All Kartoffeln articles
-
Article
BMLEH schafft mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakterielle Krankheitserreger überträgt, wie z.B. die Pflanzenkrankheit Stolbur, so das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
-
Article
Kartoffel-Herbstbörse 2025: Zukunft des Transports im Mittelpunkt
Steigende Transportkosten, CO₂-Bepreisung und eine angespannte Infrastruktur: Diese Themen bestimmten die 72. Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV), die am 23. September in Hamburg stattfand. Rund 130 Gäste aus Handel, Logistik, Wissenschaft und Politik diskutierten, wie die Branche ihre Lieferketten in einem zunehmend herausfordernden Umfeld sichern kann, und das in ...
-
Article
Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
Deutschland steht im Jahr 2025 vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Nach vorläufigen amtlichen Ergebnissen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wird mit rund 13,4 Mio t Kartoffeln gerechnet. Das entspricht einem Zuwachs von 5,3 % gegenüber dem bereits sehr guten Jahr 2024 und liegt 17 % ...
-
Article
Genetik soll Züchtung robuster Sorten beschleunigen
Kartoffeln gehören zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Genau sie stehen nun im Zentrum eines großen Forschungsprojekts. Wissenschaftler haben begonnen, die komplette Kartoffelsammlung der deutschen Genbank mit mehr als 6.300 Variationen genetisch zu untersuchen.
-
Article
“Pomorrow”: Bündnis aus Wissenschaft und Wirtschaft will Kartoffel-Züchtung beschleunigen
Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert wissenschaftlich das Vorhaben, welches mit neuesten biotechnologischen Verfahren, Genomanalysen und Züchtungsinnovation den Grundstein legt, für die effiziente Entwicklung zukunftsfester Kartoffelsorten.
-
Article
EUROPLANT: Investition in die Zukunft der Kartoffel
Mitte August wurden das 125-jährige Bestehen der Kartoffelzucht Böhm, das 50-jährige Jubiläum der Nordkartoffel Zuchtgesellschaft, die Einweihung des EUROPLANT Biotechnikums sowie die Verabschiedung des langjährigen Zuchtleiters Dr. Hans-Reinhard Hofferbert gefeiert.
-
Article
Pflanzenschutzmittel bauen sich in tropischen Böden oft schneller ab als in Europa
Informationen über die Umweltbelastung mit Schadstoffen im globalen Süden sind Mangelware. Eine Agroscope-Studie im Auftrag von SNF und DEZA ermittelte Pflanzenschutzmittelrückstände in tropischen Böden unter realer landwirtschaftlicher Praxis.
-
Article
Französische Kartoffelerzeuger erwarten Rekordmenge – Sorgen um Absatzmärkte
Die französischen Kartoffelerzeuger könnten in diesem Jahr eine Rekordernte einfahren. Das hat der Fachverband der Kartoffelproduzenten (UNPT) in seiner ersten Prognose für das Anbaujahr 2025 bekannt gegeben.
-
Article
Kartoffelernte 2025 in Bayern unter günstigen Bedingungen
Bayerns Kartoffelbestände haben sich 2025 unter stabilen bis guten Bedingungen entwickelt. Eine Ernte leicht über dem Durchschnitt erwarten daher der Bayerische Bauernverband und die Bayerische Kartoffel, die Vermarktungsinitiative der bayerischen Kartoffelanbauer.
-
Article
Destatis: Importpreise im Juli 2025 erneut rückläufig – Nahrungsmittel deutlich teurer
Die Importpreise waren im Juli 2025 um 1,4 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei -1,4 % gelegen, im Mai 2025 bei -1,1 %.
-
Article
Phytoplasma-Infektionen in Pflanzkartoffeln festgestellt
Seit Juni bereitet sich die NAK eigenen Angaben zufolge auf das mögliche Auftreten der Pflanzenkrankheit Stolbur in Pflanzkartoffeln vor. Anlass dafür sind Signale aus Nachbarländern, dass sich Stolbur weiter ausbreitet.
-
Article
Stoffwechselmodell für Kartoffeln entwickelt
Um zukünftig Pflanzensorten mit verbesserter Stresstoleranz und hohem Ertrag zu züchten, hat ein internationales Forscherteam jetzt den Stoffwechsel von Kartoffeln genauer unter die Lupe genommen.
-
Article
125 Jahre Kartoffelzucht Böhm, 50 Jahre Nordkartoffel Zuchtgesellschaft, Einweihung EUROPLANT Biotechnikum
Am 15. August kamen rund 250 geladene Gäste in Ebstorf auf dem Gelände des neuen EUROPLANT Biotechnikums zusammen, um gleich vier bedeutsame Ereignisse zu feiern, so die EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH.
-
Article
Wie aus Tomaten Kartoffeln wurden
Forscher der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften in Shenzhen und des Natural History Museums (NHM) in London haben entdeckt, dass die ersten Vorfahren der Kartoffel wahrscheinlich vor etwa neun Millionen Jahren entstanden sind, als sich die Vorfahren der heutigen Tomatenpflanzen mit denen einer anderen verwandten Gruppe, bekannt als Etuberosum, kreuzten.
-
Article
Niederlande: Intelligenter Spurensucher soll Phytophthora erkennen
In dieser Saison testen Forscher auf Kartoffelfeldern einen Sporenfänger des australischen Unternehmens BioScout. Dieses Gerät gibt ein Signal, wenn Phytophthora-Pilzsporen in der Luft sind. Das Ziel ist es, damit zumindest im Vorfeld eine oder mehrere Sprühungen einzusparen, berichtet Nieuwe Oogst.
-
Article
UNIKA: Die Kartoffel kann´s – Ein Blick in die Kartoffelbranche
Die deutsche Kartoffelbranche – eine Welt voller Innovation, Tradition und Leidenschaft. Der Film „Die Kartoffel kann´s“ veranschaulicht dies. Der von der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) produzierte Film entführt die Zuschauer auf eine Reise durch die gesamte Wertschöpfungskette der Kartoffel.
-
Article
Peruanische Süßkartoffelexporte erreichten im ersten Halbjahr einen Wert von drei Millionen US-Dollar
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres exportierte Peru laut einem Bericht des Beratungsunternehmens Agrodata 4.773.042 kg Süßkartoffeln mit einem FOB-Wert von 3.108.338 US-Dollar, so agraria.pe.
-
Article
72. Internationale Kartoffel-Herbstbörse am 23. September 2025
Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein.
-
Article
Frankreich: Kartoffelanbaufläche gestiegen
Die französischen Ackerbauern haben 2025 deutlich mehr Kartoffeln gepflanzt als im Jahr davor.
-
Article
Belgien: Erzeuger von Frühkartoffeln sind besorgt über Erträge und Preise
Die ersten Kartoffeln des Jahres sind inzwischen in Belgien geerntet und die Fabriken haben mit der Verarbeitung der Frühkartoffeln begonnen.