All Kartoffeln articles
-
Article
Wie aus Tomaten Kartoffeln wurden
Forscher der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften in Shenzhen und des Natural History Museums (NHM) in London haben entdeckt, dass die ersten Vorfahren der Kartoffel wahrscheinlich vor etwa neun Millionen Jahren entstanden sind, als sich die Vorfahren der heutigen Tomatenpflanzen mit denen einer anderen verwandten Gruppe, bekannt als Etuberosum, kreuzten.
-
Article
Niederlande: Intelligenter Spurensucher soll Phytophthora erkennen
In dieser Saison testen Forscher auf Kartoffelfeldern einen Sporenfänger des australischen Unternehmens BioScout. Dieses Gerät gibt ein Signal, wenn Phytophthora-Pilzsporen in der Luft sind. Das Ziel ist es, damit zumindest im Vorfeld eine oder mehrere Sprühungen einzusparen, berichtet Nieuwe Oogst.
-
Article
UNIKA: Die Kartoffel kann´s – Ein Blick in die Kartoffelbranche
Die deutsche Kartoffelbranche – eine Welt voller Innovation, Tradition und Leidenschaft. Der Film „Die Kartoffel kann´s“ veranschaulicht dies. Der von der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) produzierte Film entführt die Zuschauer auf eine Reise durch die gesamte Wertschöpfungskette der Kartoffel.
-
Article
Peruanische Süßkartoffelexporte erreichten im ersten Halbjahr einen Wert von drei Millionen US-Dollar
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres exportierte Peru laut einem Bericht des Beratungsunternehmens Agrodata 4.773.042 kg Süßkartoffeln mit einem FOB-Wert von 3.108.338 US-Dollar, so agraria.pe.
-
Article
72. Internationale Kartoffel-Herbstbörse am 23. September 2025
Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein.
-
Article
Frankreich: Kartoffelanbaufläche gestiegen
Die französischen Ackerbauern haben 2025 deutlich mehr Kartoffeln gepflanzt als im Jahr davor.
-
Article
Belgien: Erzeuger von Frühkartoffeln sind besorgt über Erträge und Preise
Die ersten Kartoffeln des Jahres sind inzwischen in Belgien geerntet und die Fabriken haben mit der Verarbeitung der Frühkartoffeln begonnen.
-
Article
Niederlande: Speisekartoffelfläche ausgedehnt
In den Niederlanden haben die Landwirte in diesem Jahr den Kartoffelanbau ausgedehnt. Nach vorläufigen Zahlen des Statistikamtes wurden 2025 auf insgesamt 83.000 ha Speisekartoffeln gelegt, das ist ein Plus von 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr und die größte Fläche seit dem Jahr 2000.
-
Article
PotatoeEurope 2026: Treffpunkt der europäischen Kartoffelbranche
Die PotatoEurope ist der internationale Treffpunkt der Kartoffelanbauer, -verarbeiter und -vermarkter aus dem In- und Ausland.
-
Article
DKHV: Startschuss für die Weiterbildung „Fachkraft Kartoffel“
Mit dem Auftaktmodul in Hermannsburg in der Lüneburger Heide begann in der vergangene Woche die diesjährige Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
UNIKA veröffentlicht Merkblatt zur Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) breitet sich in deutschen Anbauregionen zunehmend aus und stellt für den Kartoffelanbau eine große Gefahr dar.
-
Article
Französische Speisekartoffeln: Exporte kurz vor Rekordniveau
Die französische Kartoffelwirtschaft blickt auf eine erfolgreiche Exportsaison zurück. Wie der interprofessionelle Dachverband der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité National Interprofessionnel de la Pomme de Terre) mitteilt, blieben die Ausfuhren von Speisekartoffeln auch im April 2025 dynamisch, trotz eines leichten Rückgangs um 1 % im Vergleich zum Vorjahr.
-
Article
Aus der Praxis für die Praxis: Technik im Öko-Kartoffelanbau im Fokus von UNIKA und DKHV
Die Fachkommission Technik der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Ausschuss Technik des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e. V. (DKHV) trafen sich Anfang Juni 2025 in der Region Uelzen zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung des Jahres. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die pflanzenbaulichen und produktionstechnischen Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau.
-
Article
Zwölf Millionen AU-Dollar für Schaffung des ersten synthetischen Pflanzenchromosoms
Die britische Advanced Research and Invention Agency (ARIA) hat im Rahmen ihres Programms für synthetische Pflanzen mehr als 12 Mio AU-Dollar für die weltweit erste Entwicklung eines künstlichen Chromosoms in Pflanzen zur Verfügung gestellt, berichtet die University of Western Australia.
-
Article
Frühkartoffelsaison verspricht Spannung
Der Speisefrühkartoffelmarkt zeigt in diesem Jahr ein ganz anderes Bild als 2024. Welche Faktoren dahinterstecken und was das für die weitere Saison bedeutet, zeigt die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.
-
Article
DKHV: “Kartoffel.Kosmos.Kultur.” Eine digitale Reise zum 2. Internationalen Tag der Kartoffel
Zum 2. Internationalen Tag der Kartoffel am 30. Mai 2025 starten der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) und die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) eine siebenteilige LinkedIn-Serie mit dem Titel: „Kartoffel.Kosmos.Kultur. – Geschichten aus dem Kartoffel-Universum“.
-
Article
UNIKA/Universität Göttingen: Rekordbeteiligung beim Blockseminar „Kartoffelproduktion“
Mit rund 70 Teilnehmenden verzeichnete das diesjährige Blockseminar im Rahmen des Studienmodules „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen eine neue Bestmarke.
-
Article
PhytoAlert - das neue Instrument im Kampf gegen Phytophthora bei Kartoffeln
PhytoAlert ist ein neues digitales Instrument, das Landwirte und Berater bei der Bekämpfung von Phytophthora unterstützt. Das Tool ist eine Website (www.PhytoAlert.nl) und kann als App installiert werden. Die benutzerfreundliche Anwendung ermöglicht anonyme Meldungen von Phytophthora-Befall im Kartoffelanbau. Alle Meldungen zusammen ergeben ein aktuelles und regionales Bild der Ausbrüche, so ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Novodor FC und Pirimor G
Auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Novodor FC und Pirimor G erteilt.
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Minecto One - Notfallzulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine weitere Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Minecto One erteilt.