All Politik & Verbände articles – Page 23
-
ArticleBioland: Gestrichene Agrar-Vergünstigungen bremsen Trecker und Transformation
In KW 50 hat die Bundesregierung die Abschaffung von Agrar-Vergünstigungen in Höhe von rund einer Milliarde Euro beschlossen: Das sogenannte Agrardiesel-Privileg soll demnach ebenso gestrichen werden, wie die KFZ-Steuerbefreiung für Fahrzeuge der Landwirtschaft. Nun kommt noch mal Bewegung in die Debatte
-
ArticleFrische Seminar: Azubi-Messebesuch auf der FRUIT LOGISTICA
Das Frische Seminar bietet gemeinsam mit der Messe Berlin jungen Mitarbeitern im Fruchthandel einen kostenfreien Messebesuch auf der FRUIT LOGISTICA 2024 in Berlin an.
-
ArticleDSLV: Sparanstrengungen werden die Wirtschaft belasten
Die am 13. Dezember 2023 bekanntgegebenen Eckdaten der Regierungsspitzen, mit denen Löcher im Bundeshaushalt 2024 geschlossen werden sollen, werden die Wirtschaft nach Einschätzung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zusätzlich belasten und die Konjunkturerholung bremsen.
-
ArticleBGA fordert Stopp der europäischen Lieferkettenrichtlinie
„Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie endlich Konsequenzen zieht und sich auf europäischer Ebene stärker für unseren Wirtschaftsstandort einsetzt”, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
-
ArticleÖzdemir: „Wer gentechnikfrei wirtschaften will, muss dies auch in Zukunft tun können“
Ein Kompromissvorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft zu neuen Pflanzenzüchtungstechniken (Neue Genomische Techniken - NGT) hat bei einer Abstimmung im Rat für Ernährung und Landwirtschaft in Brüssel keine qualifizierte Mehrheit gefunden.
-
ArticleNeue Gentechniken: Bioland begrüßt Signal aus Brüssel
Der EU-Agrarrat hat am 11. Dezember 2023 erstmals über den Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung abgestimmt. Jan Plagge, Präsident Bioland e.V. kommentiert.
-
ArticleCOP28: Steffi Lemke und Cem Özdemir für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) setzen sich auf der UNFCCC COP28 dafür ein, den natürlichen Klimaschutz zu stärken und Biomasse, insbesondere Holz, möglichst stofflich zu nutzen, so das BMEL.
-
ArticleBMEL/Claudia Müller: Internationale Kooperation für Klimaschutz in der Landwirtschaft ausbauen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich bei der Weltklimakonferenz COP 28 für eine klimagerechte Transformation der Landwirtschaft sowie der Ernährungssysteme ein. Auf einem Side Event des BMEL im deutschen Pavillon sprach die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller dazu.
-
ArticleCem Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Brasilien, von der beide Seiten profitieren“
Im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen haben der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sowie Carlos Faváro, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, sowie Paulo Teixeira, Minister für Agrarentwicklung und Familienlandwirtschaft, vereinbart, den Deutsch-Brasilianischen Agrarpolitischen Dialog zu verlängern und inhaltlich neu auszurichten sowie die gemeinsame Bioökonomie-Kooperation fortzusetzen.
-
ArticleBGA: Exportentwicklung erneut negativ
Dass deutsche Exporte erneut zurückgehen, verwundert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), nicht.
-
ArticleFrankreich: Wasserpläne der Regierung lasse Landwirte finanziell “ausbluten”
Im Frühjahr dieses Jahres hat die französische Regierung den Wassersparplan (“Plan Eau”) veröffentlicht. Was das Ziel des Plans ist, verrät der Name bereits: Insgesamt zehn Prozent Wasser sollen so bis 2030 eingespart werden. Erreicht werden soll das Ziel durch 53 einzelne Maßnahmen.
-
ArticleLennart Nilsson zum neuen Präsidenten von Cogeca gewählt
Lennart Nilsson von der schwedischen Organisation LRF wird ab Januar 2024 den scheidenden spanischen Präsidenten Ramon Armengol (Cooperativas Agro-alimentarias) nach vier Jahren an der Spitze ablösen.
-
ArticleItalien erwartet Geldregen für die Landwirtschaft - neuer Haushalt rechnet mit knapp 8 Mrd Euro
“Die EU-Kommission hat unseren Antrag genehmigt, so dass unser Budget von 3,68 Mrd Euro auf 6,53 Mrd Euro erhöht wird. Hinzu kommen die Mittel aus dem ergänzenden nationalen Plans in Höhe von 1,2 Mrd Euro, so dass sich die Gesamtsumme auf etwa 8 Mrd Euro beläuft: die größte wirtschaftliche Zuweisung, ...
-
ArticleDFHV-Frische Seminar mit umfangreichem Programm für 2024
Mitarbeiterentwicklung heißt Mitarbeiterbindung. Gerade in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels gilt es, auch für Unternehmen in der Fruchtbranche, in die kontinuierliche Weiterbildung des Personals zu investieren.
-
ArticleBMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eigenen Angaben zufolge in den kommenden fünf Jahren mit 18 Mio Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen.
-
ArticleBVE zum Strompreispaket: Schritt in die richtige Richtung
Die Entscheidung der Bundesregierung vom 9. November 2023, durch ein weiteres Strompreispaket zusätzliche Entlastungen für Unternehmen in Deutschland auf den Weg zu bringen, wird von der Ernährungsindustrie ausdrücklich begrüßt, teilt die Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE) mit.
-
ArticleLEH und Landwirtschaft: Weiterhin kein klares Meinungsbild beim Einsatz von NGT
Neue Gentechnik, etwa die Nutzung von Technologien wie der “Genschere” CRISPR/Cas9, für deren Entdeckung Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna 2020 den Nobelpreis für Chemie erhielten, sowie eine damit einhergehende Änderung der aktuellen Rechtsprechung, ist nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema.
-
ArticleDRV: Dr. Philipp Spinne und Dr. Christian Weseloh werden Geschäftsführer
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat frühzeitig seine zukünftige Führungsstruktur entwickelt.
-
ArticleBMEL: Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck und damit steigt der Handlungsdruck für eine zukunftsfeste Landwirtschaft enorm.
-
ArticleBGA: Krisen belasten weiterhin den Außenhandel
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat sich zu den am 3. November 2023 veröffentlichten Außenhandelszahlen geäußert.

