News unserer Kollegen aus London – Page 187
-
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Ziemlich beste Freunde - Obst, Gemüse & Veganuary
Gute Neujahrsvorsätze setzen oft bei einer gesünderen Ernährung an. Für so manchen sind sie auch die willkommene Gelegenheit, nach den üppigen Festtagen einmal den veganen Lebensstil für sich auszuprobieren. Und so weckt der „Veganuary“ nicht nur bei ausgewiesenen Gemüse-Liebhabern die Experimentierfreude.
-
ArticleNorma: Nüsse, Cranberries und Pinienkerne ab sofort um bis zu elf Prozent reduziert
Ab sofort reduziert der Lebensmittel-Händler eigenen Angaben zufolge viele Nusssorten der Eigenmarken Ardilla und Pfiff deutlich. Bis zu elf Prozent sparen Kundinnen und Kunden dann bspöw. auf Pinienkerne, die vielseitig für Kochrezepte oder Salate einsetzbar sind.
-
ArticleNach bundesweiter Aktionswoche organisieren Landwirtschaft und Transportgewerbe Großdemonstration in Berlin
Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden am 15. Januar um 11.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor ihre Unzufriedenheit mit den Haushaltspänen der Bundesregierung zum Ausdruck bringen. Noch einmal soll der Politik verdeutlicht werden, was es bedeutet, die Wettbewerbsfähigkeit und Existenz der Landwirte und mittelständischen Transportunternehmen aufs Spiel zu setzen, ...
-
ArticleBMEL: Auszahlungsstart des Hilfsprogramms für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe
Am 15. Januar beginnt die Auszahlung der Zweiten Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die seit dem Frühjahr 2020 besonders stark unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleNiederlande: Supermarktkette Jumbo stellt auf nachhaltigere Cashews aus Tansania um
Die niederländische Supermärkte Jumbo hat einen wichtigen Schritt unternommen, um sein Eigenmarkensortiment an Cashewnüssen nachhaltiger zu gestalten.
-
ArticleNiederlande: Wasser-Coaches beraten Gewächshausbetriebe
Die Qualität des Oberflächenwassers in den niederländischen Unterglasanbaugebieten hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber diese Verbesserung stagnierte nach Angaben der Branchenorganisation ‚Glastuinbouw Waterproof‘ zuletzt.
-
ArticleAMI: Deutschland ist wichtigster Importeur von Obst und Gemüse
Ab dem 7. Februar 2024 trifft sich die Obst- und Gemüsebranche wieder zur FRUIT Logistica in Berlin. Dass ausgerechnet Deutschland der Standort für die Leitmesse der Branche ist, hat einen Grund. Im europäischen Vergleich ist Deutschland der wichtigste Importeur von frischem Obst und Gemüse, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mitteilt. ...
-
ArticleSchweiz: Agri-Photovoltaik - Solarmodul im Gewächshaus
Die dichroitischen Spiegel des Start-Ups Voltiris SA teilen das Sonnenlicht im Gewächshaus in verschiedene Farbspektren auf.
-
ArticleSüdafrika: Gute Aussichten für den Nektarinen-Export
Für drei der südafrikanischen Steinobstkategorien wird in diesem Jahr ein Mengenrückgang erwartet, Nektarinen hingegen werden voraussichtlich ein bedeutendes Wachstum verzeichnen. Nach Abschluss der frühen südafrikanischen Steinobsternte zeichnen sich deutliche Muster ab.
-
ArticleIn Deutschland überwiegen die Agrarimporte die Exporte um 26 Prozent
Deutschland ist im Agrarbereich eine der führenden Handelsnationen – sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.
-
ArticleDSLV: „Wirtschaft gerät in eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit“
Mit größter Sorge blickt der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland und die zunehmende Verschlechterung politischer Entscheidungsstrukturen.
-
Article
Südafrika: Traubenernte verläuft wie geplant
Die geernteten Mengen Tafeltrauben dürften die anfänglichen Prognosen übertreffen, während die Verladungen im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der letzten Periode zurückbleiben. Bis Ende 2023 wurden insgesamt 20,92 Mio Kartons (4,5 kg) für den Export vorbereitet, etwa 6 % mehr als im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2022.
-
Article„Qualität hat ihren Preis“
Peter Soller kann mit Fug und Recht als Selfmademan bezeichnet werden. Sein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes, gepaart mit einem ‚ökonomischen Blick‘, ließen ihn kurz vor der Jahrtausendwende die auf das Waschen und Schälen von Gemüse spezialisierten ISI Ismaninger Feldgemüse GmbH gründen. Mit Erfolg.
-
ArticleNiederlande: ZON verzeichnete im Jahr 2023 deutliches Umsatzplus
Das Venloer Unternehmen ZON Fruit & Vegetables hat im Jahr 2023 ein Umsatzwachstum von 15 % bei den vermarkteten Produkten erzielt, berichtet ‚Groenten & Fruit Nieuws‘.
-
ArticleSpanien: Actel und Fruits de Ponent planen strategische Allianz
Die Verwaltungsräte von Actel Grup und Grup Cooperatiu Fruits de Ponent SCCL haben beschlossen, den Weg zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zwischen den beiden Genossenschaftsgruppen einzuschlagen.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: FLIA 2024, Fresh Convenience, Trendprodukt Limette
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel hat jetzt die Shortlist der Nominierten für den diesjährigen FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) bekannt gegeben.
-
ArticleAMI: Rosenkohl angebotsbedingt hochpreisig
Rosenkohl ist in dieser Saison knapper als in anderen Jahren. Witterungsbedingt stehen seit Wochen nur begrenzte Mengen zur Verfügung, und die Preise sind auf allen Handelsebenen auf hohem Niveau.
-
ArticleBGA: Stimmung beim Großhandel im Keller
Keine guten Nachrichten auf der BGA-Pressekonferenz Großhandel, bei der die Ergebnisse der BGA-Unternehmensumfrage vorgestellt wurden.
-
ArticleIATA: Luftfahrtnachfrage im November 2023 deutlich gestiegen
Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte Daten für die globalen Luftfrachtmärkte im November 2023, die das stärkste Wachstum im Jahresvergleich seit etwa zwei Jahren zeigen.

