All Obst articles
-
Analysis
Schweizer Obstverband: Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen
Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen. Neue Züchtungstechnologien (NZT) bieten hier ein großes Potenzial – sowohl für robuste, resiliente oder krankheitsresistente Obst- und Beerensorten als auch für eine ressourcenschonendere Früchteproduktion.
-
Article
Landgard startet umfassende Digitalisierungs- und Effizienzoffensive
Landgard richtet mit dem Projekt Landgard NOVA seine Strukturen und Prozesse konsequent neu aus. Das auf der Vertreterversammlung der Landgard eG am 24. Juni in Essen erstmals vorgestellte Modernisierungsprogramm gliedert sich in die vier Kernbereiche Markt, Infrastruktur, Kultur und Zukunft.
-
Article
Marokkanische Exporteure fürchten strengere EU-Einfuhrregeln
Nach einer vorübergehenden Entspannung mit den französischen Erzeugern durch die Unterzeichnung einer „Absichtserklärung“ sehen sich die marokkanischen Obst- und Gemüseexporteure erneut mit wachsender Unsicherheit über ihre Zukunft auf dem Markt der Europäischen Union konfrontiert, teilt reefertrends mit.
-
Article
Fruitimprese: „Congestion Fee“ bedroht italienische Frischelogistik
Wie der italienische Branchenverband Fruitimprese mitteilt, werde die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Häfen, die im Vergleich zum übrigen Europa bereits stark benachteiligt ist, durch die in den nächsten Tagen beginnende Anwendung der so genannten „Congestion Fee“ an einigen der wichtigsten italienischen Terminals weiter beeinträchtigt.
-
Article
DBV: Mehr Politikwechsel wagen
In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die dringende Notwendigkeit eines echten Politikwechsels bekräftigt.
-
Analysis
Pfalzmarkt eG zieht Bilanz der Spargelsaison 2025
Bereits vor dem traditionellen Erntefinale – dem Johannistag am 24. Juni – zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine durchwachsene Bilanz der diesjährigen Spargelsaison.
-
Analysis
SanLucar: Exklusives Produktions- und Exportabkommen mit Sun World® in Ecuador
SanLucar, der führende Anbieter von Premium-Obst und -Gemüse, hat ein exklusives Produktions- und Exportabkommen mit Sun World® abgeschlossen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Sorteninnovation und -entwicklung.
-
Analysis
Landgard eG: Moritz Krannich führt Erzeugergenossenschaft
Die Landgard eG wird in Zukunft bis auf Weiteres vom Finanzvorstand Moritz Krannich geführt.
-
Analysis
China: Tropensturm „Wutip“ trifft Chinas Obstkulturen
Gegen 23 Uhr am 13. Juni traf der Tropensturm Wutip, der erste benannte Sturm der diesjährigen Taifunsaison und als schwerer Tropensturm eingestuft, in der Nähe der Stadt Basuo, einem Teil der Stadt Dongfang in der Provinz Hainan, auf Land.
-
Analysis
Niedersachsen: Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke
„Iss, was um die Ecke wächst!“ Dieser Spruch, so teilt Landvolk Pressedienst mit, prangt zurzeit in Hannover auf zahlreichen Plakatwänden und ist für viele Städter leichter durchführbar, als sie vielleicht denken.
-
Article
ZVG: Pflanzenschutzfragen im Obstbau mit Bundesbehördenvertretern besprochen
Über die prekäre Zulassungssituation bei den Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel für den Obstbau und die allgemeinen Herausforderungen der Branche beim Schutz der Kulturen informierte die Fachgruppe Obstbau gemeinsam mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) zahlreiche Behördenmitarbeiter.
-
Article
Veranstaltungshinweis: IPD lädt ein zum virtuellen Matchmaking
Das Import Promotion Desk (IPD) stellt beim virtuellen B2B-Event vom 26. Mai bis 6. Juni Produzenten von frischem Obst & Gemüse vor.
-
Article
Indien: Ein strategischer Wachstumsmarkt für südafrikanisches Obst
In seinem ständigen Bestreben, Exportmärkte zu entwickeln und zu erweitern, konzentriert sich Südafrika strategisch auf den indischen Markt, da dieser Markt über eine Milliarde Menschen und eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Frischprodukten aufweist.
-
Article
Tag der Streuobstwiese 2025 – ganz Europa feiert die Artenvielfalt
Hochstamm Deutschland e.V., die ARGE Streuobst Österreich, das UK Orchard Network und BirdLife Europe rufen am Freitag, den 25. April 2025 und dem anschließenden Wochenende zum vierten Mal gemeinsam zum Tag der Streuobstwiese auf.
-
Article
Niederlande: Biologisches Angebot an Obst und Gemüse in Supermärkten wächst
Das Angebot an Bio-Kartoffeln sowie biologischem Obst und Gemüse in niederländischen Supermärkten ist innerhalb eines Jahres um 43 % gestiegen.
-
Article
Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik in Kombination mit Witterungsschutz für Sonderkulturen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG aus Fronreute bei Ravensburg Photovoltaik-Module entwickelt, die leicht genug sind, um auf klassischen Witterungsschutzsystemen für Sonderkulturen wie Obstbäumen aufgebracht zu werden.
-
Article
Lleida/Katalonien: Schweres Unwetter mit Hagel verursacht große Schäden in Obstkulturen
Ende KW 16/25 (19.4.) kam es in der Provinz Lleida/Katalonien, eines der wichtigsten Steinobstanbaugebiete Spaniens, zu einem schweren Hagelsturm.
-
Article
Frühjahrsfrost bedroht Obsternte in Serbien
Der Frost im März und Anfang April hat nach Angaben von Zoran Keserovic, einem ehemaligen Professor der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Novi Sad, rund 100.000 t Obst in Serbien zerstört.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Anzahl der Betriebe und Anbaufläche von Gemüse steigen weiter
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln auf gut 3.100 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut.
-
Article
Russland: Entwicklung neuer Apfelsorten bringt heimische Obstzüchtung voran
Der russische Gartenbausektor floriert weiter, angetrieben von staatlicher Unterstützung und der raschen Einrichtung moderner Intensivobstanlagen, die nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Russischen Föderation allein im Jahr 2024 8.500 ha umfassen werden.