Niederlande: Ganzjähriger Gurkenanbau mit LED-Belichtung im Fokus
Gurkenanbauer und Unternehmen aus den Provinzen Nord-Limburg und Ost-Brabant arbeiten in einem praxisorientierten Forschungsprogramm zusammen, um die optimale Belichtungsstrategie für den Gurkenanbau am Hohen Draht zu entwickeln. Ziel ist die ganzjährige Verfügbarkeit des niederländischen Gurkenangebots und die verringerte Abhängigkeit von Importen aus Südeuropa. Im Mittelpunkt der Forschung steht nach Angaben ...
-
Article
Almería: Bedeutender Preisanstieg bei Tomaten
In der KW 41 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten zu einem bedeutenden Preisanstieg. Für runde Tomaten wurden im Durchschnitt 1,00 Euro/kg bezahlt, für Tomaten longlife 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und für Tomaten pera 1,45 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg. Die hohen Temperaturen im Ursprung haben den Fruchtansatz ...
-
Article
Top Seeds International führt seine erste Mini-Pflaumentomate ein
Die Mini-Pflaumentomate Fanello sei das Ergebnis von mehr als vier Jahren Forschung. Wie fruitnet.com mitteilte, wurde die neue Tomate von der italienischen Abteilung des Gemüsesaatgutunternehmens auf den Markt gebracht.Bei der Entwicklung der neuen, in Sizilien gezüchteten Sorte habe man sich nicht nur auf den Ertrag, die Qualität und das Aussehen ...
-
Article
Almería: Steigende Nachfrage nach Paprika
Foto: SchmidtIn der KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Paprika eine höhere Nachfrage und gleichzeitig größere Mengen aufgrund der hohen Temperaturen im Ursprung. Paprika california rot brachte 1,00 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, california gelb im Durchschnitt 1,00 Euro/kg, california grün 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Paprika lamuyo ...
-
Article
BASF setzt auf Tomate RedNoir® und Melone Sunup®
Foto: Daphne SchmidtUnter dem Slogan „Vegetables People Love“ hat das multinationale Saatgutunternehmen verdeutlicht, dass auch im schwierigsten Jahr seit langem die gesamte Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft weitergearbeitet hat mit dem klaren Ziel, die Weltbevölkerung zu ernähren. Aber auch die Innovation habe in dieser Zeit nicht nachgelassen, wie BASF im ...
-
Article
AMI: Salatgurken aus Spanien rücken in den Fokus
Foto: mates/AdobeStockDie Erntemengen von Salatgurken im deutschen Anbau und auch in den Niederlanden und Belgien nehmen nun deutlicher ab. Die spanische Produktion gewinnt an Bedeutung und mit gestiegener Nachfrage steigt auch das Preisniveau.Das Angebot aus den mitteleuropäischen Produktionen nimmt nun rasch ab. Auch an den deutschen Erzeugermärkten sanken die vermarkteten ...
-
Article
Uni Hohenheim: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie
Foto: Universität Hohenheim/Christian TrautmannMehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 m² erweitert und so ...