All Nachhaltigkeit articles – Page 13
-
Article
GLOBALG.A.P. veröffentlicht überarbeitetes Programm für verantwortungsvolles Wassermanagement
Nach umfassenden Überarbeitungen führt das GLOBALG.A.P. Sekretariat das SPRING-Add-on V2 ein. Diese aktualisierte Version beinhaltet vereinfachte Umsetzungsregeln sowie strengere Grundsätze und Kriterien in Bezug auf die Einhaltung von Rechtsvorschriften, teilt GLOBALG.A.P. mit.
-
Article
Tesco präsentiert rasche Ausweitung des Versuchs mit kohlenstoffarmen Düngemitteln
Der Vorstandsvorsitzende von Tesco, Ken Murphy, forderte die politischen Parteien auf, zu ihren Netto-Null-Zusagen zu stehen und den Unternehmen das Vertrauen für Investitionen zu geben.
-
Article
Wageningen University & Research: „Wir brauchen einen Kompass für eine nachhaltige Zukunft“
Der Start des neuen akademischen Jahres am 4. September ist dem Thema “Shaping Sustainable Futures” gewidmet. Was brauchen wir auf unserem Weg in eine nachhaltige, grüne Zukunft und wie passt die Forschung von Wageningen University & Research (WUR) dazu?
-
Article
Wageningen University & Research: CO2-Speicherung in landwirtschaftlichen Böden bringt wenig Klimavorteil
Die Speicherung von CO2 in landwirtschaftlichen Böden wird als vielversprechende Option zur Eindämmung des Klimawandels angepriesen. Aber ist das wirklich so? Mehrere Bodenexperten äußerten auf der Wageningen Soil Conference Vorbehalte.
-
Article
Klimaschonende Logistik mit HHLA Pure: Erweiterung des Netzwerks
Seit dem 1. September baut die HHLA-Bahntochter Metrans das HHLA-Pure-Netzwerk in Europa signifikant aus und bietet ihren Kunden somit weitere Verbindungen zertifiziert klimaneutral an, so die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
-
Article
GS1 Germany: Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialen
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich.
-
Article
Copa Cogeca: Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau - Carbon Farming ist Teil der Lösung
Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments hat mit großer Mehrheit für die Stellungnahme des Abgeordneten Martin Hlaváček (Renew, CZ) zum Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau gestimmt.
-
Article
Mehr Ökolandbau für sichere Trinkwasserversorgung und saubere Bäche
Extreme Dürreperioden und Starkregen mit Hochwässern verdeutlichen, dass beim Thema Wasser eine Welle von Problemen auf uns zurollt. Weniger Grundwasserneubildung aufgrund geringerer Winterniederschläge ist nur eines davon, so Bioland.
-
Article
GLOBUS treibt digitale Kundenservices weiter voran und führt den digitalen Kassenbon ein
GLOBUS bietet „mein GLOBUS“-Kunden an, den ausgedruckten Einkaufsbeleg in den teilnehmenden GLOBUS Markthallen in digitaler Form zu erhalten. In Kooperation mit dem Tech-Start-up anybill ermöglicht das eine optimalere Verwaltung und Archivierung der digitalen Belege und reduziert den Papierverbrauch, so das Unternehmen.
-
Article
Dole Bananen tragen in Nordeuropa jetzt den „home compostable“-Sticker
Innovativ, nachhaltig, durchdacht – das ist das neue Label, das ab Sommer 2023 auf den Dole Bananen zu finden sein wird. Der Fruchtexperte setzt bei den „home compostable“-Stickern auf das Konzept des Sinclair EcoLabel HOME™.
-
Article
QS-Akademie: Kostenloses Live-Online-Seminar ”Mit freiwilliger QS-Inspektion Nachhaltigkeit die Biodiversität fördern”
Am 21. September 2023 veranstaltet die QS-Akademie ein kostenfreies Live-Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN). Im Seminar, das sich an O+G- und Kartoffelerzeuger sowie Bündler im QS-System richtet, werden die Anforderungen des neuen QS-Nachhaltigkeitsmoduls für Erzeugerbetriebe erläutert.
-
Article
Containerschiff mit Riesensegeln in See und auch Zukunft der Schifffahrt gestochen?
Am 21. August ist die Pyxis Ocean, ein mit riesigen, starren Segeln nachgerüstetes Containerschiff zu seiner Jungfernfahrt von China nach Brasilien aufgebrochen. Dabei wird eine Technologie getestet, die der kommerziellen Frachtschifffahrt einen zukunftsweisenden Windantrieb bescheren könnte.
-
Article
Bayern: Wasser sparen - den optimalen Bewässerungszeitpunkt berechnen
Landwirte in Bayern können künftig mittels einer App den besten Bewässerungszeitpunkt und die richtige Wassermenge kalkulieren.
-
Article
Bundesnetzagentur: Weiterhin großes Interesse an Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Das Interesse in der Landwirtschaft an Photovoltaik-(PV)-Anlagen auf Freiflächen reißt offensichtlich nicht ab.
-
Article
Maersk stärkt Vertriebsnetz in Indien mit mehr als 500 Elektrofahrzeugen
Ein Jahr nach dem Einsatz der ersten Elektrofahrzeuge (EV) in Indien ist Maersk bereit, seine Elektrofahrzeugflotte auf über 500 Fahrzeuge in 26 Städten zu erweitern, die die erste, mittlere und letzte Meile in Indien abdecken, so das Unternehmen.
-
Article
Tesco feiert Meilenstein des 500. elektrischen Lieferwagens für Kunden
7.500 t Kohlenstoffemissionen wurden seit der Einführung des ersten elektrischen Lieferwagens im Jahr 2020 eingespart, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
BZfE: Vier neue Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Lebensmittelabfälle und -verluste lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise reduzieren. Das zeigen die vielen Praxisbeispiele bundesweit.
-
Article
Live-Online-Seminar der QS-Akademie „Green Claims: Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sicher kommunizieren“
Nach einer geplanten EU-Richtlinie müssen Unternehmen im Falle von Umweltaussagen (sogenannten Green Claims) zu ihren Produkten und Dienstleistungen künftig bestimmte Mindeststandards erfüllen, so QS.
-
Article
Fyffes veröffentlicht zweiten Human Rights Bericht
Fyffes hat kürzlich sein drittes Jahr der menschenrechtlichen Due-Diligence-Prüfung abgeschlossen und in seinem zweiten Human Rights Bericht ein Update zu seinen wichtigsten Menschenrechtsrisiken vorgelegt, so das Unternehmen.
-
Article
Italien: Lidl will mit „Anti-Abfall-Tüte” Lebensmittelverschwendung reduzieren
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst auch auf Obst- und Gemüseprodukte zurückgreifen, die zwar optische Mängel aufweisen, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können, bietet der Lebensmittel-Discounter in 730 Filialen bereits befüllte Tüten an. Diese werden in einem vorbereiteten Wagen im Kassenbereich platziert.