News unserer Kollegen aus London – Page 172
-
ArticleBerliner Tafel sammelt 76 Tonnen Obst und Gemüse auf der FRUIT LOGISTICA
Die FRUIT LOGISTICA ist eine feste Größe im Terminkalender der Berliner Tafel – und immer wieder eine logistische Herausforderung. In diesem Jahr haben 500 Ehrenamtliche am Abend des 9. Februar in den Messehallen am Funkturm 76 t Obst und Gemüse eingesammelt. Anschließend wurden die Lebensmittel mit 31 Lkw vom THW, ...
-
ArticleReichenau-Gemüse: Regionales Frischgemüse startet durch
Unter diesem Motto beteiligt sich die Reichenau-Gemüse aktiv an der BIOFACH, die derzeit in Nürnberg stattfindet. Die Reichenau-Gemüse ist Aussteller auf dem „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg”-Gemeinschaftsstand, gemeinsam mit weiteren 16 Unternehmen.
-
ArticleAhold Delhaize verzeichnet “solides” Ergebnis für 2023
Der Nettoumsatz der Gruppe belief sich im 4. Quartal auf 23 Mrd Euro, ein Plus von 1,9 % bei konstanten Wechselkursen und ein Rückgang von 1,4 % bei tatsächlichen Wechselkursen. Der vergleichbare Umsatz ohne Gas stieg im 4. Quartal für die Gruppe um 1,8 %, mit einem Rückgang von 1 ...
-
ArticleVIP: Absatz von Bio-Äpfeln steigt um 25 Prozent im Vergleich zur vergangenen Verkaufssaison
VIP freut sich nicht nur über eine gute Ernte, sondern auch über eine sehr gute Verkaufssaison. Nach nur fünf Monaten Vermarktung könne VIP mit einem Verkaufsanstieg von 25 % (bis zum 31. Januar 2024) eine mehr als positive Bilanz ziehen.
-
ArticleSaliCrop: Neue Technologie zur Saatgutverbesserung bringt Wüsten zum Blühen und Tomaten zum Wachsen
Das AgriTech-Start-up-Unternehmen SaliCrop, Ltd. hat eigenen Angaben zufolge eine Saatgutbehandlung entwickelt, um trockene Böden in blühende Landschaften für den Anbau von Nahrungsmitteln zu verwandeln.
-
ArticleWUR: Mikroplastik in Böden - erste konsistente Risikobewertung
Mikroplastik im Boden ist äußerst vielfältig und komplex. Dies macht es schwierig, die Risiken der Kunststoffverschmutzung für das Bodenleben zu bestimmen, während die Besorgnis darüber bei politischen Entscheidungsträgern und in der Gesellschaft groß ist. Forscher des spanischen Instituts IMDEA Water und der Wageningen University & Research legen nun eine ökologische ...
-
ArticleBGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw
Anlässlich der Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss am 14. Februar zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz.
-
ArticleDeutscher Frucht Preis: Bist Du der YOUNGSTAR der O+G-Abteilung?
Dann bewirb Dich jetzt bis zum 15. März. Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LEH, die aktuell in einer Obst- und Gemüse-Abteilung tätig und nicht älter als 25 Jahre sind.
-
ArticleNeue Züchtungstechniken: Südeuropäische Landwirtschaftsverbände optimistisch
Die Position des Europaparlaments zur Deregulierung der neuen Züchtungstechniken ist von Landwirtschaftsverbänden in Frankreich und Italien begrüßt worden. Die Abgeordneten seien ihrer Verantwortung und den Erwartungen der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette und der Zivilgesellschaft gerecht geworden, erklärte am 9. Februar ein Bündnis um den französischen Bauernverband (FNSEA).
-
ArticleBioland: München, Nürnberg und Hamburg sind Vorreiter für ökologische Lebensweise
Bio bleibt für viele Deutsche auch in Krisenzeiten ein bedeutender Aspekt des Einkaufsverhaltens. Sich was Gutes tun und dabei die umwelt- und klimafreundlichen Leistungen des Ökolandbaus unterstützen, das ist dabei das Hauptargument, so Bioland.
-
ArticleJulius Kühn-Institut: Konsenspapier veröffentlicht - Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
Um die heterogenen Gemeinschaften der Wildbienen künftig noch besser zu schützen, hat das Julius Kühn-Institut (JKI) zusammen mit Experten der Wildbienenforschung wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen zur Erhebung von Wildbienendaten erarbeitet.
-
ArticleBauernproteste: Aktionen auch in Spanien und Griechenland
Auch in Spanien und Griechenland sind Bauernproteste angelaufen. Obwohl in Spanien die großen Verbände COAG, UPA und Asaja erst ab dem 8. Februar landesweit Aktionen durchführen wollten, waren bereits am 6. Februar Straßen und Logistikzentren mit Traktoren lahm gelegt.
-
ArticleFlandern: Lokale Auberginen-Saison bei BelOrta eingeläutet
Am 12. Februar wurden die ersten belgischen Auberginen des Jahres verkauft. Diese frühen Auberginen wurden von dem Betrieb Heulens aus Vremde angebaut. „Auberginenliebhaber können nun wieder nach Herzenslust genießen. Seit gestern sind die belgischen Auberginen wieder verfügbar. Langsam wird das Angebot an einheimischen Auberginen zunehmen, wobei dieses zwischen Mai und ...
-
ArticleMaersk führt digitale Lösung zur Vereinfachung von Luftfrachtbuchungen ein
Die neue Online-Lösung bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Luftfrachtbedarf über ein einfaches Online-Tool zu buchen, das die Preise für bis zu 70.000 Verbindungen zwischen praktisch allen relevanten Flughäfen weltweit beinhaltet.
-
ArticleSchweiz: Pflanzenschutzbehandlungen mit Drohnen - Risiken für Anwohner und Passanten?
Bei Pflanzenschutzbehandlungen in Obstkulturen mit Drohnen kann es zu Abdrift und somit zu einer Exposition von Anwohnern und Passanten kommen. Eine aktuelle Studie zeigt laut Schweizerische Eidgenossenschaft, Agroscope und dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), dass diese potentiellen Risiken im aktuellen Zulassungsverfahren berücksichtigt sind.
-
ArticleZwölf Prozent Bio-Markanteil bedeuten weiter Spitzenplatz für Dänemark
Dies geht aus dem aktuellen Bericht des Schweizer Forschungszentrums FiBL und der internationalen Bio-Organisation IFOAM hervor. Die Dänen zeichnen sich nicht nur durch ihren hohen Konsum von Bio-Lebensmitteln aus, sondern geben auch pro Kopf 362 Euro für Bio-Lebensmittel aus, was weltweit den zweithöchsten Betrag darstellt.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA verzeichnet Wachstum trotz herausforderndem internationalen Marktumfeld
Unter dem Motto „Der Herzschlag des globalen Fruchthandels” nahmen mehr als 66.000 Besucher sowie über 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aussteller und 450 Medienvertreterinnen und Medienvertreter an der FRUIT LOGISTICA teil. 2.770 Aussteller präsentierten ihre Innovationen.
-
ArticleWAPA: Leichtes Plus bei Apfelproduktion und Rückgang bei Birnenernte der Südlichen Hemisphäre erwartet
Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. In die Prognose sind Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika eingeflossen, so WAPA.
-
ArticleRound Table Verpackungen/Verpackungsabfälle: “Nicht-ideologischer, datengestützter Ansatz ist erforderlich”
Verpackungsverordnung, negative Auswirkungen auf Lebensmittelabfälle und CO2-Emissionen: Vertreter führender europäischer Organisationen der O+G-Lieferkette, die von Pro Food zu einem Round table-Gespräch über die PPWR auf der FRUIT LOGISTICA versammelt wurden, waren sich einig, dass ein nicht-ideologischer, datengestützter Ansatz erforderlich ist.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA: Sorma Group lancierte neuen Roboter für die Kistenbefüllung
In diesem Jahr präsentiert die Sorma Group einen neuen Roboter für die Kistenbefüllung, der die Automatisierung der Verarbeitungsprozesse von O+G in der Nacherntephase weiter ausbauen und verbessern soll. Die Maschine wurde konzipiert, um das Positionieren der Verpackungen in den Kisten zu erleichtern und ist bereit für den internationalen Markt, so ...

