All Politik & Verbände articles – Page 66
-
Article
DBV: Forderung nach zügiger Regierungsbildung
Nach der Bundestagswahl 2021 fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parteien auf, zügig die Sondierungsgespräche aufzunehmen.„Wir Landwirte brauchen politische Klarheit und Perspektiven. Sowohl die Zukunftskommission Landwirtschaft als auch die Borchert-Kommission haben Lösungen vorgeschlagen. Dies muss zwingend von den Parteien aufgegriffen werden. Es geht vor allem darum, die ...
-
Article
VSSE: Zwei Webseminare greifen Kostenkalkulation auf
Joachim Ziegler vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz wird am 12. Oktober im Rahmen des Webseminars „Kostenkalkulation bei Bleich- und Grünspargel“ anhand seiner Excel-Kalkulations-Tools zeigen, welche Veränderungen welche Wirkung haben, und wie man die Tools verwendet und sie individuell an den Betrieb anpassen kann.Bei dem Modell handelt es sich um eine ...
-
Article
BLE: Unlautere Handelspraktiken – Beschwerden online einreichen
Foto: AdobeStockSeit Juni dieses Jahres sind in Deutschland unlautere Handelspraktiken zwischen großen gewerblichen und behördlichen Käufern von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen und umsatzmäßig kleineren Lieferanten verboten. Wer als Lieferant von unfairen Geschäftspraktiken betroffen ist oder wer von solchen Vorfällen weiß, kann sich über ein Online-Beschwerdeformular, per E-Mail oder telefonisch an ...
-
Article
ZVG: Sacharbeit zügig fortsetzen
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mahnt eine rasche Regierungsbildung an, damit die Sacharbeit zügig fortgesetzt werden kann. „Wir erwarten, dass sich die Politik schnell einigt, in welcher Konstellation sie die nächsten Jahre gestalten will', betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Es müsse Klarheit über die politische Ausrichtung der kommenden vier Jahre ...
-
Article
DRV: Forderung nach zügiger Regierungsbildung
DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp Foto: DRV„Der tiefgreifende Transformationsprozess, in dem sich die Agrar- und Ernährungswirtschaft befindet, lässt keine Zeit für langwierige Koalitionsverhandlungen. Es muss zügig zu einer Regierungsbildung kommen.“ Dies stellte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), am Wahlabend heraus und machte zudem deutlich: „Unsere Unternehmen benötigen Planungssicherheit, um die ...
-
Article
Asoex: „Befristete Visa für Saisonarbeiter entscheidend, um kritische Lage zu verhindern“
Ronald Bown, Präsident von Asoex, ging in einem TV-Interview zur bevorstehenden Exportsaison vor allem auf die Herausforderungen ein, denen die Branche aufgrund des Arbeitskräftemangels gegenübersteht. 'Es ist hinlänglich bekannt, dass wir Probleme haben, ausreichend Arbeitskräfte zu finden. Zwar hat die Regierung verschiedene Anreize geschaffen, die auch sehr notwendig sind, gleichzeitig ...
-
Article
Bioland: "Ökolandbau im Zentrum des Umbaus der Land- & Lebensmittelwirtschaft"
Foto: BiolandDas Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die den 23. September offiziell zum EU Organic Day erklärt. Bioland-Präsident Jan Plagge unterstreicht zu diesem Anlass die zentrale Rolle des Ökolandbau für die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft. „Dass mehr Bio ...
-
Article
"Wer auf Biolandbau umstellt, ist Teil des Umbaus zu umweltverträglicher Landwirtschaft"
Eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft bringt viele Vorteile – für Umwelt, Verbraucher und auch für die umstellenden Landwirte. Um die Betriebe während der Umstellungsphase zu unterstützen und besondere Leistungen beim Umstellungsprozess zu honorieren, hat der NABU den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ins Leben gerufen. Beteiligt sind auch die Alnatura ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Nationaler Tag des Apfels steht im Zeichen der Bildung
Am Tag des Apfels (20. September) belieferten die Erzeuger Bildungsstätten wie Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungorganisationen in der ganzen Schweiz mit fast acht Tonnen erntefrischen Äpfeln für einen frischen Start ins neue Semester. Organisiert wurde der Tag vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ...
-
Article
Copa Cogeca/F2F: Echter Dialog mit Landwirten und konkrete Lösungen von EU-Kommission gefordert
Anfang der KW 37 wurde von der Universität Kiel eine neue Studie über die möglichen Folgen der Umsetzung der Farm to Fork-Strategie (F2F) veröffentlicht. „Ein weiterer Bericht, der die massiven Auswirkungen bestätigt, die die Vorzeigestrategie der Kommission auf unsere EU-Lebensmittelproduktion, unsere landwirtschaftlichen Betriebe und den Zusammenhalt unserer ländlichen Gebiete haben ...
-
Article
Freshfel Europe begrüßt weitere Verschiebung von Phyto-Zertifikaten und SPS-Kontrollen
Die Zeit bis zum 1. Juli 2022 soll von der EU und UK sinnvoll genutzt werden, um sicherzustellen, dass Maßnahmen zur Erleichterung des Handels, wie z.B. die elektronische Zertifizierung, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Pflanzengesundheitszeugnisse für EU-Ausfuhren erforderlich sind, voll einsatzfähig sind, fordert Freshfel Europe im Anschluss an die ...
-
Article
Jürgen Mertz als ZVG-Präsident wiedergewählt
Foto: ZVG/Rafalzyk„Der Gartenbau hat in den vergangenen Jahren große Wertschätzung erfahren und ein beispielloses Leistungsvermögen gezeigt. Gleichzeitig steht die Branche vor großen Herausforderungen, denen ich mich gemeinsam im Vorstand und im Netzwerk mit den Gartenbau-Landesverbänden stellen werde“, betonte Mertz.Weiter ergänzt er: „Angesichts von Klimaveränderungen, Umweltschutzbelangen und anstehenden Transformationsprozessen ...
-
Article
DBV: Ökolandbau in landwirtschaftliche Berufsausbildung integrieren
Anlässlich der Abschlusstagung des Bundesprojekts „Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des Ökolandbaus in die landwirtschaftlichen Berufsbildung“ fordern Werner Schwarz (DBV-Vizepräsident und Vorsitzender DBV-Fachausschuss für Berufsbildung) und Henrik Wendorf (DBV Präsidiumsmitglied und Vorsitzender DBV-Fachausschuss Ökolandbau), den Lehrstoff zum Ökolandbau sowie zum nachhaltigen beruflichen Handeln bundesweit in die landwirtschaftliche ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten freut sich über Boom im ersten Halbjahr 2021
Foto: Dmytro/AdobeStockDie Inlandsproduktion von Champignons stieg im ersten Halbjahr 2021 um 11 % auf 4.313.750 kg, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit. Die Produktion von Edelpilzen stieg um 18 % auf 233.463 kg. Dass die Gastronomie teilweise geschlossen geewesen sei, habe ...
-
Article
BZL ist „mitten_draussen“
Foto: Bundesinformationszentrum LandwirtschaftMit dem neuen Instagram-Kanal „mitten_draussen“ nimmt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) nun auch gezielt jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher auf Entdeckungstour in die Landwirtschaft von heute mit: Von der Herkunft unseres Essens über die Auswirkungen der Lebensmittelerzeugung auf das Klima bis zu hilfreichen Tipps für den eigenen Garten. „Wir liefern ...
-
Article
SHAFFE macht sich für Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit stark
'Eines unserer strategischen Ziele für das Jahr 2023 ist es, SHAFFE als Stimme innerhalb des internationalen Obstsektors zu positionieren und so die Exporte aus der Südlichen Hemisphäre und Themen, die für die Branche von Interesse sind, zu fördern. Aus diesem Grund nehmen wir an vielen Veranstaltungen weltweit teil und befassen ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Wissenslücken über den Obstbau angehen
Foto: Bundesfachgruppe ObstbauEin positives Fazit zieht die Bundesfachgruppe Obstbau zur bundesweiten Apfelverteilaktion am 4. September 2021. In vielen direkten Gesprächen konnten die Leistungen der Obstproduzenten für Bevölkerung und Umwelt deutlich gemacht werden. Gleichzeitig wurden große Wissenslücken der Verbraucher über den Obstanbau in Deutschland deutlich. „Immer weniger Menschen wissen über die ...
-
Article
Bioland: Feste Quoten und gezielte Forschungsförderung sorgen für Wachstum
Für den Bio-Ausbau in Deutschland müssen die nötigen Weichen gestellt werden, erklärt Bioland. Dem Bereich der Außer-Haus-Verpflegung muss dabei eine Schlüsselrolle zukommen. Zudem fordert der Verband, dass die Forschungsmittel für den Ökolandbau deutlich erhöht werden. Beides sei nötig, um die Öko-Flächenziele der EU, des Bundes und der Länder zu erreichen.Zu ...
-
Article
EU-Kommission: Grenzwerte für Cadmium in Lebensmitteln verschärft
Seit dem 31. August gelten laut Europäischer Kommission die neuen Höchstgehalte für Cadmium, das in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide und Ölsaaten enthalten sein kann. Für u.a. Citrusfrüchte, Kernobst, Steinobst und Bananen gilt seit dem 31. August ein neuer Cadmium-Höchstgehalt von 0,02 mg/kg. Zuvor lag er bei 0,05 mg/kg.Im Rahmen ...