All Obst articles – Page 32
-
Article
Schweiz: Weiterhin tiefere Lagerminderung bei Äpfeln im Mai
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 14.952 t um 2.902 t über dem aus 2020 (12.050 t) und um 3.530 t unter dem aus 2019 (18.482 t). Die Lagerminderung im Mai mit 6.753 t liegt um 367 t unter dem Vorjahr mit 7.120 t und um 1.492 t ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte
Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...
-
Article
CIV/Erdbeeren: Lycia®CIVNB557* ist die neue Benchmark in Verona und der Romagna
Foto: CIVLycia®s Eigenschaften (Geschmack, leuchtend rote Farbe, Zuckergehalt von 8 bis 9 Grad Brix) überzeugen laut CIV dermaßen, dass sie zu den Premium-Obstsorten Norditaliens und des transalpinen Raums gehört. CIV arbeitet nach eigenen Angaben konsequent an der Entwicklung von neuen June-bearern, die einen hohen Kühlbedarf haben und sowohl für das ...
-
Article
Primland startet Vermarktung von Kiwis aus Chile
Foto: PrimlandNach Beendigung der französischen Kampagne, hat der in Südwestfrankreich (Département Les Landes) ansässige Kiwi-Spezialist Primland mit seinen in Chile angebauten Kiwis die Gegensaison eröffnet. Dies ist für Primland bereits die 22. Counter Season.Der Anbau in Chile erfolgt mit Unterstützung des chilenischen Kiwi-Komitees, in dem die Niederlassung des Unternehmens Primland ...
-
Article
Zespri™ holt die "Kiwi-Brothers" zurück
Foto: ZespriZespri™ setzt seit dem 1. Juni in Deutschland die Kommunikationskampagne mit den 'Kiwi-Brothers' in der Hauptrolle fort. Im vergangenen Jahr führte das Unternehmen das erste Rebranding seiner 22-jährigen Geschichte erfolgreich durch. Dabei erzielte die neue Kommunikationsplattform „Make your healthy irresistible' (in Deutschland: „Gesund leben, wie es mir schmeckt”) nach ...
-
Article
Neuseeland: Apfelbranche vor "noch nie dagewesenen" Herausforderungen
Zwar bestünden weltweit bei Exporteuren Probleme, da Neuseeland aber mit der Fleisch- und Meeresfrüchte-Branche um Frachtraum konkurriere, sei die Situation in Bezug auf Conatiner-Engpässe verschärft, berichtet eurofruit.'Es gibt eine schwierige Dynamik in diesem Jahr und weniger Flexibilität bei der Verschiffung. Wir bekommen Früchte in guten Mengen exportiert, aber es ist ...
-
Article
Brandenburg eröffnete Erdbeersaison
Foto: HeinzAuf derzeit 280 ha reifen in Brandenburg Erdbeeren – aber sie nehmen sich dieses Jahr viel Zeit. Die Früchte, die am Tage der Saisoneröffnung im Hofladen des gastgebenden Betriebes Hof Falkensee westlich von Berlin verkauft wurden, waren alle in den Tunneln des Betriebes gewachsen. Die Trends, die während der ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen
Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...
-
Article
Peru: Mandarinenexporte legen um 20 Prozent im Volumen zu
Für das Andenland hat die Mandarinensaison positiv begonnen. Im März und April wurden zusammen 18.949 t exportiert, zu den Vorjahresmonaten ein Plus von 20 %, wie simfruit berichtet.20 Märkte wurden in diesen beiden Monaten beliefert, darunter die Niederlande, auf die 26 % der Gesamtexporte und 4.950 t entfielen, UK (23 ...
-
Article
Europa: Hohe Ausfälle bei Pfirsich- und Nektarinenernte
Foto: Irmelin EgelhoffZum zweiten Mal in Folge muss die europäische Steinobstbranche in dieser Saison aufgrund der heftigen Frostwelle im April massive Einbußen bei ihrer Ernte von Pfirsichen und Nektarinen hinnehmen. Auf der dritten Video-Konferenz „Les Mardis du Medfel“, die am 25. Mai 2021 als Ersatzveranstaltung für die alljährliche O+G-Messe in ...
-
Article
Schweiz: Regnerischer Frühling verzögerte Reife der Erdbeeren
Foto: Schweizer ObstverbandAber jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an, so der Schweizer Obstverban. Die Hauptsaison startet in der zweiten Juniwoche mit einer Menge von rund 1.000 t Erdbeeren pro Woche. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7.000 t. Gegenwärtig werden pro ...
-
Article
Katalonien: Wesentlich kleinere Pfirsich- und Nektarinenproduktion
Foto: AfrucatDie Produktion der Saison 2021 wird im Vergleich zu 2020 mit 306.610 t um 11 % kleiner ausfallen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es schon 2020 eine sehr kleine Produktion gab, die 33 % niedriger ausfiel als 2019, so eine Schätzung, die Afrucat im Auftrag des katalanischen Landwirtschaftsministeriums ...
-
Article
AMA-Großhandelspreise von Äpfeln stabil, Nachfrage saisontypisch
Aufgrund von Corona lagen die Verkaufsmengen von Äpfeln im April deutlich unter dem starken Vorjahresniveau. Mit den Ankünften von Sommerobst hat sich die Dynamik am österreichischen Apfelmarkt zuletzt saisontypisch abgeflacht. Exporte fanden in Richtung Deutschland und Skandinavien statt. Vermarkter setzten wegen der guten Preise jedoch bevorzugt im Inland ab. Abgabedruck ...
-
Article
Chile: Bessere Qualität und sehr gute Lagerbedingungen bei Kiwis
Foto: Fruits from ChileIn KW 18 und 19 wurden insgesamt 35.436 t Kiwis auf internationale Märkte verschickt, was 16 % weniger sind als im Vergleichszeitraum 2020 (42.001 t), berichtet simfruit. Die Nachfrage sei hoch, zudem entstehe aufgrund des niedrigen Bestands in der Nördlichen Hemisphäre Druck auf die Vermarktung.Was ...
-
Article
World Citrus Organisation: Ständige Arbeitsgruppe für Gesundheit und Ernährung eingerichtet
Für die Saison 2021 wird mit einem Erntevolumen von 22,7 Mio t gerechnet. Das wäre ein Plus von 3,18 % im Vergleich zu 2020. Der Export wird voraussichtlich um 12,72 % auf 3,8 Mio t steigen. Diese Prognose wurde im Rahmen der ersten Jahreshauptversammlung der 2020 gegründeten World Citrus Organisation ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pak Choi aus heimischem Anbau immer beliebter
Foto: BVEO/shutterstock/Suhana_SupianHelles Grün, zarte Blätter und eine leicht herb-bittere Note: Pak Choi ist zwar noch ein Newcomer auf unseren Tellern, sollte aber von dort nicht mehr so schnell verschwinden. Ursprünglich stammt der Verwandte des Chinakohls aus Ländern wie China, Japan und Südkorea und wird dort schon seit unzähligen Jahren angebaut. ...
-
Article
Südafrika/Kiwis: Gold-Nachfrage kurbelt Produktion an
Foto: Louise BrodieWährend Neuseeland nach wie vor weltweit der größte Exporteur von Gold-Kiwis ist, ist es aufgrund des südafrikanischen Breitengrades und des wärmeren Klimas möglich, Gold-Kiwis zwischen zwei und zwölf Wochen vor dem Beginn der neuseeländischen Ernte zu produzieren und zu exportieren. Es gibt eine gut entwickelte Nachfrage nach Gold-Kiwis ...
-
Article
Florida: Orangen-Produktion stabil - Grapefruits und Special Citrus leicht rückläufig
Laut aktuellem USDA-Bericht bleibt die Produktion von Orangen mit 51,7 Mio Kartons konstant. Die Produktion von Grapefruits sank um 100.000 Kartons auf 4,2 Mio Kartons. Die Produktion von Special Citrus ging leicht von 950.000 Kartons auf 900.000 Kartons zurück, wie das Florida Department of Citrus mitteilt.'Die Prognose spiegelt die anhaltenden ...
-
Article
Internationales Erdbeer-Symposium: Wissenschaftler diskutierten über Zukunft der Früchte
Foto: PixelPower/AdobeStock„Gefehlt hat der gesellige Teil, der typisch für Präsenzveranstaltungen dieser Art ist, aber Beteiligung, Interaktion und wissenschaftlicher Anspruch waren unverändert hoch“, so fasste Bruno Mezzetti, Professor an der federführenden Università Politecnica delle Marche, die 9. Ausgabe des Internationalen Erdbeer-Symposiums (1. bis 5. Mai) zusammen.Die einzelnen Aktivitäten können nur schwer ...
-
Article
Chile: Sieben Prozent Plus bei Clementinen erwartet
Für die aktuelle Saison wird bei Clementinen ein Exportvolumen von 55.000 t erwartet, was einem Wachstum von 7 % im Vergleich zur vergangenen Saison entspricht, wie Asoex mitteilt. Clemenules, Orogrande und Oronules waren laut Juan Enrique Ortúzar, Präsident des Asoex-Citruskomitees, die ersten Früchte, die exportiert worden sind. 'Clementinen und Zitronen ...