All Politik & Verbände articles – Page 28
-
Article
BGA: Stimmung so schlecht wie in der Coronapandemie
„Die Stimmung im deutschen Außenhandel ist schlecht. So schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr“, sagte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) mit Blick auf die heute (KW 31) veröffentlichten Außenhandelszahlen.
-
Article
Lidl unterstützt die Tafeln in Deutschland mit jeder verkauften Rettertüte
Seit August spendet Lidl in Deutschland pro verkaufter Tüte 20 Cent an die Tafeln in Deutschland. Der Frische-Discounter erkennt damit eigenen Angaben zufolge den steigenden Bedarf an Unterstützung für die Tafeln, mit denen er seit 15 Jahren eine starke Partnerschaft pflegt.
-
Article
EU-Mitgliedstaaten stimmen der Verordnung „FuelEU Maritime“ zu
Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung „FuelEU Maritime“ zu. Am 12. Juli hatte auch das EU-Parlament für die im Trilogverfahren erzielte Einigung gestimmt, berichtet Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
Bundeszentrum für Ernährung: Eva Zovko wird neue Leiterin
Zum 1. August 2023 wird Eva Zovko die Leitung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) übernehmen. Die Diplom-Ökotrophologin tritt damit die Nachfolge von Dr. Margareta Büning-Fesel an, die seit 1. Juni 2023 Präsidentin der BLE ist.
-
Article
„Regionales Einkaufen mit nachvollziehbarer Herkunft & Qualität aus Baden-Württemberg gewinnen an Bedeutung“
„Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg sind verlässliche Wegweiser für Verbraucher, um hochwertige Nahrungsmittel erkennen zu können”, so Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
Article
Interfel appelliert an französische Verbraucher: Saisonales O+G ist gesund und günstig!
Erst das klimatische Auf und Ab, nun zögerliche Verbraucher: “Die Obst- und Gemüseproduzenten sehen sich doppelt bestraft”, findet der interprofessionelle Dachverband Interfel. Denn nun seien die Regale voll von Sommerobst und -gemüse − und bleiben es zum Teil auch.
-
Article
Minister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich auf starken gesundheitlichen Verbraucherschutz im Land verlassen“
„Verbraucher erwarten zu Recht, dass die erworbenen Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Preis gesundheitlich unproblematisch sowie korrekt und verständlich gekennzeichnet sind”, so Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
Article
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Pfalzmarkt eG
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sagt: „Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten einer Medaille, beides bedingt einander. Wie zukunftsfeste Geschäftsmodelle funktionieren können, das zeigt etwa die Genossenschaft Pfalzmarkt.”
-
Article
Matthias Kutzer zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Systemgastronomie gewählt
Das BdS-Präsidium hat in seiner Sitzung vom 7. Juli 2023 Matthias Kutzer einstimmig zum neuen BdS-Präsidenten ernannt. Matthias Kutzer ist seit 1. Juli 2023 Personalvorstand der McDonald’s Deutschland LLC, so der Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS).
-
Article
ZEW-Projekt will Tafeln per Algorithmus helfen, Lebensmittel fair und effizient zu verteilen
In Deutschland werden jährlich 710.000 t Lebensmittel entsorgt. Etwa ein Drittel davon retten die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafeln und verteilen sie an Bedürftige. Aufgrund einer ineffizienten Lebensmittelverteilung werde das Potenzial jedoch nicht vollständig ausgeschöpft, berichtet das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW.
-
Article
Rheinland-Pfalz: Konzertierte Aktion gegen Krähenschäden
Angesichts der in Rheinland-Pfalz wachsenden Populationen von Rabenvögeln mit entsprechenden Schäden auf den Ackerflächen hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt ein schnelles, gemeinsames Vorgehen gefordert.
-
Article
Frankreichs Bio-Branche gegen beheizte Gewächshäuser: "Bio bedeutet auch, mit den Jahreszeiten zu arbeiten"
Bio-Tomaten im Januar? Das könnte in Frankreich nächsten Winter (wieder) Realität werden: Ende Juni hatte der französische Staatsrat eine Entscheidung aus 2019 zurückgenommen, die ebendies seitdem untersagte. Nun dürfen zwischen dem 21. Dezember und dem 30. April wieder Bio-Gemüse aus beheizten Gewächshäusern vermarktet werden.
-
Article
Deutschland: BOG warnt vor Verbot wasserintensiver Kulturen
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) warnt vor falschen Schnellschüssen bei der Wasserversorgung von Obstkulturen in Deutschland. Ansonsten sei die Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln gefährdet.
-
Article
Frankreich: Neue Entscheidung bei O+G-Verpackungen
Bekannt ist das französische Gesetz, das seit dem 1. Januar 2022 gültig war, sicherlich vielen: Ab diesem Datum durfte in Frankreich kein Obst und Gemüse in Gebinden unter 1,5 kg noch in Kunststoff verpackt werden. Natürlich gab es dazu Ausnahmen; eine lange Liste der Produkte, die mittel- oder langfristig weiterhin ...
-
Article
Freshfel/DFHV: Weltweite Produktionskosten im O+G-Bereich sind drastisch gestiegen
Der Deutsche Fruchthandelverband hat Zahlen zur Kostenbelastung in der weltweiten Obst- und Gemüsebranche zusammengefasst, die die Global Coalition of Fresh Produce und Freshfel im Rahmen einer Umfrage ermittelt hatten.
-
Article
Deutschland: Kartoffelhandel will Gesetzgebung zu Züchtungsmethoden kritisch begleiten
Thomas Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV), begrüßt den Kommissionsvorschlag für eine Neuregelung moderner Züchtungsmethoden. Unter fairen Wettbewerbsbedingungen biete er eine Chance für die heimische Kartoffelbranche. Die EU-Kommission hatte einen Vorschlag unterbreitet, um den Einsatz moderner Züchtungsmethoden gesetzlich neu zu regeln.
-
Article
EU-Saatgutverordnung: Kommission will das Zulassungsverfahren vereinfachen
Die Zulassung von neuem Saatgut und anderem pflanzlichen Reproduktionsmaterial soll deutlich vereinfacht werden. Diese Zielsetzung verfolgt die Europäische Kommission mit ihrem am 5. Juli vorgestellten Vorschlag zur Novellierung der EU-Saatgutverordnung.
-
Article
Deutschland: Beihilfeverfahren für Erzeugerorganisationen angepasst
Der Bundesrat hat am 7. Juli der Zweiten Verordnung zur Änderung der Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung zugestimmt. Diese gestaltet das Beihilfeverfahren für Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse weiter aus.
-
Article
BMEL fördert Projektideen für regionale Lebensmittel
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert künftig innovative Ideen zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Wie das BMEL mitteilte, sollen Projekte nicht erst in ihrer Umsetzungsphase, sondern bereits in einem frühen Aufbaustadium finanziell gestärkt werden.
-
Article
Claudia Müller: Ernährungspolitik ist Friedenspolitik
Anlässlich des diesjährigen Treffens der G20-Agrarministerinnen und -minister hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Claudia Müller bekräftigt, dass Ernährungs-, Friedens- und Sicherheitspolitik zusammen gedacht werden müssen.