News unserer Kollegen aus London – Page 149
-
ArticleReichenau-Gemüse: Neues Gewand für Bio-Süßkartoffeln
Die Region Reichenau überrascht mit einem unerwarteten Schatz: Bio-Süßkartoffeln, angebaut auf über 100 ha auf der Reichenau, dem Bodanrück und im Hegau. Die Reichenau-Gemüse ist stolz darauf, über 60 % der Gesamtmenge an Süßkartoffeln in Deutschland zu produzieren, mit einer Erntemenge von über 3.000 t, so die Erzeugerorganisation.
-
ArticleBunte Salate mit Wurzeln rücken weiter vor
Auch wenn Bunte Salate nicht die größte Position im Blattgemüsesortiment stellt, ist die Anzahl an Werbeaktionen in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen. Dies liegt vor allem an den aus dem hydroponischen Anbau stammenden Bunten Salaten mit Wurzelballen, die vermehrten Anklang bei den Verbrauchern finden.
-
ArticleSüdafrikanische Granatäpfel trotz Herausforderungen wieder im Aufschwung
Die Granatapfelexporte aus Südafrika werden vom Vertrauen in die Branche profitieren, die sich von dem Produktionsrückgang des vergangenen Jahres erholen will. Südafrikas Granatapfelbranche hat eine gute Zukunft, aber es gibt auch einige Herausforderungen, die die Branche bewältigen muss, um auf den Exportmärkten Fuß zu fassen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit ...
-
ArticleChristof Rissbacher wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei SPAR in Norditalien
Der Vorstand der SPAR Holding AG hat Dr. Christof Rissbacher mit Wirkung zum 1. April 2024 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Aspiag Service srl. ernannt.
-
ArticleStaay Food Group: Start der Spargelsaison - Extra Anbaufläche für optimale Versorgung
Die Spargelsaison ist wieder eröffnet, mit täglich frischen Lieferungen von Erzeugern aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Die Niederlassung Venlo ist hierfür der ideale Standort, so die Staay Food Group.
-
ArticleSüdafrika zeigt sich von Indiens großem Potenzial begeistert
Der Fokus der südafrikanischen Obstexportbranche auf Indien dürfte den Bemühungen des Landes, seine Präsenz auf diesem großen Verbrauchermarkt zu verstärken, neuen Auftrieb geben, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleJetzt noch dabei sein: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“
Am 14. und 15. Mai 2024 veranstaltet die QS-Akademie in der QS-Geschäftsstelle in Bonn den zweitägigen Workshop “Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik”. Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16:30 Uhr erhalten angehende Auditoren einen Einblick in die Grundlagen der Auditierung.
-
ArticleLaurent Le Mercier kommt als EMEA-Präsident zu Tosca
Le Mercier berichtet direkt an Eric Frank, Chief Executive Officer. Unter der Leitung von Laurent Le Mercier will Tosca eigenen Angaben zufolge in der gesamten EMEA-Region branchenführenden Service und Innovation bieten.
-
ArticleStartschuss für Spargelernte ist gefallen - Dank milder Witterung sind heimische Stangen schon jetzt im Handel
Grund für den frühen Saisonbeginn sind in diesem Jahr die mancherorts üblichen Verfrühungstechniken – darunter der geschützte Anbau in Folientunneln oder die Bodenbeheizung. Ein Verfahren, bei dem die Spargelwurzeln durch Rohre mit warmem Wasser zum frühzeitigen Treiben angeregt werden, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
ArticleCopa Cogeca: Positives Signal des Rates zum Vereinfachungspaket, jetzt muss Europäisches Parlament nachziehen
In einer Sitzung am 26. März haben die Vertreter der Mitgliedstaaten im Sonderausschuss Landwirtschaft (SCA) ein positives Signal gegeben, indem sie die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Vereinfachungsmaßnahmen unterstützten. Copa Cogeca bekräftigen ihre Unterstützung für das Vereinfachungspaket und begrüßen diesen Schritt der Europäischen Kommission, der Verständnis für die Schwierigkeiten vor ...
-
ArticleAlmeria: Wassermelonensaison in den Startlöchern
In der ersten Phase der neuen Wassermelonen-Saison haben sich die vor einigen Monaten von der Agrarorganisation Asaja-Almeria gemachten Schätzungen bestätigt. Durch die im Vorjahresvergleich verdoppelte Anbaufläche für extrafrühe Sorten wird es hierbei eine große Produktion geben.
-
ArticleFernando Cillóniz Benavides: “Peru ist weiterhin weltweit führend bei der Ausfuhr von Heidelbeeren”
In der Kampagne 2023/24 exportierte Peru 222.000 t frische Heidelbeeren, was einen Rückgang von 22,38 % gegenüber den 286.000 t in der vorherigen Kampagne (2022/23) bedeutet, berichtet agraria.pe.
-
ArticleAgroscope untersuchte erstmals Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln und ihre Rückstände in Lebensmitteln
Pflanzenschutzmittel (PSM) enthalten Wirkstoffe und sogenannte Beistoffe. Agroscope liefert damit eigenen Angaben zufolge Grundlagen für die Beurteilung der Risiken für Konsumentinnen und Konsumenten.
-
ArticleBauernverband legt Forderungspapier zu Bürokratieabbau und Entlastungen vor
Anlässlich des Agrarrats in Brüssel sowie der kürzlich auch vom Bundesrat beschlossenen schrittweisen Abschaffung der Agrardieselrückvergütung legt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Forderungspapier Vorschläge zum Bürokratieabbau sowie wichtige Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft vor.
-
ArticleDestatis: 86 Prozent des importierten Spargels wurden 2023 während der Saison von März bis Juni eingeführt
Während der Spargelsaison kommt ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande verzehrten Spargels nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. 19.300 t des Stangengemüses wurden vergangenes Jahr nach Deutschland frisch oder gekühlt importiert – gut 2 % weniger als 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
-
ArticleSystempartnerumfrage 2023: QS-Kontrollen auf Augenhöhe
Im Rahmen der jährlichen Systempartnerumfrage betrachtete die QS GmbH u.a. die Zufriedenheit mit den QS-Audits. Das Ergebnis belegt erneut eine Kontrolle der QS-Anforderungen auf Augenhöhe, so das Unternehmen.
-
ArticleZespri und die Kiwi-Branche profitieren vom Start des NZ-EU-Freihandelsabkommens im Mai
Die beschleunigte Umsetzung des neuseeländischen Freihandelsabkommens mit der Europäischen Union ist ein wichtiger Impuls für Zespri und die Kiwi-Branche, teilt das Unternehmen nun mit.
-
ArticleNiederlande: Zusammenarbeit während der HortEx und Wirtschaftsmission in Vietnam bringt nachhaltigen Gartenbau voran
Dutch Greenhouse Delta (DGD) und die Netherlands Vietnam Horti Business Platform (NVHBP) haben sich zum Ziel gesetzt, positive Veränderungen durch langfristige Kooperationen zu beschleunigen, die sich an den Ambitionen des vietnamesischen Gartenbausektors orientieren.
-
ArticleBVL/QS: Anordnung des Ruhens der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Malvin WG mit dem Wirkstoff Captan
Mit Bescheid vom 22. März 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Malvin WG (Wirkstoff Captan, Zulassungsnummer 005177-00/00) angeordnet.
-
ArticleBei Frühstartern aus der Pfalz liefern sich Bundzwiebeln und Radieschen Kopf-an-Kopf-Rennen
Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars liegen beide Kulturen fast gleichauf. Im größten Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland können beide Bündelkulturen derzeit so frühzeitig wie lange nicht geerntet werden, berichtet Gemüsegarten Pfalz.

